Sant Elm: Strände & Sehenswürdigkeiten


Sant Elm auf Mallorca ist ein kleines Dorf an der Küste der Gemeinde Andratx. Ursprünglich wurde es Sa Palomera genannt. Heutzutage nennen es Einheimische gelegentlich auch San Elm oder San Telmo. Der Strand in Sant Elm ist einer der familienfreundlichsten auf Mallorca und auch sonst gibt es sehr viele Möglichkeiten für Familien, Wanderer und alle, die das Meer lieben.

Sant Elm: Sehenswürdigkeiten und Strände

Transparenz ist mir wichtig: Einige Links in diesem Beitrag führen eventuell zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt es zu einem Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für euch nichts.


Sant Elm, ein ehemaliges Seefahrerdorf, ist ein touristisch geprägter Ort im Westen Mallorcas. Die Anfahrt geht über eine kleine, kurvenreiche Straße. Im Sommer ist es hier zwar nie leer, aber dennoch ruhiger als in den größeren Ferienorten. In privilegierter Lage direkt am Meer gibt es zahlreiche spannende Entdeckungsmöglichkeiten und durch den Ort führt eine nette Einkaufsstraße mit vielen Restaurants und Geschäften. Im Hinterland erheben sich die westlichen Ausläufer des Tramuntana Gebirges und bieten Möglichkeiten für kurze und längere Wandertouren. Auf dem am westlichsten gelegenen Strand könnt ihr hier die schönsten Sonnenuntergänge bewundern, viele Wassersportarten ausprobieren und mit einem Wassertaxi von Sant Elm auf Mallorca zur Dracheninsel Sa Dragonera übersetzen.

Hinkommen: Günstige Mietwagen finden
Unterkommen: Hotels & Ferienwohnungen in Sant Elm
Rumkommen: Ausflüge in Sant Elm

Der Strand von Sant Elm

Nicht alle, aber viele Urlauber, kommen für einen Strandbesuch nach Sant Elm. Zwar ist dieser nicht unbedingt einer der größten und schönsten der Insel, hat aber trotz allem seinen Reiz. Der Strand von Sant Elm besteht aus zwei Strandabschnitten: Einen großen, touristisch voll erschlossenen Strand. Und den kleineren Sant Elm Petit, bei dem sich das Angebot für Urlauber auf das Nötigste beschränkt. Beide sind familienfreundlich, mit feinkörnigem Sand und sehr sauber.

Sant Elm Geschichte

Besonders schön ist die Kulisse der beiden Inseln, die vor dem Strand liegen. Da ist zum einen die kleinere Insel Pantaleu, auf der König Jaume I bei der Eroberung von Mallorca gestoppt haben soll, um Kräfte zu sammeln. Die Insel kann von guten Schwimmern oder mit Paddle Board und Kajak angefahren werden.

Die zweite Insel ist als solche auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen, da das östliche Ende vom Strand aus nicht sichtbar ist. Es handelt sich um die Dracheninsel Dragonera, die wie ein im Meer liegender Drachenrücken aussieht. Der Name bezieht sich auch auf die dort lebenden Geckos, die auf Mallorquin dragós genannt werden. Dragonera ist mit dem Wassertaxi vom Hafen des Ortes aus zu erreichen.

Die Küste fällt an dieser Stelle sehr langsam ab und es geht seicht ins Wasser. Ideal auch für Familien mit kleineren Kindern ist das umfangreiche Serviceangebot und die kleine Uferpromenade, die zum Flanieren einlädt. Auf der Südseite des Strandes gibt es zahlreiche Bars und Restaurants, bei denen man von Snacks, über vollwertige Mahlzeiten bis hin zu Eis alles finden kann.

Abgerundet wird das alles noch mit einem Spielplatz in Strandnähe. Weshalb es der Strand in Sant Elm auch in unsere Hitliste der 7 familienfreundlichsten Strände Mallorcas geschafft hat. Die Unterschiede zwischen dem Hauptstrand und dem kleineren Sant Elm Petit, sind, abgesehen von der Größe, minimal. Jedoch gibt es nur am größeren Strand Duschen, WCs und Rettungsschwimmer.

Sehenswürdigkeiten & Ausflüge in Sant Elm

Sant Elm liegt auf dem Fernwanderweg GR221 und bietet einen guten Ausgangspunkt für kürzere oder längere Wanderungen. Auch zum Radfahren eignet sich die Gegend um den Ferienort sehr gut.

Die Promenade von Sant Elm

Sant Elm: Sehenswürdigkeiten

Am praktischsten ist es, das Auto bereits am Ortseingang zu parken. Der Parkplatz ist zwar kostenpflichtig, aber auch schattig und außerdem direkt am Strand gelegen. Von dort aus erstreckt sich parallel zum Strand die Einkaufsstraße, an der ihr einige Restaurants und Bars, sowie Souvenirgeschäfte findet. Lauft ihr die Promenade immer weiter, gelangt ihr an den Hafen, von wo die Boote nach Dragonera starten.

Castell de Sant Elm

Als König Jaume I 1229 nach Mallorca kam, landete er zuerst auf der kleinen Insel Pantaleu, die vor Sant Elm liegt, bevor er weiter nach Santa Ponça fuhr und dort an Land ging. Sein Sohn ließ später in San Elm ein Quarantänelager für Seefahrer errichten, die mit ansteckenden Krankheiten von ihren Reisen zurückkamen. In der Zeit der Pirateninvasionen wurde der Bau auf Befehl von Jaume II, dem Sohn, um einen Wachturm erweitert. Die Burg kann nur nach Voranmeldung besichtigt werden und wird außerdem auch als Urlaubsdomizil vermietet.

www.castelldesantelm.com

Wachturm Torre de Cala en Basset

Sant Elm wurde immer wieder von plündernden Piraten heimgesucht. Als Teil des Überwachungssystems wurde 1585 der Wachturm Torre de Cala en Basset errichtet. Er blickt geradewegs auf Sa Dragonera, welches oft genug als Basislager für den Angriff durch feindliche Gruppen genutzt wurde.

Die Wanderung zum Wehrturm geht über 2,5 km und ist auch für Familien geeignet. Ein Teil des Weges geht auf breiten Waldwegen entlang. Trotzdem solltet ihr euch speziell mit kleineren Kindern nicht überschätzen. An einigen Stellen muss etwas geklettert werden.

Cala en Basset

Die Bucht zum Wachtturm. Zum Baden ist sie etwas unbequem, da sie sehr steinig ist. Jedoch ist das Wasser kristallklar und sehr sauber. Der Weg in die Cala en Basset ist ungefähr zwei Kilometer lang. Es gibt vor Ort eine kleines, aus Steinen improvisiertes Picknickareal unter Pinienbäumen.

Klosterruine La Trapa

Wandern: Die Klosterruine La Trapa

Klosterruine La Trapa bei Sant Elm

La Trapa ist ein Naturschutzgebiet, in dem ihr die Ruine eines ehemaligen Klosters und Bergbauernhofes finden könnt. 1810 ließen sich dort die Trappistenmönche nieder und bewirtschafteten das eher karge Areal so gewissenhaft, dass sie viele Jahre autark leben konnten.


Unser Buch - Shop

Kaufempfehlung: In unserem Buch Naturzeit für Kinder: Mallorca nehmen wir euch mit auf 45 Erkundungstouren rund um die Insel.

Erhältlich: In unserem Online-Shop, bei amazon.de und in jeder Buchhandlung.


Abgesehen von den Resten vergangener Zeiten, ist vor allem die Aussicht die nicht ganz einfache Wanderung wert. Das Land ist im Besitz einer Naturschutzorganisation, die den Unterhalt komplett aus Spenden finanziert.

Dracheninsel Sa Dragonera

Bootsausflug & Wandern: Sa Dragonera

Sa Dragonera Wandertour

Die Dracheninsel liegt westlich vor Mallorca und ist von Sant Elm aus nicht nur besonders gut zu sehen, sondern auch sehr leicht zu erreichen. Die Insel ist unbewohnt und eignet sich hervorragend zum Wandern. Stars der ansonsten unbewohnten Insel sind kleine, freche Eidechsen, denen eher überall auf der Insel begegnen werdet.

Wassersport & Bootsausflüge in Sant Elm

Es gibt in Sant Elm eine Tauchschule, in der ihr Tauchkurse und Schnorchelausflüge buchen und die entsprechende Ausstattung ausleihen könnt.

Mit dem Wassertaxi nach Dragonera

Die Cruceros Margerita bieten einen Pendelservice von Sant Elm auf die unter Naturschutz stehenden Insel Dragonera an. Das Boot pendelt ganzjährig mehrmals täglich zwischen Hafen und Insel. Die Abfahrtszeiten findet ihr unter crucerosmargarita.com.

