Der Beitragstitel ist sehr weit hergeholt, ich gebe es ja zu. Agathe Christie war höchstwahrscheinlich nie an der Caló d’en Monjo. Und keine ihrer Romane spielt hier. Zumindest nicht in der Buchvorlage. Allerdings war die Bucht einer von mehreren Drehorten auf Mallorca, an denen der Thriller „Das Böse unter der Sonne“ (der eigentlich in Griechenland spielt) verfilmt wurde. Mit Peter Ustinov in einer der Hauptrollen.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen eventuell zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt es zu einem Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für euch nichts.
Eigentlich ist dieser Aufhänger aber überflüssig. Denn dieser kleine Naturstrand braucht keineswegs prominente Werbung. Und wenn die Informationstafeln am Rande des Strandes nicht wären, würde auch kaum einer erfahren, wer 1982 in dieser kleinen Bucht war und warum. Außer vielleicht wirklich Film-affine und -interessierte Urlauber.
Noch mehr Bademöglichkeiten: Die schönsten Strände auf Mallorca.
Calo d’en Monjo: Der kleine Naturstrand
Die Caló d’en Monjo ist eine hübsche, kleine Bucht, in der sowohl Stein- und Felsabschnitte, als auch kleine sandige Flächen zu finden sind. Sie befindet sich in der Nähe von Calvia im Westen Mallorcas. Stein und Kies überwiegen und es ist überaus ratsam, Schwimm- oder Tauchschuhe mitzunehmen, da die Kinder sonst wenig Spaß am Spielen im Wasser haben werden.


Wenn man es (mit oder ohne Schuhe) ins Wasser geschafft hat, und die Schwimmbrille nicht vergessen hat, erschließt sich eine bunte Welt unter einem. Es gibt sehr viele Fische und rechter Hand eine Felshöhle, die man schwimmend und schnorchelnd entdecken kann.
Noch mehr Buchten zum Schnorcheln auf Mallorca.
Nacktstrand Caló d’en Monjo
Als Naturenklave im ruhigen Ortsteil von Cala Fornells ist die Caló d’en Monjo vor allem als FKK-Strand auf Mallorca bekannt. Aber es ist natürlich kein Zwang. Wir und auch viele andere Badegäste gehen bekleidet ins Wasser. Es sollte nur niemanden erschrecken, wenn auch Menschen im Adamskostüm herumspazieren.


Obwohl dieser Teil Mallorcas sehr eng besiedelt ist, liegt die Bucht umgeben von sehr viel Natur in einem bewaldeten Gebiet an einem Meeresarm. Bei unserem letzten Besuch im Mai 2023 war von FKK kaum noch etwas zu sehen. Die wenigen, die es noch praktiziert haben, hatten sich hinter einen Felsvorsprung zurückgezogen.
Anfahrt zur Caló d’en Monjo
Erreichbar ist die Caló des Monjo über Peguera. Von dort ist Cala Fornells ausgeschildert. Am Ende des beliebten Badeortes befindet sich hinter einem Hotel ein Parkplatz. Von dort aus sind es circa zwei Kilometer zu Fuß. Der Weg zur Bucht, sowie andere Wanderwege, sind am Parkplatz ausgeschildert.



Wandern an der Caló d’en Monjo

Kaufempfehlung: In unserem Buch Naturzeit für Kinder: Mallorca nehmen wir euch mit auf 45 Erkundungstouren rund um die Insel.
Erhältlich: In unserem Onlineshop, bei amazon.de und in jeder Buchhandlung.
Wir kamen das erste Mal eher unverhofft an die Caló d’en Monjo. Eigentlich wollten wir zum Piratenturm am Cap de Andritxol, nur wenig oberhalb des Strandes. Aber irgendwie haben wir uns verlaufen. Und letzten Endes war das auch ganz gut, denn womöglich wären wir sonst nie an den Strand gelangt.
Der Ausflug von Cala Fornells an das Cap de Andritxol findet ihr auch in unserem Buch Naturzeit mit Kindern: Mallorca, dass ihr in jedem Buchladen und online erwerben könnt.
Ausflüge in der Nähe der Caló d’en Monjo
Kurz & Knapp
Parkplatz: Ihr erreicht die Bucht am einfachsten aus Richtung Cala Fornells. Es bietet sich an, am Parkplatz neben dem gleichnamigen Hotel zu parken.
Kinderwagen: Vom Parkplatz ist es ungefähr ein Kilometer zu Fuß. Der Weg ist holprig, aber durchaus mit robusten Kinderwagen befahrbar. Falls ihr allerdings vorhabt, vor oder nach dem Strandbesuch einen der Wanderwege, zum Beispiel zum Piratenturm, einzuschlagen, lasst den Kinderwagen besser zu Hause.
Strandart: Kiesel.
Rettungsschwimmer: Nein.
WC: Nein.
Einkehr: Direkt am Strand keine. In Cala Fornells während der Saison.
In der Nähe: Cap Andritxol. Camp de Mar. Western Water Park.
Zum Weiterlesen
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du fünf Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.


Deine Urlaubsplanung
- Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink
- Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch
- Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub
- Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca
- Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink
- Gesundheit: Auslandskrankenversicherung für die gesamte Familie Partnerlink
- Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink