Sehenswürdigkeiten in Colonia de Sant Jordi


Colonia de Sant Jordi ist ein kleiner Hafenort, der sich über die Jahre zu einem beliebten Ferienort entwickelt hat. Besonders die Nähe zum Traumstrand Es Trenc hat zu dieser Beliebtheit beigetragen. Aber Colonia de Sant Jordi hat selbst auch einige sehr schöne Strände zu bieten. Und viele andere Sehenswürdigkeiten.

Colonia de Sant Jordi - Mallorca für Kinder

Transparenz ist mir wichtig: Einige Links in diesem Beitrag führen eventuell zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt es zu einem Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für euch nichts.


Colonia de Sant Jordi gehört zur Gemeinde von Ses Salines und war bereits zur Zeit der Römer bekannt. Die älteste Salzgewinnungsanlage der Insel ist hier zu finden. Vom Hafen aus stechen viele Ausflugsboote in See, zum Beispiel zum unter Naturschutz stehenden Archipel von Cabrera. Wer nicht aufs Meer will, kann im Aquarium vorbeischauen. Und die beste Eisdiele der Insel liegt dabei fast auch auf dem Weg.

Der Ort Colonia de Sant Jordi

Cala Galiota - Colonia de Sant Jordi

Colonia de Sant Jordi, die Kolonie des Heiligen Georg, ist ein kleiner Hafenort. Früher gehörte der Hafen zu Campos. Heute ist er ein Teil von Ses Salines. Er liegt an der Südostküste Mallorcas zwischen Campos und Santanyi. Vor der touristischen Erschließung war Colonia de Sant Jordi ein Fischerdorf.

Durch die gute Lage zwischen den Stränden Es Trenc und Es Carbó, von denen je einer an jeder Küstenseite abschließt, entwickelte er sich bald zu einem geschätztem Touristenziel. Am ehemaligen Fischerhafen „parken“ nun auch Sport- und Privatboote. Täglich finden Ausflüge statt, unter anderem zum vorgelagerten Archipel von Cabrera.

Strände in Colonia de Sant Jordi

Der Hafen von Colonia Sant Jordi war früher ein kleines Fischerdorf. Durch die gute Lage zwischen den vielen schönen Stränden hat er sich jedoch schnell zu einem beliebten Ferienort entwickelt. Wir stellen euch hier die besten Bademöglichkeiten vor.

Der Naturstrand Es Carbó

Um zum Strand Es Carbó zu gelangen, müsst ihr circa 20 Minuten laufen. Los geht es am Hafen in Richtung Osten, immer am Meer entlang. Ihr passiert zwei kleinere Sandabschnitte, bis ihr zu der weiten Sandflächen von Es Carbó gelangt.

Alternativ könnt ihr auch Stand-up Paddle Bretter zur Hilfe nehmen und ab dem Hafen auf dem Seeweg zum Strand paddeln. Das Tolle dabei ist, dass ihr so auch die vielen kleinen Inseln ansteuern könnt. Direkt vor Es Carbó liegt eine sehr große mit eigenem kleinen Strand.

Platja d’es Dolc

Auf der Karte

Alle Punkte auf der Kindertauglichkeits-Skala bekommt der Strand es Dolç nicht. Man muss ein wenig Laufen und Spielplätze gibt es auch nicht. Dafür aber eine blaue Flagge, die bekanntlich auf die gute Wasserqualität hinweist. Wer es etwas ruhiger mag und nicht unbedingt einen Verpflegungsstand in Rufweite braucht, ist hier gut aufgehoben.

Ihr gelangt zu diesem Strand, wenn ihr vom Strand am Hafen etwas in östliche Richtung lauft. Es gibt eine kleine Strandbar.

Platja d’es Port

Colonia de Sant Jordi - Mallorca für Kinder

Der Strand am Hafen hat alles, was ein Strand für Familien braucht. Sogar noch ein wenig mehr. Denn nur wenige Schritte entfernt befindet sich das Aquarium von Colonia Sant Jordi. Dafür sind am Strand natürlich auch die meisten Menschen. Die Flaniermeile mit Bars und Restaurants startet hier. Und durch die Nähe zum Hafen dröhnt auch hin und wieder ein Boot. Wen das nicht stört, der kann hier einen perfekten Strandtag verbringen.

