Urlaub in Cala Santanyí: So kinderfreundlich ist der Strand

Du suchst einen Strand auf Mallorca, der wirklich für Familien, auch mit kleinen Kindern geeignet ist? Dann solltest du dir Cala Santanyí genauer ansehen. Die geschützte Sandbucht bietet nicht nur flaches, türkisfarbenes Wasser, sondern auch alles, was du für einen stressfreien Tag mit Kindern brauchst – von sanitären Anlagen über schattige Plätze bis hin zu einem kleinen Spielplatz.

Strand Cala Santanyi

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

Cala Santanyí war vor 20 Jahren meine erste Arbeitsstätte auf der Insel, direkt im Hotel am Strand. Ich arbeite dort zwar nicht mehr, lebe aber noch immer in der Nähe und kenne mit meinen eigenen Kindern wirklich jeden Winkel dieser Bucht. In diesem Beitrag zeige ich dir, was Cala Santanyí so besonders für den Familienurlaub macht, ganz ohne touristische Übertreibungen und mit ehrlichem Blick auf das, was dich erwartet.

Entdecken: Interaktive Schatzsuche in Cala Santanyí

Die wichtigsten Infos zum Strand Cala Santanyí auf einem Blick

Ort / RegionSantanyí, Südosten von Mallorca
StrandartGeschützte Sandbucht
GrößeKlein, ca. 70 m breit, 100 m lang
Geeignet fürFamilien, Kinder, ruhesuchende Urlauber
Service vor OrtLiegen, Schirme, Rettungsschwimmer, Strandbar, Hotels
Anfahrt & Parken InfosKostenloser Parkplatz direkt am Strand
AktivitätenTretboot, Kajak, SUP, Fahrradverleih
Zusätzliche Infos / BesonderheitenSehr sauber, seichter Einstieg, gute Infrastruktur

Der Strand von Cala Santanyí: Familienfreundlich & vielseitig

Der Strand von Cala Santanyí ist klein, aber genau deshalb so perfekt für einen Familienurlaub. Die sandige Bucht misst etwa 70 Meter in der Breite und 100 Meter in der Länge. Was ihr an Größe fehlt, macht sie mit Übersichtlichkeit und Komfort wieder wett. Gerade für Familien mit kleinen Kindern ist das ein riesiger Vorteil: Alles ist nah, nichts überfordert.

Hotel Cala Santanyi: Strand und Familienurlaub

Die Bucht ist eine der wenigen im Gemeindegebiet von Santanyí, die seit Jahren regelmäßig mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wird. Das bedeutet: sauberes Wasser, gepflegter Strand, gute Infrastruktur, also ein echtes Qualitätsmerkmal. Der Einstieg ins Meer ist sanft und flach, Wellen sind selten. Perfekte Bedingungen für die Kleinen zum Planschen und Sandburgenbauen.

Service & Ausstattung auf einen Blick

  • Rettungsschwimmer: von Mai bis Oktober täglich im Einsatz
  • Liegen- & Sonnenschirmverleih: direkt am Strand
  • Strandbar & Restaurants: kalte Getränke, Tapas, Snacks & Eis
  • Duschen: aktuell nicht mehr in Betrieb (Wasser sparen!)
  • Schattenplätze: begrenzt unter Palmen oder an den Felsen
  • Parken: erweiterter Parkplatz direkt am Strand, im Sommer früh da sein!

Wassersport & Strandaktivitäten

Dafür, dass Cala Santanyí so klein ist, kannst du hier erstaunlich viel erleben, direkt am oder auf dem Wasser. Ideal für Familien mit Kindern, aber auch für alle, die gern paddeln, schnorcheln oder einfach etwas Abwechslung zum reinen Sonnenbaden suchen.

Tretbootfahren: Für Kinder ein Highlight

Tretbootfahren Cala Santanyi

Du liebst diese Tipps?

Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Erfahre hier mehr dazu.

Von Mai bis Oktober gibt es direkt am Strand einen kleinen Tretbootverleih. Die Boote sind mit Rutschen ausgestattet. Für so ziemlich alle Kinder das absolute Highlight.

Ihr könnt entspannt entlang der Bucht fahren, die kleinen Felsenhöhlen erkunden oder sogar bis zum Felsbogen Es Pontàs fahren.Aber Vorsicht: dort ist das Wasser nicht sehr tief. Nicht, dass ihr aufsetzt.

💰 Preis: ca. 15 € pro Stunde

Kajak & SUP direkt am Strand ausleihen

Stand Up Paddle Mallorca

Info: Die besten Touren für Stand Up Paddle auf Mallorca

Auch Stand Up Paddling ist in Cala Santanyí längst angekommen. Die Boards gibt’s beim gleichen Verleih wie die Tretboote, direkt am Strand. Falls dort gerade nichts frei ist, kannst du alternativ beim Fahrradverleih im Hotel Cala Santanyí fündig werden (Treppe hoch, ums Hotel herum, bei der Rezeption).

Mit dem SUP kommst du bequem bis Es Pontàs. Das ist eine unserer Lieblingstouren seit unser jüngster 5 Jahre alt ist. Wer sportlicher Paddler schafft es auch weiter bis zur Cala Llombards, Caló des Moro oder sogar Cala s’Almunia.

Tauchen & Schnorcheln rund um Cala Santanyí

Tauchschule Cala Santanyí

Am rechten Ende der Bucht befindet sich eine Tauchschule (gehört zum Hotel Pinos Playa), die auch Nicht-Hotelgästen offensteht.

Es werden Schnuppertauchgänge, Kurse und Ausflüge angeboten, auch für absolute Anfänger.
Schon Kinder ab 8 Jahren dürfen an speziellen Einsteigerkursen teilnehmen.

Direkt vor der Bucht finden sich spannende Felsformationen und viele bunte Fische, also ideal für erste Unterwasser-Abenteuer.

Ausflüge & Erlebnisse rund um Cala Santanyí

Die kleine Bucht ist nicht nur zum Baden da: rund um Cala Santanyí gibt’s einiges zu entdecken. Zu Fuß, mit dem Rad oder bei einem Mini-Abenteuer mit den Kids. Hier kommen meine Highlights:

Interaktive Schnitzeljagd an der Küste entlang

Mit Heft oder App: Schatzsuche Cala Santanyí

Die von uns entwickelte Schnitzeljagd ist ein echtes Highlight für Familien. Kinder erkunden spielerisch die Gegend, mit Geschichten von Piraten, geheimen Höhlen und vielen Überraschungen entlang der Route.
Die Tour führt euch zu spannenden Orten rund um die Bucht:

  • Piratenwachturm mit Panoramablick
  • Fotospot Es Pontàs
  • Versteckte Badestellen an den Klippen
  • Skulptur im Westen der Bucht
  • Geheimtipp: Zugang zur Höhle hinter dem Felsbogen

Mehr Infos zur Route und den Materialien sowie eine Leseprobe findest du hier.

Aussichtspunkt: Der Piratenwachturm

Piratenwachturm Cala Santanyí

Im 15. und 16. Jahrhundert suchten nordafrikanische Piraten regelmäßig Mallorcas Küsten heim. Als Antwort entstanden Wehrtürme, wie der Sa Torre Nova de Sa Roca Fresca.
Er ist einer der wenigen komplett restaurierten Wachtürme und bietet:

  • Eine fantastische Aussicht auf Es Pontàs
  • Einen ruhigen Spot für Sonnenauf- oder -untergang
  • Einen geschichtsträchtigen Ort für kleine Entdecker

Wie das Warnsystem damals funktionierte, erkläre ich hier ausführlich.

Der Felsbogen Es Pontàs: Mini-Wanderung mit Fotospot

Es Pontàs Cala Santanyí

Es Pontàs, der fotogene Felsbogen im Meer ist das Wahrzeichen von Cala Santanyí und eigentlich ein Überbleibsel einer eingestürzten Höhle.
Heute ist er:

  • Beliebtes Ziel für kleine Wanderungen
  • Treffpunkt für Kletterer und Abenteurer
  • Ein großartiger Ort zum Schnorcheln und Staunen

Wer Lust hat, kann mit etwas Mut durch das Felsentor schwimmen oder sogar einen Blick in die versteckte Höhle werfen – wie das geht, verrate ich bei der Schatzsuche.

Caló des Macs: Ruhige Alternative zur Hauptbucht

Zwischen Cala Santanyí und Cala Llombards liegt die Caló des Macs, eine felsige, abgeschiede und meist menschenleere Bucht. Ideal, wenn ihr:

  • Eine kleine Höhle entdecken wollt
  • Krebse beobachten möchtet
  • Einen ruhigen Spot zum Planschen sucht

Hin kommt ihr über die Straße ins Landesinnere (Details in der Schatzsuche) oder sportlich über den Wasserweg mit dem SUP.

Familienwanderungen an der Küste

Wanderungen an der Küste in Cala Santanyí

Kaufempfehlung: In meinem Buch Naturzeit für Kinder: Mallorca nehme ich dich mit auf 45 Erkundungstouren rund um die Insel.

Erhältlich: In meinem Onlineshop, bei amazon.de und in jeder Buchhandlung.

