Strände im Norden von Mallorca: 15 unentdeckte Buchten

Du suchst die schönsten Strände im Norden von Mallorca – abseits vom Massentourismus und trotzdem leicht erreichbar? Dann bist du hier genau richtig. Während der Süden der Insel oft überfüllt ist, zeigt sich der Norden von Mallorca rauer, wilder und ehrlicher. Ich zeige dir 15 Buchten und Strände, die dich mit kristallklarem Wasser, dramatischen Felsküsten und ruhiger Atmosphäre überraschen werden.

Die schönsten Strände im Norden von Mallorca

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

Ich lebe seit im Südosten von Mallorca, habe die Strände im Nordenaber oft und sehr gerne besucht: zu Fuß, mit dem Auto oder auf kleinen Abwegen. In diesem Guide nehme ich dich mit zu meinen persönlichen Favoriten. Egal ob du mit Kindern reist, einen ruhigen Rückzugsort suchst oder einfach Lust auf neue Entdeckungen hast: Hier findest du Orte, die nicht in jedem Reiseführer stehen.

Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?

Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.

Hier mehr erfahren.

Strände im Norden von Mallorca: Ziegen & türkisblaues Wasser

Der Norden Mallorcas mag auf den ersten Blick schroff und unzugänglich wirken – doch genau das macht seinen Reiz aus. Zwischen schroffen Felsen und den Gipfeln der Tramuntana verbergen sich einige der schönsten Buchten der Insel. Und wer Glück hat, begegnet hier am Strand mehr Ziegen als Menschen – ein echtes Abenteuer, besonders für Kinder.

Cala Tuent: Abgeschiedene Bucht in der Tramuntana

StrandnameCala Tuent
Ort / RegionTramuntana-Gebirge, Nähe Sa Calobra
StrandartKiesstrand, naturbelassene Bucht
Geeignet fürRuhesuchende, Familien, Naturfreunde
Service vor OrtKeine Rettungsschwimmer, keine Infrastruktur
Anfahrt & Parken InfosÜber kurvige Straße, begrenzte Parkplätze

Die Cala Tuent liegt versteckt zwischen den hohen Bergen des Tramuntana-Gebirges, eingerahmt vom mächtigen Puig Major – der höchsten Erhebung Mallorcas. Die Natur ringsum ist unberührt und wild. Richtung Westen erreicht man schließlich Port de Sóller – zu Fuß oder per Boot. Östlich liegt der bekannte Ort Sa Calobra mit der beeindruckenden Schlucht Torrent de Pareis.

Cala Tuent
Cala Tuent

Die Anfahrt erfolgt meist über die kurvige Straße nach Sa Calobra. Viele übersehen den kurzen Abzweig zur Cala Tuent – dabei lohnt sich der Umweg! Der Strand ist größer und ruhiger als der bei Sa Calobra und bietet mehr Platz für Familien. Das klare Wasser ist von Kieseln gesäumt, was das Baden etwas sicherer macht – auch wenn es keine Rettungsschwimmer gibt.

Tipp: Die Parkplätze sind begrenzt und kostenpflichtig. Früh da sein lohnt sich. Vor Ort gibt’s keine Infrastruktur außer einer kleinen Strandbar und dem Restaurant Es Vergeret mit fantastischem Ausblick.

Cala Castell: Verlassene Burg und Geierhorste

StrandnameCala Castell
Ort / RegionNähe Pollença, Nordwesten von Mallorca
StrandartNaturbucht unterhalb einer Burgruine
Anfahrt & Parken InfosNur geführte Wanderung mit Voranmeldung
Zusätzliche Infos / BesonderheitenBrutgebiet des geschützten Mönchsgeiers, Zugang verboten

Etwas außerhalb von Pollença liegt die der Strand Cala Castell – leider nicht mehr zugänglich. Der Strand befindet sich direkt unterhalb der Ruine des Castell del Rei, das heute Brutgebiet des streng geschützten Mönchsgeiers ist.

Castell del Rei Stand im Norden

Da die Burg auf Privatgelände liegt, darf man den Strand nicht betreten. Mit Voranmeldung ist jedoch eine geführte Wanderung zu einem Aussichtspunkt möglich, von dem man einen Blick auf die abgelegene Bucht werfen kann. Artenschutz geht hier ganz klar vor – so schade es auch ist.

Cala Figuera & Cala Murta: Zwei ruhige Buchten bei Formentor

StrandnameCala Figuera de Formentor & Cala Murta
Ort / RegionHalbinsel Formentor, nahe Cap de Formentor
StrandartSteinige Felsbuchten
Geeignet fürSchnorchler, Ruhesuchende, Naturfreunde
Service vor OrtKeine Infrastruktur
Anfahrt & Parken InfosFußweg durch Natur, Parken entlang der Straße begrenzt

Die Cala Figuera de Formentor ist eine steinige, glasklare Felsbucht nahe des Leuchtturms am Cap de Formentor. Der Untergrund ist felsig – Schwimmschuhe sind empfehlenswert. Dafür ist die Bucht perfekt zum Schnorcheln im Sommer.

Im Winter sorgen die Winde für dramatische Wellen – baden geht dann nicht, aber ein Picknick mit Blick aufs Meer ist ein echtes Erlebnis.

Cala Figuera de Formentor
Cala Figuera de Formentor

Du liebst diese Tipps?

Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Erfahre hier mehr dazu.

Cala Murta am Cap de Formentor
Cala Murta

Nur wenige Minuten entfernt liegt die Cala Murta auf der gegenüberliegenden Seite der Halbinsel. Auch hier führt der Weg durch eine hübsche Landschaft – inklusive Eselfinca. Der Strand ist ebenfalls steinig, aber geschützter als die Cala Figuera und eignet sich gut für ein ruhiges Bad.

Platja de Formentor: Karibik-Feeling mit Aussicht

StrandnamePlatja de Formentor
Ort / RegionHalbinsel Formentor, Nähe Port de Pollença
StrandartFeiner Sandstrand, sichelförmig
GrößeCa. 1 km lang
Service vor OrtLiegen, Schirme, Gastronomie, WC, kostenpflichtiger Parkplatz
Anfahrt & Parken InfosZufahrt im Sommer eingeschränkt, Shuttlebus & Ausflugsboote verfügbar

Eine überraschende Ausnahme an der sonst eher rauen Nordküste ist der Sandstrand des Platja de Formentor. Sichelförmig erstreckt er sich auf einem Kilometer zwischen den hohen Bergen und liegt entsprechend geschützt und abgeschottet.

Platja de Formentor
Platja de Formentor
Powered by GetYourGuide

Durch die feinsandige Liegefläche, fehlenden Wellengang und seichten Einstieg ins Meer eignet sich dieser Strand auch gut für Familien. Am Strand findest du touristische Serviceleistungen und Parkmöglichkeiten. Beides nicht ganz günstig. Im Sommer ist zudem tagsüber die Zufahrt für PKWs untersagt. Dafür steht jedoch ein Shuttlebus aus Port de Pollença bereit.

📍 Ohne Parktstress: Ausflugsboote zum Platja de Formentor

Cala Sant Vicenç: Drei Buchten in einem Ort

StrandnameCala Sant Vicenç (Cala Barques, Cala Clara, Cala Molins)
Ort / Regionbei Pollença, Nordwesten von Mallorca
StrandartFeine Sand- und kleine Felsbuchten
Service vor OrtGastronomie, Liegen, Schirme, teils Rettungsschwimmer
Anfahrt & Parken InfosParkplätze im Ort vorhanden

Cala Sant Vicenç ist ein kleiner Ferienort bei Pollença – mit gleich drei Buchten, die sich bestens für Familien eignen. Das Wasser ist kristallklar und schimmert türkis, der Sand ist fein, und auch Wassersport-Fans kommen auf ihre Kosten: Kajakfahren und Schnorcheln sind hier sehr beliebt.

Cala San Vicente

Wer mehr als nur Baden möchte, kann entlang der Küste wandern – etwa zu den prähistorischen Höhlen von Alzinet, die einst als Wohn- und Grabstätten dienten.

Cala Bóquer: Leichte Wanderung durchs Tal der Ziegen

StrandnameCala Bóquer
Ort / RegionNähe Port de Pollença, Nordwesten von Mallorca
StrandartSteinige Naturbucht
Service vor OrtKeine Infrastruktur
Anfahrt & Parken InfosNur zu Fuß über leichte Wanderung durchs Bóquer-Tal

Die abgelegene Cala Bóquer erreicht man nur zu Fuß – und genau das macht sie so besonders. Die Wanderung führt durch das malerische Bóquer-Tal, vorbei an der antiken Siedlung Bocchoris. Am Ziel: eine steinige, ruhige Bucht mit glasklarem Wasser – perfekt für ein kurzes Bad.

Cala Bóquer - Wanderung durchs Bóquer Tal

Und: Achtung vor Ziegen! Die neugierigen Tiere schnüffeln gerne in Rucksäcken nach Snacks. Ein echtes Highlight für Kinder – sofern das Picknick gut verpackt ist.

S’Illot: Naturstrand auf der Halbinsel Victoria

StrandnameS’Illot
Ort / RegionHalbinsel Victoria, Nähe Alcúdia
StrandartSteiniger Naturstrand
Service vor OrtPicknickplätze, Bar, kleiner Parkplatz
Zusätzliche Infos / BesonderheitenVorgelagerte Insel zu Fuß erreichbar, Jugendherberge & Zeltplatz in der Nähe

Auf der Halbinsel Victoria, nahe Alcúdia, liegt der kleine, steinige Strand S’Illot – benannt nach der vorgelagerten Insel, die man zu Fuß erreichen kann. Ideal für kleine Entdeckerinnen: Badeschuhe einpacken und auf Forschungsreise gehen.

Strand S'Illot Halbinsel Victoria Alcudia

Gleich neben dem Strand gibt’s Picknickplätze unter Pinien, einen kleinen Parkplatz sowie eine Bar mit Blick auf die Formentor-Halbinsel. Gegenüber liegt die Jugendherberge La Victoria mit Zeltplatz – perfekt für einen aktiven Tag in der Natur.

📍 Noch mehr davon: Die schönsten Strände in Alcúdia

Strand von Alcanada: Baden mit Blick auf Leuchtturm und Insel

StrandnameStrand von Alcanada
Ort / RegionUrbanisation Aucanada, Nähe Port d’Alcúdia
StrandartKieselstrand mit Seegras
Service vor OrtKeine Infrastruktur
Anfahrt & Parken InfosParkplätze in der Urbanisation, fußläufig erreichbar
Zusätzliche Infos / BesonderheitenIdyllischer Blick auf Leuchtturm und Insel, ruhiges Wasser, hundefreundlich

Die meisten Urlauber verbringen ihren Urlaub am Strand von Port d’Alcúdia und ahnen gar nicht, dass sie noch weitere Optionen haben. Sobald man den Hafen hinter sich lässt, wird es nämlich deutlich ruhiger. Und obwohl es nicht danach aussieht, gibt es in der kleinen Urbanisation Aucanada auch einen Strand.

Der Strand von Alcanada

Und zwar einen recht süßen. Okay, es gibt keine richtige Sandfläche, nur Kiesel und sehr viel Seegras. Aber das Wasser hier ist sehr ruhig und die kleine Insel mit Leuchtturm, zu der man auch schwimmen oder waden kann, bilden ein idyllisches Motiv.

Und das beste: Auch Hunde sind am Strand von Alcanada willkommen.

Coll Baix: Versteckter Naturstrand bei Alcúdia

StrandnameColl Baix
Ort / RegionNähe Alcúdia, Nordosten Mallorca
StrandartNaturstrand mit grobkörnigem Sand
Service vor OrtKeine Infrastruktur
Anfahrt & Parken InfosUnbefestigte Straße, Parkplatz, 20-minütiger steiler Abstieg zum Strand

Etwa 12 Kilometer von Alcúdia entfernt liegt der wild-romantische Platja des Coll Baix. Die Anfahrt führt über eine unbefestigte Straße zu einem Parkplatz, von dem es in ca. 20 Minuten über einen steilen Pfad hinunter zur Bucht geht – festes Schuhwerk ist Pflicht!

Naturstrände auf Mallorca

Der Abstieg lohnt sich aber: Der Strand ist abgelegen, das Wasser glasklar, der Sand grobkörnig. Allerdings: Die Strömung kann tückisch sein – also nur für geübte Schwimmerinnen geeignet. Alternativ fahren auch Ausflugsboote in die Nähe.

Ziegen gibt’s hier übrigens fast garantiert – und sie lieben Picknickreste. Also Augen auf beim Taschenpacken!

Platja de Muro: Der beste Familienstrand im Norden

StrandnamePlatja de Muro
Ort / RegionAlcudía, Nordosten Mallorca
StrandartSandstrand
Service vor OrtLiegen, Schirme, Rettungsschwimmer, Gastronomie, WC
Anfahrt & Parken InfosKostenloses Parken in Strandnähe

Mit über fünf Kilometern Länge ist die Platja de Muro der längste Sandstrand im Norden Mallorcas – und einer der familienfreundlichsten. Der feine Sand, das flache Wasser und die gute Infrastruktur machen ihn zum perfekten Ziel für entspannte Strandtage.

Platja de Muro. Strand für Kinder.

Der Strand ist in vier Abschnitte unterteilt. Während es im Norden viele Freizeitangebote gibt, wird es ab Abschnitt drei ruhiger. Dort beginnt auch das Naturparks von Albufera, das für Spaziergänge und Vogelbeobachtung bekannt ist.

Wichtig: Trotz des flachen Einstiegs kann es zu gefährlichen Unterströmungen kommen. Bitte achtet unbedingt auf die Flaggen und Anweisungen der Rettungsschwimmer.

📍 Noch mehr familienfreundliche Strände auf Mallorca

Strände im Nordosten: Natur & Sandbuchten

Im zweiten Teil meiner Strandserie nehme ich dich mit in den Nordosten Mallorcas. Zwischen Artà, Capdepera und Betlem verstecken sich traumhafte Buchten und Naturstrände, die etwas abseits der bekannten Touristenpfade liegen. Ideal für alle, die Ruhe suchen – und Lust auf kleine Abenteuer haben.

Cala Na Clara: Einsamer Naturstrand bei Betlem

StrandnameCala Na Clara
Ort / RegionNähe Betlem, Nordosten Mallorca
StrandartNaturstrand mit runden Steinen
Service vor OrtKeine Infrastruktur
Anfahrt & Parken InfosCa. 10 Minuten zu Fuß vom Ortskern Betlem, steiler Abstieg, feste Schuhe empfohlen

Nur wenige Minuten vom kleinen Fischerdorf Betlem entfernt liegt die Cala Na Clara – meiner Meinung nach einer der schönsten Naturstrände Mallorcas. Der Name ist Programm: Das Wasser hier ist so klar, dass man den Meeresboden auch in tieferem Wasser noch gut erkennen kann.

Traumstrand na Clara Artà

Vom Ortskern Betlem aus sind es etwa 10 Minuten zu Fuß. Das letzte Stück führt steil und über Felsen hinunter – mit Kindern machbar, aber nur mit festen Schuhen.

Die Liegefläche besteht aus runden Steinen, daher sind Badeschuhe sehr empfehlenswert. Im Wasser wird es erst sandig – und dann plötzlich ganz flach. Ein echtes Highlight für alle, die gerne schnorcheln oder einfach entspannt planschen möchten.

Cala Torta: Wilder Sandstrand bei Artà

StrandnameCala Torta
Ort / RegionNähe Artà, Nordosten Mallorca
StrandartWilder Sandstrand
Service vor OrtKeine Infrastruktur
Anfahrt & Parken InfosHolprige Straße, letzte Meter zu Fuß, Parken am Straßenrand

War einmal ein Geheimtipp für alle, die Ursprünglichkeit suchen: Die Cala Torta liegt eingebettet in unberührte Natur und ist besonders bei Einheimischen beliebt – auch wenn es am Wochenende etwas voller werden kann.

Cala Torta

Die Anfahrt ist abenteuerlich: Die Straße ist holprig, und die letzten Meter sollte man lieber zu Fuß gehen. Parken am Straßenrand.

