Der Juni ist Lieblingsmonat meiner Kinder, denn da starten sie in die Sommerferien. Für ganze drei Monate. Die Idee dahinter ist, dass man bei der Hitze ja schlecht lernen kann. Für Schüler und Lehrer ist das toll. Für berufstätige Eltern, die zum Großteil dann noch im Tourismus arbeiten, ist es eine Herausforderung. Trotzdem fiebern wir alle gleichermaßen auf den Sommer zu. Denn es ist die Zeit der langen Abende im Garten und am Strand, der Dorffeste und Wasserpartys. Was ihr alles auf Mallorca im Juni erwarten könnt, verraten wir euch hier.
Das Wetter
Das Wetter auf Mallorca im Juni ist angenehm sommerlich. Noch nicht übertrieben heiß. Die Luftfeuchtigkeit hält sich in Grenzen. Schauer sind zwar noch möglich, aber sehr unwahrscheinlich. Meistens ist es dann mehr ein lauer Sommerregen oder ein kurzes Gewitter. In der Regel kann man bis Mitte Juni nachts noch ganz gut bei Temperaturen unter 20 Grad schlafen. Zum Ende des Monats hin wird das immer schwieriger.
Der Juni ist meist der Monat, in dem ich mich das erste Mal ins Meer traue, während meine Kinder bereits seit zwei Monaten dort herumplantschen. Die durchschnittliche Temperatur liegt etwas über 20 Grad Celsius. Das Leben in den Orten auf den Straßen wird deutlich bewegter und bunter.
Am schönsten sind die älteren Leute, die sich ihre Stühle vor das Haus auf die Straße stellen, um am Leben teilzunehmen. Ein ehemaliger Nachbar hat sich dabei den Fernseher so zurechtgerückt, dass er ihn auch von der Straße noch sehen konnte.
Es gibt einen Witz, der behauptet, dass weder auf Wissenschaftler, noch auf Meteorologen Verlass sei. Die einzigen, die zuverlässig den Sommer auf Mallorca voraussagen, sind die Frauen, wenn sie sich ins Freie setzte.
Feste und Feierlichkeiten
Vereinzelt finden einige Landwirtschaftsmessen statt. Hauptsächlich sind es die Kinder, die in der Schule und bei außerschulischen Aktivitäten Fin del curso, das Ende des Schuljahres feiern.
Lagerfeuer am Strand: Die Johannisnacht auf Mallorca
Fast zeitgleich mit dem Ende des Schuljahres gibt es ein Fest, das wie kein anderes den Sommer einleitet. Der Johannistag findet am 24. Juni statt. Interessanter ist aber der Abend und die Nacht zuvor. Denn da geht es überall sehr gesellig zu.
In Palma ziehen die Teufel auf die Straße. Das machen sie immer, wenn es einen Heiligen zu ehren gibt. Mit viel Feuer und Krawall tanzen sie bis spät in der Nacht durch die Straßen.
Etwas entspannter geht es an den Stränden zu. Bei vielen Mallorquinern (und auch Spaniern) ist es Tradition, in der Johannisnacht an den Strand zu gehen. Zusammen mit Freunden, Familien und vielen Kerzen wird dort gegessenen und geschwatzt. Und um Mitternacht schwimmen gegangen. Denn das reinigt.
Mehr zum Thema und dem Programm in Palma gibt es hier.
Die Kartoffelmesse in Sa Pobla
Diese Veranstaltung findet am Abend statt. Hauptsächlich geht es bei dem Fest um den kulinarischen Aspekt und darum, was man alles aus einer Kartoffel machen kann. Dafür gibt es eine Restaurant-Tour, bei der jedes Lokal ein spezielles Kartoffelgericht zu Tisch bringt.
Umrandet wird das Ganze mit Musik und öffentlichen Trommelgruppen. Am Samstagvormittag finden außerdem Animation und Spiele für Kinder statt.
Die nächtliche Kartoffelmesse findet 2019 am 7. und 8. Juni statt. Hier geht es zu den Termindetails.
Fira de Herbes in Selva
Was in Sa Pobla die Kartoffel, sind für die Anwohner Selvas die Kräuter. Davon gibt es auf Mallorca jede Menge. Unter anderem wird daraus ja der Kräuterlikör hergestellt, der genau so heißt: Hierbas. Kräuter.
Einzelne Veranstaltungen starten bereits eine Woche vor dem eigentlichen Fest. Es gibt viele Aktionen für Kinder. Unter anderem einem Workshop, bei dem mit Pflanzen gearbeitet wird.
Die Kräutermesse in Selva findet 2019 vom 1. bis 9. Juni statt.
Wir haben die wichtigsten Punkte des Programms für 2019 hier aufgelistet.
Aprikosenfest in Porreres
Porreres ist nur wenigen ein Begriff. Außer einmal im Jahr. Da richten sich dann alle Augen auf den kleinen Ort in der Inselmitte. Man ahnt es schon: Die Gegend ist für den Aprikosenanbau berühmt und zeigt einmal im Jahr bei dem Aprikosenfest, was man daraus alles machen kann.
Besonders unterhaltsam dabei ist der Wettkampf im Aprikosen halbieren. Denn da kommt es wohl auf die Technik an. Die halbierten Aprikosen werden dann getrocknet und als Dörrobst in alle Welt verschickt.
Das Datum für das Aprikosenfest ist sehr flexibel und richtet sich nach dem Wetter und der Reife der Früchte.
2019 findet das Aprikosenfest am 15. Juni ab 17.00 Uhr statt.
Ausflüge auf Mallorca im Juni
Wir werden im Sommer etwas faul. Für längere Spaziergänge und Wanderungen ist es uns dann doch schon zu warm. Stattdessen genießen wir intensiv das Badewetter. Man findet uns also vorrangig an irgendeinem Strand.
Picknicken & Eis Essen
Abseits des Meeres sind es eher kleinere Ausflüge, die wir im Juni auf Mallorca unternehmen. Zum Beispiel zu der kleinen Kapelle der Consolación in Alqueria Blanca. Da stehen Picknicktische mit besten Blicken auf das Meer.
Auch Eis essen steht des Öfteren auf dem Plan. Am liebsten machen wir das in der Heladeria Colonial in Colonia de Sant Jordi. Das Eis wird dort frisch zubereitet. Es gibt auch viele vegane Eissorten.
Bootsausflüge
Mindestens einmal im Jahr und meistens im Juni unternehmen wir einen Ausflug auf die Insel Cabrera. Dort sieht man sehr eindrucksvoll, wie Mallorca aussehen würde, wenn der Tourismus nicht Einzug gehalten hätte. Die Fahrt dorthin dauert mit dem Boot eine Stunde.
Den Aufenthalt kann man vielseitig verbringen. Zum einen ist da eine Burg, die erkundet werden kann. Sie ist Teil des alten Wehrsystems der Insel, das vor Piratenangriffen warnen sollte. Die Wachjobs dort waren die am besten entlohnten. Und gleichzeitig die Gefährlichsten. Die Insel selbst wurde von den Piraten als Zwischenlager für ihre Schmuggelwaren genutzt.
Auf Cabrera kann man auch sehr gut schnorcheln. Die Tierwelt ist um einiges artenreicher als auf Mallorca. Sehr witzig sind auch die kleinen Eidechsen, die zum Teil sehr keck und zutraulich sind.
Wie ihr auf die Insel Cabrera gelangt, erzählen wir euch hier.
Friedhöfe am Meer
So makaber wie es klingt, ist es gar nicht. Die Nekropole Son Real ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe von Can Picafort. Sie liegt direkt am Meer und kann von verschiedenen Seiten aus erreicht werden. Zu Fuß von Can Picafort aus oder aus dem Landesinneren heraus, über das öffentliche Landgut Son Real. Dort soll es angeblich Schildkröten geben.
Am Parkplatz des Landgutes gibt es ein Informationsbüro, an dem man auch Fahrräder ausleihen kann.
Alle Informationen dazu gibt es hier.
Zum Weiterlesen
- Einen Montat zurück: Mallorca im Mai.
- Einen Monat vor: Mallorca im August.
- Die schönsten Strände auf Mallorca.
- 101 Ausflugstipps für Kinder auf Mallorca.
Bleibe im Kontakt
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Bleibe auf dem Laufenden, indem du einen unserer Kanäle abonnierst. Du findest uns auf Facebook und Instagram. Außerdem verschicken wir jeden Monat einen Newsletter mit Neuigkeiten rund um Leben und Urlaub mit Kindern auf Mallorca.