Wasserpistolen Schlacht in Palma


Im September wird in Palma de Mallorca einer der blutigsten Konflikte der Stadt auf die denkbar spaßigste Weise nachgestellt. Dann bekriegen sich Anhänger der Ober- und Unterstadt. Mit Wasserpistolen.

Wasserschlacht in Palma: Canamunt gegen Canavall

Transparenz ist mir wichtig: Einige Links in diesem Beitrag führen eventuell zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt es zu einem Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für euch nichts.


Historische Hintergründe

Romeo und Julia gab es auch auf Mallorca. Im 16. Jahrhundert lagen zwei einflussreiche Familien aus Palma im Zwist. Die Angladas und Rossinyols konnten sich nicht ausstehen, weil beide gerne in der Stadt das Sagen haben wollten.

Familie Anglada wohnten in der Oberstadt (Canamunt). Die Rossinyols hatten ihren Sitz im unteren Teil Palmas (Canavall). Der Streit verschärfte sich, als sich Isabel Anglada und Nicolau Rossinyol, die Kinder aus den beiden Häusern, verloben wollten. Die Angladas lehnten das aus Gründen, die man sich vorstellen kann, ab. Um die unmögliche Liebesgeschichte rankt sich auch eine Legende, die wir an anderer Stelle erzählen.

Die Familie Rossinyol war daraufhin in ihrem Stolz gekränkt und begann die Jungfräulichkeit der jungen Isabel infrage zu stellen. Was die Angladas ebenfalls in ihrer Ehre traf. Im März 1598 griffen Mitglieder aus dem Hause Anglada Familienangehörige der Rossinyols an. Zwei von ihnen wurden umgebracht. Der Rest rettet sich in die Kathedrale. Die Mörder bekamen Kirchenasyl im Dominikanerkonvent und konnten sich so der Justiz entziehen.

Die Familienfehde nahm danach ungeahnte Ausmaße an. Bald zog sie sich nicht nur durch die gesamte Ober- und Unterstadt, sondern auch das nähere Umland. Der Bandenkrieg, an dem sich alle Stände und Schichten beteiligten, dauerte 70 Jahre und hatte viele Opfer zur Folge. Eines der prominentesten war der Richter Jaume Joan de Berga (dessen Geschichte wir auch in unserer Palma bei Nacht Tour erzählen), der unbeirrt auch die Adligen zur Rechenschaft zog. Und dafür umgebracht wurde, von einem Ritter, einem Geistlichen und einem Räuber. 2019 jährte sich dieses Attentat zum 400. Mal.

Wasserpistolenschlacht Canamunt gegen Canavall

Mit den Vorfällen von damals hat die Wasserschlacht in Palma nicht mehr viel zu tun. Außer, dass sie einen guten Anlass zu dem geben, was Spanier generell gerne machen: Feiern.

Mitmachen kann bei dem nassen Spaß jeder, der ein paar Regeln einhält. Eine davon ist, dass man sich für ein Lager entscheiden und entsprechend kleiden muss. Die Canamunts tragen rote T-Shirts, die Canavalls gelbe. Wer keine hat, kann im Vorfeld im Buchladen Rata Corner offizielle Shirts in den korrekten Farben erwerben und gleichzeitig das Fest unterstützen.

Eine andere wichtige Regel ist, dass Trockenzonen respektiert werden müssen. Das sind zum einem verkabelte Bereiche, aber auch Bars. Schaulustige oder alle die, die keine Banden-Farben trage, dürfen nicht nass gespritzt werden.

Die Wasserpistolenschlacht 2022

Die Wasserpistolenschlacht findet dieses Jahr am 4. September statt. Beide Lager sammeln sich 16 Uhr. Canamunt am Plaça Sant Jeroni. Canavall am Plaça Drassanes. Die Schlacht findet ab 17 Uhr im Parc de la Mar statt.

Zum Weiterlesen


Schnitzeljagd Palma

Folgt uns auch auf Instagram

Deine Urlaubsplanung

Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink

Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch

Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub

Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca

Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink

Gesundheit: Partnerlink

Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink

Kommentare sind geschlossen.