Playa de Muro (auch Platja de Muro) ist einer der beliebtesten Urlaubsorte, wenn es um Familienurlaub oder Urlaub auf Mallorca mit kleineren Kindern geht. Der Strand, der im Norden von Mallorca in der Bucht von Alcúdia zu finden ist, ist einer der kinderfreundlichsten Strände der gesamten Insel. Es gibt sehr viel Service, Parkplätze in Strandnähe, eine Strandpromenade, Restaurants, Spielparadiese und gleichzeitig genug Ruhe und Platz, um den Urlaub auch genießen zu können.

Transparenz ist mir wichtig: Einige Links in diesem Beitrag führen eventuell zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt es zu einem Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für euch nichts.
Der Playa de Muro Strand liegt zwischen Port d’Alcúdia und Can Picafort im Nordosten Mallorcas. Er ist 5,5 Kilometer lang und bildet die größte zusammenhängende Strandfläche in diesem Teil der Insel. Der Einstieg ins Wasser ist auf der gesamten Länge des Strandes sehr flach und damit bestens geeignet für einen Familienurlaub auf Mallorca mit kleineren Kindern. Trotz der touristisch Zone, kommt am Muro Strand selten ein Gefühl von Enge auf. Weite Strandabschnitte sind naturbelassen. Der Serviceaspekt kommt dennoch nicht zu kurz. Gleichzeitig gibt es in unmittelbarer Nähe zum Strand eine Vielzahl von Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten. Wir stellen euch hier alle Möglichkeiten in und um Playa de Muro vor.
Das beste Kinder Hotel in Playa de Muro
Neben den optimalen Begebenheiten am Strand, gibt es auch eine Vielzahl von Hotels, die sich speziell auf Familien eingerichtet haben. Zusammen mit unseren Kontakten aus der Ferienvermietung und den Erfahrungsberichten unserer Leser haben wir hier die besten Hotels für Familien in Playa de Muro zusammengestellt.

Der Strand von Playa de Muro
Der Strand ist in vier Strandabschnitte aufgeteilt, die unterschiedliche Charakteristika haben. Einige sind touristisch sehr stark erschlossen, andere reine Naturschutzgebiete. Es gibt also für jeden Geschmack und jede Familienkonstellation etwas Passendes.


Der Sandstrand an der Playa de Muro ist circa 6 Kilometer lang und geht in den Strand von Port d’Alcúdia über. Im Vergleich zum Strand direkt am Hafen ist es hier etwas ruhiger, aber auch rauer. Es gibt Strömungen, bei denen besonders kleine Kinder immer im Auge gehalten werden sollten. Obwohl es direkt an der Playa de Muro keine Strandpromenade gibt, findet ihr in Strandnähe sehr viele Bars, Spielplätze und Restaurants. Im Winter ist der Strandabschnitt das Mekka der Kitesurfer und Windsurfer
Playa de Muro Strand Sektor I

Sektor 1 liegt direkt neben dem Strand von Alcúdia. Es gibt viele Parkmöglichkeiten, Restaurants und Chiringuitos, kleine Strandbars. Weiter hinten in der bebauten Zone einen Spielplatz. Die Strandpromenade von Port d’Alcúdia zieht sich bis weit in diesen Strandabschnitt hinein und lädt zum Flanieren ein.
Playa de Muro Strand Sektor II

Die Grenze zwischen Sektor I und II wird durch die tief ins Meer reichende Mole markiert. Sie dient als Anlegestelle für Ausflugsschiffe. Unter anderem werden hier Delfin-Erkundungstouren angeboten. Im zweiten Strandabschnitt gibt es neben einer Strandbar und Sonnenschirm- und Liegen-Verleih, auch Duschen, Toiletten und einen barrierefreien Zugang, der auch den Besuch mit Kinderwagen etwas leichter gestaltet. In der Zone hinter dem Strandbereich gibt es mehrere Spielplätze. Auch in Sektor II der Cala de Muro ist der Holzsteg zu finden, der weit ins Meer hinein reicht. Ein beliebtes Fotomotiv.
Playa de Muro Strand Sektor III – Es Comu

