Diese kleine Bucht mit Sandstrand im Südosten Mallorcas gehört zum Gemeindegebiet von Santanyí und ist ein idyllischer Ort ohne große touristische Bebauung. Er liegt tief eingeschnitten zwischen Felswänden, zeichnet sich aber gleichzeitig durch einen feinen, flach abfallenden Sandstrand aus. Als Strand ist er besonders bei Familien beliebt, die weder den ganz großen Trubel noch die komplette Abgeschiedenheit suchen. Hier eine kleine Übersicht zum Strand Cala Llombards und den Sehenswürdigkeiten in der Nähe.
- Überblick
- Familienstrand Cala Llombards
- Cala Llombards Strand Steckbrief
- Ausflüge & Aktivitäten rund um Cala Llombards
- Klippenspringen Light
- Es Pontas & Aussichtspunkte
- Calo des Macs: Höhlenerkundung und Schnorchelabenteuer
- Calo des Moro & S'Almunia
- Gastronomie in Cala Llombards
- Camping in Cala Llombards
- Kurzinfo
- Zum Weiterlesen
Überblick
Cala Llombards war ursprünglich ein einziges Landgut. Die Finca Son Amer, derer einige Straßennamen gedenken, blickt auf eine lange Tradition zurück. Erst mit dem Einzug des Tourismus entwickelte sich aus dem Bauerngut eine Urlaubssiedlung, die sich jedoch auch über die Jahre einen ruhigen Charakter bewahren konnte.
Die ältesten Gebäude des Ortes sind Größtenteils Ferienhäuser, die sich die Städter früher hier errichteten und mittlerweile auch an ausländische Urlauber vermieten.
Verwaltungstechnisch gehört Cala Llombards zur Gemeinde Santanyí, genießt jedoch den Status einer eigenständigen Siedlung. Der Strand ist das Mündungsgebiet des Wildbaches Son Amer. Im Sommer merkt man von ihm nichts. Aber im Winter, nach starken Regenfällen, ist es keine Seltenheit, dass der Strand, an dem sich im Sommer Urlauber sonnen, und der dazugehörige Parkplatz unter Wasser stehen.
Familienstrand Cala Llombards
Cala Llombards ist optimal für Familien. Das merkt man schon bei der Anfahrt. Während die ganzen hippen und gestylten Leute auf dem Parkplatz am Ortseingang parken, um in die Caló des Moro zu pilgern, fahren die mit Luftmatratzen und Sandspielzeug beladenen Familienwagen an den Strand hinunter.
Die Bucht ist nicht sehr groß, gerade einmal 55 Meter breit. Was durchaus von Vorteil ist, da der Nachwuchs, selbst wenn er von einer zur anderen Seite des Strandes rennt, immer im Blick der Eltern bleibt. Darüber hinaus fällt der Strand sehr flach ins Wasser ab. Sofern der Wind gut steht, ist das Wasser ruhig, klar und quallenfrei.
Im Sinne der Barrierefreiheit gibt es seit einigen Jahren einen Holzsteg, der fast bis ans Wasser führt. Neben Sonnenliegen und Sonnenschirmen stehen auch Duschen und Toiletten zur Verfügung. Ebenfalls vor einigen Jahren hat der Pächter der Strandbar gewechselt. Vorher beschwerten sich viele Gäste über die erhöhten Preise. Der neue Betreiber hat nicht nur optisch einiges verändert, sondern auch das gesamte Menü umgestellt und das Preis-Leistungs-Verhältnis verbessert.
Cala Llombards Strand Steckbrief
Palmanova | |
---|---|
Strandart | Sand |
Duschen | ![]() |
Toiletten | ![]() |
Parkplatz | ![]() |
Verpflegung | ![]() |
SOS | ![]() |
Wassersport | ![]() |
Barrierefrei | ![]() |
Spielplatz | ![]() |
Hunde | ![]() |
Ausflüge & Aktivitäten rund um Cala Llombards
Klippenspringen Light
Begrenzt wird die Bucht an beiden Seiten von Felsen. Wenn es im Sand zu langweilig wird, lohnt sich eine kleine Abenteuertour. Auf der rechten Seite gibt es eine Bootsanlegestelle. Von dort können mutige Kinder ins Wasser springen und an einer kleinen Leiter wieder herausklettern. Auch zum Schnorcheln eignet sich Cala Llombards gut.
