Mallorca im September ist für viele Einheimische der wahre Neuanfang. Und auch für Dich kann dieser Monat zur perfekten Auszeit werden. Du suchst nach einem ruhigen, aber noch sonnigen Reiseziel nach der Hochsaison? Die Strände leeren sich und das Wetter bleibt angenehm warm. Nach der drückenden Hitze im Hochsommer kannst Du jetzt wieder aktiv sein – zum Beispiel beim Wandern in der Serra de Tramuntana oder beim Bummeln durch Palmas Altstadt. Und das alles ohne die Menschenmassen, die im Hochsommer anzutreffen sind.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
Ich freue mich jedes Jahr auf den September, wenn endlich wieder Alltag einkehrt: Die Kinder sind zurück in der Schule, die Strände leerer, das Licht weicher. Das Wetter im September ist fast perfekt: sommerlich warm, aber nicht mehr drückend heiß. Nur vereinzelt kann ein kalter Tropfen („gota fría“) Regen und Abkühlung bringen. Aber gute Nachrichten für alle Urlauber: es regnet nie lange. Und falls doch, habe ich in diesen Beitrag neben vielen Aktivitäten für sonnige Tage auch zahlreiche Tipps, falls es während deinses Urlaubs im September auf Mallorca regnen sollte.
Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?
Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.
- So wird das Wetter im September: Gota Fria & Kalter Tropfen
- Zurück in den Alltag: Schulstart und neue Routinen
- Aktivitäten auf Mallorca im September: Was jetzt besonders Spaß macht
- Regen auf Mallorca? Kein Grund für Langeweile
- Erntezeit erleben: Mandeln, Feigen und Wein
- Feiern wie die Einheimischen: Diese Feste gibt es im September
- Zum Weiterlesen
- Weitere Mallorca-Empfehlungen für dich
So wird das Wetter im September: Gota Fria & Kalter Tropfen
Das Wetter auf Mallorca kann im Spätsommer eine echte Wundertüte sein. Besonders der sogenannte gota fría, auch kalter Tropfen genannt, bringt jedes Jahr Bewegung in den Himmel. Meist taucht er irgendwann im September auf, manchmal auch schon Ende August. Die Sonne scheint noch oft, aber sie teilt sich die Bühne mit plötzlichen, intensiven Gewittern.
2023 war so ein Jahr, das viele nicht vergessen werden: Tornados auf Mallorca vor der Küste, dunkle Wolkenröhren über dem Meer – fünf Wasserhosen gleichzeitig. Und obwohl das spektakulär aussieht, ist Vorsicht angebracht: Der gota fría ist nicht harmlos, sondern bringt enorme Regenmengen, Sturmböen und manchmal auch Hagel mit sich.


Wichtiger Hinweis: Achte bitte unbedingt auf aktuelle Wetterwarnungen, nicht nur für Regen, sondern auch Sturm an der Küste.
Was du zum Wetter im September auf Mallorca wissen solltest:
- Gota Fría (kalter Tropfen) ist eine Wetterlage mit heftigen Gewittern & Starkregen, die entsteht, wenn kühle Luft auf sehr warmes Mittelmeer trifft (Wasser bis 31 °C)
- Gewitter, Windböen, lokale Überschwemmungen & Hagel sind möglich, Wasserhosen (Tornados über dem Meer) treten gelegentlich auf
- Durchschnittstemperatur: ca. 27 °C tagsüber
- Meerestemperatur: angenehm warm, oft über 25 °C
- Sonnenstunden: ca. 7 bis 8 pro Tag
- Regen meist kurz & heftig, danach klart es schnell wieder auf
- selten kommt es zu Überschwemmungen
Zurück in den Alltag: Schulstart und neue Routinen
Von den einen heiß ersehnt (die Eltern), von den anderen mürrisch ertragen. Mitte September geht es für die Kinder nach fast drei Monaten Sommerferien auf Mallorca zurück in die Schule. Das ist sehr hart. Denn in den Ferien haben alle Kinder ihre Routinen verloren. Deswegen startet die Schule auch langsam. Die ersten Tage machen noch Spaß.


Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.
Schulanfang wie in Deutschland gibt es hier nicht. Bereits im Alter von drei Jahren starten die Kinder hier in die Vorschule mit festen Lernplänen und Zeiten. Der Übergang von 5 auf 6 Jahre ist dann nur der Wechsel zwischen zwei Klassenstufen. Und auch so gibt es einige Unterschiede zum deutschen Schulsystem. Falls dich das Thema interessiert, kannst du hier meinen Beitrag zur Schule auf Mallorca und dem Schulsystem in Spanien nachlesen.
Aktivitäten auf Mallorca im September: Was jetzt besonders Spaß macht
Im Herbst auf Mallorca, ebenso wie im Frühling, kann man fast alles machen, worauf man Lust hat. Außer Skifahren. Aber das geht auf der Insel bekanntlich nicht einmal im Winter. Alles andere ist möglich. Baden, Wandern, Radfahren. Die Möglichkeiten sind endlos:
Wandern mit Aussicht: In die Tramuntana und an Strände
Hauptseite: Wandern mit Kindern auf Mallorca
Wenn es nicht allzu heiß ist, macht auch das Wandern wieder Spaß. Und das Schöne ist ja, dass die Wandertouren mit Badespots verbunden werden können. Nach oder während den Touren habt ihr auf vielen Strecken die Möglichkeit euch im Meer abzukühlen.

Eine nette Runde, die wir gern zu dieser Jahreszeit machen, ist der Ausflug zum Piratenwehrturm am Cap de Andritxol in der Nähe von Andratx. Das Schöne an dieser Runde ist, dass man sowohl über Berge steigt, als auch das Meer sieht. Auf dem Weg kann man sich Piratengeschichten erzählen und dann abschließend im Meer baden.
Ein toller Ausflug dieser Rubrik ist auch die Küstenwanderung zur Caló des Marmols. Hier liegt der Strand auf halbem Weg. Auf der Wanderung zur Wehranlage auf der Halbinsel Alcúdia findet ihr einen tollen Badespot bei der Insel s’Illot. Aber auch die Touren zur Cala Estellencs oder in Port de Sóller können mit einer Badepause verbunden werden.
Noch viel mehr Wandervorschläge findest du im Archiv Wandern auf Mallorca.
Mit dem Rad übers Land
Hauptartikel: Radtouren mit Kindern auf Mallorca
Es gibt ja Leute, die sich mit dem Rad durch die Berge quälen. So weit gehen wir nicht. Noch nicht mal im Winter. Aber es gibt einige einfache Touren, die man selbst mit Kindern schon unternehmen kann. Zwar nicht viele, aber die wenigen, die wir haben, sind wirklich schön.

Eine dieser Touren ist eine variable, an das eigene Fitnesslevel anpassbare Tour auf dem Grünen Weg zwischen Manacor und Artà. Dabei handelt es sich um eine stillgelegte Eisenbahnstrecke, die die beiden Städte verbindet. Als Gesamtstrecke mit Rückfahrt ist das Ganze mit Kindern zu viel. Aber es besteht die Möglichkeit, die Tour in verschiedene Etappen einzuteilen und auch von den einzelnen Etappenzielen mit dem Bus zurückzukehren. Hier findets du die Informationen zur Radtour bei Artà.
Eine weite sehr schöne Radtour führt an der Küste entlang durch die Bucht von Palma von El Arenal bis zum Hafen der Inselhauptstadt. Auch hier kannst du dir die Strecke wieder in kürzere Teilabschnitte unterteilen. Sehr ruhig und natürlich ist der Abschnitt hinter Can Pastilla, der Es Carnatge genannt wird. Das ist der letzte unbebaute Fleck bei Palma und ein schöner Platz, um Sonnenuntergänge auf Mallorca zu betrachten.
Stadtführungen mal anders: Palma & Co. interaktiv entdecken
Jetzt, wo es nicht mehr ganz so heiß ist, lohnen sich auch wieder längere Sightseeing-Touren. Mit Kindern sind die so eine Sache. Und auch ohne können sie manchmal etwas langweilig sein. Müssen sie aber nicht. Denn wir haben interaktive Schnitzeljagden und Schatzsuchen entworfen, bei denen deine Familie verschiedene Orte Mallorcas auf spannende Weise erkunden kann. Sowohl über eine App, als auch traditionell mit Zettel und Stift.

Unsere Touren gibt es bisher für die Städte Palma, Sóller, Pollença, Alcúdia und Deià. Außerdem haben wir eine Küstenerkundungstour für Cala Santanyí im Angebot. Und eine etwas gruselige Tour, bei der ihr Palma bei Nacht erkundet. Weitere Orte sind in Planung.
Bootsausflüge & Meeresluft: Entspannung auf dem Wasser
Hauptartikel: Die schönsten Bootstouren auf Mallorca
Dank der sommerlichen Temperaturen ist es auch im September auf Mallorca noch möglich, mit dem Boot oder anderen Fahrzeugen auf dem Meer unterwegs zu sein. Bis auf wenige Ausnahmen, wenn es zu windig ist oder Unwetter geplant sind, merkst du hier keinen Unterschied zum Sommer.

Ganz vorne stehen hier natürlich Bootsausflüge. Wir haben Anfang des Sommers eine tolle Bootstour zur Delfinsichtung absolviert. Und auch so gibt es zahlreiche Ausflüge mit Segelboote, kleine Zodiacs und Booten, für die ihr keine Lizenz benötigt.
Häufiger als mit einem Boot sind wir allerdings mit unseren Paddelbrettern unterwegs. SUPs sind wirklich eine grandiose und einfache Möglichkeit, auf dem Wasser unterwegs zu sein. Ausgeliehen werden die Bretter mittlerweile an fast allen touristisch bewirtschafteten Stränden. Einige Vorschläge für Touren, die du mit dem Stand-up Paddle auf Mallorca unternehmen kannst, habe ich für dich aufgeschrieben.
Wenn du es etwas stabiler magst, ziehst du eventuell Kajaks den SUPs vor. Auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Leihen von Kajaks und Kanus. An einigen Stellen werden sogar geführte Touren angeboten. Wir haben einen Ausflug unternommen, bei dem wir Kajak fahren, schnorcheln und Klippen springen konnten. Zusätzlich haben wir außerdem noch eine Unterwasserhöhle besucht. Hier findest du diese Kajak-Tour.
Schwimmen, Chillen, Durchatmen: Strände neu genießen
Das geht nach wie vor am besten am Strand. Es ist jetzt deutlich ruhiger an den Stränden. Dafür geht die Sonne aber leider auch wieder früher unter. Warm ist es aber immer noch. Ihr findet hier auf unseren Seiten eine Vielzahl von Strandempfehlungen und auch Badeplätzen abseits der Sandstrände. Zum Einstieg lohnt sich die Lektüre der schönsten Strände auf Mallorca.

Da in diesem einen Beitrag natürlich nicht alle Strände Platz finden, gibt es zusätzlich noch unsere Strandkategorien. Auf diese Weise kannst du gezielter nach dem suchen, nachdem dir der Sinns steht. Denn nicht jeder will ja an den gleichen Strand. Zum Glück!
- Strände für Familien
- Naturstrände auf Mallorca
- Versteckte Buchten in Palma
- Strände zum Schnorcheln auf Mallorca
- Strandbars auf Mallorca
- FKK-Strände auf Mallorca
- Die schönsten Strände bei Alcúdia
- Strände im Südosten
- Strände im Westen
- Strände im Norden und Nordosten
- Hundestrände auf Mallorca
- Die schönsten Beachclubs auf Mallorca
Regen auf Mallorca? Kein Grund für Langeweile
Alle Ausflüge: Aktivitäten bei Regen auf Mallorca
Manchmal kommt es dann doch vor, dass es auf der Sonneninsel regnet. Das muss euch aber gar nicht weiter stören. Denn selbst an nassen Tagen gibt es auf Mallorca noch jede Menge zu entdecken. Die typischen Empfehlungen lauten meist: Palma Aquarium und Tropfsteinhöhle. Und genau dort werden auch die meisten anderen Urlauber sein. Soll heißen: Es wird voll.

Aber es gibt natürlich noch viel mehr Möglichkeiten. Einige von den Tropfsteinhöhlen sind unbekannter, ein Aquarium gibt es auch außerhalb von Palma. Weiterhin findest du zahlreiche Museen, Indoorspielplätze, Trampolinparks, Escape-Rooms und viele Möglichkeiten mehr. Die komplette Übersicht mit mehr als 20 Möglichkeiten habe ich auf der Seite Aktivitäten auf Mallorca bei Regen aufgeschrieben.
Erntezeit erleben: Mandeln, Feigen und Wein
Ab September werden einige für Mallorca wichtige Dinge geerntet. Bereits ab Ernte August kann man die hölzernen Mandeln von den Bäumen pflücken – natürlich nur, wenn sie niemanden gehören. Viele Bäume an Wegesrändern und Straßen werden nicht gepflegt und bewirtschaftet. Dort kannst du mal kosten. Aber nicht unbedingt kiloweise mit nach Hause nehmen. Hier erzähle ich, wie wir oft Mandeln auf Spaziergängen knacken.


Daneben gibt es auch viele Feigenbäume, die unter der Last der Früchte leiden. An vielen Stellen werden die Früchte nicht von den Bäumen geholt, obwohl daraus leckere Marmeladen entstehen. Eine Ausnahme gibt es jedoch in Lloret de Vistalegre. Dort gibt es im September ein Fest für die Feigen, über das ich weiter unten etwas mehr schreibe.
Und dann sind da noch die Trauben und der Wein. Besonders um Inselinneren rund um Binissalem wachsen die Reben sehr gut und lassen renommierte Weine entstehen. Diese könnt ihr bei verschiedenen Weintouren verköstigen.
Feiern wie die Einheimischen: Diese Feste gibt es im September
Ich sage es immer wieder: Es gibt keinen Monat, in dem auf Mallorca nicht irgendetwas gefeiert wird. Viele Feste haben längere Traditionen, einige sind neuer und spaßiger. Die meisten sommerlichen Sommerfeste sind jetzt vorbei. Aber es gibt immer noch genug zum Feiern. Es beginnen die Herbstfeste.
Wasserpistolenschlacht in Palma: Unter- gegen Oberdorf
Informationen Die Wasserpistolenschlacht in Palma
Anfang September wird einer der blutigsten Konflikte Palmas auf denkbar unbeschwerte Weise nachgestellt. Der historische Konflikt, bei denen sich rivalisierte Adelsfamilien aus dem unteren und oberen Teil der Stadt in die Haare kamen, war eines der tragischsten Ereignisse im mittelalterlichen Palma. Es ging um eine unmögliche Liebe, Verleumdung und Feigheit. Die dramatischen Ereignisse von damals finden auch in unserer Stadtführung Palma bei Nacht sehr viel Raum.
Die historischen Ereignisse werden bei den Festlichkeiten nicht originalgetreu nachgespielt. Zwar gibt es zwei Lager, die die Unter- und Oberstadt vertretend gegeneinander kämpfen. Verletzt wird allerdings niemand. Denn es wird nur mit Wasser geschossen. Da es sehr nass und durcheinander gehen kann, gibt es für die kleinsten Kämpfer ein eigenes, abgegrenztes Schlachtfeld.
Santa Ponca & die Rückeroberung durch König Jaume I
Alle Informationen: Die Festes del Rei en Jaume
König Jaume I (Jakob I) ist der Held in den mallorquinischen Geschichtsbüchern. Denn er befreite die Insel von der Herrschaft der Araber. Ihm ist es auch zu verdanken, dass Katalan als offizielle Sprache Einzug hielt und die Araber zurück nach Nordafrika mussten.
Bevor es so weit war, ging die Flotte des Königs allerdings fast bei einem Unwetter unter. Als Dank, dass es doch nicht so kam, gab der König nach der Eroberung den Bau der Kathedrale La Seu in Auftrag. An die erfolgreiche Landung der königlichen Gruppen in Santa Ponça erinnert jedes Jahr im September ein Fest zu Ehren König Jaumes. Dabei wie immer viele Spiele und Aktivitäten für Kinder, ein Mittelaltermarkt und ein szenischer Kampf der Mauren gegen die Christen.
Weitere traditionelle Events & Dorffeste
Im September werden auch die Herbstfeste der Ortschaften eingeleitet. So gibt es unter anderem ein Melonenfest in Vilafranca de Bonany, bei dem es unter anderem darum geht, das größte Exemplar zu finden. In Binisalem widmet man sich derweil dem Wein. Dort findet ein Weinfest statt. An die Feigen denkt man in Lloret de Vistalegre.
Etwas anders feiert man in Peguera. Dort wird der Tag der Touristen gefeiert. Ein Touristenfest findet auch in Cala Millor statt.
Zum Weiterlesen
Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Hier bekommst du einen Blick in den Inhalt.
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!