Segeln auf Mallorca ist ein Traum. Die Insel verfügt über Segelreviere, die eine große Vielfalt an Landschaften, Ankermöglichkeiten und Häfen mit sich bringen. Doch nicht nur erfahrene Skipper kommen auf ihre Kosten. Selbst wenn ihr noch nie Segeln wart, gibt es auf Mallorca viele Möglichkeiten.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Partnerlinks zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt dabei ein Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis für euch ändert sich dabei nicht.
Enge Buchten, eindrucksvolle Steilküsten, maritime Naturschutzgebiete – es gibt kaum etwas, dass Segler auf Mallorca nicht erleben können. Mit über 300 Sonnentagen im Jahr und mehr als 550 Kilometer Küste ist die Insel prädestiniert fürs Segeln. Kein Wunder also, dass es unzählige Anbieter gibt, die Mallorca-Urlauber aufs Meer locken wollen. Und gerade mit Kindern ist ein Tag oder ein paar Stunden auf dem Meer eine willkommene Abwechslung. Kommt mit in die türkisblauen Tiefen des Mittelmeers, an idyllische Buchten oder zwischen Steilküsten und an einsame Strände.
Ihr habt es eilig und wollt euren Segeltörn sofort buchen?
Hier findet ihr eine Auswahl der schönsten Touren rund um Mallorca.
Segeln auf Mallorca: Vorbereitungen
Die beste Zeit zum Segeln auf Mallorca
Das Klima auf Mallorca ist das gesamte Jahr über angenehm und auch in den Wintermonaten noch mild. Allerdings treten da öfters schwer berechenbare Stürme auf. Die beste Zeit zum Segeln auf Mallorca sind deswegen zweifelsfrei die Monate zwischen April und Oktober. Dann ist das Wetter am besten und beständiger.
Ein Boot oder eine Yacht chartern
Es gibt zahlreiche Charterunternehmen auf Mallorca, die jede Art von Booten und Yachten in allen Größen und Formen anbieten. Die Auswahl hängt zunächst einmal davon ab, wie viele Personen ihr sein werdet, die an dem Segelausflug auf Mallorca teilnehmen wollen. Dann erst lohnt es sich zu überlegen, ob eine Motoryacht, ein Segel-Katamaran, eine Segelyacht oder ein Schnellboot für euch infrage kommt.
Wenn vom Segeln auf Mallorca die Rede ist, geht es meist um das authentische Erlebnis, mit einem Segelboot oder einer Segelyacht durch das Wasser zu gleiten. Ganz ohne Motorengeräusche. Da bei authentischen Segelausflügen kaum Kosten für den Treibstoff anfallen, sind sie in der Regel etwas günstiger.

Wenn ihr keinen erfahrenen Skipper in euren Reihen habt, der seine Qualifikationen mit Zertifikaten nachweisen kann, besteht die Möglichkeit einen Segelausflug mit Skipper und Besatzung zu buchen. Der Vorteil von einheimischen Skippern ist außerdem, dass sie die besten Orte kennen und die Segelroute individuell an eure Wünsche anpassen können.
Noch kompletter wird der Segeltörn, wenn ein Catering angeboten wird und ihr in den Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang segeln könnt.
Ausrüstung zum Segeln auf Mallorca

Es geht an dieser Stelle nur um einige Basics, an die ihr auch denken solltet, wenn ihr nicht selber segelt, sondern nur zu Gast auf einem Segelschiff seid. Gerade mit Kindern ist ein guter Sonnenschutz sehr wichtig. Dazu gehört unbedingt eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille.
Leidet ihr oder eure Kinder unter Reiseübelkeit? Dann stehen die Chancen leider so, dass ihr auch Seekrank werden könntet. Gerade bei Touren, die früh am Morgen starten, solltet ihr immer irgendetwas im Magen haben. Alternativ gibt es in den Apotheken auch pflanzliche Mittel gegen Reiseübelkeit, die ihr aber bereits vorher einnehmen müsst, nicht erst, wenn es euch flau im Magen wird.
Segeln auf Mallorca: Die besten Touren
Wo kann man auf Mallorca am besten Segeln?
Segeln im Norden von Mallorca
Die Nordküste von Mallorca ist schroff und rau und bietet eine große Auswahl an schönen Buchten. Allerdings gibt es nur wenige sichere Ankerplätze, wie beispielsweise den Hafen Port de Sóller. Segler müssen hier mit starken Winden rechnen. Nichtsdestotrotz ist das Revier im Norden eines der ursprünglichsten mit viel Natur und interessanten Punkten.
Sa Foradada
[> Hauptartikel: Der Lochfelsen Sa Foradada]