Auch wenn der Strand am Hafen nicht unbedingt einer der schönsten Strände Mallorcas ist, gehört er in die Kategorie der sieben besten Familienstrände auf Mallorca. Denn was Service und Kinderfreundlichkeit angeht, so ist der Platja d’es Port sehr gut ausgestattet.

Cala Galiota

Läuft man vom Hafen zum Leuchtturm und etwas weiter, gelangt man zur Cala Galiota. Dieser Strand ist etwas kleiner und steiniger. Und von außen betrachtet auch nicht unbedingt hübsch. Weshalb hier vor allem Einheimische herkommen. Es gibt zwei Spielplätze für Kinder und einen für Senioren (wie nennt man die eigentlich wirklich?)

Im Sommer sitzt für ein paar Stunden ein Rettungsschwimmer vor Ort. Besonders gut eignet sich die Cala Galiota zum Schnorcheln. Und zum Eisessen. Unsere Lieblingseisdiele, das Colonial, befindet sich gleich um die Ecke.

Bassa d’es Gabot

strand mallorca

Noch etwas weiter den Küstenweg entlang gelangt man irgendwann an die Bassa d’es Gabot. Hier ist es relativ steinig. Nur wenige Touristen verirren sich hier her. Hauptsächlich sind es die Kinder des Ortes, die hier ihre Zeit vertreiben. Läuft man von hier ins Landesinnere, gelangt man zu den Salinen von d’Avant.

Es Coto

Ein kleinerer Sandstrand liegt am Ende des Küstenweges. Er ist leicht über einen Holzsteg zu erreichen. Da er sich in unmittelbarer Nähe zu Hotelkomplex und Ferienwohnung befindet, ist er leider sehr schnell voll. Familienfreundlich ist er aber vor allem wegen seines einfachen Zuganges.

Es Moli de s’Estany

Colonia de Sant Jordi Strände

Offiziell bewegen wir uns jetzt bereits auf Territorium, das schon zu Campos gehört. Der Naturstrand Es Moli de s’Estany liegt hinter den Salinen von Colonia Sant Jordi und markiert den Startpunkt zu einem naturbelassenen Küstenabschnitt, der später in den Es Trenc übergehen wird.

Obwohl es hier nur wenig touristische Infrastruktur gibt, ist auch dieser Strand sehr schön, um ihn mit der Familie zu besuchen. Man muss nur etwas mehr Fußweg auf sich nehmen und Luxus verzichten können.

Uns gefällt es hier besonders in den Abendstunden sehr. Im Sommer gibt es sehr spektakuläre Sonnenuntergänge zu beobachten. Während die Kinder im Sand noch ein wenig toben, können die Eltern im Strandrestaurant 5Illes einen Cocktail trinken.

Es Pegerons Petits & Es Pegerons Grands

Wenn ihr weiter über die Felsen lauft, gelangt ihr zum Strand Es Pegerons Petits. Obwohl es auch nett ist zum Baden, ist der Strand eher eine Transitzone von Menschen, die auf den Weg zur größeren Pegerons Grands oder gar zum Es Trenc sind. Da an diesem Strand auch vermehrt Boote ankern und meistens Reste vom Seegras am Ufer zu finden sind, ist der Strand optisch nicht so ansprechend, wie die anderen in der Nähe.

Nur 150 Meter weiter und man gelangt an die Pegerons Grands. Hier ist etwas mehr Platz als nebenan. Der Naturstrand kann nur über einen circa 30-minütigen Fußmarsch erreicht werden, der aber durchaus auch mit Kindern und ohne feste Schuhe zu meistern ist. Das Wasser hier ist sehr sauber und klar.

Anreise & Parken in Colonia de Sant Jordi

Colonia de Sant Jordi ist aus den meisten Teilen der Insel am besten über Campos zu erreichen. Die Landstraße führt direkt ans Meer. Alternativ gibt es eine kleinere Straße von Santanyí, die über Ses Salines in den Hafenort führt.

Parken

Es gibt bis auf einige größere, rurale Flächen im Randgebiet des Ortes keinen offiziellen Parkplatz. Geparkt werden kann im gesamten Ort an den entsprechend markierten Parkflächen an den Straßen. Die meisten dieser Parkmöglichkeiten sind kostenpflichtig.

Mit dem Bus

Colonia de Sant Jordi ist mit dem Bus mit der Linie 517 zu erreichen. Diese fährt von Campos über Ses Salines nach Santanyí. Im Sommer wird mit der gleichen Linie auch Cala Llombards angefahren.

