Die schönsten Bootstouren auf Mallorca


Es gibt nichts Schöneres, als die raue Küste und das Mittelmeer bei verschiedenen Bootstouren auf Mallorca zu erkunden. Dafür gibt es unzählige Möglichkeiten für alle Interessengruppen und in allen Preisklassen. Wir ordnen die Angebote ein wenig für euch ein.

Bootstouren auf Mallorca

Transparenz ist mir wichtig: Einige Links in diesem Beitrag führen eventuell zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt es zu einem Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für euch nichts.


Egal ob Segeltörns in den Sonnenuntergang, Ausflüge zu abgelegenen Inseln oder Bootstouren in Strandnähe: Es gibt kaum Bootsausflüge auf Mallorca, die es nicht gibt. Besonders im Juli und August ist es auf dem Wasser ähnlich voll wie an den Stränden. In allen Häfen Mallorcas legen Ausflugsboote an, die euch zu schönen und abgelegenen Plätzen der Insel mitnehmen. Denn einige der schönsten Buchten und Strände Mallorca sind tatsächlich nur über den Wasserweg erreichbar. Ich gebe euch in diesem Beitrag ein paar Empfehlungen und Tipps, damit eure Bootstour auf Mallorca ein Erfolg wird.

Ausflüge aufs Meer ohne Boot: Stand Up Paddle und Kajak als Alternative.
Urlaubslektüre: Unser Buch

Die beste Zeit zum Bootfahren auf Mallorca

Bootfahren auf Mallorca

Mallorcas Strände sind schön, aber im Sommer viel zu voll. Wir kennen zwar einige Ecken, an denen wir auch in der Hochsaison ungestört sind, aber so richtig frei fühlt man sich im Juli und August eigentlich nur auf dem Meer.

Diese beiden Monate sind auch die besten, wenn man die Voraussetzungen betrachtet. Das Wetter ist stabil, das Meer ruhig und die Brise angenehm. Einige Bootstouren finden ganzjährig statt. Das sind aber nur die wenigsten. Alle, die touristisch ausgerichtet sind, arbeiten nur in der Saison von April bis November.

Jedoch auch das nur unter Vorbehalt. Nicht selten müssen im Frühjahr und Herbst Bootsfahrten auf Mallorca abgesagt werden, weil das Wetter nicht mitspielt. Sehr unberechenbar ist der Herbst, speziell der September, wenn es nach langen, warmen Sommern zu starken Unwettern kommen kann.

Sofern ihr keine Bootsführer mit eigenem Boot seid, kann das euch aber egal sein. Denn die Verantwortlichen wissen am besten, bei welchem Wetter Bootstouren möglich sind und wann nicht. Und falls ihr im Besitz eines Bootführerscheines seid, kennt ihr euch mit dem Thema sicher gut genug aus, um die Situation realistisch einschätzen zu können.

Exkurs: Winde auf Mallorca

Bootstour Mallorca

Wichtig beim Bootfahren auf Mallorca ist es, die Winde auf dem Meer zu verstehen. Keiner kann das so gut wie die Gent de la Mar, die Menschen, die am und auf dem Meer arbeiten. Denn die Winde auf Mallorca gehen wie ein Uhrwerk.

Der Embat ist eine thermische Strömung, die sich bildet, wenn sich im Sommer die Luft über Land schneller erwärmt wird als über dem Meer. Dadurch entstehen zwei Ausgleichsströmungen. Die eine startet in der Bucht von Palma und weht Richtung Inselmitte. Die andere in der Bucht von Alcúdia ebenfalls ins Landesinnere.

Die Winde starten zwischen neun und zehn Uhr an der Küste und erreichen die Inselmitte zwischen 12 und 14 Uhr. Ab ungefähr 18 Uhr ist es bis zum nächsten Morgen windstill. Dann beginnt das Spiel von vorne. Seefahrer richteten sich viele Jahre nach den Embats. Und auch die Windmühlen der Insel nutzten das Naturphänomen. Selbst der Flughafen in Palma macht sich die Windströmungen zunutze. Die Landebahn ist so gebaut, dass Flugzeuge mit und gegen den Embat starten können.

Verschiedene Arten von Bootstouren auf Mallorca

Kommen wir nun aber nach so viel Theorie endlich zu den Bootstouren selbst. Wir starten mit ganz einfachen Möglichkeiten, das Meer zu erkunden, um später Delfine zu beobachten und über das Mittelmeer zu segeln. Auf geht’s!

Basic: Tretboot fahren

Cala Santanyi Es Pontas Tretboot

Ja, ich weiß: Ihr habt euch sehr viel unter Bootfahren auf Mallorca vorgestellt, aber sicher nicht das. Aber ganz ehrlich: Boot ist Boot und ein Tretboot ist gerade für Familien die wohl günstigste Möglichkeit überschaubare Ausflüge auf dem Meer zu unternehmen.

Tretboote gibt es an fast allen touristisch bewirtschafteten Stränden. Sie kosten zwischen 10 und 15 Euro pro Stunde und es passen vier Personen darauf. Bei Familien gibt es Ausnahmen. Zwei Erwachsene sollten im besten Fall mitfahren, denn es ist manchmal gar nicht so leicht, die Boote zu steuern.

Die meisten Tretboote sind mit einer Rutsche ausgestattet, mit der es noch ein wenig mehr Spaß macht, ins offene Meer zu springen. Zu weit solltet ihr aber nicht hinausfahren, um nicht abgetrieben zu werden.



Kostengünstig: Glasbodenboote

Glasbodenboot Mallorca

Glasbodenboote fahren auf Mallorca auf verschiedenen Routen an der Ost-, Südost- und Südküste. Sie sind sehr touristisch und entsprechend voll, aber immer noch günstiger als andere Ausflugsboote. Ab Porto Cristo fahren die Glasbodenboote die Küste nach Norden und Süden ab.

Im Norden startet ein Glasboden-Katamaran in Alcúdia. Er fährt euch an der Halbinsel La Victoria entlang zum verlassenen Naturstrand Coll Baix. Ein Erlebnis für alle, die gerne unberührte Natur erleben. Die Tour kann hier gebucht werden.

Von den beliebten Urlaubsorten Cales de Mallorca, Cala Romantica, Cala Bona, Sa Coma und Cala Millor könnt ihr mit dem Glasbodenboot nach Porto Cristo fahren. Es gibt verschiedene Zustiegsmöglichkeiten und Aufenthalt im Hafen von Porto Cristo. Auf dieser Tour kommt ihr an der bekannten Cala Varques vorbei und habt einen Schwimmstopp in einer abgelegenen Bucht.

Das Glasbodenboot Sea Paradise fährt ab Porto Cristo an der Küste entlang zu versteckten Meereshöhlen und Buchten. Ihr erkundet dabei unter anderem die bekannte Piratenhöhle und die Bucht Cala Falcó. Hier könnt ihr diesen Ausflug reservieren.

Rund um Cala d’Or werden die umliegenden Urlaubsorte mit dem Glasbodenboot Starfish angefahren. Ausflüge gehen hier in den Naturpark Mondragó und zum Fischerdorf Cala Figuera, beides mit großzügigem Aufenthalt. Starfish bietet auch reine Bootsausflüge an der Küste entlang an. Badepausen sind im Sommer inklusive. .

Inselhopping: Bootstouren auf benachbarte Inseln

Bootfahrt Mallorca

Rund um Mallorca gibt es eine Vielzahl kleinerer und größerer Inseln, die mit Ausflugsbooten angesteuert werden. Die bekannteste Bootstour hier dürfte die auf die Pirateninsel Cabrera sein. Cabrera ist ein unter Naturschutz stehendes Archipel und darf nur von einer bestimmten Anzahl von Besuchern täglich besucht werden.

Die Bootstouren finden ab Colonia de Sant Jordi statt und sind als einfache Rundfahrt oder Fahrt mit Aufenthalt möglich. Wir empfehlen die längere Tour mit Aufenthalt, weil die Strände der Insel unglaublich naturbelassen sind und ein einzigartiges Badevergnügen versprechen. Bei allen Touren ist auf dem Rückweg ein Badestopp in der Blauen Grotte inklusive. Alle Informationen zur Insel Cabrera könnt ihr hier nachlesen.

Eine weitere Insel, die ebenfalls mit dem Boot angefahren werden kann, ist sa Dragonera. Die Dracheninsel steht ebenfalls unter Naturschutz, liegt aber näher an Mallorca. Es gibt ein Wassertaxi direkt ab dem Hafen in Sant Elm, das in circa 20 Minuten an der Insel ist. Längere Bootstouren nach Dragonera starten in Santa Ponça und Peguera.

Delfintouren: Mit Ausflugsbooten auf Delfinerkundung

Delfinboottour Mallorca

Delfinbeobachtungstouren gibt es auf Mallorca an verschiedenen Stellen. Die sicherste Zone ist der Osten in den frühen Morgenstunden. Denn dort gibt es eine große Delfinpopulation, die sich regelmäßig sehen lässt. Unser Favorit ist der Ausflug mit dem Jungle Boat ab Cala Ratjada. Aber auch an anderen Stellen stechen Boote in See, mit dem Ziel, Delfine zu sehen.

Hier eine Auswahl:

Segeltouren: Katamaranausflüge mit Verpflegung

SailingJona: Segelausflüge im Segelrevier von Santa Ponça

Ein Klassiker unter den Bootstouren auf Mallorca sind auch die Segeltouren mit Verpflegung. Die Katamaran-Touren gibt es als günstige Variante mit bis zu 100 Personen an Board, aber auch als exklusivere Ausflüge in kleineren Gruppen. Ein Beispiel für letzteres ist Sailing Jona. Der Katamaran gehört einer jungen Familie, die in Kleingruppen und mit einem Kleinkind Segelausflüge organisiert.

Hier noch ein paar weitere Vorschläge für Ausflüge auf einem Katamaran:

Klassiker: Beliebte Ausflugsziele per Boot

Nicht alle Ausflugsziele sind nur mit Boot zu erreichen. Aber besonders im Sommer kann es bei den beliebtesten Spots auf der Straße sehr eng werden. Entspannter könnt ihr dann auch dort mit dem Boot ankommen. Beispielsweise bei diesen Sehenswürdigkeiten.

Sa Calobra & Torrent de Pareis

Online reservieren: Bootstour nach Sa Calobra

Der Torrent de Pareis ist die größte und eindrucksvollste Schlucht Mallorcas. Sa Calobra der Hafenort daneben, der nur über einen nervenaufreibende Serpentinenstraße erreichbar ist. Besonders im Sommer, mit Gegenverkehr und Bussen zumindest für mich nicht angenehm.

Auch interessant: Torrent de Pareis Wanderung mit Kindern.

Sa Calobra

Zum Glück für mich und andere, die bei steilen Kurven Herzrasen bekommen, fährt täglich mehrmals ein Boot von Port de Sóller nach Sa Calobra. So können wir nicht nur entspannt an der Schlucht ankommen, sondern auch gleichzeitig noch die raue Nordwestküste bestaunen. Die Bootstour kann hier gebucht werden. Weiter Informationen und

Caló des Moro

Ohne Stress und Parkplatzsuche: Bootstour zur Caló des Moro

Strand Es Caló des Moro 2017

Der bekannteste Strand Mallorcas und gleichzeitig einer der überlaufensten. Im Sommer, das habe ich hier bereits geschrieben, würde ich da nicht hin. Zu angespannt ist die Parksituation und zu eng der Platz. Vom Meer aus sieht das natürlich anders aus.

Wenn ihr ganz entspannt ohne lange Fußmärsche und aufreibender Parkplatzsuche den Strand Mallorcas schlechthin erkunden wollt, dann lohnt sich für euch diese Bootstour nach Caló des Moro. Ihr kennt den Strand noch gar nicht? Kann eigentlich nicht sein, aber gut. Ihr könnt dann hier das wichtigste nachlesen.

Halbinsel und Strand Formentor

Um die Halbinsel: Bootstour ab Pollença zum Cap de Formentor.

Platja de Formentor

Auch am Cap de Formentor, der nördlichen Halbinsel, wird es im Sommer eng. Weshalb der Verkehr für PKWs tagsüber zwischen 10 und 18 Uhr auch eingeschränkt ist. Die Straße ist nicht gesperrt, aber ein großes Hinweisschild weist darauf hin, dass eine Weiterfahrt teuer wird.

Um das Knöllchen zu vermeiden, Nerven zu schonen und trotzdem diese wilde und schöne Ecke Mallorcas zu sehen, gibt es zum Glück auch hier Bootstouren. Die Touren gibt es ab Alcúdia, ab Can Picafort und ab Pollença. Näheres zum Cap de Formentor erfahrt ihr hier. Über den Strand Platja de Formentor habe ich hier ein wenig berichtet.

Zum Strand Es Trenc

Zur Buchung: Bootstour zum Es Trenc online reservieren

Playa Es Trenc

Der Es Trenc ist ein Strand, an dem die Meinungen auseinander gehen. Die einen finden ihn wunderschön. Die anderen nicht so. Zweifelsfrei ist der Es Trenc einen Besuch wert. Nur im Sommer wird es, wie an allen Stränden Mallorcas, sehr voll.

Auch hier spart ihr euch die Probleme bei Anreise und Parkplatzsuche, wenn ihr eine Tour zum Strand Es Trenc bucht. Mit auf dem Programm steht bei diesem Ausflug auch Colonia Sant Jordi. Ihr erkundet also einen interessanten Teil der Südküste. Über Es Trenc habe ich hier geschrieben.

Selbst Bootfahren mit und ohne Bootführerschein

Ohne Führerschein: Boot mieten in Santa Ponça, Cala d’Or oder Can Picafort

Llaüt Boote

Ihr wollt euch selbst einmal beim Bootfahren auf Mallorca ausprobieren? Auch das geht. Es gibt sehr viele Bootsverleiher an vielen Stellen auf der Insel. Die Boote können ganztags oder auch halbtags für kleine Schnuppertouren reserviert werden.

Kleinere Boote können auch ohne Bootsführerschein gemietet werden. Diese Boote sind jedoch nicht nur klein, sondern auch deutlich langsam. Ihr könnt damit also keine großen Bootstouren unternehmen. Und bei hohen Wellen ist es auch nicht ratsam in See zu stechen. Denn je leichter das Gefährt, umso ungemütlicher die Fahrt.

Wie auch beim Stand Up Paddle fahren auf Mallorca ist es bei kleinen Booten genauso ratsam, möglichst früh abzulegen. Vor zehn Uhr ist es auf dem Meer sehr still. Am Vormittag startet dann der embat (siehe oben) und gegen Mittag kann es sehr unruhig werden. Was wiederum für Segler optimal ist, die dann die nötige Brise haben, um vorwärtszukommen.

Zum Weiterlesen


Schnitzeljagd Palma

Folgt uns auch auf Instagram

Deine Urlaubsplanung

Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink

Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch

Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub

Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca

Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink

Gesundheit: Partnerlink

Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink

Kommentare sind geschlossen.