Llucalcari: Zwischen Fischern, Malern und Piraten


Llucalcari ist ein kleiner, verschlafener Ort mit nicht mehr als 15 Häusern. Während in Cala Deià früher die Fischer arbeiteten, diente das Gebiet um Llucalcari der Abwehr der Piraten. Insgesamt fünf Wehrtürme wachten in diesem Küstenabschnitt, drei davon sind heute noch erhalten und beherbergen unter anderem ein Hotel.

Llucalcari un Es Canyaret: Geheimtipp bei Deià

Transparenz ist mir wichtig: Einige Links in diesem Beitrag führen eventuell zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt es zu einem Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für euch nichts.


Der Ort selbst geht auf ein Anwesen aus der Zeit der arabischen Belagerung zurück. Am Strand Es Canyaret unterhalb der Siedlung gibt es eine Quelle, an der viele Einheimische Schlammbäder einnehmen. Die Küste hier ist eine rausten der gesamten Insel. Bereits Picasso und Miró sollen hier Inspirationen gesammelt haben. Zweifelsfrei bekam der Wanderweg Camí de los Pintores an der wildromantischen Küste auch deswegen den blumigen Namen „Weg der Maler“.

Llucalcari: Arabische Ursprünge

Nachdem die Araber von der Insel vertrieben worden waren, war das kleine Anwesen von Llucalcari viele Jahre im Besitz adliger Großgrundbesitzer, die zahlreiche Liegenschaften im Gemeindegebiet Deià ihr Eigen nannten. Probleme gab es ab dem 14. Jahrhundert vermehrt mit Piratenangriffen, weshalb um Llucalcari herum fünf Piratenwachtürme gebaut wurden. Sie sollten den Ort, den Fischerhafen der Cala Deià und einen Teil der Küste überwachen und Alarm schlagen, falls Piratenschiffe in Sicht kamen. Was es genau mit den Wachtürmen auf Mallorca auf sich hatte, erzähle ich hier.

Llucalcari bei Deià

Von den fünf Türmen stehen heute noch drei. Zwei davon, das Casa d’Amunt und Can Simó, sind Wohnhäuser. Im Can Paloni wurde das Hotel Costa d’Or untergebracht. Unter den insgesamt 15 Gebäuden befindet sich auch ein Oratorium aus dem 16. Jahrhundert.

Die Siedlung Llucalcari

Es gibt auf Mallorca viele kleine Ortschaften, sogenannte llogarets, die weniger eigenständige Orte, als vielmehr Siedlungsgebiete sind. Llucalcari ist einer dieser llogarets und liegt 3 Kilometer von Deià entfernt und 85 Meter über dem Meer direkt zwischen der Küste und der Küstenstraße, die Valldemossa mit Sóller verbindet. Außer den Anwohnern ist das Parken im Ort für Fahrzeuge nicht erlaubt. Die enge Straße endet in einer Sackgasse und setzt sich als Pfad bis ans Meer fort, durch Olivenhaine und Pinienwälder, bis der abgelegene Strand Es Canyaret erreicht wird.

Llucalcari un Es Canyaret: Geheimtipp bei Deià

Der Erzherzog Ludwig Salvador, der ganz in der Nähe mehrere Anwesen besaß, schrieb über Llucalcari, der Ort sei einer der schönsten Flecken der Erde. Auch heute noch ist Llucalcari einer der idyllischsten und privilegiertesten Plätze der Insel, aufgrund der Schönheit der Landschaft, den alten Gebäuden und der unwirklichen Stille, die in den kleinen Straßen und dem Wald am Meer herrscht.

Es Canyaret: Strand & Schlammbäder

Der kleine Strand Es Canyaret ist fast ein Geheimtipp und auch im Sommer nur mäßig besucht. Die Liegefläche hier ist nicht sehr bequem, es ist steinig und felsig, aber das Wasser ist kristallklar und sauber. Etwas oberhalb des Strandes gibt es zudem eine breite erdige Fläche mit Piniengewächsen, wo ihr entspannt und bequem sitzen könnt.

Es Canyaret: Strand in Llucalcari

Die Mallorquiner pilgern an den Strand Es Canyaret, weil hier eine kleine Quelle Wasser ins Meer leitet und ein Becken mit braun-rotem Schlamm entstehen lässt. Die rötliche Farbe ist höchstwahrscheinlich auf Eisenvorkommen zurückzuführen. Im 19. Jahrhundert gab es in Llucalcari eine Eisenmine. Der Schlamm soll entspannend wirken und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Dazu muss er zunächst auf dem Körper trocknen und dann im Meer abgewaschen werden. Das Komplettprogramm eines Spa-Aufenthaltes – vollkommen kostenlos.

Anreise: Der schwere Weg nach Llucalcari

Es gibt in Llucalcari nur einen Parkplatz für Anwohner und an der engen Straße keine weiteren Parkmöglichkeiten. Weshalb die Anreise bis in den Ort mit dem Auto ausfällt. An der Küstenstraße kann an wenigen Stellen geparkt werden, sofern es weder den Verkehr noch Zufahrten zu anderen Anwesen stört. Allerdings sind diese Buchten nicht unmittelbar in der Nähe des Ortes zu finden.

Llucalcari Wandern

Eine weitere Möglichkeit wäre, mit dem Bus anzureisen. Ab Palma verkehrt ganzjährig eine Linie über Deià bis nach Sóller, allerdings nicht sehr häufig. Dafür ist die Haltestelle direkt an der Zufahrtsstraße zum kleinen Küstenort.

Wandern nach Llucalcari: Der Weg der Maler

Weitaus weniger kompliziert, dafür allerdings etwas länger und steiniger ist die Anreise über den sogenannten Weg der Maler, der von Cala Deià an den Strand Es Canyaret und von dort in die Siedlung führt. Der Weg ist insgesamt nicht sonderlich lang und auch nicht besonders schwer.

Llucalcari

Unser Buch - Shop

Kaufempfehlung: In unserem Buch Naturzeit für Kinder: Mallorca nehmen wir euch mit auf 45 Erkundungstouren rund um die Insel.

Erhältlich: In unserem Online-Shop, bei amazon.de und in jeder Buchhandlung.


Das einzige Manko ist, dass er stellenweise sehr nah am Abgrund verläuft. Zwar sind gefährliche Abschnitte mit Holzzäunen gesichert, aber da die Gegend immer wieder unter Unwettern und Stürmen leidet, ist es nicht selten, dass einige Abschnitte durch umgefallene Bäume blockiert sind oder Teile des Weges ins Meer abgerutscht sind. Mit der entsprechenden Vorsicht und vernünftigen Kindern ist aber auch das kein Problem.

Video

Kurz & Knapp

Details der Wanderung: 5 km – 155 Höhenmeter – Gehzeit: 2 h 10

Bus: Die TIB Linie 203 fährt ab Palma über Valldemossa und Deià nach Sóller und Port de Sóller und hält in Llucalcari.

Einkehr: In Llucalcari keine. Ausreichend Wasser mitnehmen. Das Quellwasser ist trinkbar, aber nicht behandelt. Also Vorsicht.

Strand: Es Canyaret – steinig. Schlammquelle. Badeschuhe empfohlen.

Kinderwagen: ungeeignet

Ausrüstung: Sonnenschutz, Verpflegung, feste Schuhe, Badeschuhe.

Zum Weiterlesen


Schnitzeljagd Palma

Folgt uns auch auf Instagram

Deine Urlaubsplanung

Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink

Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch

Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub

Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca

Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink

Gesundheit: Partnerlink

Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink

Kommentare sind geschlossen.