Sehenswürdigkeiten in Colonia de Sant Jordi

Da der Ort selbst relativ jung ist, findet ihr hier keine architektonischen Sehenswürdigkeiten. Aber durchaus einige Dinge, die sehenswert sind.

Bootsausflug auf die Insel Cabrera

Tickets: Boot nach Cabrera online reservieren

Cabrera

Wem es im touristisch geprägtem Colonia Sant Jordi zu voll wird, dem sei ein Tagesausflug zur Insel Cabrera empfohlen. Das Archipel liegt genau südlich vor Mallorca und steht unter Naturschutz. Zu den Bootsausflügen gehört auch immer ein Schwimmstopp in der Blauen Grotte. Die Tier- und Pflanzenwelt auf und um der Insel sind einzigartig.

Vom Hafen aus gehen im Sommer mehrere Ausflugsboote nach Cabrera. Da die Insel unter Naturschutz steht, ist die Anzahl der täglichen Besucher aber streng reguliert. Auch private Skipper dürfen nicht so ohne weiteres auf die Insel. Mehr zu Cabrera erfahrt ihr hier.

Das Aquarium in Colonia Sant Jordi

Mehr Information: Das Aquarium in Colonia de Sant Jordi

Besucherzentrum Cabrera

Alle, denen das zu viel Aufwand ist, können stattdessen das Besucherzentrum Cabrera besuchen. Dort begibt man sich auf einen imaginären Tauchgang zur Insel Cabrera und sieht eine Auswahl dessen, was man vor Ort sehen könnte. Als kleinen Bonus bekommt man im zweiten Teil der Ausstellung außerdem einen Überblick über die Geschichte des Mittelmeerraumes am Ende eine tolle Aussicht über den Ort bis zur Insel Cabrera.

Der Küstenweg von Colonia de Sant Jordi

Colonia de Sant Jordi - Mallorca für Kinder

Die Uferpromenade in Colonia de Sant Jordi ist sehr gut hergerichtet. Ihr könnt einmal rund um den Ort spazieren. Auch eine tolle Joggingstrecke und sehr gut mit dem Kinderwagen zu meistern. Darüber hinaus kommt ihr an mehreren Spielplätzen und einem Leuchtturm vorbei.

Lauft ihr den gesamten Weg, kommt ihr irgendwann auf der anderen Seite des Ortes heraus. Da, wo die Strände beginnen. So weit laufen wir in der Regel nicht. Denn mitten im Ort gibt es etwas, was uns alle magisch anzieht.

Die beste Eisdiele Mallorcas

Auf der Karte

Zumindest bei uns im Südosten haben wir bisher keine bessere gefunden. Das Colonial besteht schon seit 1948 und begeistert jeden, den ich kenne. Als ich noch neu auf der Insel und in der Familie meines Mannes war, habe ich mich immer etwas gewundert, wenn er mit seiner Schwester und einer Auswahl an Plastikdosen losgezogen ist, um einen Monatsvorrat an Eis heim zu bringen.

Im Sommer kann es gut sein, dass man eine Weile anstehen muss, um sein Eis zu bekommen. Aber die Auswahl an hausgemachten, frischen Eissorten ist es wert. Das Colonial ist die erste handwerkliche Eismanufaktur mit einem Bio-Zertifikat. Auf der Karte gibt es auch eine gute Auswahl an veganen Eissorten.

Die Salinen von Colonia de Sant Jordi

Auf der Kartesalinasdesavall.es

Die großen, bekannten Salinen von Ses Salines sind etwas außerhalb von Colonia de Sant Jordi zu finden. Jedoch findet man auch im Ort kleine Salzwasserbecken, an denen Salz gewonnen wird. Es handelt sich dabei um die Salinas de S’Avall. Diese sind Montag bis Freitag zu besichtigen. Sie stammen aus dem 4.-6. Jahrhundert und gehören zu den zweitältesten Salinen der Welt.

Besonders lohnenswert ist ein Spaziergang außerhalb, an der Straße entlang. Manchmal, wenn es noch nicht allzu hektisch ist im Ort, sieht man dort Vögel mit zart rosafarbenen Gefieder rasten. Flamingos. Im Hinterland rund um die Salinen von Ses Salines gibt es von August bis April sehr viele davon.

Ausflugsziele in der Nähe von Colonia de Sant Jordi

Straußenfarm Artestruz

Auf der Karte

Diese Straußenfarm ist einzigartig auf Mallorca. Die Eigentümer wanderten vor vielen Jahren von Südafrika nach Mallorca aus. Und brachten die Tiere mit. Mittlerweile ist die gesamte Familie im Betrieb beschäftigt. Hauptsächlich werden die Straußeneier verkauft. Daraus kann man enorme Tortillas machen, eines der Nationalgerichte Spaniens.

Daneben steht die Straußenfarm aber auch allen Interessierten offen. Ihr könnt die Tiere anschauen, füttern (wenn ihr euch traut) und aus den Straußeneiern gefertigtes Kunsthandwerk erwerben. Kleinere Kinder dürfen auch auf den Tieren reiten.

Leuchtturm am Cap de Ses Salines

Der südlichste Punkt Mallorcas ist ein beliebtes Ausflugsziel und der markante Leuchtturm ein gern fotografiertes Motiv. Besonders in den Abendstunden zum Sonnenuntergang kommen zahlreiche Menschen hier her.

Die Landschaft um den Leuchtturm ist naturbelassen, das Grundstück ins Landesinnere in Privatbesitz und abgesperrt. Es bleibt einzig ein Blick auf die Insel Cabrera und verschiedene Wanderungen. Zum Strand Es Caragol nach Westen und etwas weiter zum Naturstrand Cala Marmols im Osten.

Es Trenc

Mehr zu lesen: Der Strand Es Trenc

Playa Es Trenc

Im Sommer ist es sehr stark besucht, im Winter ganz einsam. Oft ist das Wasser kristallklar, der Sand weiß. Manchmal liegt aber auch jede Menge Seegras da. Die einen sehen im Es Trenc einen Karibik-Strand. Andere finden den Hype übertrieben. Aber alle wollen mindestens einmal hin.

Vollkommen zu Recht. Wir finden es im Sommer auch zu voll. Aber der Es Trenc ist auf jeden Fall ein besonderer Strand auf Mallorca. Schon aufgrund der Weite. Und von Colonia de Sant Jordi ist es nur ein Katzensprung. Je nach Jahreszeit und je nachdem wie fit ihr zu Fuß seid, könnt ihr am Meer entlang vom Hafenort bis zum Strand wandern.

Ein wenig Geschichte von Colonia de Sant Jordi

Wie bereits erwähnt, gehört Colonia de Sant Jordi zur Gemeinde von Ses Salines. Dieser Ort wiederum verdankt seinen Namen der Salzgewinnung aus den sogenannten Salinen. Dabei wird Meerwasser in Becken geleitet, wo das Wasser verdunsten kann und Salz zurückbleibt.

Die Salinen am Es Trenc und in Colonia de Sant Jordi gehören zu den ältesten Salinen Mallorcas. Bereits punische Kaufleute errichteten die ersten Salzbecken. Später erweiterten die Römer, Mauren und Christen die Anlagen.

Colonia Sant Jordi wurde aber bereits vor den Phöniziern besiedelt. An vielen Stellen fanden Archäologen Reste aus dem Talayot, der mallorquinischen Bronzezeit. Einige davon sind heute auch für Besucher offen. Beispielsweise eines am Ortsausgang Ses Salines Richtung Colonia de Sant Jordi.

Kurz & Knapp

Feste: Das Sommer- und Patronatsfest findet jedes Jahr am ersten Samstag und Sonntag im August statt. Die Veranstaltungen erstrecken sich auf die Woche davor und danach. Genaue Daten findet ihr im Veranstaltungskalender

Wochenmarkt: Immer mittwochs nachmittags.

Parkplatz: Es gibt keinen zentralen, großen Parkplatz, aber relativ viele kostenfreie Stellplätze an den meisten Straßen und Plätzen. Die Parksituation kann im Sommer durchaus etwas angespannt sein.

Essen & Trinken: Speziell am Hafen und der Küste entlang reiht sich ein Restaurant an das nächste. Speziell in den Wintermonaten sind nicht alle davon geöffnet.

Supermarkt: Kurz nach dem Ortseingang befindet sich ein Eroski. Weiter im Zentrum ein Spar. Über den gesamten Ort verteilt gibt es kleinere, touristisch geprägte Geschäfte, in denen die nötigsten Dinge erworben werden können.

Apotheke: Im Ortszentrum.

Zum Weiterlesen


Folgt uns auch auf Instagram

Deine Urlaubsplanung

Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink

Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch

Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub

Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca

Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink

Gesundheit: Partnerlink

Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink

Kommentare sind geschlossen.