Der Lochfelsen bei Deià ist ein beliebtes Ausflugsziel und von der Landseite nur mit etwas Anstrengung zu erreichen. Bei den wenigsten organisierten Segelausflügen entlang der Nordküste fehlt ein Stopp an dieser Stelle. Im kleinen Restaurant am Hafen soll es die beste Paella Mallorcas geben.
Port de Sóller

Der Hafen an Mallorcas Ostküste war schon im Mittelalter strategisch von Bedeutung. Während früher von hier die Orangen nach Frankreich verschifft worden, sind es heute eher Ausflugsboote, die anlegen. Hier lohnt ein längerer Stopp. Denn sowohl der Hafen als auch die Stadt Sóller bieten sehr viel zum Entdecken.
Sa Calobra

Der kleine Hafenort mit der eindrucksvollen Schlucht Torrent de Pareis gehört zum Pflichtprogramm der meisten Mallorca-Urlauber. Die kurvenreiche Anfahrt ist nicht ganz stressfrei. Umso besser, wenn ihr über den Wasserweg anreisen könnt.
Cala Bóquer

Diese Bucht bei Pollença ist ein beliebtes Wanderziel für Familien. Zum Baden ist sie nur bedingt geeignet. Für Segelausflüge ist sie aber immer einen Stopp wert.
Cala Figuera de Formentor
[> Hauptartikel: Cap de Formentor]

Diese wildromantische Bucht am Cap de Formentor ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel. Obwohl der Abstieg von der Straße zum Strand nicht übermäßig lang dauert, ist er ein wenig beschwerlich. Für Badestopps ist die Anfahrt von der Meerseite auf jeden Fall unproblematischer.
Platja de Formentor

Auf der entgegengesetzten Seite der Halbinsel Formentor findet ihr den einzigen Sandstrand des Nordzipfels. Renommiert ist diese Ecke bereits seit vielen Jahren bei Künstlern und Unternehmern. Der Strand ist kinderfreundlich und weitläufig. Die Kulisse mit dem hoch oben auf dem Berg thronenden Wachturm Torre d’Albercutx sehr eindrucksvoll.
Coll Baix

An der Halbinsel La Victoria zieht dieser Naturstrand die Besucher an. Auch hier ist der Weg zu Fuß nicht ganz einfach und besonders im Sommer eine Strapaze. Wer zum Schwimmen kommen will, tut gut daran, übers Meer aus Richtung Port d’Alcúdia anzureisen.
Es Caló
[> Hauptartikel: Strände und Sehenswürdigkeiten bei Betlem]

Dieser kleine Hafen wurde vor vielen Jahren von den Fischern genutzt, die in Betlem lebten. Der Ort selbst ist eine Sackgasse – danach kommt nur noch unberührte Natur. Und die wildromantische Bucht, in der sich gut ein Tag auf dem Wasser oder an Land verbringen lässt.
Segeln im Osten von Mallorca
Mallorcas Ostküste ist bekannt für ihre Höhlen und Buchten, die zum Teil nur von der Meerseite zu erreichen sind. Darüber hinaus finden sich hier auch die schönsten Strände der Insel. Hier eine Auswahl.
Costa de los Pinos
[> Hauptartikel: Costa de los Pinos]

Neben den stark touristisch geprägten Orten Cala Millor und Sa Coma liegt dieser Küstenabschnitt wie ein kleines Juwel. Schattenspendende Kiefern raken bis ins Meer. Das Wasser ist klar und viele kleine Buchten laden zum Verweilen ein.
Cala Varques
Rund um diesen beliebten Strand gibt es viele eindrucksvolle Höhlenformationen. Da aufgrund von ungeklärten Besitzverhältnissen der Zugang zu Fuß immer beschwerlicher wird, kommt im Sommer ein Großteil der Strandbesucher übers Meer in die Bucht.
Cala Magraner
Nicht weit entfernt von der Cala Varques, aber bei weitem nicht so bekannt ist diese Bucht, die fjördartig ins Land hineinragt und von steilen Felswänden umrahmt wird. Wer nicht zum Segeln herkommt, sollte zumindest klettern.
Cala Llombards
[> Hauptartikel: Cala Llombards]

Diese zum Gemeindegebiet von Santanyí gehörenden Bucht ist ein sehr beliebter Familienstrand. Doch nicht nur am Strand gibt es viele Besucher. Im Sommer ist auch die Meerseite sehr stark mit ankernden Booten belegt. Wird es hier zu voll, kann immer noch nach Cala Santanyí oder in den Naturpark von Mondragó ausgewichen werden.
Cala Marmóls
[> Hauptartikel: Cala Marmóls]