Wer denkt, dass Cala Santanyí nur zum Baden gut ist, liegt falsch, es gibt zwei schöne kleine Wanderungen:

1. Klippenwanderung nach Cala Figuera:

Klippenwanderung Cala Figuera

Statt die Verbindungsstraße zu nehmen, geht’s spannender direkt an der Küste entlang. Ihr kommt vorbei an:

  • Felsigen Abschnitten zum Klettern
  • Versteckten Pools im Sandstein
  • Tollen Ausblicken aufs Meer

Die Strecke ist stellenweise unwegsam, aber mit Kindern gut machbar. Ich bin sie bereits mit Fünf-jährigen gegangen, als ich noch in Cala Santanyí gearbeitet hab.

Hier erfährst du mehr zur Klippenwanderung nach Cala Figuera.

2. Ausblick auf Cala Llombards:

Der Strand Cala Llombards

Vom Es Pontàs seht ihr die Nachbarbucht Cala Llombards bereits. Der Weg dorthin verläuft allerdings über Privatgelände.

Tipp: Geht den Umweg über die asphaltierte Straße, der Blick von oben auf die Cala Llombards ist auch dort ein echtes Highlight.

Fahrradtouren für jedes Alter

Cala Mondrago Naturpark

Direkt in Cala Santanyí kannst du Fahrräder leihen, auch als Nicht-Hotelgäste.

Beliebte Touren:

  • Markt in Santanyí (mittwochs & samstags): Kurze, machbare Strecke, nur der Aufstieg aus der Bucht ist etwas steil.
  • Naturpark Mondragó: Etwas weiter, aber auf wenig befahrenen Straßen. Ihr könnt direkt an den Strand fahren. Mit dem Auto müsstet ihr weiter weg parken.
  • Kapelle der Consolació (bei Alqueria Blanca): Nur mit sehr fahrsicheren Kindern empfehlenswert – die Strecke ist lang, hügelig und führt über die Hauptstraße.
    Aber: Der Ausblick dort oben ist spektakulär.

Hotels in Cala Santanyí: Tipps für Familien

Ihr seht schon, am Ende gibt es so viel in Cala Santanyí zu entdecken, dass euch gar keine andere Möglichkeit bleibt, als über Nacht zu bleiben. Hier einige Möglichkeiten:

Hotel Cala Santanyí
Direkt am Strand gelegen und besonders auf Familien ausgerichtet. Wahlweise Hotelzimmer mit Meerblick oder Apartments mit Küchenzeile. Das Highlight: eine erlebnispädagogische Kinderbetreuung unter schattigen Pinien – ganz ohne Animationslärm.
→ [Hier kannst du das Hotel individuell buchen.]

Pinos Playa
Einfaches, aber gepflegtes Hotel oberhalb der Bucht. Einige Zimmer bieten Meerblick, der Strand ist über eine Treppe erreichbar. Ideal, wenn ihr ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht.
→ [Hier kannst du die Preise für das Hotel Pinos Playa einsehen.]

Hostal Palmaria
Minimalistische Unterkunft mit tollem Blick auf die Bucht. Kühlschrank und Klimaanlage kosten extra, dafür wohnt ihr unter Pinien – fernab vom Trubel.
→ [Hier kannst du deinen Urlaub im Hostal Palmaria buchen.]

Kurz & Knapp: Die wichtigsten Fragen

Wie kinderfreundlich ist der Strand von Cala Santanyí?

Sehr! Der Strand hat einen flachen Einstieg ins Meer – perfekt für kleine Kinder. In der Saison (Mai bis Oktober) sorgen Rettungsschwimmer für Sicherheit. Es gibt einen Sonnenschirm- und Liegenverleih sowie Tretboote mit Rutsche – ein Highlight für die Kleinen. Schattenplätze sind rar, also am besten früh kommen.

Gibt es gefährliche Strömungen oder Quallen?

Die Bucht ist geschützt, gefährliche Strömungen sind hier selten. Quallen können im Sommer vereinzelt vorkommen, wie an vielen Mittelmeerstränden. Ein Blick auf die Strandflaggen oder die Nachfrage bei den Rettungsschwimmern gibt Sicherheit.

Wann ist die beste Reisezeit für Familien mit Kindern?

Die Monate Mai bis Oktober bieten die besten Bedingungen: warmes Wasser, geöffnete Verleihstationen, Gastronomie und Kinderangebote. Wer Hitze meiden möchte, reist im Mai, Juni oder September.

Gibt es Supermärkte, Apotheken oder Spielplätze in der Nähe?

