Niemand kann so schön feiern wie die Mallorquiner. Sobald der Sommer beginnt, verwandeln sich die Dörfer der Insel in lebendige Bühnen voller Musik, Tanz, Umzüge und Traditionen. Besonders die Verbenas, lange Nächte voller Live-Musik unter freiem Himmel, prägen das die Dorffeste auf Mallorca.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
In diesem Beitrag findest du eine Übersicht über die schönsten Dorffeste auf Mallorca für 2025 – mit einem besonderen Fokus auf familien- und kinderfreundliche Veranstaltungen. Von Wasserschlachten über Riesenfiguren bis hin zu gemeinsamen Abendessen auf dem Dorfplatz ist alles dabei.
Ganz egal ob in Sóller, Artà oder Palma, im Sommer gilt überall: Während der Festtage sind die Regeln ein bisschen lockerer. Die Nachtruhe ist aufgehoben, Dämonen tanzen durch die Straßen, und alle feiern gemeinsam.
Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?
Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.
- Die wichtigsten Dorffeste auf Mallorca im Überblick
- Januar: Das Fest der Heiligen drei Könige
- Januar: Lagerfeuer, Sant Antoni & Sant Sebastian
- Februar: Masken, Musik & Karneval auf Mallorca
- März: Der Tag der Balearen
- April: Das größte Volksfest der Insel
- Ostern: Semana Santa, Spaniens wichtigstes religiöses Fest
- Mai: Blumenfest in Costitx
- Mai: Piratenkämpfe in Sóller
- Juni: Schiffsprozessionen zu San Pere
- Juli: Schiffsprozessionen der Fischer
- August: Enten werfen in Can Picafort
- September: Fest zu Ehren König Jaume
- Weihnachten: Traditionen & Bräuche
- Dezember: Silvester auf Mallorca
- Aktuelle Dorffeste auf Mallorca
- Saisonale Märkte und Messen
- Zum Weiterlesen
Die wichtigsten Dorffeste auf Mallorca im Überblick
Von Heiligenumzügen über Piratenschlachten bis hin zu tanzenden Teufeln – hier findest du die wichtigsten traditionellen Feste auf Mallorca, geordnet nach Monaten. Egal, wann du auf der Insel bist, ein Fest ist fast immer in der Nähe.
Januar: Das Fest der Heiligen drei Könige
🎉 Art des Festes | Traditioneller Umzug mit Musik, Wagen, Lichtern und Süßigkeiten |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien, Kinder, Kulturinteressierte |
🌟 Besonderheit | Die Könige kommen in Palma per Boot an |
📌 Ort | Palma, aber auch viele kleinere Orte auf Mallorca feiern mit |
🔗 Mehr Info | Die Heiligen drei Könige auf Mallorca |

Vergiss den 24. Dezember – in Spanien ist der 6. Januar der eigentliche Höhepunkt der Festtage. Besonders für Kinder ist der Abend davor, der 5. Januar, magisch: Denn da kommen die Heiligen Drei Könige nach Mallorca, um die großen Geschenke zu bringen.
Und das mit Stil: In Palma und vielen Küstenorten legen sie mit dem Boot an. In anderen Orten fahren sie in geschmückten Kutschen oder sogar im Cabrio vor. Es folgen spektakuläre Umzüge mit Lichtern, Musik und jeder Menge Süßigkeiten – fast wie Karneval, nur noch festlicher.