Eine der schönsten und am schwersten zu erreichenden Buchten im Südosten – außer man hat ein Segelboot. Die kleine Sandbucht ist eine der letzten unberührten Orte in diesem Teil der Insel und kann zu Fuß nur über eine zweistündige Wanderung erreicht werden. Besonders im Sommer eine Strapaze. Deswegen kommt besser gesegelt!
Segeln im Süden und Westen von Mallorca
An der Südküste gibt es viele schöne Buchten und mehrere Orte, an denen man während eines Segeltörns vor Anker gehen kann. Strände mit abgeschiedenen Buchten und klarem, türkisfarbenem Wasser und fabelhafte Restaurants und Beach Clubs unter anderen in:
Es Trenc

Vielerorts wird der Strand von Es Trenc zu sehr gepriesen. Dabei entstehen so hohe Erwartungen, dass diese nur enttäuscht werden können. Dabei ist der Strand sehr schön. Es gibt sowohl an Land als auch im Wasser sehr viel Platz. Und an den richtigen Stellen stört auch kein Seegras. Vom Wasser her könnt ihr diese Bereiche noch viel besser ansteuern, als an Land.
Portals Vells
[> Hauptartikel: Drei-Finger-Bucht Cala Portals Vells]

Portals Vells mit seinen drei Stränden hat sich in den letzten Jahren zu einem In-Spot etabliert. Schnorchler schätzen den felsigen Untergrund unterhalb der Höhle. Segler den kleinen Yachthafen auf der entgegen gesetzten Seite.
Santa Ponça
[> Segeln mit SailingJona in Santa Ponça]

Die Bucht von Santa Ponça ist bei Seglern sehr beliebt, da sie von drei Seiten vor Wind und Wetter geschützt ist. Vor Ort gibt es zahlreiche Segelanbieter. Wir empfehlen euch einen Törn mit SailingJona, die euch die schönsten Ecken an der Westküste zeigen. Was diese kleine Segelcrew, bestehend aus zwei jungen Eltern und einem aufgeweckten Jungen so besonders macht, könnt ihr in diesem Interview nachlesen.
Sant Elm
[> Hauptartikel: Alle Infos zu Sant Elm]

Vom westlichsten Punkt Mallorcas aus lässt es sich gut um die Dracheninsel Sa Dragonera segeln. Aber auch die raue Nordküste und der touristisch geprägte Westen sind leicht erreichbar.
Segelkurse & Segelschule auf Mallorca
Falls Segeln absolutes Neuland für euch ist, könnt ihr in vielen Teilen Mallorcas Segelkurse belegen oder eine Segelschule besuchen. Der Segelsport ist auch bei den Einheimischen sehr beliebt, weshalb es in den meisten Yachtclubs Möglichkeiten gibt, schon im Kindesalter das manövrieren kleiner Jollen zu üben. Für Kinder ab sechs Jahren, die sicher schwimmen können (Schwimmweste gibt es trotz allem in jedem Fall), werden Langzeit- und Intensivkurse geboten. Für Erwachsene besteht diese Möglichkeit natürlich auch.
Abseits der Segelkurse in den Club Nauticos, wie die Yachtclubs genannt werden, gibt es auch speziell auf Touristen ausgerichtete Segelschulen. Diese befinden sich hauptsächlich im Norden und Nordosten Mallorca, da dort die Bedingungen am optimalsten sind. Eine Auswahl von Segelschulen und Schnupperkursen zum Segeln lernen stellen wir euch hier zum Abschluss noch vor.
Segelschule Mallorca am Strand Platja de Muro
Am beliebten Strand im Norden Mallorcas könnt ihr Katamaransegeln lernen. Bei wahlweise zwei- bis fünftägigen Kurseinheiten lernt ihr, wie ihr die Segelboote auf Kurs haltet. Das Mindestalter wird mit zehn Jahren angegeben.
Hier könnt ihr die Trainingseinheiten buchen.
Segelkurse Mallorca in Alcúda
In der Bucht von Alcúdia könnt ihr und eure Kinder unter optimalen Bedingungen mithilfe kompetenter Instruktoren Grundkurse im Segeln absolvieren. Bereits Kinder dürfen mitmachen.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten gibt es hier.
Segelschule Mallorca in Pollença
In Pollença wird ein Schnupperkurs angeboten, bei dem Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene sich nach einer theoretischen Einführung im Jollensegeln ausprobieren können.
Der Tageskurs kann hier gebucht werden.
Zum Weiterlesen


Deine Urlaubsplanung
Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink
Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch
Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub
Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca
Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink
Gesundheit: Partnerlink
Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink