Mallorca im Juli – jetzt beginnt die heiße Zeit, und das meine ich in jeder Hinsicht. Wenn ich sehe, wie unsere Nachbarinnen hier auf der Insel ihre Fenster putzen, weiß ich: Es wird in nächster Zeit nicht mehr regnen. Die Strände füllen sich, das Leben wird lauter, lebendiger, manchmal auch chaotisch. Viele fragen sich: Lohnt sich ein Urlaub im Juli überhaupt noch, der ist es einfach nur zu heiß, zu voll, zu teuer? Genau diesen Fragen gehe ich hier nach. Denn obwohl der Sommer auf Mallorca richtig Fahrt aufnimmt, kannst du ihn genießen, mit den richtigen Tipps und ein bisschen Planung.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
Im Juli sind meine Kinder bereits mitten in den Sommerferien, und jedes Jahr machen wir uns aufs Neue auf die Suche nach ruhigen Ecken, kühlen Wegen und entspannten Momenten. Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn einem die Hitze zu schaffen macht oder man in Menschenmengen untergeht. Aber ich weiß auch, dass sich selbst in der Hochsaison ruhige und kühle Orte finden lassen. Für körperliche Aktivitäten abseits des Wassers ist es tagsüber zu heiß. Aber die eine oder andere Aktivität abseits des Strandes ist durchaus noch möglich, wenn du dich zeitlich gut organisierst und die wärmsten Stunden des Tages meidest.
Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?
Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.
Sommer auf Mallorca: Das erwartet dich im Juli
Viele kommen im Sommer wegen der Sonnengarantie nach Mallorca. Und tatsächlich: Der Juli gilt als Hochsaison, ist aber im Vergleich zu den heißen Augustwochen oft noch relativ gut auszuhalten. Trotzdem: Es ist sehr heiß.
Temperaturen & Wetterbedingungen
- Durchschnittstemperatur: 25,7 °C
- Tiefstwerte: 21,9 °C
- Tageshöchstwerte: 29,6 °C – häufig wird die 30-Grad-Marke deutlich überschritten
- Im Inselinneren: Temperaturen von über 40 °C möglich
- Wassertemperatur: ca. 26 °C
- Sonnenstunden: Ø 11 pro Tag
- Luftfeuchtigkeit: sehr hoch – besonders belastend ab der Mittagszeit

Tipp: An den Küsten sorgt eine Meeresbrise für Erleichterung. Im Inselinneren hingegen staut sich die Hitze, vor allem am Nachmittag. Der Süden ist meist wärmer als der Norden oder das Tramuntana-Gebirge.
So machen es die Einheimischen – und du solltest es auch
Die Mallorquiner meiden körperliche Anstrengung zur Mittagszeit und bleiben lieber im Schatten oder im Haus. Du kannst dir einiges von ihnen abschauen:
- Früh aufstehen: Morgens ist es noch angenehm kühl. Perfekt für einen Strandspaziergang oder ein erfrischendes Bad. Außerdem ist Mallorca zum Sonnenaufgang wunderschön.
- Leichte Kleidung: Trage luftige Kleidung aus Naturstoffen und vergiss die Kopfbedeckung nicht.
- Leicht essen: Mittags gibt’s eher einen Trampó (Gemüsesalat) und ein Glas Tinto de Verano (Wein mit Zitronenlimo).
- Siesta halten: Zwischen 13:00 und 17:00 Uhr ist vieles geschlossen, nutze die Zeit für eine Pause.
- Abends wird gelebt: Sobald die Hitze nachlässt, sitzen viele a la fresca, also draußen im Hof, auf der Straße oder Terrasse. Gegessen wird spät, oft ab 22 Uhr.

Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.
Hitzetipps für Familien mit Kindern
Ich habe mit meinen Kindern die Mittagshitze immer gemieden. Hier meine wichtigsten Tipps:
- UV-Schutz ist Pflicht: am besten kombiniert mit schattigen Plätzen.
- Genügend Wasser einpacken: besonders an abgelegenen Stränden. Dort ist es teuer oder gar nicht erhältlich.
- Mittags drinnen bleiben: auch wenn die Kinder noch Energie haben, ist es die sicherere Wahl.
Noch ein paar persönliche Sommer-Hinweise
- Fliegende Händler am Strand bieten oft Obst an, aber Achtung: Sie arbeiten meist ohne Lizenz. Ich habe schon erlebt, dass das gleiche Tuch zum Messersäubern und Schweißabwischen genutzt wurde.
- Wasser ist knapp! Bitte keine unnötigen Handtuchwechsel im Hotel, das hilft der Insel sehr.
- Weniger ist mehr: Plane deinen Tag nicht zu voll. Viele Ausflugsziele sind überfüllt, besonders mit Mietwagen. Lieber flexibel bleiben und auch mal ein alternatives Ziel ansteuern, wenn die Parkplätze voll sind.
Aktivitäten bei Hitze: Meine Favoriten für heiße Tage
Im Hochsommer wandern wir nicht mehr, und wenn, dann nur mit dem Ziel Meer, Pool oder Schatten. Auch auf dem Wasser ist schön. Und viele Aktivitäten für Regentage eignen sich ebenfalls bei Hitze.
Die schönsten Strände

Auch Mallorquiner fliehen im Juli ans Meer. Capfico nennt man den kurzen Sprung ins Wasser zur Abkühlung. Es gibt natürlich unzählig viele Strände auf Mallorca, die hier alle aufzuschreiben sprengt den Rahmen. Deswegen kurz eine Übersicht an Kategorieren, wo du dich weiter informieren kannst.
- Zum Eistieg: Die schönsten Strände auf Mallorca
- 7 besonders familienfreundliche Strände
- Die schönsten Naturstrände auf Mallorca
- Buchten zum Schnorcheln
- Versteckte Buchten in Palma
- FKK-Strände auf Mallorca
- Hundestrände auf Mallorca
- Strände mit cooler Strandbar
- Regional: Strände im Südosten, Westen, Norden und rund um Alcúdia
Palma bei Nacht entdecken

Sightseeing-Touren im Hochsommer bei Temperaturen über 30 ºC sind nichts Angenehmes. Deswegen geh am besten erst auf die Straße, wenn die Sonne bereits untergegangen ist.
Palma hat im Dunklen noch einmal einen ganz anderen Charme. Den kannst du entweder bei meiner klassischen Schnitzeljagd entdecken, in der ich die schönsten Legenden der Inselhauptstadt erzähle. Oder ihr seid mutig und traut euch die Gruselversion zu.
Extra für laue Sommernächte haben ich Palma bei Nacht entworfen. Eine Sightseeing-Tour für alle, die sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lassen. Dabei führen ich dich zu bekannten und unbekannten Orten Palma de Mallorcas und erzähle jedes Mal eine Gruselgeschichte. Es geht um gebrochene Herzen, Monster, gefallene Köpfe, Hexen und untreue Ehemänner.
Hinweis: Diese beiden Touren richten sich eher an Kinder und Teenager. Wenn du eine Version nur für Erwachsene suchst, kannst du hier weiterlesen.
Küstentour mit Schatzsuche und Badepause

Entdecke die Küste von Santanyí. Im Rahmen einer Schnitzeljagd, die über eine App oder ein PDF laufen kann, nehmen ich dich mit durch die Bucht von Cala Santanyí.
Zu einem Piratenleuchtturm, versteckten Höhlen und unseren geheimen Badeplätzen. Ein besonderes Highlight und ein recht gut behütetes Geheimnis ist, dass wir euch zu der Höhle am Es Pontàs mitnehmen, dem markanten Naturdenkmal. Hier erfährst du mehr zu dieser Unternehmung.
Reserva Park: Schatten, Tiere, Felspools & Zipline
Wir haben diesen Ausflug im August gemacht und es nicht bereut. Der Naturpark ist noch ein kleiner Geheimtipp, speziell für heiße Tage, wenn alle Wandern und die Berge meiden:
- Schattiger Spaziergang durch die Serra de Tramuntana
- Tiere streicheln & füttern
- Mallorcas längste Zipline
- Erfrischung in natürlichen Felspools
Hier erfährst du mehr zum Reserva Park und den einzelnen Aktivitäten dort.
Bootstouren & Sonnenuntergänge am Meer
Wir können nicht immer im Wasser sein. Aber darauf. Wenn wäre die Zeit für Bootsausflüge besser als im Juli! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Von organisierten Touren über die typischen Touristenausflugsboote bis hin zu einfachen Treetbooten, die du an fast jedem touristischen Strand ausleihen kannst. Hier aber einige konkrete Empfehlungen.
- Delfine auf dem Meer beobachten: Fast immer Sichtungen und Frühstück oft inklusive.
- Bootsausflug nach Cabrera: Naturparadies mit Burg, Traumküsten & blauer Grotte.
- Sa Dragonera: Die „Dracheninsel“ mit Eidechsen und Leuchtturm-Wanderung.
- Ein eigenes Boot mieten: Bei einigen Anbietern sogar ohne Führerschein möglich
- Boots- und Katamaranausflüge überall auf der Insel: Mit und ohne Mahlzeiten
- Stand-up-Paddle-Touren: Auch sehr einfache und mit Kindern zu realisieren
Tipp: Einige Anbieter bieten auch Touren am Ende des Tages an. Aber dafür musst du nicht unbedingt aufs Meer. Es gibt auch viele andere schöne Orte, um den Sonnenuntergang zu genießen
Abkühlung pur: Wasserparks für Groß und Klein

Trotz Meer, unsere Kinder lieben die Wasserparks mit ihren wilden Rutschen und Wasserspielen. Alle Wasserparks auf Mallorca findest du in diesem Beitrag. Die drei größten sind:
- Aqualand Arenal: Der größte Wasserpark auf Mallorca
- Western Water Park: Mit Wild-West-Thematik
- Hidropark Alcúdia: klein und familiär
Ihr hättet gern noch mehr Information?
Die geben wir euch hier:
Aqualand Arenal – Western Water Park
Veranstaltungen und Highlights im Juli
Der Juli ist auf Mallorca geprägt von Sommer-, Dorf- und Patronatsfesten. Meist wird der Namenstag des jeweiligen Schutzpatrons über mehrere Tage hinweg gefeiert, mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Altersklassen. Ein Highlight für Familien sind die Kinderfeste mit Wasser- und Schaumpartys.
Schiffsprozession zu Ehren der Virgen del Carmen

Die Heilige Jungfrau Carmen gilt in Spanien als Schutzpatronin der Fischer und Seeleute. Zu ihrem Namenstag finden in vielen Küstenorten Mallorcas feierliche Schiffsprozessionen statt. Am Abend fahren festlich geschmückte, beleuchtete Boote hinaus, um eine Statue der Jungfrau zur Kirche zurückzubringen – ein beeindruckendes Schauspiel.
Orte mit Schiffsprozessionen:
- Port de Pollença
- Cala Figuera (Santanyí)
- El Arenal
- Cala Rajada
- Port d’Andratx
- Sa Ràpita
- Portocolom
- Porto Cristo
Begleitet wird die Prozession meist von einem mehrtägigen Fest mit Musik, Tanz und traditioneller Küche. Die genauen Termine findest du hier.
Patronatsfeste & lokale Traditionen

Die Sommermonate sind die Zeit der Ernte – und danach darf gefeiert werden. Überall auf der Insel finden Patronatsfeste mit traditionellen Elementen statt:
- Gemeinsame Essen auf Dorfplätzen (oft mit Paella)
- Kinderfeste mit Wasser- und Schaumpartys
- Traditionelle Tänze, wie z. B. der Tanz der cavallets in Felanitx: Sieben Kinder zwischen 10 und 13 Jahren tanzen in pferdeähnlichen Kostümen – ein Brauch aus dem Mittelalter.
- Tontopf-Zerschlagen, Musik bis in die Nacht.
Tipp: Hier findest du die aktuellen Dorffeste auf Mallorca
Farbenfroh feiern: Holi Festival auf Mallorca

Obwohl es ursprünglich Teil einiger Patronatsfeste ist, bekommt das bunte Holi-Festival hier einen eigenen Abschnitt, weil es einfach so besonders ist.
Inspiriert vom indischen Frühjahrsfest, hat das mallorquinische Holi Festival einen eher partyhaften Charakter, mit Musik, Tanz, Bühnenprogramm und natürlich viel Farbpulver. Ein Riesenspaß für Kinder und Erwachsene!
Infos zu Terminen und Orten zum Holifestival auf Mallorca findest du hier.
Open-Air-Kino in Palma und am Strand

Viele Gemeinden organisieren in der Zeit der mallorquinischen Sommerferien im Juli und August Freilichtaufführungen von Filmen. Eine Reihe davon wird an verschiedenen Stränden aufgeführt. Wieder andere Organisatoren bauen Leinwände in verschiedenen Stadtvierteln von Palma auf.
Am eindrucksvollsten ist das Cine a la Fresca vor der Kathedrale in Palma. Im Juli und August findet in Palmas Parc de la Mar ein Open-Air-Kino statt. Mit der Kathedrale als Hintergrund werden dort Filme für alle Altersklassen gezeigt. Die Filmauswahl liegt zu einem großen Teil in den Händen der Einwohner, die über die Programmauswahl abstimmen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Aktuelle Termine: Open-Air-Kino in Palma
Open-Air-Konzert in Sa Calobra
Noch so ein Klassiker. Jedes Jahr am ersten Sonntag im Juli findet in der Schlucht des Torrent de Pareis ein Konzert unter freiem Himmel statt. Das Programm reicht von klassischer Musik über Jazz und Gospel bis hin zu moderneren Einlagen. Die Kulisse ist sehr eindrucksvoll und der Eintritt kostenlos.
Zum Weiterlesen
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.