Es Pontas & Aussichtspunkte
Wer sich noch etwas mehr als nur im Wasser bewegen will, kann einige kleine Erkundungstouren unternehmen. Rechter Hand des Strandes gelangt ihr an eine Treppe. Wenn ihr euch dort oben immer links haltet, gelangt ihr zum Mirador Es Póntas. Die Felsformation selbst könnt ihr auch besuchen, allerdings ist sie besser von Cala Santanyí aus zu erreichen.
Es Póntas, wortwörtlich übersetzt die Brücke, ist eine geologische Felsformation mit mythischer Bedeutung. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür wozu das Meer und Wellen in der Lage sind. Besonders früh am Morgen, wenn die Sonne aufgeht, ist die Aussicht dort oben traumhaft. Wieder etwas für kleine Abenteurer: Eine Treppe führt bis zum Wasser herab. Dort kann man gut klettern und angeln.
Calo des Macs: Höhlenerkundung und Schnorchelabenteuer
Mit etwas größeren Kindern könnt ihr die Treppen auf der linken Seite der Cala Llombards nach oben gehen. Alternativ geht es auch direkt an den Klippen entlang, allerdings gibt es genau zwei Stellen, an denen es etwas knifflig wird. Der Weg über die Treppen hoch und kurz nach der Kurve rechts über einen Trampelpfad nach unten ist stressfreier. So erreicht ihr eine kleinere, steinige Bucht mit Höhle, die Caló des Macs.
Interessant ist diese Bucht, wenn ihr eine spannende Erkundungstour abseits der Touristen machen wollt. Hier kommen vor allem Einheimische und Hundebesitzer her. Zum Schnorcheln und Schwimmen solltet ihr Schwimmschuhe mitbringen.
Calo des Moro & S’Almunia
Beide Buchten sind ein Traum, unsere Empfehlung dazu aber nur unter Vorbehalt. Die Badebucht und der Fischerhafen sind in den Sommermonaten einfach viel zu überlaufen. Davon abgesehen ist die Sandfläche verschwunden und der Meeresspiegel gestiegen. Als kleiner Abstecher ist die Ecke sehr nett. Für einen Tag am Strand oder im Wasser sind beide Buchten jedoch eher ungeeignet.
[> Lest hier mehr zu Caló des Moro und S’Almunia]
Gastronomie in Cala Llombards
Im Sommer wird am Strand eine kleine Bar bewirtschaftet, in der ihr auch abends noch sehr nett sitzen und essen könnt. Die Bar Sa Torre bietet kleine Snacks, Hamburger und belegte Brote an. Von den beiden Supermärkten ist nur der kleine neben der Bar ganzjährig geöffnet. Im kleinen Hotel gibt es im Sommer an einigen Abenden Live-Musik.
Camping in Cala Llombards
[> Ausführlich behandelt dieser Beitrag das Thema Camping auf Mallorca]
In den letzten Jahren übernachten vermehrt Urlauber in Wohnmobilen und Campern auf dem Parkplatz in Cala Llombards. Rechtlich ist das ganze eine Grauzone. Offiziell ist Campen auf Mallorca nicht erlaubt. Es wird jedoch geduldet, solange das Fahrzeug nur parkt, also keine Markise ausgezogen wird oder Campingmöbel andere Parkplätze blockieren.
Kurzinfo
Strandart: Sandstrand.
Länge: 150 Meter lang. 55 Meter breit.
Rettungsschwimmer: Im Sommer von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Verpflegung: Eine kleine Strandbar am Strand. Im Ort gibt es eine weitere Bar, zwei Supermärkte und ein kleines Hotel mit Restaurant.
Sonnenliegen: Gegen Gebühr. Zwei Liegen mit Schirm und Safe.
Spielplatz: Ein moderner Spielplatz mit Petanca, Basketball- und Fußballfeld mit Kunstrasen in der Nähe des oberen Supermarktes.
Kinderwagen: Eine kleine Holzrampe erleichtert den Zugang zum Wasser.
WC: Vorhanden.
Parkplatz: Direkt am Strand gibt es einen kostenfreien Parkplatz.
Bus: TIB 505 Zubringerbus aus Santanyí.
In der Nähe: Caló des Moro, Santanyí, Cala Figuera, Naturpark Mondragó, Kapelle Consolación
Zum Weiterlesen
- Sehenswürdigkeiten in Santanyí
- Startseite: Strände auf Mallorca
- Themenseite: Die besten Familienstrände auf Mallorca
Bleibe im Kontakt
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Bleibe auf dem Laufenden, indem du einen unserer Kanäle abonnierst. Du findest uns auf Facebook und Instagram. Außerdem verschicken wir jeden Monat einen Newsletter mit Neuigkeiten rund um Leben und Urlaub mit Kindern auf Mallorca.