Mallorca ist ein wahres Paradies für Strandliebhaber mit über 200 Stränden und Buchten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Von familienfreundlichen Sandstränden bis zu abgelegenen Naturbuchten zeigt dieser Beitrag dir meine persönlichen Favoriten der schönsten Strände auf Mallorca.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
Du bist das erste Mal auf der Insel oder suchst neue Tipps abseits der bekannten Touristenorte? Nach vielen Jahren auf der Insel haben wir mit unseren Kindern unzählige Strände besucht. In diesem Beitrag stelle ich unsere persönlichen Favoriten vor. Meine Übersicht und die Karte am Ende helfen dir dabei, den für dich passenden Strand zu finden, sei es bekannte Klassiker, echte Insidertipps oder praktischer Empfehlungen für Familien.
Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?
Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.
- Die schönsten Strände auf Mallorca im Überblick
- Ideal für Familien: Platja de Muro
- Einsam & idyllisch: Es Caragol
- Mit vorgelagerter Insel: Platja de s’Illot
- Zum Schnorcheln perfekt: Die Drei Fingerbucht Portals Vells
- Urban & versteckt: Punta Negra
- Unberührt & weitläufig: Es Trenc
- Natur pur im Südosten: S’Amarador
- Im wilden Westen: Caló d’en Monjo
- Versteckt im Norden: Der Strand von Formentor
- Geheimtipp im Nordosten: Cala na Clara
- Mit chilliger Strandbar: Colonia de Sant Jordi
- FKK erlaubt: Es Canyaret bei Deià
- Barrierefrei & familienfreundlich: Platja des Geperut in Sant Elm
- Vorsicht, überlaufen: Caló des Moro
- Interaktive Karte: Mallorcas schönste Strände auf einen Blick
- Bedrohte Paradiese: Warum Mallorcas Strände verschwinden
- Noch Fragen? FAQs
- Zum Weiterlesen
- Weitere Mallorca-Empfehlungen für dich
Die schönsten Strände auf Mallorca im Überblick
Welcher Strand auf Mallorca ist der schönste? Das lässt sich gar nicht so einfach sagen, denn es kommt immer darauf an, was du suchst: Ruhe, glasklares Wasser, Schnorcheln, Familienfreundlichkeit oder einfach eine gute Strandbar.
Die gute Nachricht: Mallorca hat für jede Stimmung und jeden Urlaubstag den passenden Strand. Deshalb findest du hier nicht nur meine Favoriten, sondern bei jedem Strand auch einen Link zu weiteren Empfehlungen mit ähnlichen Eigenschaften.
Ideal für Familien: Platja de Muro
📍 Lage | Nordosten, bei Alcúdia Google Maps |
🏖️ Strandtyp | Breiter, flach abfallender Sandstrand mit türkisblauem Wasser |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien mit Kindern, entspanntes Baden |
🌟 Besonderheit | Sehr gute Infrastruktur, Rettungsschwimmer, flacher Einstieg |
🔗 Ähnliche Strände | Weitere Familienstrände auf Mallorca |

Es gibt für Familien mit ganz kleinen Kindern keinen besseren Strand als die Playa de Muro. Der Einstieg ins Wasser ist flach, es gibt ausreichend Schattenplätze, Rettungsschwimmer und viele Möglichkeiten zur Einkehr.
Der Strand ist weitläufig genug, dass du auch in der Hochsaison ein ruhiges Plätzchen findest. Der Strand erstreckt sich über mehrere Kilometer an der Bucht von Alcúdia. Hinzu kommt, dass das Gebiet zwar touristisch, deswegen aber auch sehr gut erschlossen ist. Aber es gibt auch ruhigere Ausflugsziele wie beispielsweise den Naturpark Albufera, zu dem auch ein kleiner Strandabschnitt gehört.
Nicht verpassen:
- Delfinerkundungstour am Morgen
- Spaziergang zur Playa de Alcúdia
- Plantschen im Wasserpark Hidropark Alcúdia
- Mehr Tipps für Familienstrände auf Mallorca
Einsam & idyllisch: Es Caragol
📍 Lage | Südosten Mallorcas, nahe Cap de Ses Salines Google Maps |
🏖️ Strandtyp | Naturstrand, feinsandig, keine Infrastruktur |
🥾 Geeignet für | Ruhesuchende, Wanderfreunde, Naturfans |
🌟 Besonderheit | 20-minütiger Fußweg durch unberührte Natur, sehr ruhig – auch im Sommer |
🔗 Ähnliche Strände | Geheime Strände auf Mallorca, die kaum jemand kennt. |


Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Psst, nur unter uns: Einige der wirklich ruhigen, naturbelassenen Strände auf Mallorca verrate ich nur im Newsletter. Dort bekommst du 7 Tage lang exklusive Geheimtipps direkt in dein Postfach.
Jetzt aber ehrlich: komplett einsame Strände im Sommer auf Mallorca? Gibt’s nicht – zumindest nicht ohne Einsatz. Was es aber gibt: Strände wie Es Caragol, an die sich nur wenige Touristen verirren. Und das hat einen Grund: Man muss sie sich erwandern.
Vom Cap de Ses Salines aus führt ein 20-minütiger Küstenpfad zum Strand. Selbst Kinder im Vorschulalter schaffen die Strecke, vorausgesetzt, man startet nicht in der Mittagshitze.
Der Strand selbst? Weitläufig, flach abfallend, türkisblau und auch in der Hochsaison angenehm leer. Weil er ein Naturstrand ist, bleibt angespültes Seegras liegen. Das riecht manchmal etwas streng, ist aber wichtig für das Ökosystem und schützt die Küste.
Ein paar Tipps:
- Starte früh morgens oder am späten Nachmittag, unterwegs gibt es keinen Schatten
- Nimm ausreichend Wasser und Snacks mit (keine Versorgung vor Ort!)
- Kombiniere den Ausflug mit einem Stopp am Leuchtturm von Cap de Ses Salines
- Mehr ruhige Naturstrände auf Mallorca entdecken
Mit vorgelagerter Insel: Platja de s’Illot
📍 Lage | Halbinsel La Victoria, nahe Alcúdia Google Maps |
🏖️ Strandtyp | Kleine Bucht, kieselig und steinig, flaches Wasser |
🏊 Geeignet für | Ruhesuchende, Schwimmer, Abenteurer, Familien mit größeren Kindern |
🌟 Besonderheit | Kleine vorgelagerte Insel zum Erkunden, Pinienwald mit Picknickmöglichkeiten |
🔗 Ähnliche Strände | Weitere Strände bei Alcúdia entdecken |

Den Strand S’Illot besuchen wir wirklich jedes mal, wenn wir in der Nähe von Alcúdia sind. Die Bucht ist eher steinig als sandig. Schwimmschuhe sind keine Pflicht, aber sie machen das Baden angenehmer. Das eigentliche Highlight liegt nur ein paar Meter vor dem Ufer: die kleine Insel, die dem Strand ihren Namen gibt („illot“ = Inselchen).
Das Wasser ist so flach, dass man fast hinlaufen kann. Und wer ein bisschen Abenteuerlust mitbringt, kraxelt oben auf der Insel herum oder sucht danach die Höhlen in der Umgebung.
Zurück an Land laden Pinien und Picknicktische zum Verweilen ein. Mit tierischem Extra: Die freilaufenden Ziegen haben eine Schwäche für Rucksäcke und Bocadillos.
Nicht verpassen:
- Wanderung: Zur abgelegenen Wehranlage hinter der Ermita
- Picknickplätze: Im Schatten mit Blick aufs Meer
- Abenteuerliche Kajak-Tour: Zur versteckten Meereshöhle
- Mehr Strände rund um Alcúdia entdecken
Zum Schnorcheln perfekt: Die Drei Fingerbucht Portals Vells
📍 Lage | Südwestküste, bei Portals Vells nahe Magaluf Google Maps |
🏖️ Strandtyp | Zwei nebeneinander liegende Buchten, felsiger Meeresboden, feiner Sand an Land |
🤿 Geeignet für | Schnorchler, Naturfreunde |
🌟 Besonderheit | Felsformationen & Höhlen unter Wasser und an Land, außergewöhnlich klares Wasser |
🔗 Ähnliche Strände | Weitere Strände zum Schnorcheln auf Mallorca |

Schnorcheln auf Mallorca? Fast überall möglich, je felsiger, desto spannender. Und genau da kommt die Drei Finger Bucht in Portalls Vells ins Spiel: ein echtes Paradies für Unterwasser-Fans.
Die westlichste der drei kleinen Buchten liegt direkt vor einem beeindruckenden Höhlensystem. Das Wasser ist hier nicht nur glasklar, sondern auch voller kleiner Felsen, Spalten und Seegraswiesen, in denen sich Fischschwärme tummeln. Der Einstieg ist einfach, der Meeresboden abwechslungsreich.
An Land erwarten euch Pinien, Felsvorsprünge und kleine Höhlen, perfekt für eine Pause im Schatten oder ein paar Insta-würdige Fotos.
Nicht verpassen:
- Alte Seefahrerhöhle unbedingt von Land aus erkunden
- Wandern: Zum Cap de Cala Figuera
- In der Nähe: Western Water Park
- Mehr Strände zum Schnorcheln entdecken
Urban & versteckt: Punta Negra
📍 Lage | Südwestlich von Palma, bei Costa d’en Blanes [Google Maps] |
🏖️ Strandtyp | Zwei kleine Buchten: eine felsig, eine sandig |
🌇 Geeignet für | Stadturlauber, Schnorchler |
🌟 Besonderheit | Zwei Strände an einem Ort, abgeschirmt durch Hotelgelände, kaum frequentiert |
🔗 Ähnliche Strände | Weitere versteckte Strände rund um Palma entdecken |

Denkst du bei Palma nur an El Arenal? Dann kennst du die wahren Schätze der Bucht noch nicht. Denn zwischen Arenal und Calvià liegen verstreut eine Handvoll versteckter Mini-Buchten, die kaum jemand auf dem Schirm hat. Eine davon ist die Punta Negra.
Hier verstecken sich gleich zwei Strände auf kleinstem Raum: Einer im Osten, eher steinig, dafür ideal zum Schnorcheln. Und der andere im Westen, mit feinem Sand, perfekt zum Entspannen.
Tipps rund um Punta Negra
- Rechts von der Hotelanlage geht ein kleiner Pfad durch ein Eisentor
- Immer nach links, an der Küste entlang
- Schwimmschuhe sind hilfreich
- Mehr versteckte Buchten bei Palma entdecken
Unberührt & weitläufig: Es Trenc
📍 Lage | Südküste Mallorcas, nahe Ses Salines und Colonia de Sant Jordi [Google Maps] |
🏖️ Strandtyp | Naturstrand, mehrere Kilometer lang, feiner heller Sand, türkisfarbenes Wasser |
🌿 Geeignet für | Naturfreunde, Spaziergänger, Familien |
🌟 Besonderheit | Weitläufigkeit, Teil eines Naturschutzgebiets |
🔗 Ähnliche Strände | Weitere Naturstrände auf Mallorca entdecken |

Der Playa Es Trenc wird oft genannt, wenn es um die schönsten Strände Mallorcas geht und gleichzeitig ein Beispiel dafür, was passiert, wenn ein Geheimtipp zum Instagram-Hotspot wird.
Früher konntest du hier selbst im Hochsommer fast allein am Wasser entlanggehen. Heute ist die Parkplatzsuche zur Hauptsaison eine Geduldsprobe.
Trotzdem: Es Trenc bleibt etwas Besonderes. Die Weite, das surreal klare Wasser und die Lichtstimmung zum Sonnenuntergang machen diesen Ort magisch.
Tipps für den Es Trenc
- Etwas laufen lohnt: meist wird es mittig ruhiger und leerer
- Seegras: bleibt an Naturstränden liegen, schützt den Strand
- Parkplätze sind kostenpflichtig und teilweise abgelegen
- Mehr Naturstrände auf Mallorca entdecken
Natur pur im Südosten: S’Amarador
📍 Lage | Im Naturpark Mondragó, Südostküste Mallorcas, nahe Santanyí [Google Maps] |
🏖️ Strandtyp | Feinsandiger Naturstrand, breite Bucht, flach abfallend |
🚶 Geeignet für | Familien, Naturfans, Wanderer |
🌟 Besonderheit | Teil des Naturparks Mondragó, Wanderwege zu weiteren Stränden, Strandbar & Rettungsschwimmer |
🔗 Ähnliche Strände | Weitere Strände im Südosten Mallorcas entdecken |

Mitten im Naturpark von Mondragó liegen drei tolle Strände. Mein Favorit ist ganz klar: S’Amarador. Er liegt am westlichen Ende des Parks, der Parkplatz nur einen kurzen Fußweg entfernt.
Wenn du mehr erleben willst, startet am Strand eine der fünf ausgeschilderten Wanderungen im Park. Du kannst an der Küste entlang wandern, durch Pinienwälder, vorbei an Kalköfen, einem alten Munitionslager und zu den anderen beiden Stränden. In meinem Buch beschreibe ich eine kombinierte Tour mit allen Highlights entlang der Küstenlinie.

Kaufempfehlung: In meinem Buch Naturzeit für Kinder: Mallorca nehme ich dich mit auf 45 Erkundungstouren rund um die Insel.
Erhältlich: In meinem Onlineshop, bei amazon.de und in jeder Buchhandlung.
Aber natürlich musst du nicht auf Entdeckungstour gehen. Wer will, liegt einfach nur unter einem Sonnenschirm, genießt einen Snack aus der Strandbar, während die Kinder am flach abfallenden Ufer planschen .
Nicht verpassen:
- Parken ist kostenpflichtig
- In der Nachbarbucht können Tretboote ausgeliehen werden
- Auf den Pfaden sieht man manchmal Schildkröten
- Mehr Strände im Südosten Mallorcas entdecken
Im wilden Westen: Caló d’en Monjo
📍 Lage | Westküste Mallorcas, bei Cala Fornells, nahe Camp de Mar [Google Maps] |
🏖️ Strandtyp | Kleine Felsenbucht ohne Sand, natürlicher Zugang, schattig durch Pinienwald |
🥽 Geeignet für | Schnorchler, FKK, Wanderer |
🌟 Besonderheit | Drehort eines Agatha-Christie-Films, ruhige Lage, Wanderweg zum Aussichtspunkt Cap Andritxol |
🔗 Ähnliche Strände | Weitere Strände im Westen Mallorcas entdecken |

Die Caló d’en Monjo liegt gut versteckt zwischen Cala Fornells und Camp de Mar. Kein klassischer Sandstrand: Felsen, glasklares Wasser und der Duft von Pinien machen diese kleine Bucht zu einem der stilleren Orte an der Westküste.
Besonders spannend: Die Bucht war einst Drehort eines Agatha-Christie-Films. Heute verirren sich nur wenige hierher, meist Individualtouristen oder Einheimische, die die Ruhe und die hervorragenden Schnorchelbedingungen auf dem steinigen Untergrund zu schätzen wissen.
Natürlicher Schatten ist hier reichlich vorhanden. Perfekt für einen entspannten Tag ohne Schirm. Wer Lust auf etwas Bewegung hat, wandert hinter der Bucht hoch zum Cap Andritxol, einem alten Wachturm mit spektakulärem Blick über die Küste.
Tipps für Caló d’en Monjo
- Badeschuhe einpacken, falls dich felsiger Untergrund stört
- Schnorchelausrüstung nicht vergessen
- Kleine Wanderung zum Cap Andritxol lohnt sich
- Mehr Strände im Westen Mallorcas entdecken
Versteckt im Norden: Der Strand von Formentor
📍 Lage | Halbinsel Formentor, Nordküste Mallorcas, nahe Port de Pollença Google Maps |
🏖️ Strandtyp | Geschützter Sandstrand, schmal, mit Pinien gesäumt |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien, Tagesausflügler, Naturfans |
🌟 Besonderheit | Seichtes Wasser, natürliche Schattenplätze, exklusive Lage, Zufahrt im Sommer nur mit Shuttle/Boot möglich |
🔗 Ähnliche Strände | Weitere Strände im Norden Mallorcas entdecken |


Die Platja de Formentor ist einer der wenigen feinen Sandstrände im eher felsigen Norden der Insel. Der Strand liegt geschützt zwischen den Bergen und war schon in den 60ern ein Treffpunkt internationaler Stars.
Das Wasser ist flach, ideal für Kinder, und dank der umstehenden Pinien gibt es reichlich natürlichen Schatten. Das Preisniveau in der Umgebung ist eher gehoben.
Klingt perfekt? Fast. Denn zur Hauptsaison wird die Halbinsel Formentor überrannt. Die Zufahrt mit dem Auto ist in den Sommermonaten für Privatfahrzeuge gesperrt. Aus gutem Grund: Staugefahr und Chaos. Besser fährst du mit dem Bus ab Port de Pollença oder buchst eine Bootstour entlang der Küste – das ist sowieso die schönere Variante.
Tipps für Platja de Formentor
- Aktuell kostenloser Parkplatz, aber begrenzte Flächen
- Im Sommer besser Bus oder Boot statt Mietwagen
- Boot-Shuttle ab Port de Pollença: Hier buchen
- Mehr Strände im Norden Mallorcas entdecken
Geheimtipp im Nordosten: Cala na Clara
📍 Lage | Bei Betlem, Nordosten Mallorcas [Google Maps] |
🏖️ Strandtyp | Felsiger Zugang, sandiger Meeresboden, naturbelassen |
👨👩👦 Geeignet für | Abenteuerlustige Familien, ruhesuchende Paare, Individualreisende |
🌟 Besonderheit | Schwer zugänglich, aber spektakulär ruhig, oft menschenleer, Sandbank im Wasser |
🔗 Ähnliche Strände | Weitere Strände im Nordosten Mallorcas entdecken |

Die Cala na Clara ist kein typischer Familienstrand und genau deshalb so besonders. Die kleine, versteckte Bucht bei Betlem liegt etwas abseits und ist nur über einen steilen Abstieg zu erreichen. Feste Schuhe sind Pflicht, ebenso Trittsicherheit, besonders mit kleineren Kindern. Wir waren mit unserem Sohn dort, als er sechs war – mit ein bisschen Klettern und Teamwork hat es wunderbar funktioniert.
Oben steinig, unten paradiesisch: Der Strand selbst ist felsig, aber im Wasser erwartet dich eine große Sandbank, die weit hinausreicht. Die Wassertiefe ist unregelmäßig, aber insgesamt gut zum Baden geeignet, besonders für abenteuerlustige Menschen, die kein Problem damit haben, auf Komfort zu verzichten.
Tipps für Cala na Clara
- Feste Schuhe für den Abstieg!
- Picknick & Wasser mitnehmen, keine Infrastruktur vor Ort
- Nicht aufgeben: Der Abstieg ist steil, aber er lohnt sich
- Mehr Strände im Nordosten Mallorcas entdecken
Mit chilliger Strandbar: Colonia de Sant Jordi
📍 Lage | Südosten Mallorcas, nahe Es Trenc [Google Maps] |
🏖️ Strandtyp | Feinsandiger Strand (Es Moli de s’Estany), flach abfallend |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien, Paare, Genießer |
🌟 Besonderheit | Chiringuito 5Illes mit Meerblick, Pinienwaldkulisse |
🔗 Ähnliche Strände | Weitere Strände mit Strandbar auf Mallorca entdecken |

Die Kombination aus entspanntem Familienstrand und richtig guter Strandbar ist selten, aber in Colonia de Sant Jordi gibt es sie. Am Strand Es Moli de s’Estany, gleich vor dem bekannten Es Trenc, liegt die Strandbar 5Illes, leicht versteckt im Pinienhain. Der Blick aufs Meer ist grandios, besonders wenn die Sonne abends direkt über dem Wasser untergeht.
Das Publikum ist angenehm gemischt: Familien, Paare, Einheimische. Die Speisekarte ist international und hochwertig, aber nicht überteuert. Und während die Großen beim Sundowner relaxen, spielen die Kleinen direkt am Strand weiter, bis in die Dunkelheit hinein.
Tipps für Colonia de Sant Jordi
- Für den Abend Mückenschutz mitnehmen
- Tagsüber zum Es Trenc spazieren
- Kosenlos parken: Mit Glück in der Nähe vom Hotel Marquesa
- Mehr Strände mit Strandbar auf Mallorca entdecken
FKK erlaubt: Es Canyaret bei Deià
📍 Lage | Nordwestküste bei Llucalcari, zwischen Deià und Sóller [Google Maps] |
🏖️ Strandtyp | Kleine Steinbucht mit Naturquelle und Feigenbaum |
👨👩👧👦 Geeignet für | Ruhesuchende, Naturfreunde, FKK |
🌟 Besonderheit | Süßwasserquelle mit heilendem Schlamm, nur zu Fuß erreichbar |
🔗 Ähnliche Strände | Weitere FKK-Strände auf Mallorca entdecken |

Wer FKK-Strände auf Mallorca sucht, wird an der kleinen Steinbucht Es Canyaret fündig. Abseits der Touristenpfade liegt sie versteckt bei Llucalcari, einem Mini-Weiler oberhalb der Küste. Der Abstieg lohnt sich: Unten wartet eine Süßwasserquelle, ein Feigenbaum und dem ungewöhnlichsten Highlight: heilsamer Schlamm, den die Einheimischen gern für ein improvisiertes Spa nutzen.
Tipp: Die Bucht ist nichts für Familien mit kleinen Kindern, aber für Naturliebhaber ein echtes Erlebnis. Wer es ruhig, ursprünglich und textilfrei mag, findet hier seinen Platz.
Nicht verpassen:
- Schlammkur direkt unter dem Feigenbaum
- Wanderung ab Cala Deià auf dem Weg der Maler
- Anreise mit Bus: alles andere ist zu stressig
- Mehr FKK-Strände auf Mallorca entdecken
Barrierefrei & familienfreundlich: Platja des Geperut in Sant Elm
📍 Lage | Westen bei Sant Elm [Google Maps] |
🏖️ Strandtyp | Feiner Sandstrand mit ruhigem, klarem Wasser |
👨👩👧👦 Geeignet für | Familien mit kleinen Kindern, Rollstuhlfahrer, Senioren |
🌟 Besonderheit | Komplett barrierefrei: Zugang per Rampe, barrierefreies Bad, Duschen und Rollstuhl-Service |
🔗 Ähnliche Strände | Barrierefreie Strände auf Mallorca |

Der Platja des Geperut im Westen Mallorcas ist ideal für alle, die einen ruhigen, sicheren und zugänglichen Strand suchen. Der Ort Sant Elm liegt idyllisch gegenüber der Insel Sa Dragonera. Und der Hauptstrand punktet mit allem, was Familien brauchen: flacher Einstieg, ruhiges Wasser, Spielplatz direkt am Strand, Parkplätze in unmittelbarer Nähe.
Besonders hervorzuheben: Der Strand ist vollständig barrierefrei – mit Rampe, speziellen Sanitäranlagen, Rollstuhlzugang und Badehilfen. Ein Ort, an dem wirklich alle baden gehen können.
Vorsicht, überlaufen: Caló des Moro
📍 Lage | Südosten bei Santanyí [Google Maps] |
🏖️ Strandtyp | Kleine sandige Bucht mit karibikblauem Wasser |
👨👩👧👦 Geeignet für | Fotospot-Jäger, Influencer & sehr geduldige Menschen |
🌟 Besonderheit | Instagram-Hype-Spot mit teils extremem Besucherandrang |
🔗 Ähnliche Strände | Weitere Strände im Südosten |

Caló des Moro sieht auf Bildern aus wie die Karibik – und genau das ist das Problem. Kein Strand wird auf Social Media so gehyped wie diese kleine Bucht im Südosten. Das glasklare Wasser, eingerahmt von Felsen, ist wirklich ein Traum, aber im Sommer wird dieser Traum zum Albtraum.
Wer hier im Juli oder August baden will, muss oft stundenlang warten, um überhaupt ans Wasser zu kommen. Ja, du hast richtig gelesen: Warten. In der Sonne. Ohne Schatten. Und seit der Verschärfung der Parksituation 2022 ist auch das Ankommen zur Geduldsprobe geworden.
Mein Tipp: Wenn du Caló des Moro nur für das perfekte Foto sehen willst, plane einen sehr frühen oder sehr späten Besuch, oder komme in der Nebensaison. Für einen entspannten Strandtag mit Baden, Picknick und Ruhe? Lieber weiterklicken. Es gibt so viele schönere Alternativen.
Muss man Caló des Moro gesehen haben? Eher nein
- Extrem überlaufen im Sommer
- Kein Schatten, keine Infrastruktur
- Kaum Parkmöglichkeiten
- Lieber zu diesen Stränden im Südosten
Interaktive Karte: Mallorcas schönste Strände auf einen Blick
Bedrohte Paradiese: Warum Mallorcas Strände verschwinden
Zum Ende noch ein kurzer Blick auf ein ernstes Thema.
Mallorca hat viele Strände. Aber: Einige von ihnen werden in den kommenden Jahren verschwinden. Und das ist kein hypothetisches Zukunftsszenario – der Prozess hat längst begonnen.
Ein natürlicher Kreislauf
Dass das Meer Sand abträgt und anderswo wieder ablagert, ist ganz normal. Strände kommen, Strände gehen. Doch wir Menschen beschleunigen diesen Prozess auf dramatische Weise:
Seegras wird entfernt: Besonders an touristischen Stränden wird im Frühling das angespülte Seegras abgebaggert, weil es „nicht schön aussieht“. Dabei ist genau das Seegras entscheidend für den Küstenschutz, denn es verhindert, dass der Sand weggespült wird.

Schön zu sehen jedes Jahr wieder in Cala Millor: Seegras wird im Frühjahr weggebaggert, im Winter tragen Stürme den Sand ab, der vor Saissonbeginn dann künstlich aufgeschüttet wird. Ein Eingriff, der teuer, aufwendig und auf Dauer einfach nicht nachhaltig ist.
Klimawandel: Wenn das Meer langsam kommt
Der zweite und weitaus größere Faktor: der steigende Meeresspiegel. Es gibt ja immer noch Menschen, die den Klimawandel für Quatsch halten. Hier auf Mallorca kann man zukucken: In den letzten zehn Jahren ist der Meerespiegel sichtbar gestiegen. Besonders in kleinen Buchten sieht man sehr deutlich, wie jedes Jahr mehr Wasser und weniger Strand vorhanden ist.
Und das ist erst der Anfang. Sollte der Meeresspiegel weiter steigen, sind auch große Strände wie Es Trenc oder Platja de Muro bedroht.
Falls dich das Thema interessiert, kannst du dir meinen Artikel zur Auswirkung der Erderwärmung auf Mallorcas Strände hier durchlesen.
Und jetzt?
Wir können die Augen verschließen, oder bewusst genießen, solange diese Strände noch da sind. Ich bin selbst ein unverbesserlicher Optimist. Wir können es besser machen. Und vor allem die Strände der Insel mit mehr Achtsamkeit genießen. Und dem Wissen, wie fragil diese Orte wirklich sind.
Noch Fragen? FAQs
Das ist ziemlich subjektiv und kommt auf die eigenen Interessen und die Pläne an. Dieser Beitrag deckt viele Kategorien ab.
Einer der kinderfreundlichsten Strände ist die Playa de Muro.
Damit meinst du wahrscheinlich den Es Tenc, der liegt im Südosten.
Kaum eine Bucht ist noch geheim. Und die Suche danach im Internet auch falsch. In meinem Newsletter verrate ich allerdings Geheimtipps.
Leicht erreichbare Strände sind im Sommer leider immer überlaufen. Wenn du etwas ruhigeres suchst, musst du zu einen der vielen Naturstrände laufen.
Zum Weiterlesen
Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Hier bekommst du einen Blick in den Inhalt.
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!
S´Amarador im Naturpark Mondrago ist auch einer unserer Lieblingsstrände im Osten Mallorcas. Auch im Sommer ist er längst noch nicht ganz so überfüllt, wie andere Strände auf Mallorca. Allerdings kommen wir auch am liebsten in den Abendstunden, wenn viele Urlauber beim Abendessen sind. 🙂
S’Amarador ist wirklich toll. Und dazu noch relativ leicht erreichbar und auch für kleinere Kinder geeignet.