Ausflüge auf Mallorca mit dem Auto: 8 tolle Roadtrips

Du planst einen Urlaub auf Mallorca und möchtest die Insel auf eigene Faust erkunden? Dann bist du hier genau richtig. Viele der schönsten Orte der Insel erreichst du nur mit dem Auto – abgelegene Strände, spektakuläre Küstenstraßen oder authentische Bergdörfer bleiben den Buslinien meist verborgen.

Roadtrips auf Mallorca: 8 Ausflüge über die Insel im Auto, zum Beispiel zum Leuchtturm am Cap de Formentor

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

In diesem Artikel findest du 8 ausgewählte Roadtrip-Touren, ideal für Tagesausflüge mit dem Mietwagen. Sie sind entstanden, weil ich es leid war, nur den bekannten Pfaden zu folgen. Jede Route führt dich zu besonderen Zielen. Von Klassikern wie dem Cap de Formentor bis zu echten Geheimtipps, die nicht im Reiseführer stehen.

Was dich erwartet:

  • 8 abwechslungsreiche Autotouren auf Mallorca
  • Start- und Zielpunkte über die ganze Insel verteilt
  • Highlights, Streckenlängen und Dauer pro Route
  • Tipps zu Parken, Aussichtspunkten & Cafés
  • Insiderwissen aus eigener Erfahrung – gesammelt in einem praktischen E-Book

Tipp: Noch mehr Details, digitale Karten, GPS-Punkten und Geheimtipps bekommst du im Roadbook E-Book. Hier erhältlich.

Günstigen Mietwagen auf Mallorca finden: Tipps aus der Praxis

Ohne Auto kein Roadtrip – deshalb solltest du dir rechtzeitig einen passenden Mietwagen sichern. Das Angebot ist riesig, aber nicht alle Anbieter sind empfehlenswert.

Aus Erfahrung: Darauf solltest du achten

Ich habe mehrere Jahre an der Rezeption eines Hotels auf Mallorca gearbeitet und dort vielen Gästen bei der Mietwagensuche geholfen. Wir haben mit großen und kleinen Vermietern zusammengearbeitet. Und ich kann dir sagen: Probleme gibt’s überall, und Online-Bewertungen sind oft mit Vorsicht zu genießen.

Mietwagen-Tipps im Überblick:

  • Broker statt Direktanbieter: Plattformen wie TuiCars, MietwagenCheck oder check24.de bieten oft bessere Konditionen. Wichtig: Achte auf Angebote mit Erstattung der Selbstbeteiligung. Das spart dir teure Zusatzversicherungen.
  • Direktanbieter kritisch prüfen: Bei Europcar z. B. berichten viele Reisende von aggressivem Verkauf von Zusatzversicherungen. Wenn du dort buchst: Auto immer vor und nach der Fahrt fotografieren.
  • Kleines Auto = Vorteil: Enge Straßen, kleine Parkplätze, weniger Diebstahlgefahr. Ein kleiner Mietwagen ist auf Mallorca meist die bessere Wahl.
  • Keine Wertsachen im Auto lassen, auch nicht im Kofferraum. Besonders in abgelegenen Gebieten (z. B. am Stausee Cúber) wird häufig eingebrochen.

E-Book-Paket

Zum Vorteilspreis:

  • alle Touren zum Online nachverfolgen
  • Direktlinks zu Parkmöglichkeiten
  • detaillierte Aufenthalts- und Fahrtzeit
  • Alternative Sehenswürdigkeiten
  • Viele Zusatzinformationen
  • Geheim- und Insidertipps

€ 24.95

statt 39.60 beim Kauf einzelner Touren
Hier kaufen

Mehr Hilfestellung zum Mietwagen

Es gibt hier auf dieser Seite bereits einen ausführlichen Beitrag mit Empfehlungen und Tipps für Mietwagen auf Mallorca, weshalb ich hier nicht noch einmal alles wiederhole.

Fährst du ungern Auto? Eine ähnliche Übersicht an Tagestouren gibt es auch für Ausflüge mit dem Bus auf Mallorca.

Tourenvorschläge: Die 8 schönsten Ausflüge auf Mallorca mit dem Auto

Hier findest du insgesamt acht Touren, die dich in einzelnen Etappen einmal komplett um und über die ganze Insel führen. Du kannst die Touren auch miteinander kombinieren.

Tour 1: Von Pollença zum Cap de Formentor

Mallorcas rauer Norden ist der perfekte Startpunkt für einen Roadtrip. Diese Route führt dich von der historischen Stadt Pollença bis zum berühmten Leuchtturm am Cap de Formentor, vorbei an Stränden, Klippen und einem der schönsten Aussichtspunkte der Insel.

Viele Reisende machen nur einen schnellen Abstecher zum Cap. Dabei lohnt sich ein ganzer Tag, um die versteckten Stopps entlang der Strecke wirklich zu erleben. Ideal ist dieser Ausflug mit dem Auto im Frühjahr oder Herbst, wenn die Straßen leerer sind.

Tourenübersicht

Start & ZielPollença → Port de Pollença
Dauerca. 7 Stunden (inkl. Stopps)
Streckeca. 50 km (1 h 40 reine Fahrtzeit)
Stationen6
Beste ReisezeitOktober bis Mai
HinweisStraße im Sommer gesperrt
BadepausenCala Figuera, Platja de Formentor
Roadtrips auf Mallorca

Route & Highlights

1. Pollença: Beginne den Tag mit einem Kaffee auf dem Markt
Danach ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt von Pollença. Die Treppe zum Kalvarienberg bietet tolle Ausblicke und viel Geschichte, die ich bei meiner Schnitzeljagd durch Pollença erzähle. Sonntags lohnt der Markt, unter der Woche ist es ruhiger. Sehenswert sind auch die alte römische Brücke und die engen Gassen.

2. Cala Figuera: Kleine, wilde Bucht
Ein erster kurzer Stopp führt dich zur Cala Figuera de Formentor. Die Bucht ist nur über einen Trampelpfad erreichbar und nicht bewirtschaftet. Hier kannst du je nach Lust und Laune einen ersten Badestopp einlegen.

Cala Figuera de Formentor
Abgelegene Bucht Cala Figuera de Formentor
Leuchtturm am Cap de Formentor
Leuchtturm am Cap de Formentor

3. Cap de Formentor: Am Ende der Welt
Die spektakuläre Küstenstraße endet am Leuchtturm. Viele schwärmen von der Aussicht, doch es geht nicht nur um das Ziel, der Weg dorthin, mit steilen Kurven und schroffen Felsen, ist das eigentliche Erlebnis. Am Leuchtturm selbst: überteuerter Kiosk, vielleicht eine Ziege und ein starkes Fotomotiv.

4. Platja de Formentor: Badepause mit Schatten
Auf dem Rückweg lohnt ein längerer Halt am Strand Platja de Formentor. Er liegt geschützt in einer Bucht, eingerahmt von Bergen und Pinien. Ideal für ein Picknick oder ein Bad. Mit etwas Glück findest du auch eine Schaukel am Strand.

5. Talaia d’Albercutx: Aussichtspunkt für den Sonnenuntergang
Der Aussichtspunkt Es Colomer ist bekannt, aber du fährst ein Stück weiter: zum alten Wachturm Talaia d’Albercutx. Von hier aus hast du einen der besten Panoramablicke der Insel. Einer der spektakulärste Orte für einen Sonnenuntergang auf Mallorca.

Auch interessant: Die schönsten Aussichtspunkte auf Mallorca.

6. Ausklang in Port de Pollença
Zurück in der Zivilisation erwartet dich mit Port de Pollença ein lebendiger Hafenort mit Restaurants, Spazierwegen und flachem Strand – ideal, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Extra-Tipps:

  • Alternativ oder zusätzlich lohnenswert: Wanderung zur Cala Bóquer oder zum Puig de Maria.
  • Dieser Ausflug ist nicht geeignet für die Sommermonate
  • Packe Snacks & Wasser ein, Verpflegung unterwegs ist begrenzt.

Mehr Details gefällig?
Diese Tour inklusive Karte, Parkplatzinfos, Restaurants, Wanderungen und Alternativen findest du im dazugehörigen E-Book:
👉 Tour 1 als PDF für nur € 4,95


Tour 2: Über die Halbinsel La Victoria

Diese Tour führt dich in eine ruhigere Ecke Mallorcas, rund um die Halbinsel La Victoria. Zwischen Altstadtflair, römischen Ruinen, stillen Buchten und einem vergessenen Wachturm gibt es viel zu entdecken. Die Tour ist ideal für Frühling, Herbst oder einen nicht zu heißen Sommertag mit Badepause.

Wer Lust auf einen halben Wandertag kombiniert mit Strand und Ausblicken hat, wird hier ebenfalls fündig. Auch Familien mit etwas älteren Kindern können diese Route gut meistern.

Tourenübersicht

Start & ZielAlcúdia → Port d’Alcúdia
Dauerca. 7 Stunden (inkl. Stopps & Wanderung)
Streckeca. 13 km (30 Min reine Fahrtzeit)
Stationen5
Beste ReisezeitFrühjahr & Herbst (Wandern) Sommer (Baden)
HinweisAbstecher zum Wachturm nur für trittsichere Personen
BadepausenS’Illot, Port d’Alcúdia
Ausflüge mit dem Auto auf Mallorca

Route & Highlights

1. Alcúdia: Historischer Auftakt
Die Tour startet in der von Stadtmauern umgebenen Altstadt von Alcúdia. Enge Gassen, ein entspannter Markt (Dienstag & Sonntag), die römischen Ruinen von Pol·lentia und ein Rundgang über die Stadtmauer machen den Anfang. Perfekt für einen kleinen Vormittagsbummel mit Kaffee und Kultur. Brauchst du etwas Anleitung? Dann ist die Schnitzeljagd durch Alcúdia vielleicht etwas für dich.

2. Ermita La Victoria: Ruhe & Aussicht
Von Alcúdia geht’s mit dem Auto zur Ermita de la Victoria, einem ruhiger Ort mit Picknickplätzen und Weitblick über die Bucht von Pollença. Hier kannst du entspannen oder weiterwandern zu den drei Kreuzen (Ses Tres Creus).

Schnitzeljagd in Alcúdia
Die Altstadt von Alcúdia

Du liebst diese Tipps?

Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Erfahre hier mehr dazu.

Die Kanone auf dem Berg
Soldatenlager auf der Halbinsel La Victoria

3. Wachturm & Kanonenplattform: Kurze Abenteuerwanderung
Wer trittsicher ist, folgt dem Pfad hinter der Ermita in Richtung Wachturm. Oben warten nicht nur ein verlassener Posten mit alten Baracken, sondern auch ein spektakulärer Ausblick mit einem verlassenen Kanonenrohr. Ausführlich beschreiben ich diese Wanderung in meinem Wanderführer Naturzeit für Kinder: Mallorca.

4. Strand S’Illot: Steinbucht mit kleiner Insel
Nach dem Wandern brauchst du Abkühlung? Der Strand S’Illot bietet klares Wasser, eine vorgelagerte Insel (zu der man durchwaten kann) und viel Ruhe. Badeschuhe lohnen sich.

Strand S'Illot Halbinsel Victoria Alcudia
S’Illot: Strand mit Insel
Strand Port d'Alcúdia
Port d’Alcúdia: Sehr kinderfreundlich

5. Ausklang in Port d’Alcúdia
Zurück in Alcúdia lohnt ein Abstecher zum familienfreundlichen Strand in Port d’Alcúdia oder auch zur Playa de Muro. Flach abfallend, mit Spielplätzen, Restaurants und viel Platz zum Ausklingenlassen.

Extra-Tipps:

  • Cova Tancada:Tropfsteinhöhle, nur zu Fuß & mit Ortskenntnis erreichbar
  • Mit Kindern? S’Illot für große, Port d’Alcúdia für kleine Entdecker
  • Picknick einpacken: viele schöne Plätze

Mehr Details gefällig?
Diese Tour inklusive Karte, Parkplatzinfos, Restaurants, Wanderungen und Alternativen findest du im dazugehörigen E-Book:
👉 Tour 2 als PDF für nur € 4,95


Tour 3: Rund um Artà, mit Burgen und Höhlen

Dieser Tagesausflug mit dem Auto zeigt die die nordöstliche Halbinsel Mallorcas, rund um die kleine Stadt Artà. Du erlebst ein anderes Gesicht der Insel: historische Orte, stille Klöster und spektakuläre Tropfsteinhöhlen. Und am Ende natürlich wieder mit einem Abstecher ans Meer.

Diese Tour ist ideal für dich, wenn du einen Tagesausflug mit Kultur, Natur und etwas Abenteuer suchst. Perfekt im Frühling oder Herbst, aber auch im Sommer, wenn du Pausen im Schatten einplanst.

Tourenübersicht

Start & ZielArtà → Canyamel
Dauerca. 8 Stunden (inkl. Stopps)
Streckeca. 36,5 km (1 h reine Fahrtzeit)
Stationen5
Beste ReisezeitGanzjährig
HinweisPicknick mitnehmen, Schatten & Stufen
BadepauseStrand von Canyamel
Roadtrips auf Mallorca

Route & Highlights

1. Artà: Burgblick & Märchenflair
Starte in Artà und erklimme die 180 Stufen zur Burganlage San Salvador mit grandiosem Ausblick auf Stadt und Umgebung. Danach lohnt ein Besuch in der kleinen Innenstadt oder ein Abstecher ins Märchenmuseum ArtArtà, wo du auch authentische Mallorca-Souvenirs shoppten kannst.

2. Ermita de Betlem: Klosteridylle & Quelle der Jugend
Eine kurvige Straße führt dich zum ehemaligen Kloster Ermita de Betlem, hoch über der Küste. Schau dir die Kapelle an, wandere zum Aussichtspunkt oder zur alten Quelle mit Trinkschale. Riesige Platanen laden zur Rast ein.

Kloster Ermita de Betlem
Ermita de Betlem
Burg von Capdepera
Burg von Capdepera

3. Capdepera: Ritterromantik & Mittelalter
Von den Mönchen geht es weiter zu den Rittern. Die Burg von Capdepera thront 8 Kilometer vom Meer entfernt über der kleinen Stadt. Sie ist die größte und am besten erhaltene der Burgen auf Mallorca. Immer im Mai ist sie Schauplatz eines sehr beliebten Mittelaltermarktes.

4. Coves d’Artà: Tropfsteine am Meer
Direkt an den Klippen führen Marmorstufen zu den beeindruckenden Tropfsteinhöhlen von Artà. Hohe Hallen, riesige Säulen und ein spektakulärer Eingang machen die Höhle zu einem unvergesslichen Erlebnis – weniger bekannt, aber mindestens so beeindruckend wie die berühmte Drachenhöhle.

Die Höhlen von Arta: Blick aufs Meer
Eingang zur Höhle von Artà
Canyamel
Strand von Canyamel

5. Canyamel: Strand zum Durchatmen
Am familienfreundlichen Strand von Canyamel endet die Tour. Flaches Wasser, gute Infrastruktur und der optionale Küstenpfad zur kleinen Höhle sorgen für einen entspannten Abschluss.

Extra-Tipps:

  • Picknick & Wasser mitnehmen, viele tolle Pausenplätze
  • Jungbrunnen? Das Wasser an der Ermita soll angeblich verjüngend wirken
  • Wer mehr Zeit hat: Abstecher nach Costa de los Pinos oder Cala Ratjada

Mehr Details gefällig?
Diese Tour inklusive Karte, Parkplatzinfos, Restaurants, Wanderungen und Alternativen findest du im dazugehörigen E-Book:
👉 Tour 3 als PDF für nur € 4,95


Tour 4: Vom Bauernmarkt in Sineu zum alten Landhaus

Diese Tour führt dich durch das Landesinnere, weit ab vom Küstentrubel. Vom lebhaften Bauernmarkt über historische Dörfer, ein herrschaftliches Landgut, Glasbläserkunst bis hin zum Klosterberg Randa bekommst du echte Einblicke in das Landleben Mallorcas.

Dieser Ausflug ist ideal für Frühling, Herbst oder milde Wintertage. Am besten noch an einem Mittwoch, wenn in Sineu der älteste Bauernmarkt der Insel stattfindet.

Tourenübersicht

Start & ZielSineu → Klosterberg Randa
Dauerca. 8 Stunden (inkl. Stopps)
Streckeca. 54,7 km (1 h 20 reine Fahrtzeit)
Stationen6
Beste ReisezeitGanzjährig
HinweisMarkt nur mittwochs, kein Bade-Stopp
Badepausekeine
Ausflüge mit dem Auto auf Mallorca

Route & Highlights

1. Sineu: Markt, Tiere & Tradition
Starte früh auf dem Wochenmarkt von Sineu, dem ältesten der Insel und dem einzigen mit Tierverkauf. Zwischen Gemüse, Käse, Töpferwaren und lebenden Hühnern findest du alles für ein Picknick im späteren Verlauf unseres Ausflugs. Der Ort selbst hat enge Gassen und eine schöne Kirche. Bei einem kurzen Spaziergang begleitet dich meine Schnitzeljagd durch Sineu.

Markt in Sineu
Landstadt Sineu
Petra auf Mallorca
Petra: Geburtsort von Junipero Serra

2. Petra: Heimat eines Weltreisenden
Mit vollen Taschen fahren wir weiter nach Petra, Heimatort von Junípero Serra, dem Gründer der ersten kalifornischen Missionsstationen, unter ihnen auch San Francisco. Das kleine Museum im Geburtshaus des Missionars ist sehenswert, der Ort ruhig und ursprünglich.

3. Kloster Bonany: Picknick mit Panoramablick
Über eine Serpentinenstraße erreichst du das Kloster Bonany, idyllisch auf einem Hügel gelegen. Hier findest du Schatten, Ruhe und tolle Aussicht. Es gibt einige Picknickbänke, an denen du dir dein Picknick aus Sineu schmecken lassen kannst.

4. Els Calderers: Gutshof mit Geschichte
In Els Calderers tauchst du ein in das Leben auf einem historischen mallorquinischen Landgut. Innenräume voller Kuriositäten, Werkstätten, Ställe mit Tieren. Sehr authentisch und leicht skurril.

Els Calderers Mallorca
Landhaus Els Calderers
Verkaufsshop von Gordiola in Palma
Glasbläserei Gordiola

5. Glasbläserei Gordiola: Handwerk mit Tradition
Direkt an der Straße liegt die Glasbläser auf Mallorca, eine der ältesten der Insel. Hier kannst du live erleben, wie Glas mit Feuer und Atem zum Leben erweckt wird. Neben dem Verkaufsraum gibt es eine Werkstatt mit Besucherbereich.

6. Klosterberg Randa: Sonnenuntergang über der Insel
Die letzte Station ist das Santuari de Cura, das oberste der drei Klöster auf dem Berg Randa. Weitblick garantiert, besonders schön beim Sonnenuntergang. Auf der Terrasse des Klosterrestaurants lässt sich der Tag bei mallorquinischer Küche perfekt ausklingen.

Extra-Tipps:

  • Unbedingt mittwochs starten, sonst verpasst du den Markt in Sineu
  • Picknick einplanen: ideal am Kloster Bonany
  • Souvenir-Tipp: handgemachtes Glas aus Gordiola

Mehr Details gefällig?
Diese Tour inklusive Karte, Parkplatzinfos, Restaurants, Wanderungen und Alternativen findest du im dazugehörigen E-Book:
👉 Tour 4 als PDF für nur € 4,95


Tour 5: Die Südspitze, Es Trenc & Cap de Ses Salines

Ein Roadtrip von Mallorcas stillem Inselinneren bis ganz in den Süden, vorbei an Klöstern, Salinen, Naturstränden und einem Aquarium, das dir die Unterwasserwelt zeigt, ohne dass du baden musst. Ideal für Frühling, Sommer oder Herbst. Mit genug Zeit für zwei Badepausen und einen stimmungsvollen Sonnenuntergang am Leuchtturm.

Tourenübersicht

Start & ZielPorreres → Cap de ses Salines
Dauerca. 8 Stunden (inkl. Stopps)
Streckeca. 57,8 km (1 h 14 min reine Fahrtzeit)
Stationen7
Beste ReisezeitGanzjährig
HinweisIn der Hauptsaison Parkplatzstress am Es Trenc möglich
Badepause1–2 (Es Trenc, ggf. Es Caragol)
Ausflüge mit Auto auf Mallorca

Route & Highlights

1. Porreres: Handwerk & Shopping im Inselinneren
Die beschauliche Kleinstadt Porreres ist ein echter Geheimtipp für mallorquinisches Handwerk. Besonders lohnenswert: ein Besuch bei Barbara Art, wo du unter anderem kreative Ausstechformen in Mallorca-Form findest.

2. Monti-sion: Unbekanntes Kloster mit Aussicht
Auf einem Hügel vor der Stadt liegt das Kloster Monti-sion, umgeben von Natur. Hier kannst du auf Picknickbänken rasten, die Aussicht genießen oder einen Kaffee in der kleinen Bar trinken bevor es Richtung Küste lebhafter wird.

Montission bei Porreres
Kloster Montision in Porreres
Strand Playa Es Trenc
Der weite Strand Es Trenc.

3. Salinen von Es Trenc: Vom Meer aufs Brot
Die historischen Salinen bei Es Trenc bieten spannende Einblicke in die Salzgewinnung. Bei einer Führung (vorher anmelden!) erfährst du, wie das weiße Gold Mallorcas entsteht.

4. Strand Es Trenc: Karibikfeeling mit Naturlook
Am berühmten Naturstrand Es Trenc kannst du dich ins türkisfarbene Wasser stürzen. Je nach Saison kann es Seegras geben, das gehört hier dazu. Im Sommer ist dazu die Parksituation sehr kompliziert. Da hilft nur früh kommen.

5. Colònia de Sant Jordi: Aquarium & Blick nach Cabrera
Unser nächstes Ziel ist das Besucherzentrum, in dem sich das Aquarium von Colònia de Sant Jordi befindet. Vorgelagert vor dem Hafen siehst du die Insel Cabrera, die unter Naturschutz steht. Im Sommer fahren Ausflugsboote vom Hafen dorthin. Wer wie wir nicht so viel Zeit hat, kann im Besucherzentrum am Hafen einen imaginären Tauchgang nach Cabrera unternehmen und so die heimische Unterwasserwelt und einige versunkene römische Schiffe sehen. 

Besucherzentrum Cabrera
Das Aquarium in Colonia de Sant Jordi
Spaziergang am Cap de Ses Salines
Spaziergang am Cap de ses Salines

6. Botanicactus: Kakteen & Palmen in Ses Salines
In Ses Salines lohnt ein Abstecher zum botanischen Garten Botanicactus. Über 1.000 Kakteenarten warten auf gut gepflegten Wegen.

7. Cap de ses Salines: Sonnenuntergang am Leuchtturm
Das Cap de Ses Salines ist der südlichste Punkt Mallorcas. Ein toller Ort bei Sonnenuntergang.

Extra-Tipps:

  • Führung bei den Salinen vorher reservieren
  • Früh an den Es Trenc, besonders im Sommer
  • Wenn noch Zeit bleibt: Strand Es Caragol

Mehr Details gefällig?
Diese Tour inklusive Karte, Parkplatzinfos, Restaurants, Wanderungen und Alternativen findest du im dazugehörigen E-Book:
👉 Tour 5 als PDF für nur € 4,95


Tour 6: Hafenorte, Naturdenkmäler & Kapellen

Eine abwechslungsreiche Tagestour durch den Südosten Mallorcas mit authentischem Markttreiben, Fischereiromantik, versteckten Heiligtümern und Naturkunstwerken am Meer. Diese Route ist perfekt für alle, die neben Landschaft auch das echte, weniger touristische Mallorca erleben wollen.

Tourenübersicht

Start & ZielSantanyí → Portocolom
Dauerca. 8 Stunden (inkl. Stopps)
Streckeca. 47 km (1 h 10 min reine Fahrtzeit)
Stationen5
Beste ReisezeitGanzjährig, ideal an Markttagen
BadepauseOptional (z. B. in Portocolom)
BesonderheitIdeal für Kultur & Natur in Kombination

Route & Highlights

1. Santanyí: Markt & Stadtkirche in goldgelbem Stein
Das charmante Städtchen Santanyí ist besonders an Markttagen (Mi & Sa) sehr lebendig. Rund um die Plaça Major findest du mallorquinische Feinkost, Kunsthandwerk und Cafés mit Blick auf die gotische Kirche Sant Andreu. Auch abseits des Markts lohnt ein Rundgang durch die engen Gassen.

2. Cala Figuera: Mittagessen mit Hafenblick
Weiter geht es zum malerischen Fischerhafen Cala Figuera, wo die Boote tief im Fjord liegen. Ideal zum Mittagessen, etwa auf einer der Restaurantterrassen direkt am Wasser. Wer länger bleibt, kann ab 15 Uhr die Rückkehr der Fischkutter beobachten und zusehen, wie der Fang entladen wird.

Cala Figuera Santanyi
Fischerdorf Cala Figuera

3. Santuari de Consolació: Stille Kapelle mit Aussicht
Auf dem Weg nach Portocolom lohnt ein kurzer, aber steiler Abstecher zur Kapelle Consolació, die etwas abseits der Hauptstraße liegt. Die direkte Zufahrtsstraße ist unpassierbar, aber über eine Treppe erreichst du das kleine Kloster. Belohnt wirst du mit Aussicht auf die Küste, einem friedlichen Innenhof, Brunnen, Schaukel und uriger Atmosphäre.

4. Portocolom: Fischerort & Naturphänomen
Im Hafenort Portocolom, der sich selbst als Geburtsort von Christoph Kolumbus bezeichnet, findest du ein besonderes Naturdenkmal: Ein eingestürzter Höhlenbogen, der einen perfekten Rahmen für den Leuchtturm auf der gegenüberliegenden Buchtseite bildet – ein beliebtes Fotomotiv. Wer trittsicher ist, kann einen Blick in die Höhlenreste werfen.

Portocolom
Steinbogen mit Blick auf Leuchtturm in Portocolom
Kloster Santuari de Sant Salvador
Klosterberg San Salvador bei Felanitx

5. Badepause optional: Kleine Buchten um Portocolom
In und um Portocolom gibt es mehrere kleine Strände, etwa Cala Marçal – ideal für eine spontane Badepause, wenn du noch Energie und Zeit hast.

6. Felanitx und sein Kloster: Sonnenuntergang und Picknick
Unser letzter Stopp führt uns nach Felanitx. Falls du an einem Sonntag unterwegs bist, kannst du die Tour auch einfach umdrehen und hier starten, denn dann ist in Felanitx Markttag. Nur wenig außerhalb der Stadt liegt auf dem gleichnamigen Berg das Kloster Santuari de San Salvador. Wer die Sonne nicht nur unter, sondern auch aufgehen sehen will, kann sogar die Nacht hier verbringen.

Extra-Tipps:


Mehr Details gefällig?
Diese Tour inklusive Karte, Parkplatzinfos, Restaurants, Wanderungen und Alternativen findest du im dazugehörigen E-Book:
👉 Tour 6 als PDF für nur € 4,95


Tour 7: Durch die Bergdörfer Valldemossa, Deià & Sóller

Dieser Ausflug führt uns mit dem Auto über eine der schönsten Panoramastraßen Mallorcas – die Küstenstraße durch die Serra de Tramuntana. Auf nur knapp 27 Kilometern passierst du einige der geschichtsträchtigsten und charmantesten Bergdörfer der Insel, eingebettet in terrassierte Hänge, Olivenhaine und Zitronengärten.

Tourenübersicht

Start & ZielValldemossa → Sóller
Dauerca. 8 Stunden (inkl. Stopps)
Strecke26,8 km (43 min reine Fahrtzeit)
Stationen6
Beste ReisezeitGanzjährig (Herbst & Frühling besonders schön)
BadepauseOptional mit Abstecher zur Cala Deià oder Port de Sóller
BesonderheitHistorische Dörfer, malerische Ausblicke, Schnitzeljagden
Roadtrip Mallorca

Route & Highlights

1. Valldemossa: Kloster, Komponist & Kopfsteinpflaster
Der malerische Ort Valldemossa ist bekannt durch das Kartäuserkloster, in dem Chopin und George Sand einen Winter verbrachten. Ein Spaziergang durch die gepflegten Gassen ist ein Muss. Tipp: Erkunde den Ort mit der interaktiven Schnitzeljagd durch Valldemossa, die dich zu versteckten Ecken und Aussichtspunkten führt.

Valldemossa Sehenswürdigkeiten
Blick auf Valldemossa
Kloster Monestir de Miramar
Kloster Monestir de Miramar

2. Miramar: Gartenanlage mit Aussicht
Kurz vor Deià liegt das Anwesen Miramar, ursprünglich eine Sprachschule für Missionare, später Teil der Ländereien von Erzherzog Ludwig Salvador. Die Gärten, Aussichtspunkte und Picknickplätze mit Meerblick laden zu einem kurzen Halt ein.

4. Son Marroig & Sa Foradada: Tempelblick & Lochfelsen
Ein weiteres Highlight auf der Route ist Son Marroig, ein kleines Museum mit antikem Pavillon im Garten. Von hier hast du den besten Blick auf Sa Foradada, den berühmten Lochfelsen. Wenn die Bar voll ist, folge dem Pfad durch die Olivenbäume zur steinernen Bank hinter dem Haus.

Son Marroig: Anwesen von Luis Salvador
Griechischer Tempel im Garten von Son Marroig
Kanonen am Kirchplatz in Deià
Kirchplatz von Deià

5. Deià: Künstlerdorf mit Charakter
Das idyllische Deià ist seit Jahrzehnten ein Magnet für Künstler und Schriftsteller. Schlendere durch die engen Gassen zur Kirche mit Aussicht, besuche das Robert-Graves-Haus oder wander zur Cala Deià – ein perfekter Ort für eine kurze Badepause. Auch hier gibt es eine Schnitzeljagd, die dich zu versteckten Aussichtspunkten über dem Dorf führt.

6. Sóller: Orangen, Architektur & alte Bahnlinien
Ziel der Tour ist die Stadt Sóller, bekannt für ihre Orangenhaine, Jugendstilvillen und den Tren de Sóller, eine historische Bahnverbindung nach Palma. Entdecke die Altstadt auf eigene Faust oder mit der Schnitzeljagd durch Sóller, die dich u.a. zu Orten alter Piratenüberfälle und durch verwinkelte Gassen führt.

Sóller auf Mallorca: Die Stadt der Orangen
Straßenbahn in Sóller

7. Optional: Port de Sóller
Wenn noch Zeit bleibt, kannst du mit der historischen Straßenbahn nach Port de Sóller fahren (ca. 30 Min.).

Extra-Tipps:


Mehr Details gefällig?
Diese Tour inklusive Karte, Parkplatzinfos, Restaurants, Wanderungen und Alternativen findest du im dazugehörigen E-Book:
👉 Tour 7 als PDF für nur € 4,95


Tour 8: Durchs Orangental über Cúber nach Sa Calobra

Diese spektakuläre Route führt dich durch das fruchtbare Orangental von Sóller, in verschlafene Bergdörfer, vorbei am Stausee Cúber und schließlich über die atemberaubend kurvige Straße zum Torrent de Pareis, einer der eindrucksvollsten Schluchten der Insel. Der Tag endet spirituell im Kloster Lluc, einem wichtigen Pilgerziel Mallorcas.

Tourenübersicht

Start & ZielSóller → Kloster Lluc
Dauerca. 8 Stunden (inkl. Stopps)
Strecke60 km (1 h 45 min reine Fahrtzeit)
Stationen5
Beste ReisezeitGanzjährig
Badepause1 (Sa Calobra oder optional Cala Tuent)
BesonderheitKrawattenknoten-Straße, Orangenfincas, Bergkloster
Autoausflug Mallorca

Route & Highlights

1. Biniaraix: Schluchten & Wasserfälle
Der versteckte Ort Biniaraix ist Ausgangspunkt für die berühmte Wanderung durch den Barranc de Biniaraix, eine uralte gepflasterte Pilgerroute mit unzähligen Stufen. Auch ein kurzer Spaziergang hinein lohnt. Optionaler Stopp: Finca Ecovinyassa, wo du viel über Mallorcas Zitrusfrüchte erfährst (nur mit Anmeldung!).

Wanderung Biniaraix: Camí Vell des Barranc
Durch die Schlucht von Biniaraix
Fornalutx: Schönstes spanisches Dorf
Mittelalterliche Gassen in Fornalutx

2. Fornalutx: Das schönste Dorf Spaniens?
Kaum ein Ort wurde so oft ausgezeichnet wie Fornalutx – zu Recht. Schlendere durch die Treppengassen, schau dir die bemalten Dachziegel im Can Xoroi an, oder spaziere durch die Terrassen der Orangengärten oberhalb des Dorfes.

3. Cúber-Stausee: Spaziergang mit Aussicht
Der Cúber-Stausee liegt auf knapp 750 m Höhe am Fuß des Puig Major. Hier weiden oft Schafe und Esel, und rund um den See gibt es einen einfachen Wanderweg. Ideal für eine entspannte Pause mit Bergpanorama.

Cuber Stausee: Wandern auf Mallorca
Stausee Cúber mit Blick auf den Puig Major

4. Sa Calobra & Torrent de Pareis: Krawattenknoten & Küstenwunder
Der Abstieg über die berühmte Serpentinenstraße – auch Krawattenknoten genannt – ist eine Herausforderung für jeden Autofahrer, aber ein landschaftliches Highlight. In Sa Calobra angekommen, lohnt ein Spaziergang durch den Tunnel zur Mündung des Torrent de Pareis, eine dramatische Schlucht mit Kieselstrand.

Torrent de Pareis in Sa Calobra
Mündung des Torrent de Pareis
Kloster Lluc Mallorca
Blick auf das Kloster Lluc

5. Kloster Lluc: Schwarze Madonna & Bergstille
Das Santuari de Lluc ist Mallorcas wichtigster Pilgerort. Die schwarze Madonna in der Basilika zieht Besucher aus aller Welt an. Drumherum kannst du durch den botanischen Garten, kleine Rundwege oder sogar längere Wanderungen unternehmen. Im Sommer gibt es einen kleinen Pool hinter dem Garten.

Extra-Tipps:

  • Straße nach Sa Calobra ist extrem kurvig und es gibt viele Radfahrer
  • Wanderschuhe mitnehmen für kleine Abstecher rund um Cúber und Lluc.
  • Optionale Badepause: Schöner als Sa Calobra ist der Strand an der abgelegenen Cala Tuent (ca. 30 Min. weiter)

Mehr Details gefällig?
Diese Tour inklusive Karte, Parkplatzinfos, Restaurants, Wanderungen und Alternativen findest du im dazugehörigen E-Book:
👉 Tour 8 als PDF für nur € 4,95


Individuelle Tourengestaltung

War bei den Routenvorschlägen nichts Passendes dabei? Gerne helfe ich dir bei der Zusammenstellung eines individuellen Ausfluges, bei dem deine Interessen in die Planung mit einfließen. Kontaktiert mich dazu unverbindlich unter damaris@mallorcafuerkinder.de.

Zum Weiterlesen

Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.


Powered by GetYourGuide

Schreibe einen Kommentar

Damaris: Autorin, Mutter & Mallorca-Insiderin

Ich bin Damaris

Seit 2005 auf Mallorca – widerwillig angekommen, begeistert geblieben. Hier teile ich ehrliche Erfahrungen, Tipps und Einblicke rund ums Leben auf der Insel. Mehr über mich erfahren

Laden… Laden…

Deine Urlaubsplanung

Banner Schnitzeljagd Palma