Cala Ferrera: Strand für Familien mit Top-Infrastruktur

Du hast ein Hotel in Cala Ferrera gebucht oder überlegst, ob dieser Ort auf Mallorca das Richtige für dich ist? Dann möchtest du sicher wissen, was dich dort erwartet. Wie der Strand wirklich ist, ob du vor Ort alles findest, was du brauchst, und welche Ausflüge oder Restaurants sich lohnen. Genau diese Fragen bekomme ich immer wieder von Urlaubern, die das erste Mal nach Cala Ferrera kommen.

Blick auf den Sandstrand von Cala Ferrera mit türkisblauem Wasser und Badegästen im Sommer

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

Ich habe jahrelang direkt an der Rezeption eines Hotels in Cala Ferrera gearbeitet. Ich kenne nicht nur den Strand, sondern auch die kleinen Besonderheiten, die du in keinem Reiseführer findest. In diesem Artikel zeige ich dir, was den Ort und Strand so besonders macht und was du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Außerdem gebe dir ehrliche Tipps aus erster Hand. So kannst du deinen Aufenthalt von Anfang an genießen.

Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?

Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.

Hier mehr erfahren.

Cala Ferrera im Überblick

Ort / RegionSantanyí/Felanitx, Südosten von Mallorca
StrandartSandstrand, von Felsen eingerahmt
GrößeCa. 60 m lang, 100 m breit
Geeignet fürFamilien, Kinder, Schnorchler
Service vor OrtLiegen, Schirme, Rettungsschwimmer, WC, Duschen, SUP-Verleih
Anfahrt & Parken InfosWenige öffentliche Parkplätze
AktivitätenSUP, Tretboot, Starfish-Glasbodenboot, Schnorcheln
Zusätzliche Infos / BesonderheitenSaisonaler Obstverkäufer, familienfreundlich, gute Infrastruktur

Cala Ferrera liegt im Südosten Mallorcas und geht fast nahtlos in den beliebten Urlaubsort Cala d’Or über. Optisch wirkt es wie ein einziger Ort. Tatsächlich gehört Cala Ferrera zur Gemeinde Felanitx, während Cala d’Or offiziell zu Santanyí zählt. Für deinen Urlaub spielt das keine große Rolle: Du darfst dich einfach so fühlen, als würdest du in Cala d’Or wohnen. Das sagen auch die meisten Gäste nach ihrem Aufenthalt.

So sieht es am Strand aus

Der Strand von Cala Ferrera ist etwa 60 Meter lang und rund 100 Meter breit. Damit gehört er nicht zu den kleinsten Buchten der Region, aber auch hier gilt: Im Sommer wirst du nicht allein sein. Die Gegend ist stark touristisch geprägt, besonders in den Monaten Juli und August. Trotzdem lässt sich hier gut ein Platz finden, vor allem wenn du morgens etwas früher losgehst.

Blick von der Südseite des Strandes auf die Bucht Cala Ferrera.

Während der Hauptsaison von Ostern bis Oktober ist der Strand bewirtschaftet. Es gibt:

  • Liegen und Sonnenschirme zum Mieten
  • Rettungsschwimmer
  • Toiletten und Duschen
  • Stand-Up-Paddle-Verleih direkt vor Ort

Ein kleines Highlight (oder Kuriosum) ist der singende Obstverkäufer, der täglich mit seiner Schubkarre durch den Sand zieht. Auch wenn es verlockend aussieht: Ich würde vom Kauf abraten. Weder Lagerung noch Herkunft sind kontrolliert.

Klippenspringen von den seitlichen Felsen

Eher durch Zufall hat mein Sohn diesen Spot entdeckt. Er liegt auf der rechten Seite der Bucht und eignet sich perfekt zum Klippenspringen. Du erreichst ihn, wenn du unterhalb der Hotels entlangläufst (ja, auch direkt an deren Pools vorbei), bis du zu der markanten Kiefer kommst, die weit über den Felsen ins Meer ragt.

Auch viele Einheimische springen hier ins Wasser. Manche sogar von einem schräg über den Felsen liegenden Baumstamm. Das ist allerdings eher etwas für Fortgeschrittene. Wer es ganz sportlich mag, versucht sich am Sprung zum Seil. Das ist dann das Profi-Level und erfordert etwas Übung.

Der schnellste Weg zurück aus dem Wasser: Einfach weiter nach rechts schwimmen. Dort befindet sich eine kleine Steinplattform mit einer Leiter, über die du bequem wieder aus dem Wasser kommst.

Hier siehst du das Ganze im Video:

Was du hier noch erleben kannst

Du willst nicht nur am Strand liegen? Kein Problem – in Cala Ferrera und der direkten Umgebung gibt es einiges zu entdecken:

Starfish Glasbodenboot

Das Starfish-Boot legt direkt an der kleinen Steinplattform unterhalb des Hotels am Strand an. Es gibt Touren Richtung Süden (Cala Mondragó und Cala Figuera, mit und ohne Aufenthalt) sowie Richtung Norden. Tickets kannst du vor Ort oder online buchen.

Jetski-Tour zum Naturpark

Blick auf die Bucht Cala Borgit im Naturpark von Mondrago

Du liebst diese Tipps?

Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Erfahre hier mehr dazu.

Adrenalin gesucht? Eine Jetski-Tour entlang der Küste bis in den Naturpark Mondragó sorgt für ordentlich Action – buchbar unter anderem hier.

La Marina: Der Hafen von Cala d’Or

Blick über Restaurantterrasse auf die im Hafen von Cala d'Or liegenden Boote und Yachten.

Nur einen Spaziergang entfernt findest du den Yachthafen von Cala d’Or. Hier kannst du flanieren, gut essen oder private Bootstouren buchen. Auch das Starfish-Boot legt hier an.

Minizug durch Cala d’Or

Der Minizug verbindet Cala Ferrera mit dem Zentrum von Cala d’Or, dem Hafen und weiteren Stränden. Ideal, wenn du es bequem magst, besonders mit Kindern.

Freizeit mit Kindern: Parks, Spielplätze & Minigolf

  • Fantasy Park: Mini-Kartbahn, Hüpfburgen, Trampolin, Karussell. Geöffnet bis abends. Google Maps.
  • Happy Park (bei Cala Esmeralda): kleiner, aber ähnlich. Google Maps.
  • Minigolf: Öffentlicher Parcours im Zentrum von Cala d’Or. Google Maps.
  • Spielplatz mit Bar: Schöner Platz im Schatten der Pinien mit kleiner Bar. Hier treffen sich abends viele Einheimische. Eine gute Gelegenheit für authentische Tapas und entspannte Stimmung. Google Maps.

Flanieren & Shoppen

Eine Gasse zwischen den weiß getünchten Häusern von Cala d'Or, mit einer großen, an der Fassade hochgewachsenen Bougainville

Die Einkaufsstraße von Cala Ferrera führt dich direkt ins Zentrum von Cala d’Or. Hier findest du viele Boutiquen, Souvenirläden, Restaurants und Bars – alles fußläufig.

Im Sommer gibt es auch einen abendlichen Kunsthandwerksmarkt auf dem Plaza im Zentrum (sonntags, 18–23 Uhr). Ein weiterer kleiner Markt findet donnerstags in Cala Egos statt.

Ein wenig Kultur

Einang der alten Wehranlage Es Forti bei Cala Ferrera.

Historische Gebäude gibt es in Cala Ferrera kaum. Der Ort entstand mit dem Tourismus. Eine Ausnahme ist die Wehranlage Es Forti bei hinter dem Hafen.

Die Festung aus dem 18. Jahrhundert liegt bei der Cala Llonga und ist gut zu Fuß erreichbar (ca. 25 Minuten vom Hafen). Eintritt ist kostenlos, und der Blick über das Meer lohnt sich auf jeden Fall.

Weitere Strände in direkter Umgebung

Alle diese Strände kannst du bequem zu Fuß oder mit dem Minizug erreichen. Perfekt für einen kleinen Tapetenwechsel zwischendurch:

Tipp: Alle Strände sind untereinander leicht zu Fuß erreichbar. Ideal für Spaziergänge.

Ausflüge & Erlebnisse in der Umgebung

Wenn es dir am Strand zu langweilig wird, habe ich folgende kurze Ausflugsideen für dich:

Versteckte Höhle: Der Bufador an der Küste

Eingang der versteckten Meereshöhle in der Nähe von Cala Ferrera.

Ein echter Geheimtipp unter Einheimischen ist die versteckte Küstenhöhle bei Cala Serena. Man nennt sie Bufador und es handelt sich dabei um eine Felsformation, durch die bei starkem Wellengang das Meer mit Druck durch pfeift.

Entstanden ist die Höhle durch Erosion und bei ruhigem Wasser ist sie sogar mit Kindern zugänglich, erfordert aber Trittsicherheit.

Achtung: Bei unruhigem Meer ist der Ort lebensgefährlich.

Aus Respekt vor der Natur und deiner Sicherheit verrate ich Standort & Zugang nur im Newsletter. Du bekommst die Infos automatisch in der Willkommensserie innerhalb der ersten 7 Tage.

Lohnenswerte Strände & sehenswerte Buchten

Ob zu Fuß, mit dem Bus oder auf eigene Faust – diese Strände und Küstenorte sind einen Abstecher wert:

  • Cala Mitjana: Idyllische, kleine Bucht, nur zu Fuß erreichbar, sehr ruhig, echtes Naturfeeling
  • Naturpark Mondragó: Drei fast unberührte Strände, Wanderwege durch Pinienwälder, mit dem Bus gut erreichbar
  • Cala Santanyí: Familienfreundlicher Badeort, idealer Startpunkt für eine SUP-Tour zum Felsbogen Es Pontàs
  • Cala Llombards: Schöne Familienbucht mit Klippensprung-Option, gute Infrastruktur
  • Caló des Moro: Der Instagram-Hotspot schlechthin, traumhaft schön, aber nicht geeignet für einen Strandtag (sehr überlaufen, schwer zugänglich)

Meine Top 5 für einen Halbtagesausflug ab Cala Ferrera

Für alle, die neben Strand und Sonne auch ein bisschen Inselkultur erleben möchten:

  • Portocolom: Größter Naturhafen Mallorcas, donnerstags Wochenmarkt, schöne Promenade, erreichbar mit Starfish oder Bus
  • Cala Figuera: sehr authentisches Fischerdorf, jeden Tag zwischen 15 und 17 Uhr wird fangfrischer Fisch entladen
  • Santanyí: Charmante Kleinstadt mit viel Atmosphäre, am Markttag (Mi & Sa) sehr voll
  • Portopetro: Kleiner Hafenort mit ruhiger Stimmung, empfehlenswerte Restaurants direkt am Wasser
  • Felanitx & Klosterberg Sant Salvador: Rustikale Marktstadt (sonntags Markt), der Aussichtspunkt Sant Salvador lohnt sich besonders für ein Picknick, mehr Infos im eigenen Beitrag

Und eine Empfehlung für einen Tagesausflug gibt es auch noch: Seit Kurzem gibt es eine direkte Busverbindung nach Palma (Details weiter unten), allerdings nur unter der Woche. Ideal für einen Bummel durch die Altstadt.

Essen gehen & Nightlife

Am Abend zeigt sich Cala Ferrera von einer etwas lebhafteren Seite, zumindest, wenn du weißt, wo du hingehen kannst. Rund um die Einkaufsstraße Richtung Cala d’Or findest du viele Lokale und Bars, manche eher touristisch geprägt, andere mit echter Qualität. Hier meine persönlichen Empfehlungen, wenn du gut essen möchtest, ohne lange zu suchen:

  • Can Tompe: Ein bodenständiges Restaurant mit mallorquinischer Hausmannskost. Nichts Aufgesetztes, einfach gutes Essen. Ideal, wenn du lokale Küche magst und es unkompliziert magst.
  • Diferent: Etwas moderner, stylisch eingerichtet, mit kreativen Gerichten und einem Hauch Fine Dining. Perfekt für ein ruhiges Dinner zu zweit oder für alle, die Lust auf ein etwas anderes Menü haben.
  • Tropical Garden: Schön gelegen mit Gartenatmosphäre und einer abwechslungsreichen Karte. Mediterran, freundlich, angenehm entspannt, auch für Familien gut geeignet.

Und danach? Wenn du Lust hast, den Abend noch ein bisschen ausklingen zu lassen, findest du ein paar entspannte Bars in Cala d’Or auch mit Lounge-Musik. Clubs oder laute Partyszene gibt’s in der Gegend nicht wirklich, aber genau das macht den Reiz aus.

Parkplätze, Busverbindungen & Ärzte vor Ort

Zum Ende hin noch ein paar praktische Hinweise und organisatorische Tipps:

Parken in Cala Ferrera

Wenn du mit dem Mietwagen unterwegs bist, solltest du wissen: Cala Ferrera ist kein Ort mit großen Parkplätzen. Direkt am Strand, an der Avendida Cala d’Or, gibt es ein paar Stellflächen. Die sind aber meist schon morgens von Hotelmitarbeitern belegt. Außerdem wird es dort schnell eng, wenn Lieferwagen oder Wäschereifahrzeuge durch die schmale Straße müssen.

Eine bessere Alternative ist das Parken rund um den Plaza Pinar (Google Maps). Von hier aus sind es etwa 10 Minuten zu Fuß zum Strand, aber du ersparst dir einiges an Stress.

Tipp fürs Parken auf Mallorca:

Überall wo keine gelbe Linie und kein Verbotsschild zu sehen ist, darfst du grundsätzlich parken.

Blaue Linien bedeuten: Parkschein lösen!

Und falls du mal einen Strafzettel bekommst: Schnell bezahlen lohnt sich, denn es gibt bei Sofortzahlung oft 50 % Rabatt.

Mehr dazu findest du hier:

Strafzettel & Parkregeln auf Mallorca

Gesundheit & ärztliche Versorgung vor Ort

In Cala Ferrera und Umgebung gibt es viele private Arztpraxen, teils auch mit Hausbesuch im Hotel. Diese rechnen allerdings meist privat ab, d. h. du gehst in Vorleistung, und nicht jede Kasse übernimmt alle Kosten.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, gibt es in Cala d’Or ein öffentliches Gesundheitszentrum, das allerdings nur stundenweise geöffnet ist. Rund um die Uhr geöffnet ist das Centro de Salud in Santanyí. Bei allen öffentlichen Ärzten wird auch die EHIC-Karte akzeptiert.

👉 Alles über Ärzte, Notfallapotheken & deutsche Praxen findest du hier: Deutsche Ärzte auf Mallorca

Öffentliche Busverbindungen

Dank des Netzes von TIB Mallorca kommst du auch ohne Mietwagen gut herum. Hier die wichtigsten Verbindungen ab Cala d’Or / Cala Ferrera:

FAQ: Häufige Fragen zu Cala Ferrera

Habe ich irgendeinen Punkt vergessen anzusprechen? Melde dich gern bei mir oder lass einen Kommentar hier. Ich helfe dir dann weiter.

Ist der Strand von Cala Ferrera sandig?

Ja, der Strand von Cala Ferrera ist ein Sandstrand mit feinem Sand, der flach ins Wasser abfällt. Ideal für Familien und gemütliche Strandtage.

Ist in Cala Ferrera viel los?

Im Sommer ist Cala Ferrera gut besucht, da es eine beliebte Urlaubsregion mit vielen Hotels ist. Der Strand ist verhältnismäßig groß, aber allein wirst du hier selten sein.

Wie teuer ist ein Taxi vom Flughafen nach Cala Ferrera?

Die Taxikosten vom Flughafen Palma de Mallorca nach Cala Ferrera liegen ungefähr zwischen 70 und 90 Euro, je nach Tageszeit und Verkehr.

Gibt es Parkmöglichkeiten direkt am Strand?

Direkt am Strand sind die Parkplätze begrenzt und meist schnell belegt. Es empfiehlt sich, in der Nähe des Plaza Pinar zu parken und einen kurzen Spaziergang zum Strand zu machen.

Zum Weiterlesen

Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Plane deinen Familienurlaub mit meinen Insider-Tipps.

Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.

Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Weitere Mallorca-Empfehlungen für dich

Powered by GetYourGuide

Schreibe einen Kommentar

Damaris: Autorin, Mutter & Mallorca-Insiderin

Ich bin Damaris

Seit 2005 auf Mallorca – widerwillig angekommen, begeistert geblieben. Hier teile ich ehrliche Erfahrungen, Tipps und Einblicke rund ums Leben auf der Insel. Mehr über mich erfahren

Laden… Laden…
Banner Schnitzeljagd Palma