Der Strand selbst ist ein weiter, breiter Sandstrand ohne Infrastruktur. Keine Bars, keine Schirme – einfach Natur pur. Wer Baden möchte, sollte vorsichtig sein: Es wird schnell tief, und die Strömung kann tückisch sein.

Tipp: Ideal für Naturliebhaber, Schnorchler und Wanderfans. Perfekt für einen Tagesausflug – Picknick nicht vergessen!

Cala Agulla: Komfortabel und Naturbelassen

StrandnameCala Agulla
Ort / RegionNähe Cala Ratjada, Nordosten Mallorca
StrandartSandstrand
Service vor OrtRestaurants, Bars, Liegen, Sonnenschirme, natürliche Schattenplätze
Anfahrt & Parken InfosGroßer kostenpflichtiger Parkplatz direkt am Strand

Nur wenige Minuten von Cala Ratjada entfernt, bietet die Cala Agulla alles, was man für einen entspannten Strandtag braucht – eingebettet in ein malerisches Naturschutzgebiet.

Cala Agulla Strand

In Strandnähe findest du Restaurants, Bars, Sonnenschirme, Liegen und sogar natürliche Schattenplätze unter Pinien. Wer aktiv werden möchte, kann Wanderungen oder Reitausflüge ins Umland starten.

Direkt am Strand gibt es einen großen, kostenpflichtigen Parkplatz – einer der wenigen legalen Spots für Camping auf Mallorca.

📍 In der Region: Noch mehr zu Cala Ratjada

Canyamel: Familienstrand mit viel Platz

StrandnameCanyamel
Ort / RegionNähe Artà, Nordosten Mallorca
StrandartSandstrand
Service vor OrtRettungsschwimmer, Duschen, Toiletten, Verleih von Liegen und Schirmen, Restaurants
Anfahrt & Parken InfosParkmöglichkeiten in Strandnähe

Nur wenige Minuten von den berühmten Höhlen von Artà entfernt liegt der feinsandige Strand von Canyamel. Der Ort ist touristisch erschlossen, aber angenehm weitläufig – es entsteht kein Gefühl von Enge.

Canyamel

Du liebst diese Tipps?

Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Erfahre hier mehr dazu.

Der Strand bietet alles, was Familien brauchen: Rettungsschwimmer, Duschen, Toiletten, Verleih von Liegen und Schirmen sowie viele Restaurants und Strandbars in den Seitenstraßen.

Im Süden des Strandes könnt ihr euch unter Kiefern zurückziehen – angenehm schattig und deutlich ruhiger.

Costa de los Pinos: Pinienwälder und glasklares Wasser

StrandnameCosta de los Pinos
Ort / RegionBei Cala Millor
StrandartSand- und Steinstrand
Service vor OrtStrandbar, Rettungsschwimmer, Liegenverleih
Anfahrt & Parken InfosParkmöglichkeiten in Strandnähe

Die Costa de los Pinos, also „Küste der Pinien“, ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber. Der lange, ruhige Strand ist ideal zum Abschalten – und einer der besten Schnorchelspots im Nordosten von Mallorca.

Costa de los pinos

Es gibt eine kleine Strandbar, Rettungsschwimmer und einen Verleih für Liegen. Besonders schön: Der natürliche Schatten durch die Pinien, die stellenweise bis ans Wasser reichen. Je weiter man Richtung Yachthafen geht, desto ruhiger und steiniger wird es – perfekt für eine Runde mit der Taucherbrille.

📍 Noch mehr: Orte zum Schnorcheln auf Mallorca.

Zum Weiterlesen

Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.


Powered by GetYourGuide

Schreibe einen Kommentar

Damaris: Autorin, Mutter & Mallorca-Insiderin

Ich bin Damaris

Seit 2005 auf Mallorca – widerwillig angekommen, begeistert geblieben. Hier teile ich ehrliche Erfahrungen, Tipps und Einblicke rund ums Leben auf der Insel. Mehr über mich erfahren

Laden… Laden…

Deine Urlaubsplanung

Banner Schnitzeljagd Palma