Porreres ist einer der Orte auf Mallorca, die man gerne übersieht. Jeder Besucher, der von Palma in den Südosten der Insel will, fährt über die Autobahn daran vorbei, ohne etwas von dem kleinen Ort zu sehen. Auf dem Weg nach Manacor führt die Autovia einmal quer über die Insel. Nach Porreres kommt man aber auch nicht.

Transparenz ist mir wichtig: Einige Links in diesem Beitrag führen eventuell zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt es zu einem Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für euch nichts.
Die Gemeinde liegt genau zwischen den beiden Hauptverkehrsstraßen und wird deshalb hauptsächlich von Radfahren besucht. Sie kommen über die kleine Landstraße von Llucmajor und sehen so, was vielen anderen verborgen bleibt: Eine der schönsten Landstraßen der Insel.
Aktivitäten in und um Porreres
Neben einem kleinen Spaziergang durch die mittelalterliche Innenstadt gibt es auch einige sehr interessante Ausflüge in der näheren Umgebung. Allen voran ein Kloster, das nur die wenigsten Mallorca Urlauber entdecken.
Stadtkirche: Església de Nostra Senyora de la Consolació
Es gibt mehrere Kirchen in Porreres. Die, die das Stadtbild beherrscht ist jedoch diese katholische Pfarrkirche, die im 17. Jahrhundert errichtet wurde und nach der Kathedrale La Seu in Palma die zweitgrößte Kirche der Insel ist.
Die Kirche ist eine typische Landkirche, die in ihrem Inneren eine Vielzahl an Kunstwerken beherbergt und manchmal als als ländliche Kathedrale bezeichnet wird. Die schlichte Fassade lässt nicht einmal im Ansatz den Prunk im Innenraum vermuten. Der Altar ist mit Ornamenten in Form von Muscheln verziert, die Kapellen thronen auf Marmorsockeln und viele Skulpturen haben Goldelemente.
Das Kloster Monti-Sion

Das Santuari de Monti-Sion ist ein Franziskanerkloster aus dem Jahr 1551 und befindet sich circa zwei Kilometer außerhalb des Ortes. Vom Stadtzentrum führt ein mittelalterlicher Kreuzweg zum Kloster. Das Kloster ist sehr schlicht gehalten. Einige Räume könne gemietet werden. [> günstige Übernachtungsmöglichkeiten] Vom Plateau vor der Anlage habt ihr einen tollen Blick auf alle Teile der Insel.
Der Kreuzweg wird von vielen Einwohnern der Stadt zum Spazieren und Wandern genutzt. Da die Straße aber auch von Autos benutzt werden kann, solltet ihr sehr vorsichtig sein, wenn ihr mit Kindern dort unterwegs seid. Alternativ könnt ihr auch mit dem Auto hochfahren. Es gibt einen kleinen Parkplatz und Picknickbänke im Schatten von Pinienbäumen.
Wandern bei Randa
Hauptartikel: Drei Klöster und eine Höhle

Das weitaus wichtigere Kloster der Region findet ihr auf dem Berg hinter dem Ort Randa. Von Porreres ist dieser schnell zu erreichen. Auch hier habt ihr die Wahl zwischen einer Wanderung, die euch vorbei an drei verschiedenen Klöstern und versteckten Höhlen führt oder einem Ausflug mit dem Auto bis auf den Gipfel des Berges, um dort kürzere Spaziergänge zu unternehmen.

Kaufempfehlung: In unserem Buch Naturzeit für Kinder: Mallorca nehmen wir euch mit auf 45 Erkundungstouren rund um die Insel.
Erhältlich: In unserem Online-Shop, bei amazon.de und in jeder Buchhandlung.
Eine etwas längere Tour zu allen interessanten Punkten beschreiben wir in unserem Buch. Ihr habt die Möglichkeit, am Kloster Randa ein mitgebrachtes Picknick zu genießen. Oder ihr lasst euch im Restaurant verpflegen. Außerdem könnt ihr auch hier eine Nacht in den ehemaligen Klosterzellen verbringen. Und das um einiges komfortabler als im Kloster Monti-Sion.
Eselwanderung bei Llucmajor
Hauptartikel: Wandern mit Esel

Eselwanderungen sind auf Mallorca bis auf wenige Ausnahmen kein Ding. Es gibt kaum Angebote. Eine Ausnahme ist jedoch ganz in der Nähe von Porreres zu finden. Auf einer kleinen Finca außerhalb von Llucmajor finden alte und aussortierte Esel ihr Gnadenbrot. Und spazieren bei entsprechender Nachfrage mit Urlaubern durch das Umland.
Bei den Ausflügen werden die Esel nur geführt, nicht geritten. Es geht auf kleinen und großen Touren durch wildromantische und landwirtschaftliche Landschaft und bei Interesse sogar bis auf den Klosterberg Randa hinauf. Das ist dann eine Ganztagestour. Alle Einnahmen kommen den Tieren zugute.
Bauernmarkt in Sineu
Hauptartikel: Der älteste Bauernmarkt Mallorcas

Zwar hat auch Porreres einen eigenen Markt, der immer dienstags zwischen 8 und 13 Uhr stattfindet. Weitaus größer und sehenswerter ist jedoch der Markt in Sineu, der immer mittwochs stattfindet. Denn dabei handelt es sich um den ältesten Wochenmarkt Mallorcas. Seine Anfänge reichen bis ins Mittelalter zurück. Auf dem Markt in Sineu werden wie auch vor mehreren hundert Jahren immer noch Tiere zum Verkauf angeboten. Das ist in dieser Weise einzigartig für die Insel.
Sineu selbst ist auch außerhalb der Markttage einen Besuch wert. Es gibt sehr viele mittelalterliche Elemente, Weinkeller und Restaurants zu entdecken, die an allen anderen Tagen, außer am Mittwoch, sehr viel ruhiger genossen werden können.
Porreres: Ein wenig Geschichte

Porreres selbst ist nicht unbedingt das schönste Dorf Mallorcas. Alles ist etwas derber und ursprünglicher als in anderen Dörfern. Die wuchtige Kirche dominiert das Stadtbild. Seinen Namen hat der Ort von einem Kreuzritter. Guillem de Porrera, ein Katalane, soll an der Vertreibung der Mauren beteiligt gewesen sein.
Die Besiedlung des Ortes geht bis in die Bronzezeit zurück. Einen Ruf, leider keinen guten, erlangte er nach dem Spanischen Bürgerkrieg. Denn da gab es in Porreres die meisten Hinrichtungen. Nur in Manacor und Palma wurden noch mehr Anhänger der Republik umgebracht.
Restaurants & Einkaufen in Porreres
Rund um den Marktplatz findet ihr eine große Auswahl an Möglichkeiten zur Einkehr. Auch in den Seitenstraßen gibt es die eine oder andere Bar. Dort findet das authentische Dorfleben statt. Je uriger die Bar, umso weniger Touristen verirren sich hinein.




Holt euch den Mallorca Keksausstecher nach Hause.
Zu Kaufen in unserem Online-Shop.
Unser Lieblingsladen in Porreres ist Barbara-Art. Dort werden sehr viele verschiedene Kunsthandwerkartikel hergestellt. Besonders interessant für uns sind die verschiedenen Formen von Keksausstechern. Darunter auch der von euch oft bewunderte Ausstecher für die Kekse in Form der Mallorca Insel.
Das Aprikosenfest in Porreres

Immer im Juni werden in Porreres Aprikosen geerntet. Das Land um den Ort ist sehr landwirtschaftlich geprägt und es werden sehr viele Aprikosen dort angebaut. Je nach Reife der Früchte findet das Fest früher oder im Laufe des Monats statt.
Eine besondere Erwähnung verdient der Wettkampf, bei dem um die Wette und gegen die Uhr Aprikosen halbiert werden. Die Aprikosenscheiben werden dann getrocknet und als Dörrobst auch nach Deutschland exportiert.
Alle Informationen zum Aprikosenfest findet ihr in diesem Beitrag.
Neben den Aprikosen ist die Kleinstadt auch für seinen Wein bekannt. Jaume Mesquida pflanzte als erster Edelrebsorten in der Gegend an. Sein Weingut ist heute inselweit bekannt.
Kurz & Knapp
Parken: öffentlicher Parkplatz.
Bus: Von Palma ist Porreres über Algaida mit der Buslinie 403 zu erreichen.
Markttag: Dienstag 9 bis 14 Uhr.
Kinderwagen: Im Stadtzentrum ok, auch zum Kloster Monti-Sion machbar.
Zum Weiterlesen


Deine Urlaubsplanung
Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink
Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch
Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub
Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca
Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink
Gesundheit: Partnerlink
Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink