Sonnenfinsternis auf Mallorca im August 2026: Dein Guide

Am 12. August 2026 erwartet uns ein ganz besonderes Ereignis: eine totale Sonnenfinsternis auf Mallorca. Die Insel liegt direkt in der Zone der Totalität. Das heißt, für rund 90 Sekunden wird die Sonne vollständig vom Mond verdeckt. Besonders spannend: Das passiert kurz vor Sonnenuntergang, wenn die Sonne nur wenige Grad über dem westlichen Horizont steht.

Totale Sonnenfinsternis auf Mallorca im August 2026

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

Für Familien ist das eine einmalige Gelegenheit, Kindern ein astronomisches Erlebnis zum Staunen zu bieten. Und das mitten im Sommerurlaub.

Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?

Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.

Hier mehr erfahren.

Basis-Infos: Sonnenfinsternis 2026 auf Mallorca

  • Datum: Mittwoch, 12. August 2026
  • Ort: Gesamte Insel Mallorca liegt in der Zone der Totalität
  • Ablauf:
    Beginn der partiellen Phase: 19:38 Uhr
    Totale Finsternis: 20:31:53 – 20:32:41 Uhr (≈1:36 Minuten)
    Ende der partiellen Phase: 20:49 Uhr
  • Besonderheit: Der Sonnenuntergang fällt direkt mit der Finsternis zusammen
  • Wetter im August: stabil, kaum Wolkenbedeckung

👉 Wichtig: Damit man den Moment sieht, braucht man einen absolut freien Blick nach Westen. Berge, Bäume oder Häuser könnten die Sicht blockieren.

Warum ist die Sonnenfinsternis 2026 auf Mallorca so besonders?

Eine Sonnenfinsternis passiert, wenn sich der Mond zwischen Erde und Sonne schiebt. Er verdeckt die Sonne dabei ganz oder teilweise. Für uns sieht es dann so aus, als würde die Sonne verschwinden.

Die im Sommer 2026 auf Mallorca ist etwas ganz Besonderes, weil:

  • sie eine totale Sonnenfinsternis ist, also die Sonne wirklich komplett vom Mond verdeckt wird,
  • das Ganze am Abend kurz vor Sonnenuntergang passiert, dadurch wirkt es noch spektakulärer,
  • Mallorca fast genau auf der Zentrallinie liegt, was bedeutet, dass man den Effekt besonders klar und lange sieht,
  • und zur gleichen Zeit die Perseiden-Sternschnuppen zu sehen sind. Familien können also an einem einzigen Abend zwei Highlights erleben.

👉 Kurz gesagt: ein einmaliges Naturerlebnis, das Kinder und Erwachsene so schnell nicht vergessen werden.

Die besten Orte für Familien, um die Sonnenfinsternis auf der Insel zu sehen

Damit Kinder den Moment in Ruhe genießen können, solltest du Orte wählen, die gut erreichbar sind, genügend Platz bieten und nicht zu gefährlich an Klippen liegen.

Die Sonnenfinsternis auf Mallorca auf dem Meer erleben

Die erste Phase der Sonnenfinsternis ist auf der gesamten Insel sichtbar. Aber je weiter die Finsternis fortschreitet und die Sonne sinkt, kann es sein, dass der komplette Ablauf nicht an allen Stellen gleich gut sichtbar sein wird.

Zum Beispiel ist die Sonne in der gesamten Bucht von Palma bereits 20:45 Uhr hinter dem Horizont verschwunden, also bevor die partielle Phase wieder vorbei ist. Auch Erhebungen wie der Puig de Randa, Sant Salvador in Felanitx und Santa Magdalena in Inca sind Punkte, die zwar gute Aussicht garantieren, aber nicht die komplette Phase.

Orte direkt am Meer

Die gesamte Sonnenfinsternis kannst du aber an diesen Orten erleben:

Sant Elm, der westlichste Punkt der Insel, hat die Insel Dragonera im Hintergrund und deswegen keinen Sicht beim Ende der Finsternis.

Aussichtspunkte & Fotospots mit etwas Abenteuer

Top-Spots für die Sonnenfinsternis findest du an der gesamten Nordwestküste der Insel, also in der Tramuntana. Ausgenommen ist ein kleiner Teil von Pollença, rund um die Cala Bóquer.

  • Mirador de Sa Foradada (Deià): Klassiker für Sonnenuntergänge und mit Sicherheit zu diesem Event sehr voll
  • Far de Cap Gros (Port de Sóller): Leuchtturm mit weitem Blick über das Meer
  • Torre des Verger in Banyalbufar: Toller Blick über das Meer nach Westen, wenig Parkmöglichkeiten
  • Cap de Formentor, speziell Mirador des Colomer oder mein Favorit: Talaia d’Albercutx, der Wehrturm ganz oben. Zufahrt zu diesem Ereignis eingeschränkt.

👉 Extra-Tipp: Wenn du Menschenmassen meiden willst, findest du im Inselinneren gute Spots, z. B. auf Feldern bei Campos, Sa Pobla oder Inca. Dort ist der Horizont ebenfalls frei.

In den Bergen wird mit sehr großem Besucheransturm gerechnet. Die Straßen sind schmal und kurvig. Es wird bereits jetzt überlegt, wie man das organisatorisch und logistisch lösen kann. Straßensperrungen sind nicht ausgeschlossen. Ich werde informieren.

