3 Tage auf Mallorca: Der perfekte Reiseplan für Kurzurlauber

Du hast nur 3 Tage auf Mallorca zur Verfügung und möchtest in kurzer Zeit die schönsten Strände, charmante Dörfer und natürlich Palma sehen? Aber jeder sagt dir etwas anders, was du unbedingt gesehen haben solltest? Damit du keine Zeit mit Google oder ChatGPT verschwendest, habe ich für dich einen klaren Reiseplan entworfen, der dir Orientierung gibt, ohne dich mit zu viel Optionen zu überfordern.

Die Kathedrale la Seu in Palma: Einer der Stopps auf deinem Kurztrip von 3 Tagen auf Mallorca

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

In den vielen Jahren, die ich an einer Rezeption hier auf Mallorca gearbeitet habe, musste ich immer wieder sehen, dass sich die meisten zu viel vornehmen. Sie wollen alles sehen und nehmen am Ende nicht wirklich etwas mit. Das soll so nicht sein. Ich lege mehr Wert auf authentische Erlebnisse. Und die habe ich in diesem Fahrplan für Kurzurlauber gesammelt. Damit du Mallorca wirklich erleben kannst, auch in relativ kurzer Zeit.

Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?

Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.

Hier mehr erfahren.

Beste Ausgangsbasis & Hotelwahl

Für einen Kurztrip von 3 Tagen Mallorca ist Palma die beste Wahl als Ausgangspunkt. Von hier aus bist du schnell in der Altstadt, erreichst Strände per Bus oder Taxi und kannst Ausflüge in die Berge bequem organisieren.

Budget: Hostel oder Pension

Wenn du günstig unterwegs bist, ist ein Hostel oder eine Pension in Palma ideal. Zentral gelegen und oft mit Dachterrassen ausgestattet, bieten sie dir alles, was du für einen Citytrip brauchst.

👉 Meine Empfehlung: Wenn du günstig übernachten möchtest, ist das Josemari Youth Hostel eine perfekte Wahl. Es liegt zentral in Palma. Früher war es ein Kloster der Franziskanerinnen und später eine Schule.

Wenn du noch mehr Auswahl suchst: Hier findest du die besten Jugendherbergen auf Mallorca.

Familienfreundlich: Hotel am Strand mit Pool

Für Familien ist der Strandabschnitt an der Playa de Palma ideal. Die zentrale Lage ermöglicht dir, Stadt und Strand ideal zu kombinieren.

👉 Meine Empfehlung: Hipotels Gran Playa de Palma mit Kinderbecken, Spielzimmer und Outdoor-Spielplatz. Dazu gibt es Lunchpakete und Kindereservice.

Für mehr Inspiration sieh dir hier die besten Familienhotels an der Playa de Palma an.

Luxus: Boutiquehotel in der Altstadt

Für alle, die Wert auf Stil legen, sind Boutiquehotels in Palmas Altstadt die beste Option. Historische Gebäude mit moderner Ausstattung sorgen für ein einzigartiges Ambiente.

👉 Meine Empfehlung: Sant Francesc Hotel Singular mit eleganten Zimmer, Rooftop-Pool und den schönsten Sehenswürdigkeiten direkt vor der Tür.

Egal ob Budget, Familie oder Luxus: wähle eine Unterkunft mit guter Anbindung zum Busnetz oder nahe der Estació Intermodal. So sparst du Zeit bei Tagesausflügen und brauchst nicht zwingend einen Mietwagen.

Was du bei den öffentlichen Verkehrsmitteln beachten solltest, welche Tagestouren es gibt und wie das alles funktioniert, kannst du im Artikel Busfahren auf Mallorca nachlesen.

Tagesübersicht: Deine 3 Tage auf Mallorca

Mit einer Basis in Palma de Mallorca bist du perfekt aufgestellt, um Kultur, Strände und Kulinarik zu erleben. Hier findest du jetzt meinen detaillierten 3-Tages-Guide, der dir hilft, das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen.

Tag 1: Palma entdecken & erster Strandmoment

Wir bleiben zunächst in Palma und lernen die Stadt ein wenig kennen. Danach geht es an den Strand.

Aber zuerst: Frühstück mit Meerblick

El Arenal, Playa de Palma, Mallorca
Frühstück am Strand der Playa de Palma

Starte entspannt in den Tag mit einem Frühstück direkt am Meer. Falls du noch auf deinen Check-in warten musst, empfehle ich immer das Little Brunch. Das eignet sich für Familien ebenso wie für Paare, liegt direkt am Strand und hat leckeres Essen.

Wohin mit dem Gepäck?

Falls dein Zimmer noch nicht bereit ist: Die meisten Hotels bieten einen Kofferraum an. Alternativ gibt es Schließfächer im Bahnhof Estació Intermodal am Plaza España. Diese kosten ca. 5 €/Tag, sind aber nicht sehr groß und liegen auch nicht unbedingt am Weg.

Erstes Sightseeing: Kathedrale La Seu & Dachterrasse

Kathedrale Palma
Wahrzeichen Palmas: Die Kathedrale La Seu direkt am Meer

Du liebst diese Tipps?

Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Erfahre hier mehr dazu.

ca. 2 h

Die Kathedrale La Seu ist das Wahrzeichen Palmas. Ein besonderes Highlight: der Besuch der Dachterrassen. Diese sind allerdings nur von April bis Oktober geöffnet. Vom Dach hast du einen spektakulären Blick über die Stadt und die Bucht von Palma.

Tickets für die Kathedrale, ohne anzustehen: Hier kaufen.

Santa Catalina & Mühlenviertel

Mühlenviertel und Santa Catalina in Palma de Mallorca
Urige Mühlen: Santa Catalina und Es Jonquet

ca. 2 h

Das hippe Viertel Santa Catalina lädt mit kleinen Cafés, Street-Art und den Windmühlen zum Bummeln ein. Und besonders das Mühlenviertel Es Jonquet ist unglaublich authentisch und wenig überlaufen.

👉 Tipp für Familien: Verbindet das ganze mit einer Piraten-Schnitzeljagd durch das ehemalige Seefahrerviertel, inklusive Schatzkarte und Stopps am Spielplatz. So können Kinder spielerisch die Gegend erkunden.

Mittagessen im Mercat de Santa Catalina

Bekannteste Markthalle in Palma: Mercat Santa Catalina

Der bekannteste Markt der Stadt ist perfekt für ein Mittagessen: fangfrischer Fisch, Tapas oder vegane Optionen. Hier findet jeder etwas Passendes. Wenn du magst, kannst du dich auch auf eine der kleinen Terrassen an der Straße setzen.

Strandpause am Nachmittag

Cala Fornells
Kleine Bucht in Cala Fornells

Nach dem Stadtbummel geht es ans Meer. Ich empfehle die circa 30-minütige Busfahrt nach Cala Fornells (bei Paguera). Dort findest du eine kleine Felsbucht, einen netten Strand und Lokale in Strandnähe. Also perfekt zum Schwimmen, Entspannen und Genießen.

Nur am Strand ist dir zu langweilig? Es gibt natürlich auch Optionen für aktivere Leute.

Abendessen in Palma

Den Abend verbringen wir dann wieder in Palma. Je nachdem, entweder in der Innenstadt oder etwas entspannter am Strand rund um die Playa de Palma.

Fürs Abendessen empfehle ich:

Du hättest gern noch mehr Auswahl? Hier habe ich die besten Tapas-Bars in Palma gesammelt.

Optionale Abendaktivität

Palma bei Nacht

So früh geht man ja auf Mallorca nicht ins Bett. Vor allem nicht im Sommer. Perfekt also, um die Stadt in anderem Licht und ohne so viele Menschen zu erkunden.

Tag 2: Berge & Küstenidylle

Nach einem erlebnisreichen ersten Tag in Palma geht es heute hinaus in die Berge der Serra de Tramuntana, UNESCO-Welterbe und eines der schönsten Gebiete Mallorcas. Auf dich warten malerische Dörfer, spektakuläre Küstenblicke und kleine Abenteuer. Wir werden hier Natur und Kultur verbinden.

Morgen: Frühstück in Valldemossa

Markt in Valldemossa

Starte den Tag früh und nimm den Bus Linie 203 von Palma nach Valldemossa (ca. 30–40 Minuten). Schon die Fahrt hinein in die Tramuntana ist ein Erlebnis. Im Dorf angekommen, solltest du dir unbedingt eine Coca de Patata gönnen. Dieses Gebäck ist die Spezialität des Ortes. In der Bäckerei Ca’n Molinas genießt du sie zusammen mit einem Café con leche. Es gibt einen netten Innenhof.

Tipp: Fahre am besten vormittags los, bevor die Gassen von Reisegruppen gefüllt sind. Dann hast du Valldemossa fast für dich allein.

Valldemossa entdecken

Valldemossa
Blick auf Valldemossa

Danach nehmen wir uns circa 2 Stunden Zeit, um durch die engen, blumengeschmückten Straßen zu schlendern. Sehenswert sind das Kartäuserkloster mit Chopin-Museum, die ruhigen Klostergärten und verschiedene Aussichtspunkte über das Tramuntana-Gebirge. Die genauen Highlights findest du in meinem Valldemossa-Guide.

Mit Kindern: Eine Schnitzeljagd durch Valldemossa (ca. 2 Stunden) macht die Besichtigung spielerisch und spannend.

Mittag: Deia & Küstenblicke

Schnitzeljagd in Deià
Blick über Deià

Anschließend geht es weiter nach Deià, nur ca. 20 Minuten mit dem Bus (gleiche Buslinie) von Valldemossa entfernt. Das Künstlerdorf ist berühmt für seine spektakuläre Lage zwischen Bergen und Meer.

Fürs Mittagessen hast du viele Optionen:

Für alle die mit eigenem Auto anreisen: die Parksituation ist etwas angespannt. Am besten auf dem Parkplatz am Ortsausgang ausweichen.

Nach dem Essen hast du die Wahl:

  • Badepause an der Cala Deià: wunderschön, aber kiesig. Badeschuhe sind Pflicht.
  • Aktiv-Alternative: Kurze Wanderung auf dem Camí des Pintors (Weg der Maler) bis zum Mini-Dorf Llucalcari mit einer kleinen Schlucht und einer natürlichen Schlammquelle.
  • Mit Kindern: Auch hier ist eine Schnitzeljagd durch Deià eine spielerische Alternative zum Strandbesuch.

Alle Highlights des Ortes findest findest du in meinem Deià-Beitrag.

Nachmittag: Sóller & Port de Sóller

Sóller Mallorca
Orangenstadt Sóller

Von Deià führt dich die Route weiter nach Sóller (Buslinie 203 oder Auto, ca. 20 Minuten). Je nach Lust und Energie hast du mehrere Optionen:

Was du nicht verpassen solltest: das legendäre Orangeneis von Sa Fàbrica de Gelats.

Rückfahrt nach Palma

BlIck über Bunyola
Blick über Bunyola

Zurück geht es entweder mit dem Bus (Linie 205) oder als Highlight mit dem historischen Tren de Sóller, der durch 13 Tunnel fährt und fantastische Ausblicke bietet.

Falls du noch Zeit hast, lohnt ein kurzer Halt in Bunyola, einem authentischen Dorf mit entspanntem Flair. Besonders schön ist der Sonnenuntergang von den Treppen am Ortsrand, bevor du den Abend auf dem Marktplatz bei Tapas ausklingen lässt.

Alternative: Inselrundfahrt ohne Planung

Mit der Straßenbahn nach Port de Sóller

Du möchtest den Tag genießen, aber dich nicht selbst um Tickets und Buspläne kümmern? Dann ist eine geführte Inselrundfahrt die perfekte Lösung. Dabei erlebst du gleich mehrere Highlights:

👉 Tickets und Plätze kannst du bequem hier buchen.

Diese Option ist ideal, wenn du in einem Tag viel sehen möchtest, aber eine stressfreie Organisation bevorzugst.

Tag 3: Strand, Ruhe & Genuss

Nach zwei Tagen voller Kultur und Bergpanoramen ist der letzte Tag ideal, um das Meer in vollen Zügen zu genießen. Im Südosten der Insel erwarten dich charmante Dörfer, familienfreundliche Strände und malerische Buchten.

Morgen: Frühstück in Santanyí

Markt in Santanyi

Starte früh mit dem Bus von Palma nach Santanyí (im Sommer Direktverbindungen, sonst Umstieg in Campos, Linie 515).

Auf der Plaza Mayor herrscht schon morgens eine lebendige Atmosphäre. Besonders gemütlich frühstückst du in der Crepedería Sa Font.

👉 Tipp: Mittwochs und samstags ist Markttag in Santanyí. Dann wird es voller, aber auch bunter: regionale Produkte, Kunsthandwerk und viel mallorquinisches Flair.

Vormittag: Strand & Abenteuer an der Cala Santanyí

Es Pontàs Mallorca

Nur wenige Minuten mit dem Bus (Linie 516, ca. 10 Min.) trennen dich von der Cala Santanyí, einer geschützten Sandbucht mit Restaurants, flachem Wasser und Sonnenschirmen – ideal für Familien.

Wer Lust auf Bewegung hat, kann ein SUP oder Tretboot mieten oder zu Fuß zum berühmten Felsentor Es Pontàs spazieren – einer der beliebtesten Fotospots der Region.

Mit Kindern: Eine kleine Schnitzeljagd rund um die Bucht führt spielerisch zu Sprungfelsen und versteckten Höhlen.

👉 Optional: Frühaufsteher können einen Abstecher zur Caló des Moro machen. Vor 9 Uhr hast du hier die besten Chancen auf ruhige Fotos, später wird es sehr voll.

Mittag: Cala Figuera

Cala Figuera Santanyi
Fischerdorf Cala Figuera

Nur 15 Minuten mit dem Bus (Linie 516) entfernt liegt die malerische Fischerbucht Cala Figuera. Zum Mittagessen ist das Restaurant Es Port eine Top-Adresse – frischer Fisch, Tapas und direkter Blick auf die Boote im Hafen.

Im Anschluss lohnt ein Spaziergang durch die kleinen Gassen und entlang der Bucht. Die Mischung aus Fischerflair und ruhiger Atmosphäre macht Cala Figuera zu einem der schönsten Orte an der Südküste.

Nachmittag-Alternative: Naturpark Mondragó (nur mit Auto)

Falls du einen Mietwagen hast, empfiehlt sich am Nachmittag der Abstecher in den Naturpark Mondragó. Hier erwarten dich drei Strände sowie kurze Wanderwege durch Dünen, Kiefernwälder und Felslandschaften.

Abend: Colònia de Sant Jordi & Sonnenuntergang

Abends am Hafen von Colonia de Sant Jordi

Zum Tagesabschluss geht es mit dem Bus über Santanyí nach Colònia de Sant Jordi (Linie 517). Hier kannst du direkt am Meer essen und den Sonnenuntergang genießen.

Dinner-Empfehlungen:

  • Cassai Beach House: stylisch, mediterrane Küche, großartige Atmosphäre.
  • Strandbar 5 Illes: entspannter Blick über den Strand, besonders stimmungsvoll zum Sonnenuntergang.

So klingt dein Kurztrip nach Mallorca mit einem letzten Abend direkt am Meer aus.

Rückfahrt nach Palma

Von Colònia de Sant Jordi fährt der Bus über Campos zurück nach Palma (ca. 1 Stunde 20 Minuten). Achte auf den letzten Bus am Abend!

Falls du einen Mietwagen hast, bist du in ca. 50 Minuten wieder in Palma.

Extra-Tipps & Varianten

Nicht alles läuft immer nach Plan. Und die Ziele oben sind auch nur Empfehlungen. Denn manchmal kommt es anders, als man es sich vorgestellt hat.

Schlechtwetter-Optionen

Auch wenn Mallorca für Sonne bekannt ist, Regen kann immer mal vorkommen. Dann lohnen sich Indoor-Aktivitäten wie das Aquarium in Palma, ein Besuch im Museum Es Baluard oder ein entspannter Bummel durch die Markthallen (z. B. Mercat de l’Olivar).

👉 Insgesamt 21 Ideen findest du in meinem Beitrag: Mallorca bei Regen.

Unterwegs mit dem Mietwagen

Mit dem Auto bist du flexibler und erreichst auch versteckte Strände und Bergdörfer, die mit dem Bus schwer zugänglich sind. Parken in Palma ist teuer, aber rund um die Dörfer und Strände gibt es günstige oder kostenlose Optionen.

👉 Hier geht’s zu meinen Tipps rund um Mietwagen auf Mallorca (inkl. Buchung & Versicherungs-Hinweise).

Zum Weiterlesen

Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Plane deinen Familienurlaub mit meinen Insider-Tipps.

Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.

Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Weitere Mallorca-Empfehlungen für dich

Powered by GetYourGuide

Schreibe einen Kommentar

Damaris: Autorin, Mutter & Mallorca-Insiderin

Ich bin Damaris

Seit 2005 auf Mallorca – widerwillig angekommen, begeistert geblieben. Hier teile ich ehrliche Erfahrungen, Tipps und Einblicke rund ums Leben auf der Insel. Mehr über mich erfahren

Laden… Laden…
Banner Schnitzeljagd Palma