Während Sektor I und II stark touristisch geprägt sind, startet in Es Comú ein Dünengebiet, dass zum Naturpark von Albufera gehört. Auch hier kann man noch relativ strandnah parken um dann durch die Dünen oder entlang des Strandes in weiter abgelegene Teile zu gelangen. In diesem Teil des Strandes gibt es keine Liegen und Sonnenschirme und auch keine Verpflegungsmöglichkeiten. Der Bereich wird aber von Rettungsschwimmern überwacht.
Playa de Muro Strand Sektor IV – Es Capellans

Der südlichste Teil der Playa de Muro reicht bis Can Picafort. Man nennt ihn auch Es Capellans. Früher befanden sich hier Sommerhäuschen, in denen unter anderem auch Pfarrer (capellans) Urlaub machten. Auch hier reicht das Naturschutzgebiet der Albufera bis an das Meer.
Von allen Strandabschnitten ist Es Capellans der authentischste. Man kann zwar nicht davon sprechen, dass der Strand hier leer ist. Aber es ist deutlich ruhiger als in den touristisch geprägten Abschnitten I und II. Für das leibliche Wohl wird auch hier gesorgt. Es gibt einige Strandbars und lokale Restaurants.
Playa de Muro: Karte, Anfahrt & Webcam
Wie ihr auf der untenstehenden Karte von Playa de Muro entnehmen könnt, ist der Strand sehr leicht zu erreiche. Sowohl mit dem Auto, als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Küstenstraße MA-12 verbindet Alcúdia mit Artà. Parkplätze sind auf der gesamten Länge der Straße und an allen Strandabschnitten zu finden. Die Haltestellen der Busse befinden sich ebenfalls nur wenige Meter von den Stränden an allen touristisch wichtigen Punkten.
Mit dem Bus
Nach der Umstellung der Busfahrpläne ist es etwas umständlicher und unübersichtlicher geworden, wie ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Playa de Muro gelangt. Ich verlinke euch hier die Internetseite des Busunternehmens. Einige Ortschaften sind mit dem Strand nur mit Umsteigen erreichbar. Es gibt insgesamt fünf Bushaltestellen an der gesamten Playa de Muro. Die Busverbindungen sind identisch. Hier geht es zur Fahrplanübersicht.
Webcam Playa de Muro
Muro: Playa de AlcudiaPlaya de Muro: Aktivitäten
Die Playa de Muro ist im Grunde keine richtige Stadt. Muro selbst, also die Ortschaft zu der auch der Strand gehört, liegt weiter landeinwärts. Die Ortschaft oder Ansiedlung von Hotels und Ferienwohnungen ist mit dem Tourismus entstanden und erstreckt sich an einer Hauptverkehrsstraße und in vereinzelte Nebenstraßen. Fast alle Restaurants, Läden, Rad- und Autoverleihstationen befinden sich an der Hauptstraße Avendida de s’Albufera.
Für Kinder und Familien gibt es neben dem Strand in der näheren Umgebung sehr viele Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten, unter anderem Minigolf, eine Windsurfschule, Tretboote und Wasserski. Sehr beliebt ist auch der Hidropark in Alcúdia, der mit vielen Wasserrutschen und Wasserspielen für Abwechslung zum Meer sorgt.
Parque Natural S’Albufera de Mallorca
Hauptartikel: Der Naturpark s’Albufera – Wandern und Radfahren

Der Naturpark von S’Albufera ist eine der eindrucksvollsten Feuchtgebiete Mallorcas. Er steht unter höchstem Schutz und befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Touristenorte Port d’Alcúdia und Can Picafort und liegt praktisch direkt hinter dem Playa de Muro Strand.
Das Areal wurde 1988 zum Naturpark erklärt und kann kostenlos besucht werden. Im Informationszentrum bekommt ihr eine Genehmigung und eine Karte, auf der vier mögliche Routen eingetragen sind. Im Park könnt ihr Wandern und Radfahren. Die kurzen Strecken sind außerdem barrierefrei und somit für Kinderwagen geeignet.
Zum Sonnenaufgang Delfine am Strand von Playa de Muro sehen
Wer zeitig aus dem Bett und auf eines der Ausflugsboote kommt, kann nicht nur die schönsten Sonnenaufgänge der Insel sehen, sondern auch Delfine. Die Touren werden von Port d’Alcúdia aus angeboten, halten aber auch an den anderen Strandabschnitten.
Der Ausflug dauert circa zwei Stunden und kostet circa 55 Euro. Frühstück ist im Preis inklusive. Hier könnt ihr die Tour schnell und unkompliziert buchen.
Ausflug zum Cap de Formentor
Hauptartikel: Cap de Formentor

