Mallorca im Juni ist Lieblingsmonat meiner Kinder, denn da starten sie in die Sommerferien. Für ganze drei Monate. Die Idee dahinter ist, dass man bei der Hitze ja schlecht lernen kann. Für Schüler und Lehrer ist das toll. Für berufstätige Eltern, die zum Großteil dann noch im Tourismus arbeiten, eine Herausforderung.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
Trotzdem fiebern wir alle gleichermaßen auf den Sommer zu. Denn es ist die Zeit der langen Abende im Garten und am Strand, Lagerfeuern, der Dorffeste und Wasserpartys. Was du alles auf Mallorca im Juni erleben kannst, verrate ich dir hier.
Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?
Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.
Der Start in die Sommerferien
Die Sommerferien auf Mallorca beginnen Ende Juni. Die Ferienzeiten auf der Insel unterscheiden sich von denen in Deutschland. Neben den langen Sommerferien gibt es nur zwei weitere kurze Ferienabschnitte, nämlich zu Weihnachten und Ostern.
Die aktuellen Ferien auf Mallorca findest du hier.
Mallorca im Juni: Sonnengarantie oder Regenschirm?
Eine mallorquinische Bauernregel für den Juni lautet:
Hasta 40 de mayo no te quites el sayo.
Bis zum 40. Mai leg‘ den Mantel nicht ab.
Natürlich gibt es auch auf Mallorca keinen 40. Mai. Gemeint sind damit die ersten Tage im Juni, insbesondere bis etwa zum 9. des Monats. In dieser Zeit kommt es regelmäßig zu überraschenden Wetterumschwüngen.
Auch wenn der Sommer oft schon mit Temperaturen nahe der 30-Grad-Marke in den Startlöchern steht, ziehen Anfang Juni nicht selten noch Gewitter durch die Insel. Sie bringen meist nur einen kurzen Temperatursturz. Trotzdem empfehle ich dir, eine leichte Jacke für kühlere Tage ins Gepäck zu packen.

In der Regel kann man bis Mitte Juni nachts noch ganz gut bei Temperaturen unter 20 Grad schlafen. Zum Ende des Monats hin wird das immer schwieriger. Die Bettdecke ist dann nur noch ein leichtes Laken. Und irgendwann ganz überflüssig.
Der Juni ist übrigens auch der Monat, in dem ich mich das erste Mal ins Meer traue. Meine Kinder plantschen meistens schon seit zwei Monaten herum. Die durchschnittliche Temperatur liegt etwas über 20 Grad Celsius.
Und noch etwas sehr Typisches und authentisches für Mallorca geschieht im Juni. Die älteren Leute, stellen sich ihre Stühle vor das Haus auf die Straße, um dort am Leben teilzunehmen. Ein ehemaliger Nachbar hat sich dabei den Fernseher so zurechtgerückt, dass er ihn auch von der Straße noch sehen konnte.
Ein gängiger Witz auf Mallorca sagt, es sei weder auf Wissenschaftler, noch auf Meteorologen bei den Wettervorhersagen Verlass. Die einzigen, die zuverlässig den Sommer auf Mallorca voraussagen, sind die madones (Frauen), wenn sie sich al la fresca (ins Freie) setzte.
Die schönsten Aktivitäten für den Frühsommer
Wir werden im Sommer etwas faul. Für längere Spaziergänge und Wanderungen ist es uns dann doch schon zu warm. Stattdessen genießen wir intensiv das Badewetter. Falls du mich suchst, findest du mich mit aller Wahrscheinlichkeit an irgendeinem Strand.
Eis essen: Die besten Spots auf der Insel
Wenn es wärmer wird, brauchen wir etwas Kaltes. Zum Glück gibt es auf Mallorca unzählige Eisdielen. Einige davon stellen ihr Eis sogar noch selbst her, nicht selten mit einer beeindruckenden Tradition.
Ein echtes Highlight ist das Traditionscafé C’an Joan de s’Aigo in Palmas Altstadt. Der Gründer Joan verteilte ursprünglich Eisblöcke und nutzte das Schmelzwasser, um das erste Speiseeis der Insel zu kreieren. Eine ziemlich kuriose Geschichte, die du hier nachlesen kannst.


Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.
Etwas versteckt, aber ebenso besonders: Die Nonnen im Kloster Santa Clara, ebenfalls in der Altstadt von Palma. Eigentlich verkaufen sie dort selbst gebackene Kekse und Süßigkeiten. Vor ein paar Jahren haben sie eine Schulung gemacht und stellen seitdem im Sommer auch eigenes Eis her.
Zum Weiterlesen: Wenn du mehr Lust auf Eis bekommen hast, findest du hier die besten Eisdielen auf Mallorca.
Sightseeing mit Kindern: Schnitzeljagd durch Palma
Meine Schnitzeljagd durch Palmas Altstadt funktioniert auch im Sommer. Die Route führt nicht nur an den oben erwähnten Eisstationen vorbei, sondern auch durch eine Straße, in der es fast immer angenehm windig ist. Also genau das richtige für warme Tage.
Die Tour ist ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie – und eine wunderbare Möglichkeit, die Inselhauptstadt auf spielerische Weise ganz neu kennenzulernen.

Mittlerweile gibt es die Schnitzeljagd auch als digitale Tour über eine App. Und: Ich habe auch für einige andere Orte auf Mallorca spannende Touren für Kinder und Eltern entworfen – alle mit Leseprobe zum Reinschnuppern.
Hier findest du eine Übersicht über alle interaktiven Sightseein-Touren auf Mallorca.
Bootstouren und Ausflüge auf dem Wasser
Delfine bei Sonnenaufgang
Einer meiner schönsten Morgen auf Mallorca begann auf dem Meer, kurz vor Sonnenaufgang, bei einer Delfintour vor der Küste. Wenn du Lust hast, wilde Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, empfehle ich dir so eine Tour unbedingt. Der frühe Start lohnt sich.
Hier findest du eine Übersicht der besten Touren, um Delfine auf Mallorca zu beobachten.
Mit dem Boot nach Cabrera
Mindestens einmal im Jahr, meistens im Juni, mache ich einen Ausflug zur Insel Cabrera. Die Überfahrt mit dem Schnellboot dauert etwa eine Stunde und fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise. Auf Cabrera siehst du, wie Mallorca ausgesehen hätte, bevor der Massentourismus kam.

Oben auf dem Hügel thront eine alte Burg, die einst als Teil des Insel-Wehrsystems gegen Piraten diente. Die Wachtposten dort gehörten zu den bestbezahlten – und gefährlichsten – Jobs der Inselgeschichte. Piraten nutzten die Insel früher als geheimes Lager für ihre Schmuggelware.
Noch besser als die Geschichte ist das Schnorcheln: Das Wasser ist kristallklar, die Unterwasserwelt bunt und artenreich. Wenn du Ruhe, Natur und etwas Abenteuer suchst, ist Cabrera ideal.
📍 Tickets für die Bootstour nach Cabrera bekommst du hier
Die besten Bootsausflüge ab Mallorca
Neben Cabrera gibt es viele weitere sehenswerte Ziele, die du mit dem Boot erreichen kannst – einige meiner Favoriten:
- Strand von Formentor
- Torrent de Pareis
- Dracheninsel Sa Dragonera
Eine Übersicht über die besten Touren: Bootsausflüge rund um Mallorca
Boot mieten – auch ohne Führerschein
Wusstest du, dass du auf Mallorca auch ein Boot ohne Bootsführerschein mieten kannst? Damit kannst du kleinere Buchten auf eigene Faust entdecken. Ich habe hier meine besten Tipps und Anbieter für dich gesammelt:
Boote mieten auf Mallorca – mit und ohne Führerschein
Stand-up-Paddling für Familien
Unsere Lieblingsbeschäftigung im Sommer ist Stand.Up Paddling. Du hast die Möglichkeit, dich organisierten Ausflügen anzuschließen, oder die Bretter zu mieten und auf eigene Faust loszupaddeln. Für beide Variaten habe ich hier die besten Ausflüge gesammelt:
Die besten Stand-Up Paddle Touren auf Mallorca
Wasserparks & Freizeitspaß für Familien
Sobald die Sommerferien starten, zieht es auch viele Mallorquiner:innen in einen der drei großen Wasserparks der Insel. Egal ob du Rutschen liebst, entspannt treiben willst oder deine Kinder sich richtig austoben sollen, hier ist für jede Altersgruppe etwas dabei.
🎟️ Tickets direkt buchen:

Aber es muss nicht immer nur Wasser sein. Mallorca hat auch sonst einiges zu bieten, gerade für Familien mit Kindern:
Abenteuer- & Wasserparks
Neben den großen Wasserparks gibt es kleinere Abenteuerparks mit Hängebrücken, Rutschen und Kletterelementen, ideal für Halbtagesausflüge oder einen Adrenalinkick zwischendurch.
Zu den Abenteuer- & Wasserparks
Tiere, Aquarium & Zoo
Du willst lieber Tiere beobachten oder unter Wasser auf Tuchfühlung mit Rochen und Haien gehen? Dann schau dir meine Übersicht der besten Tierparks und Aquarien auf Mallorca an.
Tiere, Aquarium & Zoo entdecken
Hochseilgärten & Kletterparks
Für kleine (und große) Kletteräffchen gibt es tolle Hochseilgärten auf der Insel – inmitten von Pinienwäldern oder in Stadtnähe. Viele davon sind auch schon für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Hochseilgärten & Kletterparks auf Mallorca
In Bewegung: Wanderungen & Radtouren
Gratis für dich: Wandern mit Kindern auf Mallorca
Wenn ich im Juni noch wandern gehe, dann am liebsten in Meeresnähe oder direkt mit dem Ziel: Strand. Sobald es zu heiß wird, macht das Wandern im Inland wenig Spaß. Aber die Kombination aus Bewegung und anschließender Abkühlung im Meer? Perfekt.


Kaufempfehlung: In meinem Buch Naturzeit für Kinder: Mallorca nehme ich dich mit auf 45 Erkundungstouren rund um die Insel.
Erhältlich: In meinem Onlineshop, bei amazon.de und in jeder Buchhandlung.
Unsere Sammlung an Familienausflügen wächst stetig. Einige der Touren findest du auch in meinem Buch. Wir sind große Fans von Ausflügen mit Badestopps. Im Buch gibt es deshalb Küstenwanderungen ebenso wie Ausflüge von den Bergen ans Meer.
Radfahren mit Kindern – solange es noch geht
Im Laufe des Monats wird es oft zu heiß für längere Radtouren, vor allem mit Kindern. Wenn das Wetter aber noch mitspielt, kann ich dir einige leichte Strecken ans Herz legen.
Übersicht: Vier leichte Radtouren für Kinder

Eine meiner liebsten Strecken: der Küstenradweg in Palma. Er ist einfach zu fahren, bietet eine wunderschöne Aussicht aufs Meer und viele Stopps für eine kleine Abkühlung.
Strände & Chiringuitos zum Entspannen
Spätestens gegen Ende Juni zieht es auch uns Einheimische wieder vermehrt an den Strand – am liebsten am späten Nachmittag oder Abend, wenn die Hitze nachlässt. Besonders magisch: der Abend des 23. Juni, wenn die Insel die Johannisnacht (Nit de Sant Joan) feiert. Mehr dazu findest du unten im Abschnitt Feste & Feierlichkeiten.

Welche Strandart suchst du?
Mallorca hat unzählige Strände – da fällt die Wahl oft schwer. Deshalb habe ich die schönsten für dich übersichtlich sortiert:
- Familienstrände mit ruhigem Wasser und sanftem Einstieg
- Unberührte Naturstrände ohne Bebauung
- Strände mit tollen Schnorchelspots
- Versteckte Buchten in und um Palma, auch mit dem Bus erreichbar
- Strände mit bekannten Chiringuitos für Drinks
- Strände für den perfekten Sonnenuntergang
Egal, ob du entspannen, entdecken oder genießen willst – du wirst den richtigen Strand finden. Und falls du noch etwas Besonderes suchst (z. B. barrierefreie Zugänge oder Parkmöglichkeiten), findest du all das auf der Hauptseite zum Thema Strände.
Mit dem Kinderwagen unterwegs
Mallorca ist im Juniideal für Reisen mit kleinen Kindern, vor allem außerhalb der Ferienzeiten, wenn es noch nicht allzu heiß ist und die Strände leerer sind. Ich habe viele Ausflüge gesammelt, die du ganz entspannt auch mit Kinderwagen, Buggy oder Laufrad machen kannst.

Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.
Als meine Kinder noch kleiner waren, haben wir viele Touren speziell nach einem Kriterium ausgesucht: Funktioniert das auch mit Rädern? Unsere Antwort findest du in einer wachsenden Sammlung an Ausflügen für Laufrad und Kinderwagen.
Was tun bei Regen?
Ja, es kann auch im Juni mal regnen. Aber keine Sorge: Meist ist es nur ein kurzer Schauer, oft weniger dramatisch, als die Wetter-Apps vermuten lassen. Für solche Tage habe ich eine ganze Reihe an schönen Indoor-Aktivitäten gesammelt, bei denen du garantiert trocken bleibst.

Auch wenn es naheliegend scheint: Palma bei Regen ist oft keine gute Idee. Denn alle haben diese Idee und in der Stadt gibt es bereits bei der Parkplatzsuche Chaos. Wenn’s nass wird, empfehle ich daher lieber unbekanntere Ausflüge. Hier findest du die von mir gesammelten Aktivitäten bei Regen.
Immer am Feiern: Die Dorffeste beginnen
Wenn es auf Mallorca im Sommer zu heiß für die Landwirtschaft wird, beginnt eine andere Saison: die Zeit der Dorffeste und Erntefeiern. Viele Ernten werden im Juni abgeschlossen und gefeiert. Zudem haben zahlreiche Schutzpatrone in dieser Zeit ihren Namenstag. Diese werden in den Dörfern mit rauschenden Festen, Musik, Tanz und Feuer zelebriert.
Auch die Kinder feiern: Das Schuljahr endet in der letzten Juniwoche, und das sogenannte Fin del curso wird an jeder Schule gebührend verabschiedet – mit Aufführungen, Spielen und Partys.

Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.
Johannisnacht: Lagerfeuer am Strand
Ein echtes Highlight des Monats ist die Johannisnacht (Revetla de Sant Joan) am Abend des 23. Juni. Sie markiert für viele Mallorquiner den offiziellen Sommerbeginn.
In Palma ziehen die „Teufel“ los: Bei den traditionellen Correfocs tanzen sie mit Feuerwerk und Trommeln durch die Altstadt. Ein Spektakel, das du einmal erlebt haben solltest.

Mein Tipp: Wer es ruhiger mag, feiert am Strand mit. Familien und Freunde treffen sich am Meer, bringen Essen, Kerzen und Musik mit und gehen um Mitternacht ins Wasser, denn das soll Glück bringen und reinigen.
Alle Aktivitäten und mehr Info: Feierlichkeiten zur Johannisnacht
Die Kartoffelmesse in Sa Pobla
In Sa Pobla dreht sich im Juni alles um die Kartoffel. Lokale Restaurants laden zur kulinarischen Tapas-Tour ein, bei der du entdecken kannst, wie vielfältig die Knolle zubereitet wird.
Dazu gibt’s Live-Musik, Trommlergruppen und am Samstagvormittag auch ein tolles Kinderprogramm.
Kräuterfest in Selva
Hier dreht sich alles um die mallorquinischen Kräuter, besonders jene, die im traditionellen Hierbas-Likör landen. Schon eine Woche vor dem eigentlichen Fest gibt es Workshops, Märkte und viele Mitmachaktionen für Kinder, z. B. Basteln mit Pflanzen oder Kräuterwissen zum Anfassen.
Aprikosenfest in Porreres
Ein echter Geheimtipp ist das Aprikosenfest in Porreres, mitten im Inselinneren. Hier werden halbierte Aprikosen in der Sonne getrocknet, bevor sie in alle Welt verschickt werden.


Mein Highlight? Der Wettbewerb im Aprikosen-Halbieren – ja, den gibt es wirklich! Außerdem erwarten dich Stände mit Aprikosengebäck, Likören und Kunsthandwerk.
Lust auf mehr lokale Feste im Sommer?
In meinem Veranstaltungskalender findest du eine Übersicht über weitere Events, Märkte und Feste rund um die Insel.
Zum Weiterlesen
Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Hier bekommst du einen Blick in den Inhalt.
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!