Der Strand Cala Figuera: Geheimtipp im Norden

Du suchst nach einem abgelegenen Strand auf Mallorca, der noch nicht auf jeder Bucket List steht? Der Strand Cala Figuera auf der Halbinsel Formentor ist genau so ein Ort. Im Winter findest du dort eine fast mystische Stille: nur Wind, Felsen und das tosende Meer. Im Sommer kannst du in der geschützten Bucht schnorcheln und die dramatische Kulisse zwischen Bergen und Meer genießen. Kein Beachclub, keine Liegen, kein Trubel – einfach Natur pur.

Cala Figuera Strand am Cap de Formentor

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

Ich war selbst überrascht, wie ruhig und ursprünglich es hier ist. Viele kennen nur den gleichnamigen Ort im Südosten der Insel. Aber dieser Strand im Norden? Ein echter Geheimtipp. Wenn du genug hast von überfüllten Stränden und Lust auf ein bisschen Abenteuer, bist du hier richtig. Ich zeige dir, wie du hinkommst, was dich erwartet und warum Cala Figuera für mich einer der eindrucksvollsten Orte Mallorcas ist – egal zu welcher Jahreszeit.

Verwechslungsgefahr: Hier gibt es die Informationen zum Fischerdorf Cala Figuera im Südosten. – Und hier die Wanderung zum Cap de Cala Figuera im Westen.

Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?

Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.

Hier mehr erfahren.

Warum sich ein Besuch am Strand Cala Figuera lohnt

StrandnameCala Figuera, Cala Figuera de Formentor
Ort / RegionCap de Formentor, Gemeinde Pollença, Norden von Mallorca
StrandartNaturstrand mit Kies und Felsen
GrößeKlein, ca. 50 Meter
Geeignet fürRuhesuchende, Naturfans, Schnorchler, Wanderer
Service vor OrtKeine Infrastruktur, keine Rettungsschwimmer
Anfahrt & Parken InfosIm Sommer eingeschränkte Zufahrt, alternativ mit Bus ab Port de Pollença; im Winter mit dem Auto näher erreichbar; teils steiler Fußweg nötig
AktivitätenSchnorcheln, Wandern, Natur genießen, Bunker erkunden, Fotospots
Zusätzliche Infos / BesonderheitenWildromantische Kulisse, kristallklares Wasser, kein Massentourismus, geeignet mit Schwimmschuhen, abgelegen

Der im hohen Norden gelegene Strand Cala Figuera gehört in unseren Augen zu den schönsten Naturstränden auf Mallorca. Die Meeresbucht, die sich in Form eines U in das Land drückt, wird von hohen Bergen und steilen Klippen gerahmt. Das Wasser ist, sofern das Meer ruhig bleibt, unwirklich blau und klar. Im Hintergrund liegt El Fumat, ein 334 Meter hoher Berg und zwei weitere große Felsen. Eine einzigartige, wildromantische und ruhige Szenerie, die so nur an wenigen anderen Stellen auf der Insel zu finden ist.

Cala Figuera Strand am Cap de Formentor bei Pollença

Ein kleines Manko gibt es dann aber doch: Der Cala Figuera Strand ist nicht so leicht erreichbar. Selbst in der Hochsaison, wenn es auf der Straße zum Cap de Formentor nicht selten zu einem Verkehrskollaps kommt, ist es in der Bucht meistens ruhig. Wenn ihr wilde und unberührte Natur abseits des Touristenrummels schätzt, seid ihr in der Cala Figuera an der richtigen Adresse.

Bestens geeignet ist die Bucht zum Schnorchel. Denn auf dem steinigen Meeresboden tummeln sich viel mehr Fische, als an Sandstränden, wo es keinerlei Verstecke für sie gibt. Auch der Einstieg ist steinig. Weshalb Schwimmschuhe immer eine gute Idee sind, obwohl die Steine in der Cala Figuera eher größer und vor allem sehr rundgeschliffen sind. Zur Not geht es auch ohne Schuhwerk. Zumindest so lange keine Seeigel auf Besuch sind.

Cala Figuera de Formentor

Du liebst diese Tipps?

Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Erfahre hier mehr dazu.

Cala Figuera Strand

Eine touristische Infrastruktur gibt es an dem etwa 50 Meter langen Strand logischerweise nicht. Wie es an allen Naturstränden gang und gäbe ist, findet ihr hier keine Duschen, Bars und Restaurants. Auch Rettungsschwimmer sucht ihr vergebens. Weshalb ihr besonders bei bewegtem Meer vorsichtig sein solltet.

Es gibt zwei Dinge, die ihr bei eurem Besuch an der Cala Figuera de Formentor auf jeden Fall untersuchen solltet. Zum einen ist das der alte Bunker, der etwas abseits des Strandes liegt. Ihr kommt dort leicht hin und auch ziemlich leicht hinein. Besonders für Kinder sind diese Art von Mikroabenteuern immer ein Highlight. Sehr kleine und dünne Personen müssen noch nicht einmal klettern. Sie passen durch den Schießschacht.

Cala Figuera de Formentor
Cala Figuera de Formentor

Eine weitere nette Kulisse findet ihr auf der linken Seite der Bucht. Dort gibt es einige (sehr rutschige) Bootsrampen und einen improvisierten Unterstand für Boote, der mit Palmenblättern bedeckt ist. Mit dem klaren, blauen Meer im Hintergrund bekommt ihr hier sehr tolle Fotos.

Anfahrt zum Strand und Tipps zum Parken

  • Wintermonate (November bis April): Die Zufahrt mit dem Auto bis in die Nähe des Strandes ist erlaubt und möglich.
  • Sommermonate (Juni bis September): Zwischen 10:00 und 22:30 Uhr ist die Straße zum Cap de Formentor für private PKWs gesperrt.
  • Alternative im Sommer: Nutze den öffentlichen Bus ab Port de Pollença, der an mehreren Haltepunkten Richtung Formentor stoppt – auch in Strandnähe.
  • Abstieg von der Straße: Auf Höhe des Abzweigs zur Cala Murta führt ein nicht ausgeschilderter Pfad rund 1 km durch felsiges, unbefestigtes Gelände zur Bucht hinunter. → Feste Schuhe und ggf. lange Kleidung empfohlen (enge, dornige Büsche)
  • Parkmöglichkeiten: Keine offiziellen Parkplätze direkt am Strand; im Winter teilweise möglich, am Straßenrand zu parken.

Die eine, einfache Möglichkeit ist nur in den Wintermonaten, also von November bis April, sinnvoll. Dann ist es möglich, mit dem eigenen Auto nah an den Strand heranzufahren. Ab Pollença geht es Richtung Cap de Formentor.

Anfahrt zum Cala Figuera Strand
Parken am Strand Cala Figuera de Formentor

Etwas abenteuerlicher, aber kürzer, ist der Abstieg von der Zufahrtsstraße auf Höhe des Abzweiges zur Cala Murta. Dort geht es circa einen Kilometer durch unbefestigtes, felsiges Gelände zum Strand hinab. Feste Schuhe sind notwendig und eventuell auch lange Kleidung, denn die Büsche stehen eng und tief. Der Weg ist nicht ausgeschildert, aber ich beschreibe ihn ausführlich in unserem Buch Naturzeit mit Kindern: Mallorca.

Kaufempfehlung: In meinem Buch Naturzeit für Kinder: Mallorca nehme ich dich mit auf 45 Erkundungstouren rund um die Insel.

Erhältlich: In meinem Onlineshop, bei amazon.de und in jeder Buchhandlung.

In den Sommermonaten ist die Anfahrt zum Strand der Cala Figuera mit eigenem Auto nicht ganz so leicht möglich. Denn zwischen Juni und September ist die Zufahrt zum Cap de Formentor für PKWs zwischen 10 und 22.30 Uhr gesperrt. Dafür fährt aber ab Port de Pollença ein Bus, der an allen interessanten Punkten, und somit auch an den Zugängen zur Cala Figuera, stoppt.

Highlights rund um Cala Figuera de Formentor

Der Strand Cala Figuera gehört zur Gemeinde von Pollença und in dieser gibt es eine Menge von großen und kleinen Sehenswürdigkeiten. Hier ein kurzer Überblick.

Auf der Suche nach anderen Stränden: Die besten Buchten und Strände im Norden und Nordosten von Mallorca.

Zwischenstopp am Cap de Formentor

Ich habe bereits in meinem Hauptartikel zum Cap de Formentor geschrieben, dass ich den Leuchtturm als Ausflugsziel überschätzt finde. Die zwar spannende, aber enge Straße endet am Leuchtturm, wo es abgesehen vom Turm selbst, nur viel Wasser, teuren Kaffee, sehr viele Menschen und einige Ziegen gibt.

Vom Meer aus: Das Cap de Formentor auf Bootstouren erkunden.

Aussichtspunkt Cap de Formentor
Powered by GetYourGuide
Cap de Formentor: Aussichtspunkt

Die schöneren Aussichtspunkte liegen auf dem Weg zum Leuchtturm. Zum einen ist das der Mirador Es Colomer. Weitaus schöner und unser Favorit ist der alte Piratenturm Talaia d’Albercutx, der als Teil der Wachtürme auf Mallorca über der Platja d’Albercutx und dem Strand Platja de Formentor thront.

Sehenswertes in und um Pollença

Pollença ist eine hübsche, nicht allzu überlaufene Stadt, die ebenfalls einen Zwischenstopp lohnt. Nicht nur das historische Zentrum mit der bekannten Treppe auf den Kalvarienberg lädt zum Flanieren ein. Auch die Wanderung auf den Puig de Maria ist sehr empfehlenswert und selbst mit kleinen Kindern machbar.

Umrahmt wird die Stadt von zahlreichen weiteren Stränden. Zum einen ist da das ehemalige Fischerdorf Cala Sant Vicente, an dem ihr an drei Stränden baden oder zu einem alten Munitionstunnel in den Bergen wandern könnt.

Cala Sant Vicente
Cala Boquer Wanderung

Und dann gibt es auch noch die Cala Boquer, eine weitere naturbelassene Bucht, in deren Nähe sich die Ursprünge der ersten Besiedlung Mallorcas befinden. Die Urzeitsiedlung Bocchoris ist die älteste dieser Art auf der gesamten Insel. Die Wanderung zur Cala Boquer ist überschaubar und familiengeeignet.

Weitere Strände in der Umgebung

Der Strand Platja de Formentor ist einer der bekanntesten Strände im Norden Mallorcas. Feiner Sand, türkisfarbenes Wasser und ein Panorama aus Pinien und Bergen machen ihn besonders reizvoll. Trotz der Beliebtheit findest du in der weitläufigen Bucht oft ein ruhiges Plätzchen. Früh kommen lohnt sich, vor allem in der Hochsaison.

Strand Platja de Formentor
Der Strand Platja de Formentor
Strand Platja d'Albercutx
Der Strand Platja d’Albercutx

Der kleine Strand Platja d’Albercutx liegt direkt an der Bucht von Pollença, unweit des Hafens von Port de Pollença. Er ist leicht zugänglich, familienfreundlich und bietet flach abfallendes Wasser, also ideal für Kinder. Zwar ist der Strand schmal und durch die Nähe zur Straße nicht ganz abgeschieden, dafür punktet er mit schöner Aussicht und praktischer Lage.

FAQ: Häufige Fragen

Wie komme ich zum Strand Cala Figuera de Formentor?

In den Wintermonaten (November bis April) kannst du mit dem Auto relativ nah an den Strand fahren. Im Sommer (Juni bis September) ist die Zufahrt zum Cap de Formentor jedoch tagsüber gesperrt (10:00–22:30 Uhr). Alternativ fährt ein öffentlicher Bus ab Port de Pollença, der an Haltestellen in der Nähe der Bucht hält.

Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe des Strandes?

Es gibt keinen offiziellen Parkplatz direkt am Strand. In der Nebensaison kann man in der Nähe an der Straße parken. Wer von der Zufahrtsstraße über den Abzweig zur Cala Murta kommt, muss rund 1 km über unbefestigtes Gelände zum Strand hinabsteigen.

Ist der Cala Figuera Strand für Familien geeignet?

Der Strand ist landschaftlich wunderschön, aber eher für abenteuerlustige Familien mit älteren Kindern geeignet. Der steinige Einstieg ins Wasser, der beschwerliche Zugang und fehlende Infrastruktur machen ihn weniger familienfreundlich im klassischen Sinne – aber spannend für Natur- und Entdeckerfreunde.

Gibt es Infrastruktur am Strand?

Nein, Cala Figuera ist ein unberührter Naturstrand ohne Duschen, Toiletten, Restaurants oder Rettungsschwimmer. Alles, was du brauchst, solltest du selbst mitbringen – inklusive Wasser, Sonnenschutz und Proviant.

Zum Weiterlesen

Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.

Schlagwörter

Powered by GetYourGuide

Schreibe einen Kommentar

Damaris: Autorin, Mutter & Mallorca-Insiderin

Ich bin Damaris

Seit 2005 auf Mallorca – widerwillig angekommen, begeistert geblieben. Hier teile ich ehrliche Erfahrungen, Tipps und Einblicke rund ums Leben auf der Insel. Mehr über mich erfahren

Laden… Laden…

Deine Urlaubsplanung

Banner Schnitzeljagd Palma