Wenn ihr schon im Nordosten Mallorca an der Playa de Muro seid, darf ein Besuch des Cap de Formentor natürlich nicht fehlen. Der östliche Zipfel ist vor allem für seinen Leuchtturm bekannt. Die Straße dort hin ist kurvig und im Sommer für Autos gesperrt. Es fahren Busse ab Port de Pollença. Die Fahrpläne findet ihr im obigen Abschnitt.
So ziemliche alle Besucher des Cap de Formentor machen am Mirador es Colmer Halt, einem Aussichtspunkt auf halber Strecke. Dort ist es sehr nett. Was jedoch um einiges interessanter ist, ist der Wachturm weiter oben, die Talaia d’Albercutx, der mit dem Auto erreicht werden kann, wenn ihr statt weiter zum Cap nach rechts abfahrt. Der Turm liegt in bester Lage und kann bis hinauf zum Dach bestiegen werden.
Falls ihr kein eigenes Auto habt und auch keines mieten möchtet, könnt ihr an einen organisierten Ausflug teilnehmen, die sowohl zum Cap de Formentor, als auch nach Alcúdia und den dortigen Markt führen. Hier könnt ihr diese Touren buchen.
Markt in Alcúdia und Playa de Muro
Ganzjährig findet in Alcúdia dienstags und sonntags ein sehr authentischer Wochenmarkt statt. Er wird entlang der römischen Stadtmauer aufgebaut und hat ein ganz eigenes, besonderes Flair. Neben den regulären Wochenmärkten, von denen auch einer in Can Picafort stattfindet, gibt es in den touristischen Ortschaften im Sommer spezielle Nachtmärkte. An der Playa de Muro findet dieser Nachtmarkt von Mai bis Oktober täglich von 19 bis 23 Uhr statt. In Port d’Alcúdia wird er von Anfang Juni bis Ende September Mittwoch bis Samstag von 18 bis 22 Uhr aufgebaut.
Weitere Strände bei Playa de Muro
Der Playa de Muro Strand ist sehr schön, aber in der nahen Umgebung gibt es noch weitere schöne Strände, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet.
Playa de Formentor
Hauptartikel: Der Familienstrand Platja de Formentor

Der Strand von Formentor ist sehr idyllisch und liegt malerisch zwischen den Bergen. Theoretisch könnt ihr mit dem eigenen Auto anreisen. Wir empfehlen aber den Bus. Zum einen ist die Strecke stark frequentiert und Nerven zehrend. Und die Parkgebühren sind auch nicht gerade günstig.
S’Illot

Auf der Halbinsel Victoria, bei Alcúdia gibt es ein beliebtes Ferienheim, in dem bis Juni immer Schüler aus ganz Mallorca ihre Klassenfahrten verbringen. Der Strand auf der anderen Straßenseite ist sehr klein und leider auch steinig. Aber er hat großes Abenteuerpotenzial.
Vor ihm liegt eine kleine Insel, die man ohne zu schwimmen erreichen kann. Wer das nicht möchte, kann immer noch die Aussicht auf das Cap de Formentor genießen. An einem der vielen Picknicktischen.
Playa de Alcúdia
Uns ist es hier zu wuselig. Port d’Alcúdia ist ein beliebter Ferienort. Ideale Bedingungen bietet er aufgrund guter Wellen vor allem für Surfer. Alle anderen profitieren von der kompletten touristische Infrastruktur.
Zum Weiterlesen


Deine Urlaubsplanung
Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink
Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch
Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub
Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca
Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink
Gesundheit: Partnerlink
Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink