Die Burg von Capdepera befindet sich im Nordosten Mallorcas und thront dort auf einem Hügel über der gleichnamigen Stadt. Sie zählt zu den größten Festungsanlagen Mallorcas und schützte die Bevölkerung bis ins 18. Jahrhundert vor Piratenangriffen. Heute ist sie, restauriert, eine tolle Sehenswürdigkeit für die ganze Familie.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen eventuell zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt es zu einem Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für euch nichts.
Die Burg von Capdepera ist eine der wenigen gut erhaltenen Felsenburgen Mallorcas. Und die einzige, die direkt in der Stadt anzufinden ist. Sie ist leicht vom Stadtzentrum Capdepera zu Fuß zu erreichen. An verschiedenen Stellen führen Wege und Treppen aus dem Ort an den Haupteingang der Burg. Dort ist ein kleines Eintrittsgeld zu verrichten. Besonderes Highlight ist der Mittelaltermarkt, der jedes Jahr im Mai stattfindet.
Ein wenig Geschichte zur Burg von Capdepera
Die Burg von Capdepera wurde, wie auch die Anlagen von Bellver und Cabrera, von den Christen im Mittelalter auf einer muslimischen Siedlung errichtet. Mehr als um eine Festungsanlage handelte es sich seiner Zeit um ein befestigtes Dorf, das im Belagerungsfall als Zufluchtsort sowohl für die Bevölkerung, als auch deren Tiere und Besitz diente.

Angeordnet wurde der Bau im 14. Jahrhundert von Jaume II. Er sah den Standort als strategisch wichtigen Stützpunkt an, da von dem Hügel sowohl das Inselinnere, als auch die Küstenlinie und der Kanal zwischen Mallorca und Menorca beobachtet werden konnte. Da die Bevölkerung in dieser Zeit weit verstreut über das gesamte Gebiet lebte und darüber hinaus auch sehr unter den Piratenangriffen litt, ließ Jaume II statt einer herkömmlichen Burg, ein ummauertes Dorf errichten. Im 16. Jahrhundert befanden sich darin ungefähr 125 Häuser. Die Bewohner Capdeperas zogen es jedoch vor, im Ort zu leben, auch wenn sie dazu verpflichtet waren, die Nacht innerhalb der Burgmauern zu verbringen.
Auch interessant: Die Burg Castell de Bellver in Palma
Der Verfall der Burg von Capdepera
Im 18. Jahrhundert begann auf Mallorca die Herrschaft der Bourbonen, und damit eine Umstrukturierung. In der Burg wurden Berufssoldaten untergebracht, die den Küstenbereich und das Landesinnere bewachen sollten. Die wenigen Bürger, die bis dahin noch nicht ins Dorf gezogen waren, taten das nun. Nur 100 Jahre später wurde die Burg auch vom Militär verlassen. Nicht einmal die Kirche wurde mehr genutzt.

Mit dem Einzug der Demokratie in den 1970er Jahren, wurde die Burg von den Eigentümern als Schenkung an die Gemeinde übertragen, die sich seitdem um die Erhaltung kümmert.
Mittelaltermarkt im Mai auf der Burg von Capdepera
Termindetails: Mittelaltermarkt in Capdepera
Besuchen könnt ihr die Burg ganzjährig, denn der Panoramablick ist zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes. Extra spannend wird es jedoch im Mai. Denn da findet einer der spektakulärsten Märkte Mallorcas statt. Der gesamte Ort verwandelt sich in eine mittelalterliche Stadt. Der mittelalterliche Markt in Capdepera nutzt die imposante Burg als Kulisse.

Die Häuser werden mit Fahnen geschmückt, die Straßen (eh schon eng) sind voller Stände, an denen traditionelle Produkte angeboten werden. Es gibt viele Aktivitäten für Kinder. Erinnern soll der Markt an den Jahrestag der Gründung der Stadt.
Die Burg von Capdepera mit Kindern
Die Burg ist ein kurzweiliges Ausflugsziel für Kinder. Die Wege sind bedingt mit Kinderwagen zu meistern. Allerdings ist es auf den Pflastersteinen etwas holprig, alles ist sehr steil und an einigen Stellen sind Treppen im Weg.

Ein Teil der Außenmauer kann bestiegen und abgelaufen werden. Innenräume und Häuser gibt es kaum noch. In einem Haus etwas weiter oben ist eine kleine Ausstellung beherbergt, die sich der traditionellen Flechtmethode aus Palmenblätter widmet. Das Gebiet rund um Artà ist bekannt dafür. Die senalles Körbe können an vielen Stellen im Ort erworben werden.
Noch etwas höher liegt die Kirche mit Turm und Glocke. Vor einigen Jahren war es noch möglich, diese zu läuten. Bei unserem letzten Besuch war das Seil zum Ziehen allerdings nicht mehr da.
Kurzinfo
Öffnungszeiten im Winter:
(15. Oktober – 15. März)
Täglich 9.00 – 17.00 Uhr
Öffnungszeiten im Sommer:
(16. März – 14. Oktober)
Täglich 9.00 – 20.00 Uhr
Geschlossen am 1. und 6. Januar und am 25. Dezember
Parken: sehr schwierig. Durch die Stadt gehen kleine, enge Straßen, meist nur in eine Richtung. Man kann versuchen, mit etwas Glück in der Nähe der Burg einen Parkplatz zu finden. Besser ist es, im Randbereich zu parken und dann etwas zu laufen.
Kinderwagen: Bedingt. Es ist holprig und es gibt Stufen. Wenn es sich vermeiden lässt, ist es besser ohne.
Mittelalterlicher Markt:
Drittes Wochenende im Mai. Hier findet ihr die Termindetails.
Eintrittspreis:
4,- Euro. Alle Einnahmen werden zum Erhalt des Kulturgutes verwendet.
Web: http://www.castellcapdepera.com/

Zum Weiterlesen
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du fünf Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.


Deine Urlaubsplanung
- Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink
- Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch
- Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub
- Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca
- Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink
- Gesundheit: Auslandskrankenversicherung für die gesamte Familie Partnerlink
- Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink