Für viele meiner Freunde auf Mallorca ist der September so etwas, wie für andere Silvester und Neujahr. Nachdem man im Sommer nicht zu viel gekommen ist, kommt jetzt die Zeit der neuen Vorsätze. Für die Schulkinder startet ein neues Schuljahr. Und die Eltern finden in die Routine zurück. Darüber hinaus ist es immer noch sommerlich warm, aber angenehmer als im echten Sommer. Wie erzählen euch, wie Mallorca im September so ist!
Wetter & Klima
Manchmal kommt er schon Ende August, meistens jedoch im September. Der Gota Fría, der kalte Tropfen. Damit umschreiben die Mallorquiner die Kaltfront, die nach den trockenen Monaten den ersten Regen bringt.
Diese Regenfälle sind meistens sehr heftig. Sie bringen viel Sturm, Gewitter und örtlich starken Regen. Die trockene, harte Erde kann das Wasser dann kaum aufnehmen. Wenn die Gemeinden nicht rechtzeitig die Flussläufe aufgeräumt haben, kommt es manchmal zu größeren Schäden.
Dafür wird es in der Natur langsam wieder grüner. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 27 Grad. Die Sonne scheint zwar nicht mehr so viel, aber das Meer ist noch angenehm warm. Wer flexibel ist und sich auf gelegentliche Regengüsse einstellen kann, wird im September auf Mallorca eine schöne Zeit verbringen
Schulstart
Von den einen heiß ersehnt (die Eltern), von den anderen mürrisch ertragen. Mitte September geht es für die Kinder auf Mallorca nach dreimonatiger Sommerpause zurück in die Schule.
Schulanfang wie in Deutschland gibt es hier nicht. Bereits im Alter von drei Jahren starten die Kinder hier in die Vorschule mit festen Lernplänen und Zeiten. Der Übergang von 5 auf 6 Jahre ist dann nur der Wechsel zwischen zwei Klassenstufen.
Feste & Feiern
Palma kämpft: Oberstadt gegen Unterstadt
Anfang September wird einer der blutigsten Konflikte Palmas nachgestellt. Mit Wasserpistolen. Der historische Konflikt, bei denen sich rivalisierte Adelsfamilien aus dem unteren und oberen Teil der Stadt in die Haare kamen, dient als willkommener Anlass, um Spaß zu haben und zu Feiern.
Da es sehr nass und durcheinander gehen kann, gibt es für die kleinsten Kämpfer ein eigenes, abgegrenztes Schlachtfeld.
Santa Ponca feiert König Jaume
König Jaume I ist der Held in den mallorquinischen Geschichtsbüchern. Denn er befreite die Insel von der Herrschaft der Araber. Ihm ist es auch zu verdanken, dass Katalan als offizielle Sprache Einzug hielt.
Bevor es so weit war, ging die Flotte des Königs allerdings fast bei einem Unwetter unter. Als Dank, dass es doch nicht so kam, gab der König nach der Eroberung den Bau der Kathedrale in Auftrag.An die erfolgreiche Landgehung der königlichen Gruppen erinnert jedes Jahr im September ein Fest zu Ehren König Jaumes. Dabei wie immer viele Spiele und Aktivitäten für Kinder, ein Mittelaltermarkt und ein szenischer Kampf der Mauren gegen die Christen.
Hier gibt es alle Informationen zu den Festes del Rei en Jaume.
Weitere Feste
Im September werden auch die Herbstfeste der Ortschaften eingeladen. So gibt es unter anderem ein Melonenfest in Vilafranca de Bonany, bei dem es unter anderem darum geht, das größte Exemplar zu finden.
In Binisalem widmet man sich derweil dem Wein. Dort findet ein Weinfest statt. An die Feigen denkt man in Lloret de Vistalegre.
Mallorca im September
Im Herbst auf Mallorca, ebenso wie im Frühling, kann man fast alles machen, auf was man Lust hat. Außer Skifahren. Aber das geht auf der Insel bekanntlich nicht einmal im Winter. Alles andere ist möglich. Baden, Wandern, Radfahren. Wir haben in jeder Rubrik etwas Interessantes herausgesucht.
Schwimmen und Chillen
Das geht nach wie vor am besten am Strand. Es ist jetzt deutlich ruhiger an den Stränden. Dafür geht die Sonne aber leider auch wieder früher unter. Einen Überblick findet ihr hier.
Wer will, kann den entspannten Strandtag an einer der vielen Strandbars ausklingen lassen. Einige schöne haben wir hier vorgestellt.
Wandern
Wenn es nicht allzu heiß ist, macht auch das Wandern wieder Spaß. Eine nette Runde, die wir gern zu dieser Jahreszeit machen, ist der Ausflug zum Piratenwehrturm am Cap de Andritxol in der Nähe von Andratx. Das Schöne an dieser Runde ist, das man sowohl über Berge steigt, als auch das Meer sieht. Auf dem Weg kann man sich Piratengeschichten erzählen und dann abschließend im Meer baden.
Habt ihr Lust bekommen? Dann schaut euch die gesamte Tour hier an.
Eine Übersicht über die schönsten Wandertouren für Familien im Tramuntana Gebirge findet ihr auf dieser Seite.
Radfahren
Es gibt ja Leute, die sich mit dem Rad durch die Berge quälen. So weit gehen wir nicht. Aber es gibt einige einfache Touren, die man selbst mit Kindern schon unternehmen kann.
Eine davon ist eine variable an das eigene Fitnesslevel anpassbare Tour auf dem Grünen Weg zwischen Manacor und Artà. Auch darüber haben wir bereits einmal gesprochen.
Aktivitäten bei Regen
Manchmal kommt es dann doch vor, dass es auf der Sonneninsel regnet. Das muss euch aber gar nicht weiter stören. Denn selbst an nassen Tagen gibt es auf Mallorca noch jede Menge zu entdecken.
Wir haben für den Ernstfall eine Seite mit Regenalternativen. Ihr könnt zum Beispiel eine der Tropfsteinhöhlen besuchen. Oder das Märchenmuseum in Artà.