Nicht verpassen:
- Der große Cavalcada de Reis in Palma, ab ca. 18:00 Uhr
- Kleinere Umzüge auf den Dörfern, oft familiärer
- Die Tage vorher sammeln die Pagen der Könige Wunschzettel ein
- Mehr dazu: Die Heiligen drei Könige auf Mallorca
Januar: Lagerfeuer, Sant Antoni & Sant Sebastian
🔥 Art des Festes | Lagerfeuer, Feuerlauf (Correfoc), Musik und Tiersegnungen |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien, Einheimische, Kultur- & Musikfans |
🌟 Besonderheit | Teufelstanz, Live-Bands in der Altstadt, gesegnete Tiere |
📌 Ort | Sant Antoni: Inselweit · Sant Sebastià: Palma |
🔗 Mehr Info | zu Sant Antoni und Sant Sebastià |

Kaum ein Monat bringt auf Mallorca so viel Magie in dunkle Nächte wie der Januar. Den Auftakt macht Sant Antoni, gefeiert in vielen Dörfern Mallorcas. Kinder verkleiden sich als kleine Teufel, auf den Plätzen lodern Feuer, es wird gegrillt, gelacht und gefeiert. Am Tag darauf findet die feierliche Tiersegnung statt – denn Sant Antoni ist der Schutzheilige der Tiere.
Nur wenige Tage später folgt in Palma das ausgelassene Stadtfest Sant Sebastià. Überall in der Innenstadt gibt es Live-Musik auf verschiedenen Bühnen, Familien tanzen auf den Straßen – und wer mutig ist, stellt sich dem Correfoc, dem traditionellen Feuerlauf mit knisternden Funken und wilden Dämonen. Es ist laut, bunt, intensiv. Bei keinem anderen Fest kann man Mallorca authentischer erleben.
Nicht verpassen:
- Lagerfeuer und Grillabende zu Sant Antoni (z. B. in Sa Pobla oder Artà)
- Tiersegnung mit festlich geschmückten Tieren
- Correfoc – der spektakuläre Feuerlauf am Abend
- Live-Konzerte in Palmas Altstadt zu Sant Sebastià
- Details zu den Terminen: Sant Antoni · Sant Sebastian
Februar: Masken, Musik & Karneval auf Mallorca
🔥 Art des Festes | Karnevalsumzüge: Rua (für alle), Rueta (für Kinder) |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien, Schulkinder |
🌟 Besonderheit | Bunte Straßenumzüge, Schulparaden |
📌 Ort | Inselweit, besonders in Palma, Manacor, Inca, Campos |
🔗 Mehr Info | Karneval auf Mallorca |

Mallorca ist keine Karnevalshochburg wie Köln oder Cádiz, aber bunt gefeiert wird trotzdem! Besonders Kinder stehen im Mittelpunkt: In Schulen und Kitas wird sich thematisch verkleidet, und bei den Ruetas ziehen fantasievoll gekleidete Gruppen durch die Straßen.
Die größeren Umzüge – Sa Rua – finden meist am Wochenende vor Aschermittwoch statt, vor allem in Palma, aber auch in Städten wie Inca oder Manacor. Tanzgruppen, Schulen, Vereine und Nachbarschaften zeigen ihre Choreografien, Musikwagen und jede Menge Kostüm-Kreativität. Dabei ist Mitmachen ausdrücklich erlaubt, besonders für Kindergruppen und Familien.
Nicht verpassen:
- Sa Rua in Palma
- Bunte Rueta für Kinder in vielen Gemeinden
- Motto-Tage in Schulen
März: Der Tag der Balearen
🔥 Art des Festes | Regionalfeiertag, Familienprogramm, Open-Air-Markt |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien, Kulturfreunde |
🌟 Besonderheit | Offene Türen bei Institutionen, kostenlose Führungen |
📌 Ort | Besonders groß in Palma |
🔗 Mehr Info | zur Diada de les Illes Balears |

Am 1. März feiern die Balearen ihren Autonomiestatus, und zwar mit Stolz und Begeisterung. Die Diada de les Illes Balears ist für viele Mallorquiner sogar wichtiger als der spanische Nationalfeiertag.
Die Festtage beginnen oft schon am letzten Februarwochenende und bieten ein buntes Programm für Groß und Klein. In Palma öffnen viele Behörden, Museen und Regierungsgebäude ihre Türen für kostenlose Besichtigungen. Auch im Parc de la Mar und an der Kathedrale finden Mitmachaktionen, Marktstände und Live-Musik statt.
Nicht verpassen:
- Markt & Programm im Parc de la Mar
- Offene Türen bei Parlament & Museen
- Kinderprogramm
April: Das größte Volksfest der Insel
🔥 Art des Festes | Großes Volksfest mit Fahrgeschäften, Buden, Jahrmarktatmosphäre |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien, Jugendliche, Adrenalinfans |
🌟 Besonderheit | Riesenrad, Geisterbahn, Zuckerwatte |
📌 Ort | Palma, Industriegebiet Son Fusteret |
🔗 Mehr Info | zur Fira del Ram auf Mallorca |

Die Fira del Ram ist nicht nur das größte Volksfest Mallorcas – sie ist auch ein echtes Highlight für Familien, Jugendliche und alle, die Jahrmarktstimmung lieben. Ihren Ursprung hat sie in einem kleinen Palmsonntags-Pilgermarkt, doch heute bietet die Fira ein modernes Spektakel mit mehr als 150 Fahrgeschäften, Buden und Shows.
Die Geschichte der Fira del Ram ist eng mit der Stadt Palma verbunden: Vom religiösen Ursprung über verschiedene Standorte, darunter sogar vor der Kathedrale, hat sich das Fest schließlich auf dem Gelände Son Fusteret im Industriegebiet niedergelassen. Hier gibt es genug Platz für Autoscooter, Riesenrad, Breakdance, Kinderkarussells, Essensstände und vieles mehr.
Nicht verpassen:
- Fahrt mit dem Riesenrad mit Blick über Palma
- Klassiker wie Geisterbahn, Schiffschaukel und Loopings
- Rabatt-Tage & Familientickets
Ostern: Semana Santa, Spaniens wichtigstes religiöses Fest
🔥 Art des Festes | Religiöses Fest mit Prozessionen und Ritualen |
👨👩👧👦 Geeignet für | Kulturinteressierte, Familien, Reisende mit Sinn für Tradition |
🌟 Besonderheit | Büßer in Kutten, Trommeln, mystische Stimmung bei Nachtprozessionen |
📌 Ort | Inselweit – besonders eindrucksvoll in Palma |
🔗 Mehr Info | zur Semana Santa auf Mallorca |

Die Semana Santa (Karwoche) ist auf Mallorca das bedeutendste religiöse Fest im Jahr. Vom Palmsonntag bis Ostermontag finden überall auf der Insel Prozessionen statt, in denen Bruderschaften in traditionellen Kutten schweigend durch die Straßen ziehen, begleitet von Trommlern, religiösen Statuen und Kerzenlicht.
Der größte Umzug ist die Processó del Sant Crist de la Sang am Gründonnerstag in Palma, bei der alle Bruderschaften gemeinsam marschieren, oft bis tief in die Nacht.
Wer es ursprünglicher und ruhiger mag, besucht eine Prozession in den Dörfern: In Orten wie Artà, Sineu, Pollença oder Felanitx ist die Semana Santa besonders traditionell und bewegend, vor allem der Kreuzweg am Karfreitag.
Nicht verpassen:
- Gründonnerstag-Prozession in Palma
- Karfreitagsprozession in Pollença am Kalvarienberg
- Osterbrot „Panades“ und süße „Rubiols“ auf lokalen Märkten probieren
Mai: Blumenfest in Costitx
🔥 Art des Festes | Frühlings- & Blumenfest mit Straßenkunst, Markt & Workshops |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien, Fotofans, Frühlingsliebhaber |
🌟 Besonderheit | Fantasievolle Blumendekorationen im ganzen Dorf |
📌 Ort | Costitx – Inselmitte |
🔗 Mehr Info | zum Blumenfest in Costitx |

Am 1. Mai verwandelt sich das sonst beschauliche Dörfchen Costitx in eine farbenfrohe Blumenlandschaft. Beim alljährlichen Blumenfest gestalten die Bewohner mit viel Liebe zum Detail kunstvolle Arrangements aus Blumen, Pflanzen und anderen Materialien, jedes Jahr unter einem neuen Motto.
Die Atmosphäre ist lebendig und gleichzeitig familiär: Kinder basteln in Workshops, während auf den Straßen traditionelle Tänze und Musikgruppen für Stimmung sorgen. Der begleitende Markt bietet neben Blumen und Pflanzen auch handgemachte Produkte, mallorquinische Spezialitäten und Kunsthandwerk.
Nicht verpassen:
- Kinder-Workshops
- Markt mit Pflanzen, Honig, Handwerk & Snacks
- Traditionelle Tänze in der Ortsmitte am Nachmittag
- Details zum Termin: Blumenfest in Costix
Mai: Piratenkämpfe in Sóller
🔥 Art des Festes | Historische Nachstellung, Dorffest |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien mit älteren Kindern, Geschichtsbegeisterte |
🌟 Besonderheit | Live-Kampf-Szenen am Strand & in der Altstadt |
📌 Ort | Port de Sóller & Sóller-Stadt |
🔗 Mehr Info | zum Piratenfest „Es Firó“ in Sóller |

Mitte Mai wird in Sóller die berühmte Schlacht gegen nordafrikanische Piraten aus dem 16. Jahrhundert als lebendiges Spektakel hautnah nachgestellt.
Beim Fest Es Firó verwandelt sich zuerst der Port de Sóller in ein brodelndes Schlachtfeld. Wilde Kämpfe, Kostüme, Kanonendonner und Gegröle versetzen das Publikum in eine andere Zeit. Anschließend ziehen die Kämpfer ins Ortszentrum von Sóller, wo das Spektakel seinen Höhepunkt erreicht: Mit Schwertern, Pyrotechnik und echten Darstellern.
Der Tag endet am späten Abend mit dem symbolischen Sieg der „Sóllerics“ am Rathaus, begleitet von Jubel, Musik und einer rauschenden Feier.
Hinweis: Für kleinere Kinder können manche Szenen (laut, gedrängt, Feuer) etwas viel sein. Für alle anderen ist es ein unvergessliches Erlebnis.
Nicht verpassen:
- Nachmittagsschlacht am Strand von Port de Sóller
- Kostümierte Piraten & Dorfbewohner live im Gefecht
- Traditionelle Tänze
Juni: Schiffsprozessionen zu San Pere
🔥 Art des Festes | Patronatsfest, feierliche Bootsprozessionen |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien, Kulturfreunde, Meeresliebhaber |
🌟 Besonderheit | Geschmückte Fischerboote |
📌 Ort | Besonders in Port d’Alcúdia, Port de Pollença, Cala Ratjada, Porto Cristo |
🔗 Mehr Info | zu Sant Pere & den Schiffsprozessionen auf Mallorca |


Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.
edes Jahr Ende Juni wird Sant Pere (Peter), der Schutzheilige der Fischer und Seeleute, auf Mallorca gefeiert, vor allem dort, wo das Meer den Alltag bestimmt: in Fischerdörfern und Hafenorten.
Das Herzstück dieser Feierlichkeiten sind die maritimen Prozessionen: Fischerboote werden festlich geschmückt, mit Blumen und Fahnen dekoriert und fahren in feierlicher Formation hinaus aufs Meer, begleitet von Segnungen und Musik.
Der größte Umzug findet in Port d’Alcúdia statt, aber auch in Port de Pollença, Cala Ratjada und Porto Cristo ist das Fest ein echtes Ereignis mit Tradition.
Nicht verpassen:
- Bootsprozession mit Segnung der Fischerboote
- Abendausklang mit Livemusik & Tapas an der Promenade
Juli: Schiffsprozessionen der Fischer
🔥 Art des Festes | Religiöses Fest mit maritimer Prozession |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien, Urlauber |
🌟 Besonderheit | Feierliche Bootsprozession zu Ehren der Schutzpatronin der Fischer |
📌 Ort | Besonders in Cala Ratjada, Cala Figuera, Port de Pollença, Porto Cristo |
🔗 Mehr Info | zu den Carme-Prozessionen im Juli |
Am 16. Juli feiern viele Küstenorte Mallorcas die Heilige Jungfrau von Carme (Virgen del Carmen), die Schutzpatronin der Fischer und Seeleute. Die Hauptattraktion dieses traditionellen Festes ist die Schiffsprozession, bei der eine Statue der Jungfrau von Carme aufs Wasser gebracht und dort feierlich durch die Bucht gefahren wird.
Besonders eindrucksvoll und gut besucht sind die Feiern in Cala Ratjada, Cala Figuera und Port de Pollença, wo sich Urlauber und Einheimische an der Promenade versammeln, um das Spektakel zu bestaunen.
Nicht verpassen:
- Schiffsprozession am Abend in Cala Figuera
- Feuerwerk in Port de Pollença als Abschluss
- Stimmungsvolle Fotos vom Bootskorso
August: Enten werfen in Can Picafort
🔥 Art des Festes | Volksfest mit großem Feuerwerk |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien mit Kindern ab Schwimmalter, Urlauber |
🌟 Besonderheit | Gummienten-Spektakel im Meer |
📌 Ort | Can Picafort, Nordküste von Mallorca |
🔗 Mehr Info | zum Entenwerfen & Sommerfest in Can Picafort |
Was früher ein rustikaler Brauch mit echten Enten war, ist heute ein unterhaltsames Sommer-Highlight für Groß und Klein: Beim Entenwerfen in Can Picafort werden hunderte gelbe Gummienten ins Meer geworfen und wer eine davon mit Nummer ergattert, kann einen kleinen Preis gewinnen.
Das Fest zu Ehren der Schutzheiligen von Can Picafort, der Heiligen Mutter Gottes, hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Besonders beliebt: der Wettbewerb im Wasser, bei dem Menschen mit aufblasbaren Tieren, Schwimmbrettern oder einfach zu Fuß auf Entenjagd gehen.
Am Abend gibt es dann das wohl größte und lauteste Feuerwerk auf ganz Mallorca, direkt über dem Strand.
Nicht verpassen:
- Gummienten-Wettbewerb am Strand von Can Picafort
- Spektakuläres Feuerwerk nach Sonnenuntergang
September: Fest zu Ehren König Jaume
🔥 Art des Festes | Historisches Stadtfest mit Theater & Mittelaltermarkt |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien, Mallorca-Fans |
🌟 Besonderheit | Mittelalterliche Kämpfe & Ritterlager am Originalschauplatz der Rückeroberung |
📌 Ort | Santa Ponça, Südwestküste von Mallorca |
🔗 Mehr Info | zum Fest von Jaume I in Santa Ponça |
Die Geschichte lebt auf: 1229 landete König Jaume I. mit seinem Heer in Santa Ponça, um die maurische Herrschaft auf Mallorca zu beenden. Dieses historische Ereignis wird jedes Jahr im September mit einem mehrtägigen Fest gefeiert, mit Märkten, Musik, Spektakeln und szenischen Nachstellungen der Landung und Schlacht.
Das Highlight ist der Nachbau der historischen Landung: Schauspieler in mittelalterlicher Kleidung kommen mit Booten an Land, gefolgt von Ritterkämpfen, Kanonendonner und Jubelrufen. Daneben gibt’s einen Mittelaltermarkt mit Handwerksständen, Gauklern, Essen und Musik.
Nicht verpassen:
- Nachstellung der Landung Jaumes I. am Strand von Santa Ponça
- Großer Mittelaltermarkt mit Kunsthandwerk & Gauklern
- Familienfreundliche Workshops & Ritterlager für Kinder
Weihnachten: Traditionen & Bräuche
🔥 Art des Festes | Lichterschmuck, Märkte & Krippen |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien, Winterurlauber |
🌟 Besonderheit | Krippen statt Weihnachtsbaum, Umzüge der Heiligen Drei Könige |
📌 Ort | Inselweit, besonders stimmungsvoll in Palma |
🔗 Mehr Info | Alle Infos zu Weihnachten auf Mallorca |

Mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung in Palma Ende November beginnt die festliche Zeit auf Mallorca und sie unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der in Mitteleuropa. Es gibt leckeres Festgebäck, traditionelle Weihnachtsmärkte (vor allem in Palma, Puerto Portals und Santanyí) sowie viele kulturelle und religiöse Veranstaltungen.
Besonders wichtig auf Mallorca ist die Weihnachtskrippe (Belén). Sie ist in fast jedem Haushalt zu finden – oft mit liebevoll gestalteten Landschaften, beweglichen Figuren und kleinen Wasserspielen. Die Krippe „lebt“: Figuren verändern ihre Position, bis am 6. Januar schließlich die Heiligen Drei Könige feierlich ankommen.
Am Abend des 5. Januar ziehen sie in einem großen, bunten Umzug (Cabalgata de los Reyes Magos) durch viele Städte und Dörfer und verteilen Süßigkeiten. Dieser Tag ist für mallorquinische Kinder wichtiger als der 24. Dezember – dann gibt es auch die Geschenke!
Nicht verpassen:
- Einen Weihnachtsmarkt besuchen
- Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung in Palma
- Öffentliche Weihnachtskrippen bestaunen
Dezember: Silvester auf Mallorca
🔥 Art des Festes | Traditionelles Neujahrsfest |
👨👩👧👦 Geeignet für | Alle |
🌟 Besonderheit | Zwölf Weintrauben zum Glockenschlag, rote Unterwäsche |
📌 Ort | Inselweit, zentral auf öffentlichen Plätzen |
🔗 Mehr Info | Weitere Infos zu Silvester auf Mallorca |
Weitere Fakten: Silvester auf Mallorca

Der Jahreswechsel auf Mallorca wird mit einigen typischen spanischen Bräuchen gefeiert: Zu jedem der zwölf Glockenschläge um Mitternacht wird eine Weintraube gegessen — das bringt Glück fürs neue Jahr. Der Brauch mit der roten Unterwäsche ist ebenfalls weit verbreitet, wobei das nicht von allen Mallorquinern praktiziert wird.
Gefeiert wird sowohl in den eigenen vier Wänden als auch auf öffentlichen Plätzen. Im Gegensatz zu anderen Ländern gibt es auf Mallorca jedoch nur vereinzelt Feuerwerk, die Feier bleibt meist eher ruhig und familiär.
Parallel zu Silvester findet am 31. Dezember auch das Fest der Standarte (Festa de l’Estandart) statt, ein traditionelles Fest mit historischem Ursprung, das in verschiedenen Orten zelebriert wird und den Beginn des Kampfes um die Eroberung Mallorcas symbolisiert.
Nicht verpassen:
- Zwölf Weintrauben zu jedem Glockenschlag um Mitternacht
- Fest der Standarte mit historischen Umzügen
- Feuerwerk nur an wenigen Stellen, daher lieber früh Plätze sichern
Aktuelle Dorffeste auf Mallorca
-
Juli 20Es geht wieder los. Mallorca startet in die Holi Saison. Die Termine werden kontinuierlich ergänzt. Viele stehen noch nicht fest, da sich die Gemeinden meist erst in der Vorbereitung der Sommerfeste darum bewerben. Wir informieren hier über das Holi Festival Mallorca. [Mehr erfahren]
-
Am 16. Juli wird zu Ehren der Jungfrau von Carmen in Cala Figuera ein buntes Fest stattfinden. Besonders schön ist die Prozession mit bunt geschmückten Booten durch den Hafen. In den Tagen vorher finden zahlreiche Aktivitäten statt. [Mehr erfahren]
-
Juli 27Es gibt über das Jahr viele Veranstaltungen in Artà. Die wichtigsten sind Sant Antoni im Januar, Sant Antoni de Pàdua & San Salvador im Sommer. Das Sommerfest in Artà ehrt sowohl den Schutzpatron der Stadt, Sant Antonio de Padua, als auch den Heiligen Sant Salvador, Namensgeber des Klosters über der Stadt. Dabei sind sowohl volkstümliche... [Mehr erfahren]
-
Aug. 1Anfang August wird über mehrere Wochen in Cala d’Or die Schutzpatronin des Küstenortes, Santa Maria del Mar gefeiert. Es gibt ein buntes Progam mit vielen Aktivitäten und Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für... [Mehr erfahren]
-
Ab Anfang August wird in Can Picafort ohne Unterbrechung gefeiert. Der Grund ist das Patronatsfest zu Ehren der Schutzheiligen "Mare de Déu", der Mutter Gottes. Das Festprogramm umfasst viele verschiedene Aktionen und reicht von Musikveranstaltungen, Folklore-Aufführungen bis hin zu Sportveranstaltungen. [Mehr erfahren]
-
Aug. 2Pilgern auf Mallorca spielte in der christlich geprägten Gesellschaft lange Zeit eine bedeutende Rolle. Zahlreiche Wanderwege verlaufen noch heute entlang ehemaliger Pilgerpfade. Obwohl diese Tradition in der modernen Zeit nicht mehr so präsent ist, lebt sie zweimal im Jahr wieder auf. Beim Pilgermarsch Lluc a Peu, der Anfang August und Anfang September stattfindet, nehmen tausende Menschen teil, um auf einer Nachtwanderung das Kloster Lluc zu erreichen. [Mehr erfahren]
-
Wenn ich mich als Nicht-Katholik für einen Heiligen entscheiden müsste, wäre es wahrscheinlich Sant Jordi, der Heilige Georg. Dessen Namenstag ist zugleich der Welttag des Buches und eines der romantischsten Feste auf Mallorca. [Mehr erfahren]
Saisonale Märkte und Messen
Die sogenannten ferias sind Landwirtschaftsmessen und Märkte mit Festcharakter, die ganzjährig in verschiedenen Ortschaften stattffinden. Sie zeigen das kulturelle Erbe der Insel und sind ein Ort, an dem alte Bräuche und kulinarische Besonderheiten kennengelernt werden können.
- Januar: Feria de Navidad y Reyes, Palma
- Februar: Mandelblütenfest, Son Servera; Feria Naturesport, Escorca, Kloster Lluc.
- März: Töpfermesse, Marratxi; Fira Bona, Palmanyola; Sant Patrick’s Festival, Santa Ponça; Fira de Son Ferril, Palma; Feria Ovrina y Caprina, Calvià.
- April: Feria de Andratx; Feria de San Francisco, Muro; Feria náutica u de la sepia, Alcúdia; Feria de la sal y salazone, Colonia de Sant Jordi; Buchmarkt in Villafranca de Bonany.
- Mai: Blumenfest in Costitx; Wein- und Käsefest, Estellencs; Sa Fira und Es Firó, Piratenfest in Sóller; Mittelaltermarkt in Capdepera; Schafscherfest in Es Llombards.
- Juni: Frühlingsfest in Manacor, Kartoffelfest in Sa Pobla, Kräuterfest in Selva, Aprikosenfest in Porreres.
- Juli: Feria nocturna marinera, Portocolom.
- August: Nachtmarkt und Tomatenfest, Maria de la Salut; Melonenfest in Muro.
- September: Mittelalterfest zur Rückeroberung Mallorcas durch König Jakob, Santa Ponça; Weinfest in Binissalem.
- Oktober: Feria de la Sierra de Tramontana, Escorca; Theaterfest in Vilafranca de Bonany; Herbstfest in Santanyí.
- November: Bierfest in Puigpunyent; Olivenfest in Caimari, Dijous Bo in Inca; Honigfest in Llubí.
- Dezember: Weihnachtsmärkte in Palma, Weihnachtsmärkte auf Mallorca.
Zum Weiterlesen
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.
Hallo, mich würde interessieren wann 2024/25 der Weihnachtsmarkt auf Mallorca stattfindet.
Mfg
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Palma beginnt immer Ende November und dauert bis zum 6./7. Januar. Die Daten zu den kleineren Märkten werden erst im Laufe der Monate November/Dezember bekannt gegeben.