Zwei kleine Supermärkte findet ihr direkt in Cala Santanyí – praktisch, aber teurer als die großen Märkte in Santanyí. Eine Apotheke gibt es im Zentrum von Santanyí (mit dem Auto ca. 10 Minuten).
Ein öffentlicher Spielplatz liegt oberhalb der Bucht (rechte Treppe hoch). Der Spielplatz direkt am Strand gehört zum Hotel Cala Santanyí und ist nur für Hotelgäste.

Wie gelangt man vom Flughafen nach Cala Santanyí?

Es gibt keine direkte Busverbindung vom Flughafen. Am bequemsten ist ein Mietwagen – [hier könnt ihr die Preise vergleichen]. Alternativ bieten viele Hotels einen Transfer an. Öffentliche Busse fahren von Campos über Santanyí zur Bucht.

Kann man in Cala Santanyí parken?

Ja, direkt am Strand gibt es einen mittelgroßen Parkplatz. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich oberhalb der Bucht auf der rechten Seite. In der Hochsaison empfiehlt sich frühes Ankommen.

Gibt es einen Fahrradverleih?

Ja, direkt am Hotel Cala Santanyí befindet sich eine kleine Station von „Bike Total“. Auch Nicht-Hotelgäste können dort Räder ausleihen.

Wann haben Verleih & Gastronomie geöffnet?

Die Saison startet jenachdem, wenn Ostern ist, Ende März bis April und endet Ende Oktober. In diesem Zeitraum sind Tretbootverleih, SUPs, Strandbar und Restaurants geöffnet. Außerhalb der Saison ist alles geschlossen.

Warum ist das Wasser in Cala Santanyí manchmal grün?

An manchen Tagen im Hochsommer kann das Wasser in Cala Santanyí einen grünlichen Schimmer annehmen. Der Grund: Bei hohen Temperaturen und geringer Strömung bilden sich in der geschützten Bucht vermehrt Algen. Das sieht zwar weniger einladend aus, ist aber gesundheitlich unbedenklich – vor allem für Kinder.
Um dem entgegenzuwirken, wurde am Meeresgrund eine Pumpe installiert, die den natürlichen Wasseraustausch anregen soll. Das funktioniert aber nicht immer zuverlässig. Die Grünfärbung tritt meist nur an wenigen Tagen im Jahr auf und verschwindet in der Regel genauso schnell wieder, wie sie gekommen ist.

Wie kinderfreundlich ist der Strand wirklich?

Gibt es Supermärkte oder Apotheken in der Nähe?

Wann ist die beste Reisezeit für Familien?

Gibt es gefährliche Strömungen oder Quallen?

Anreise vom Flughafen: Es gibt keine direkte Busverbindung nach Cala Santanyí. In den Hotels kann meist ein Transfer gebucht werden. Alternativ bietet sich ein Mietwagen an. Hier könnt ihr die Mietwagenpreise vergleichen.

Parken: Direkt am Strand befindet sich ein mittelgroßer Parkplatz. Weitere Parkflächen findet ihr oberhalb der Bucht, auf der rechten Seite.

Bus: Von Campos fährt eine Linie über Santanyí nach Cala Santanyí. Die Bushaltestelle befindet sich direkt am Strand.

Radverleih: Außenstelle von Bike Total am Hotel Cala Santanyí.

Liegen, Sonnenschirm und Tretbootverleih: circa April bis Oktober.

Spielplatz: Wenn ihr die Treppe rechter Hand hinaufgeht, gelangt ihr an einen kleinen öffentlichen Spielplatz. Der Spielplatz direkt am Strand gehört zum Hotel und ist Hotelgästen vorbehalten.

Supermarkt: Es gibt zwei kleine Läden, von denen der Shop oberhalb der Bucht etwas kompletter, jedoch auch sehr touristisch und dementsprechend teurer ist. Große Supermärkte findet ihr in Santanyí.

Einkehr: Zahlreiche Möglichkeiten, sowohl direkt am Strand, als auch etwas abseits. Jedoch nur innerhalb der Saison (circa April bis Oktober).

Zum Weiterlesen

Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Hier bekommst du einen Blick in den Inhalt.

Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.

Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Weitere Mallorca-Empfehlungen für dich

Powered by GetYourGuide

Schreibe einen Kommentar

Damaris: Autorin, Mutter & Mallorca-Insiderin

Ich bin Damaris

Seit 2005 auf Mallorca – widerwillig angekommen, begeistert geblieben. Hier teile ich ehrliche Erfahrungen, Tipps und Einblicke rund ums Leben auf der Insel. Mehr über mich erfahren

Laden… Laden…
Banner Schnitzeljagd Palma