Kajak fahren

Kajak Tour Mallorca

Kajak fahren ist leicht, spannend und eine perfekte Familienaktion. In Sant Elm habt ihr die Möglichkeit Doppel-Kajaks auszuleihen und die Meerenge zwischen Mallorca und Dragonera, oder eine andere der kleineren vorgelagerten Inseln zu erkunden. Einzige Voraussetzung ist, dass die Kinder bereits sicher schwimmen sollten. Schwimmwesten sind beim Verleih aber gängigerweise erhältlich. Hier könnt ihr eure Kajaks für Sant Elm buchen.

Parken und Essen in Sant Elm

Am Ortseingang direkt am Strand findet ihr einen kostenpflichtigen Parkplatz. Kostenfrei kann in den Seitenstraßen geparkt werden, sofern dort im Sommer Plätze zu finden sind. Hinter der Strandpromenade gibt es mehrere Restaurants, Bars und Cafés. Und auch Eis auf die Hand.

Wir geben nur selten konkrete Restaurantvorschläge. Hier in Sant Elm sei euch aber auf jeden Fall die Pamboleria y Pizzeria Tigys empfohlen. Pa amb Oli, Brot mit Tomate und Öl, ist das mallorquinische Gericht schlechthin. Das Lokal ist sehr authentisch und zumindest Pizza sollte auch jedes wählerische Kind überzeugen. Außerdem liegt das Restaurant auch direkt am Strand.

In der Nähe: Andratx & Port d’Andratx

Wenn ihr schon einmal im Westen der Insel seid, lohnen sich eventuell auch kleine Abstecher nach Andratx und Port d’Andratx. Andratx ist ein recht mallorquinischer Ort mit einem netten Wochenmarkt immer mittwochs. Dieser findet circa 8 bis 13 Uhr statt und ihr findet dort typische Artikel der Insel, aber auch Lebensmittel, Haushaltsgeräte und Bekleidung.

Der an der Küste gelegene Hafen Port d’Andratx ist etwas exklusiver. Im Hafen liegen große Yachten und an den Bergen reiht sich eine Villa an die nächste. Viel Stars, auch Hollywoodgrößen, haben hier Eigentum. Normalverdiener können im Hafen flanieren, Restaurants oder Cafés besuchen und die Sonnenuntergänge genießen.

Historische Fakten über Sant Elm

Die Existenz des Ortes ist bis ins 13. Jahrhundert zurück dokumentiert. Damals, genau 1229, landeten die katalanischen Truppen auf der vorgelagerten Insel Es Panatleu, um Mallorca von den Arabern zurückzuerobern. Nur wenige Jahre später wurde der strategische Hafen als Kommunikationspunkt von Mallorca und dem spanischen Festland mit dem Bau eines Seefahrerkrankenhauses und eines Oratoriums aufgewertet.

Später hatte San Elm jedoch stark unter der im Mittelmeer herrschenden Piraterie zu leiden. Im Mittelalter war der Ort und die vorgelagerten Inseln willkommene Verstecke für die Piraten und Schmuggler. Besonders die Höhlen der zerklüfteten Küste eigneten sich bestens als Lager und Unterschlupf. Einige abgelgene Pfade zeugen auch heute noch von dieser belebten Zeit. Die Menschen damals lebten in Sant Elm jedoch so gefährlich, dass es im 16. Jahrhundert immer leerer wurde. Die Einwohner siedelten in das nahe gelegene, aber geschützte s’Arracó um.

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts lebten die Einwohner Sant Elms von der Fischerei. Mittlerweile ist der Tourismus wichtigster Wirtschaftsfaktor des Ortes. Zu den etwa 200 festen Einwohner gesellen sich im Sommer viele Touristen.

Kurz & Knapp

Parken: Am Ortseingang und weiter im Ort gibt es je einen kostenpflichtigen Parkplatz. Ein Tagesticket kostet circa € 4.

Kinderwagen: Der größere Strand ist weitestgehend barrierefrei. Die Strandpromenade ist bestens für Spaziergänge mit dem Kinderwagen geeignet.

Einkehr: Typisches Pa amb Oli bekommt ihr in authentischen Ambiente in der Pambolería y Pizzería Tigy’s, direkt an der Uferpromenade mit Blick auf den Strand.

Ausflüge nach Dragonera: ganzjährig mehrmals täglich, crucerosmargarita.com.

Zum Weiterlesen


Schnitzeljagd Palma

Folgt uns auch auf Instagram

Deine Urlaubsplanung

Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink

Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch

Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub

Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca

Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink

Gesundheit: Partnerlink

Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink

Kommentare sind geschlossen.