Einmalig: Mit Boot, SUP oder Kajak die Sonnenfinsternis auf dem Meer erleben

Es ist ja bereits spektakulär, einen Sonnenuntergang auf dem Meer zu erleben. Eine totale Finsternis auf dem Wasser ist wohl einmalig. Dort hast du garantiert einen freien Blick auf den westlichen Horizont. Unser Plan ist, mit Kajak und SUPs das Event auf dem Meer zu verfolgen. Und du kannst das auch.

Es gibt inselweit zahlreiche Anbieter und ich könnte mir vorstellen, dass die für den 12. August sehr früh ausgebucht sein werden. Hier einige Möglichkeiten, die ich empfehlen würde:

Bei allen Ausflügen würde ich vorab abklären, ob die Routen auch wirklich mit freiem Blick nach Westen stattfinden. Oft liegt die exakte Route im Ermessen der Anbieter und hängt auch von aktuellen Wetterbedingungen ab.

Praktische Tipps für Familien

Der August ist generell der Monat, an dem es auf Mallorca am vollsten ist. Bereits jetzt gibt es viele Urlaubsanfragen, speziell vom spanischen Festland, speziell für die Daten rund um die Sonnenfinsternis. Am Abend solltest du:

  • Früh da sein: Beliebte Orte werden garantiert voll
  • Picknick einpacken: Snacks und Getränke machen das Warten gemütlich
  • Schutz vor Sonne & Hitze: Hut, Sonnencreme und Wasser sind im August Pflicht
  • Taschenlampe oder Stirnlampe: Danach ist die Sonne schnell weg und es wird dunkel

Sicherheit: So schaust du die Sonnenfinsternis richtig an

Eine Sonnenfinsternis ist faszinierend, aber du darfst auf keinen Fall ungeschützt in die Sonne schauen. Normale Sonnenbrillen oder selbstgebastelte Filter sind gefährlich.

  • Spezielle Sonnenfinsternis-Brillen (ISO 12312-2 zertifiziert) sind Pflicht während der partiellen Phasen.
  • Nur während der knappen 90 Sekunden der Totalität darf man sie absetzen.
  • Auch Kameras und Smartphones brauchen einen Schutzfilter, sonst drohen Schäden am Sensor.

👉 Am besten rechtzeitig kaufen: Hier gibt es Sonnenfinsternis-Brillen

So fotografierst du das Ereignis richtig

Eine totale Sonnenfinsternis ist ein einmaliger Moment, den du wahrscheinlich auch unbedingt festhalten möchtest. Doch einfach draufhalten reicht nicht. Ohne Schutz beschädigst du nicht nur deine Augen, sondern auch das Smartphone oder die Kamera. Hier ein kleiner Leitfaden:

  • Schutzfilter sind Pflicht:
    • Fürs Smartphone eignen sich Clip-On Solarfilter, die man einfach über die Linse setzt.
    • Für Kameras braucht man spezielle Solarfilter oder starke ND-Filter.
  • Nur in der Totalität (die ca. 90 Sekunden Dunkelheit) darf der Filter kurz abgenommen werden. Dann lassen sich die Korona (die Sonnenatmosphäre) und die Sterne fotografieren.
  • Stativ nutzen: Besonders praktisch für längere Belichtungen oder wenn man mit Kindern keine ruhige Hand hat.
  • Vorher testen: Am besten schon Tage vorher Sonnenuntergangsaufnahmen mit Filter üben, damit am 12. August alles klappt.

Nützliche Gadgets:

Übernachten zur Sonnenfinsternis auf Mallorca

Die Nachfrage für Unterkünfte ist im August immer hoch, für die Sonnenfinsternis wird noch zusätzlich mit weiteren Besuchern vom spanischen Festland gerechnet. Deswegen lohnt es sich, früh zu buchen. Hier gibt es einige Empfehlungen:

FAQ: Die häufigsten Fragen zur Sonnenfinsternis 2026

Sieht man die totale Sonnenfinsternis auf ganz Mallorca?

Ja, die gesamte Insel liegt in der Zone der Totalität.

Wie lange dauert die totale Phase?

Abhängig vom Standort etwa 90 Sekunden.

Wie viel kosten Sonnenfinsternis-Brillen und wo bekomme ich sie?

Es gibt Sets für 10 Euro. Es ist zu erwarten, dass es am Tag an touristischen Orten auch eine Vielzahl an (illegalen) ambulanten Verkäufern gibt. Die Qualität dort ist fragwürdig. Verlasse dich nicht darauf!

Ein Sommerabend, den du nie vergessen wirst

Die totale Sonnenfinsternis auf Mallorca am 12. August 2026 wird zu den beeindruckendsten Naturereignissen gehören, die du mit Kindern erleben kannst. Ein kurzer Moment der Dunkelheit am Meer, gefolgt von Sternschnuppen.

👉 Wichtig: Rechtzeitig Brillen besorgen, früh am Spot sein und einen Platz mit freiem Horizont nach Westen wählen.

Zum Weiterlesen

Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Plane deinen Familienurlaub mit meinen Insider-Tipps.

Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.

Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Weitere Mallorca-Empfehlungen für dich

Powered by GetYourGuide

Schreibe einen Kommentar

Damaris: Autorin, Mutter & Mallorca-Insiderin

Ich bin Damaris

Seit 2005 auf Mallorca – widerwillig angekommen, begeistert geblieben. Hier teile ich ehrliche Erfahrungen, Tipps und Einblicke rund ums Leben auf der Insel. Mehr über mich erfahren

Laden… Laden…
Banner Schnitzeljagd Palma