Ich dachte immer, ich habe einen grünen Daumen. Bis ich nach Mallorca kam. Mein Garten ist selten grün, außer es regnet ausreichend. Und das passiert im Süden der Insel leider viel zu selten. Doch nicht alle sind so ahnungslos wie ich. Es gibt durchaus einige schöne Gärten auf Mallorca, die einen Besuch lohnen.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
Allen voran waren es die Araber, die im Gegensatz zu mir wussten, wie sie das spärliche Regenwasser auf der Insel nutzen konnten, um ihre Obstgärten regelmäßig zu wässern. Einige dieser älteren Gärten werden auch heute noch mit den alten Techniken bewässert. Aber auch neuere Bewässerungssysteme und Gärten gibt es. Und einige dieser grünen Oasen lohnen sich hervorragend als Ausflugsziel. Hier sind meine Favoriten.
Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?
Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.
- Die schönsten Gärten auf Mallorca
- Gärten von Alfabia: Historischer Garten am Fuße der Tramuntana
- Landgut Raixa: Mediterrane Gartenkunst mit Geschichte
- Botanischer Garten von Sóller
- Monestir de Miramar: Kloster, Küstenblick und stille Gärten
- Son Marroig: Sonnenuntergang mit Tempelblick
- Sa Bassa Blanca: Kunst trifft Natur im Skulpturengarten
- Hort del Rei: Schattige Pause mitten in Palma
- Gärten von Marivent: Königsresidenz & Miró-Skulpturen
- Botanischer Garten im Kloster Lluc: Verstecktes Kleinod in den Bergen
- Botanicactus: Stachelige Garten im Süden Mallorcas
- Es Revellar Art Resort: Kunsthotel mit beeindruckender Gartenanlage
- Zum Weiterlesen
Die schönsten Gärten auf Mallorca
Es geht nicht immer um üppige Blüten, aber selbst die gibt es in einigen der Gärten Mallorcas zu sehen.
Gärten von Alfabia: Historischer Garten am Fuße der Tramuntana
Die Gärten von Alfabia zählen zu den ältesten und beeindruckendsten Gartenanlagen auf Mallorca. Ursprünglich von den Arabern angelegt, zeugen sie bis heute von ihrer raffinierten Gartenkunst – inklusive eines funktionierenden Bewässerungssystems, das Wasser aus den nahen Tramuntana-Bergen sammelt und verteilt.

Beim Spaziergang durch die Anlage erwarten dich schattige Alleen, plätschernde Brunnen und exotische Pflanzen. Auch die historischen Gebäude auf dem Gelände sind sehenswert. Sie wurden größtenteils im Mittelalter renoviert und geben einen spannenden Einblick in die mallorquinische Architekturgeschichte.
Ein besonderes Erlebnis: Die Anreise mit dem Tren de Sóller. Wer hier aussteigen möchte, sollte dem Lokführer rechtzeitig Bescheid geben – der Zug hält nur auf Wunsch direkt bei den Gärten.
Tickets zum Garten und weitere Infos findest du hier.
Landgut Raixa: Mediterrane Gartenkunst mit Geschichte
Nur wenige Minuten von den Gärten von Alfabia entfernt liegt das öffentlich zugängliche Landgut Raixa – ein beeindruckendes Beispiel für italienisch-inspirierte Gartenarchitektur auf Mallorca. Der ehemalige Besitzer, ein Kardinal aus dem Vatikan, ließ sowohl das Herrenhaus als auch die Gartenanlage im klassischen Stil umgestalten.


Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.
Wasser spielt auch hier eine zentrale Rolle: Es durchzieht Obstgärten, umrahmt die monumentale Freitreppe und mündet in einen großzügigen Teich mit Aussichtsterrasse – ideal für eine kleine Pause im Grünen.
Im Inneren des Gebäudes erwartet dich eine moderne Ausstellung über das Tramuntana-Gebirge. Praktisch: Kostenlose Audioguides sind auch auf Deutsch verfügbar. Der Eintritt ist frei.
Botanischer Garten von Sóller
Jetzt wird es etwas kleiner und weniger monumental, dafür aber sehr mediterran. Im kleinen Botanischen Garten in Sóller findest du alle auf den Balearen heimische Pflanzen. Und das auf kleinster Fläche.

Der Garten liegt an einem alten Herrenhaus, in dem sich das Naturkundemuseum befindet. Beide Einrichtungen sind aus der Not entstanden, dass Wissenschaftler ihre Sachen irgendwo zentral sammeln wollten.
Es werden regelmäßig Workshops angeboten. Tickets bekommst du hier.
Monestir de Miramar: Kloster, Küstenblick und stille Gärten
Das ehemalige Kloster Miramar liegt malerisch an der Nordwestküste Mallorcas. Vom Erzherzog Ludwig Salvador umgestaltet, diente es ihm als Rückzugsort. Er ließ mehrere Miradores errichten, von denen du atemberaubende Ausblicke auf das offene Meer genießen kannst.

Der kleine Klostergarten ist liebevoll gepflegt, doch der eigentliche Höhepunkt erwartet dich hinter den alten Olivenhainen: ein spektakulärer Blick über die Steilküste und das tiefblaue Mittelmeer – ein Ort der Ruhe, der fast magisch wirkt.
Mehr Informationen zu Öffnungszeiten, Eintritt und Anfahrt findest du hier.
Son Marroig: Sonnenuntergang mit Tempelblick
Nur wenige Minuten vom Monestir de Miramar entfernt liegt ein weiteres Highlight aus dem Erbe des Erzherzogs Ludwig Salvador: das historische Anwesen Son Marroig. Besonders in den Sommermonaten zieht es viele Besucher hierher, vor allem am Abend, wenn die Sonne spektakulär im Meer versinkt. Die Restaurantterrasse ist dann ein beliebter Spot für einen der schönsten Sonnenuntergänge auf Mallorca.

Durch das Museum gelangst du in den Garten, der mit seinem weißen Tempel im griechischen Stil längst ein beliebtes Fotomotiv geworden ist. Kein Wunder, dass hier regelmäßig exklusive Hochzeiten stattfinden.
Details zu Öffnungszeiten und Parkplätzen bei Son Marroig findest du hier.
Sa Bassa Blanca: Kunst trifft Natur im Skulpturengarten
Sa Bassa Blanca ist keine klassische Gartenanlage, sondern ein außergewöhnlicher Ort, an dem Kunst, Architektur und Natur auf spannende Weise miteinander verschmelzen. Die Stiftung Jakober, gegründet vom gleichnamigen Künstlerpaar, hat hier ein vielseitiges Erlebnis geschaffen.

Auf dem weitläufigen Gelände findest du nicht nur einen duftenden Rosengarten und wechselnde Kunstinstallationen, sondern auch einen Skulpturengarten, der besonders bei Kindern für Begeisterung sorgt.
Die Anfahrt ist ein kleines Abenteuer: Folge der Straße in Richtung Coll Baix, je weiter du kommst, desto holpriger wird sie. Am Eingangstor öffnet sich der Zugang automatisch, sobald du den Bewegungsmelder passiert hast.
Eintritt und weitere Infos gibt’s hier.
Hort del Rei: Schattige Pause mitten in Palma
Direkt unterhalb des Königspalasts und nur einen Steinwurf von der Kathedrale La Seu entfernt, liegt der Hort del Rei, ein schmaler, geometrisch angelegter Garten mit Parkcharakter. Gerade an heißen Sommertagen ist er ein willkommener Ort für eine schattige Pause zwischen den Sehenswürdigkeiten.

Meine Sightseeingtour durch Palma führt dich ebenfalls hier entlang – perfekt, um kurz durchzuatmen und die Atmosphäre zwischen Palastmauern und Springbrunnen aufzusaugen.
Im Sommer findest du am Rand des Gartens gelegentlich kleine Kunsthandwerksmärkte. Öfter begegnet man hier allerdings auch fliegenden Händlern mit weniger originellem Angebot. Der Garten ist frei zugänglich und rund um die Uhr geöffnet.
Gärten von Marivent: Königsresidenz & Miró-Skulpturen
Der Königspalast in Palmas Altstadt dient lediglich als offizieller Amtssitz. Die tatsächliche Residenz des spanischen Königs auf Mallorca liegt im Stadtteil Cala Major, im Palast Marivent. Die dazugehörigen Gärten sind frei zugänglich und kostenlos zu besichtigen, sofern die königliche Familie nicht gerade vor Ort ist.
Besonders sehenswert: Zwischen Pinien, gepflegten Wegen und mediterranen Pflanzen sind Skulpturen des Künstlers Joan Miró zu entdecken. Er lebte nur wenige Minuten entfernt. Seine ehemalige Residenz und sein Atelier können heute ebenfalls als Museum besichtigt werden.
Botanischer Garten im Kloster Lluc: Verstecktes Kleinod in den Bergen
Mitten in der Anlage des bekannten Kloster Lluc, fast versteckt neben den Hauptwegen, liegt ein botanischer Garten, den viele Besucher übersehen. Angelegt und gepflegt wurde er vom Verein ehemaliger Chorsänger des Klosters.

Es ist ein stiller, wildromantischer Ort, der überraschend viel Ruhe inmitten des Trubels bietet. Der Eintritt ist kostenlos, und wer an heißen Tagen eine Erfrischung sucht, findet direkt nebenan ein öffentliches Schwimmbad, welches während der Sommerferien geöffnet ist.
Botanicactus: Stachelige Garten im Süden Mallorcas
Der Süden Mallorcas ist bekannt für sein trockenes Klima. Üppig-grüne Gärten sind hier eher die Ausnahme. Dafür findest du hier aber den Botanicactus bei Ses Salines: ein weitläufiger Kaktusgarten mit einer riesigen Vielfalt an Sukkulenten und anderen Wüstenpflanzen.

Die gepflegten Wege machen den Besuch auch mit Kinderwagen problemlos möglich. Der Besuch eignet sich als Zwischenstopp auf dem Weg zu den nahegelegenen Stränden.
Es Revellar Art Resort: Kunsthotel mit beeindruckender Gartenanlage
Zum Abschluss möchte ich noch eine besondere Hotelempfehlung teilen. Leider ist das Es Revellar Art Resort ein Adults-Only Resort, also nicht für Familien mit Kindern geeignet. Doch für alle, die Kunst, Natur und Entspannung suchen, ist dieses Resort auf Mallorca ein wahres Paradies.
Es Revellar ist eines der wenigen Resorts weltweit, das Kunst und Natur miteinander vereint. Die Unterkünfte verteilen sich über ein weitläufiges Areal von 30 Hektar, das als Paradise Gardens bekannt ist. Hier erwarten dich über 20 Springbrunnen, antike Marmorskulpturen, faszinierende Kunstinstallationen und sogar eine prähistorische Höhle.
Die 17 individuell gestalteten Zimmer, Suiten und Villen sind mit Kunstwerken ausgestattet und erzählen jeweils ihre eigene Geschichte.
Weitere Infos und Buchungsmöglichkeiten findest du hier.
Zum Weiterlesen
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.
Vielen herzlichen Dank für die tollen Tipps und Hinweise, ich studiere sie jeden Monat und bin ein sehr großer Fan! Danke für so viel Mühe ❤️
Liebe Christiane,
danke fürs Lesen und die Rückmeldung!
Liebe Grüße
Dmaris