Dieser Ausflugstipp ist nicht für alle. Nur für die härtesten. Die härtesten Eltern. Sa Cova Tancada ist eine unerschlossene Höhle auf der Victoria-Halbinsel bei Alcúdia und der Ausflug dort hin ein Abenteuer für die ganze Familie.

Transparenz ist mir wichtig: Einige Links in diesem Beitrag führen eventuell zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt es zu einem Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für euch nichts.
Auf den Recherchetouren zu unserem Buch sind wir mit vielen Einheimischen in Kontakt gekommen, die uns, nachdem wir von unserem Projekt berichtet hatten, Empfehlungen gaben. Sa Cova Tancada war eine davon. „Absolut toll für Kinder“, „abenteuerlich“ und etwas „ganz besonderes“. Alles davon stimmt. Und dennoch: es war anders, als wir uns das vorgestellt hatten. Nämlich ganz schön herausfordernd.
45 Abenteuertouren: Unser Buch
Sa Cova Tancada: Schmuggler & Piratenhöhle
Es gibt auf der Insel zahlreiche Tropfsteinformationen in allen Größen und Formen. Insgesamt fünf Höhlen auf Mallorca sind touristisch erschlossen. Die Sa Cova Tancada (katalanisch: die geschlossene Höhle) gehört nicht dazu. Sie ist eine von vielen Höhlen im Küstenbereich, die früher von Piraten und später von Schmugglern genutzt wurden. Deshalb ist sie auch nicht komplett unerschlossen. Der Höhleneingang am Wasser wurde von Menschenhand vergrößert. Im Eingangsbereich wurden Stufen in den Fels geschlagen und es gibt eine Art Tränke oder Becken, in dem sich das Wasser sammelt.


Was es nicht gibt, ist Licht, und das ist sehr wichtig, denn ohne sieht man die Tropfsteine nicht. Falls ihr euch auf das Abenteuer einlasst, braucht ihr also gute Taschenlampen. Vertraut nicht auf die Taschenlampe in eurem Smartphone. Damit könnt ihr vielleicht sehen, wo ihr die Füße hinsetzt, aber nicht das große Ganze. Etwas Orientierungssinn wäre auch nicht schlecht. Die Höhle ist durchaus so groß und tief, dass ihr euch darin verlaufen könntet. Um dem vorzubeugen, wurden einige Karstformationen mit Buchstaben und Zahlen markiert. Merkt euch diese Punkte.
Außerdem noch folgende Sicherheitshinweise: Geht auf keinen Fall allein. Mindestens zwei Erwachsene sollten teilnehmen und sagt irgendjemanden Bescheid, wo ihr hinwollt.
Wegbeschreibung zur Sa Cova Tancada
Wir starten diesen kurzen, aber abenteuerlichen Ausflug ein wenig unterhalb des Parkplatzes, der zu der Wanderhütte und dem Strand Coll Baix, einem der schönsten Naturstrände auf Mallorca, gehört. Der Weg ist nicht ausgeschildert. Ihr könnt entweder am Strandparkplatz parken und ein Stück zurücklaufen oder auf Höhe des Abzweiges des Wanderweges zur Ermita de la Victoría das Auto am Wegesrand parken.
Der Ausgangspunkt
Nur wenig nördlich (ungefähr hier) dieses Abzweiges geht nach rechts ein etwas breiterer Waldweg ab, der mit einer Eisenkette für Fahrzeuge gesperrt ist und sich in Serpentinen den schwarzen Berg (Puig Negre) hinauf windet. Es gibt einen einzigen Abzweig.



Der breite Pfad führt auf den Berggipfel – da wollen wir nicht hin. Ein kleinerer, unscheinbarer geht nach links ab. Das ist unser Weg. Nachdem es noch eine Weile auf einem etwas verwachsenen Pfad entlang geht, gelangt ihr auf eine offenere Fläche. Hier blickt ihr aufs Meer und müsst links von euch rot markierte Steine suchen.
Der Abstieg
Nun beginnt der spannende Abstieg. Zunächst zwar unwegsam, aber immer noch relativ sicher. Erst zum Ende hin direkt über dem Meer erreicht ihr drei Stellen, bei denen vollste Konzentration gefordert ist. Wichtig ist auch immer vorausschauend zu wandern. Es ist sehr eng und nicht selten hatten wir Gegenverkehr.
Die erste schwierige Stelle ist eine natürliche Steintreppe. Wahrscheinlich der steilste Abschnitt des Weges. Unbedingt auf Trittsicherheit achten. Schwindelfrei solltet ihr auch sein. Der zweite kniffelige Punkt folgt kurz darauf. Hier müsst ihr am besten auf dem Allerwertesten einen glatten Felsen hinabrutschen. Als Hilfsmittel befindet sich am Stein eine Eisenkette, die zwar verrostet, aber durchaus stabil ist. Nutzt sie!


Jetzt geht es direkt am Meer noch ein Stück nach links auf einem Felsvorsprung entlang. Gegenverkehr wäre hier jetzt sehr ungünstig. Haltet euch am Felsen fest. Ihr gelangt nun zum letzten Hindernis, einem großen Felsbrocken. Wir sind zwischen dem Felsen und der Felswand hindurchgeklettert, was wohl aber falsch war. Beziehungsweise schwierig. Alle anderen Leute, die wir getroffen haben, sind rechts am Stein vorbei, was einfacher ist, dafür das Meer aber auch noch einmal ein Stück näher bringt.


Einmal auf der anderen Seite seht ihr vor euch den Höhleneingang. Kurz Luft holen, Taschenlampen auspacken und hinein in die Höhle. Aber verlauft euch bitte nicht. Zurück geht es auf dem gleichen Weg. Für ein Picknick empfehlen wir euch die offene Fläche am Ab-/Aufstieg. Alternativ könnt ihr euch bei wenig Besucheraufkommen auch am Höhleneingang niederlassen. Es gibt auch Leute, die hier ins Wasser springen. Davon würden wir jedoch absehen. Ins Wasser kommt man sicher. Ob man es wieder herausschafft, ist eine andere Sache.
Schätzt eure Kondition realistisch ein
Bevor es richtig losgeht: Bitte informiert euch genau, vielleicht auch noch an anderen Stellen. Jede Familie, jedes Kind ist anderes. Der Abstieg zur Höhle ist nicht ungefährlich!
Unser jüngster war, als wir die Tour unternommen haben, sechs Jahre jung. Er ist fit wie ein Turnschuh und seinem Alter schon immer weit voraus. Für ihn war das ganze ein abwechslungsreicher Spaziergang. Der größere der beiden ist auch sportlich, aber ängstlicher. Ihm ging das letzte Stück vor allem psychisch sehr nah. Mein Mann meint, so schwierig sei es nicht gewesen. Er habe in seiner Jugend viel gefährlichere Sachen gemacht. Ich selber fand es sehr anspruchsvoll. Nicht unbedingt für mich selbst. Aber mit den Kindern und der Verantwortung, die ich für sie trage.


Prinzipiell lässt sich zusammenfassend sagen: Die Mallorquiner finden den kurzen Ausflug zur Cova Tancada durchaus angemessen für Kinder. Deutsche sind vorsichtiger und zögern eher. Wichtig ist, dass ihr eure Grenzen kennt, eure Fähigkeiten realistisch einschätzen könnt und bereit seid euch auf ein kleines Abenteuer einzulassen.
Video
Kurz & Knapp
Streckendetails: 4 km – Gehzeit 1 h 10 – 160 Höhenmeter – ab circa 8 Jahren
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Parken: Unterhalb der Wanderhütte Refugi de Coll Baix.
Ausrüstung: Feste Schuhe, Taschenlampe, Wasser.
Kinderwagen: ungeeignet.
Einkehr: keine
In der Nähe: Alcúdia, Sa Bassa Blanca, Talaia d’Alcúdia, Strand Coll Baix.

Zum Weiterlesen
Weitere spannende Ausflüge findet ihr auf unseren den Seiten zum Wandern mit Kindern und der Ideensammlung mit mehr als 100 Ausflugsideen für Mallorca.


Deine Urlaubsplanung
Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink
Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch
Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub
Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca
Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink
Gesundheit: Partnerlink
Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink