24 sehenswerte Museen auf Mallorca: Von Kunst bis Tennis

Die vielfältige Geschichte und Kultur der Insel ist in zahlreichen Museen auf Mallorca hautnah zu erleben. Eine sehr große Auswahl an Museen findet ihr in Palma de Mallorca. Aber auch außerhalb der Inselhauptstadt gibt es einige schöne Museen, die einen Besuch mit oder ohne Kinder lohnen. Ich stelle hier eine Auswahl der von uns besuchten Museen vor.

Museen auf Mallorca: Ein Schiffsmodell vor dem Fenster, Blick auf den Hafen.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

Die Museumslandschaft Mallorcas ist unglaublich vielfältig. Neben den obligatorischen Kunstmuseen gibt es auch zahlreiche Freilichtmuseen, architektonische Ausgrabungsstätten und selbst ein Märchenmuseum. Welches Museum auf Mallorca einen Besuch lohnt, und wo speziell Kinder auch ihren Spaß haben, verraten wir euch hier.

Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?

Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.

Hier mehr erfahren.

Tag der Museen auf Mallorca

Bis auf wenige Ausnahmen sind die Eintrittsgelder zu den meisten Museen auf Mallorca erschwinglich. Kinder können oftmals gratis die Ausstellungen besuchen. Noch günstiger ist es jedoch jedes Jahr am 18. Mai, dem internationalen Tag der Museen. Der seit 1977 bestehende Tag wird weltweit begangen. Auf Mallorca finden in vielen Museen spezielle Veranstaltungen statt. Der Eintritt ist für alle Personen kostenlos.

Ebenfalls kostenlos sind viele von der Stadt oder der Inselregierung verwalteten Museen auf Mallorca zum Tag der Balearen, der jedes Jahr am 1. März gefeiert wird.

Kunst & Kultur

Palma de Mallorca hat eine rege Kunstszene und auch Künstler aus anderen Teilen der Welt angezogen. Welche Kunst lohnt es zu sehen?

Es Baluard: Museum der Modernen Kunst

Eingangsbereich an der Stadtmauer zum Es Baluard Museum der Modernen Kunst

Es Baluard präsentiert eine Mischung aus ständigen und wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Das historische Gebäude, das einst als Befestigungsanlage diente, bietet nicht nur spannende Kunst, sondern auch einen herrlichen Ausblick. Besucher können den Wehrgang erklimmen und den Blick auf den Hafen und die Kathedrale von Palma genießen. Eine kleine Bar lädt zum Verweilen ein.

Fundación Joan March

Die Fundación Joan March befindet sich in einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert in der Altstadt von Palma ganz in der Nähe der Kathedrale La Seu. Es werden Werke zeitgenössischer spanischer Kunst ausgestellt, darunter Werke von Joan Miró, Pablo Picasso und Salvador Dalí. Zusätzlich gibt es Wechselausstellungen mit Kunstwerken und Fotografien des 20. Jahrhunderts. Die Stiftung umfasst auch eine Bibliothek und ein kleines Café. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.march.es verfügbar.

Caixa Forum im Gran Hotel

Das Caixa Forum befindet sich im beeindruckenden modernistischen Gran Hotel von Palma und bietet wechselnde Ausstellungen sowie eine ständige Sammlung von Werken des Malers Hermen Anglada Camarasa. Für Kinder gibt es eine Ecke, in der sie Blumen aus seinen Gemälden nachmalen, einscannen und digital in die Ausstellung integrieren können. Das Kulturzentrum veranstaltet regelmäßig Aktivitäten und Ausstellungen.

Stiftung Joan Miró in Cala Major

Atelier mit vielen Gemälden von Miro, Staffeleien, Pinsel und Farben liegen herum.
Powered by GetYourGuide

Die Stiftung Joan Miró befindet sich in seinem ehemaligen Wohnhaus und Atelier in Cala Major. Das Museum erstreckt sich über drei Gebäude: ein 18. Jahrhundert Mallorquinisches Haus, das Mirós Atelier beherbergte, ein Studio mit Repliken seiner Werke und das Hauptgebäude, das 1992 eröffnet wurde. Die Stiftung wurde gegründet, um das künstlerische Erbe Mirós zu bewahren und weiterzugeben.

Can Prunera in Sóller

Modernistische Fassade mit floralen Motiven des Can Prunera in Sóller
Modernistische Fassade von Can Prunera

Can Prunera, eines der bedeutendsten modernistischen Gebäude in Sóller, beeindruckt mit seiner Architektur, die von geschwungenen, floralen Formen und einer einzigartigen Wendeltreppe geprägt ist. Das Gebäude beherbergt im zweiten Stock die Ausstellung „Von der Moderne bis zum 21. Jahrhundert“, die eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen, darunter Werke von Miró und Picasso, umfasst. Im ersten Stock befinden sich die „botigues“, ehemalige Nebengebäude des Anwesens, darunter eine alte Küche und Lagerräume. Der Eintritt kostet € 5, für Schüler € 3, Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.

Fundación Jakober bei Alcúdia

Skulptur eines Nashorns im Garten des Sa Bassa Blanca Museums, daneben ein Schild: Save the Rhino.
Skulpturengarten Sa Bassa Blanca
Powered by GetYourGuide

Die Fundación Jakober auf dem Anwesen Sa Bassa Blanca ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk aus Kunst und Natur und ein idealer Ort für einen Tagesausflug. Besonders spannend für Kinder ist der Skulpturengarten, in dem sich eine Vielzahl an Tieren und fantasievollen Wesen finden. Der mittelalterliche Garten mit über hundert Rosensorten lädt ebenfalls zum Staunen ein.

Skulpturenausstellung im Castell de Bellver

Kind mit Regenjacke und Regenschirm bei einem fiktiven Kampf mit der Skulptur eines halb-bekleideten Kämpfers, der sein Schutzschild hochhält.

Die Burg Castell de Bellver beherbergt eine interessante Skulpturenausstellung. Zusätzlich befindet sich in der Burg auch das Museum zur Stadtgeschichte. Für Kinder ist der Stadtgeschichtsbereich eher weniger spannend, doch die Burg und ihr Gelände bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Aussicht auf Palma zu genießen und schöne Stunden zu verbringen.

Du liebst diese Tipps?

Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Erfahre hier mehr dazu.

Architektur & Geschichte

Museum der Almudaina

Blick auf den Königspalast Almudaina in Palma, daneben eine große Palma.
Königspalast Almudaina

Der Königspalast Almudaina, direkt neben der Kathedrale, war sowohl Sitz der christlichen Könige als auch der arabischen Wesire. Der Palast wurde mehrmals umgebaut, wobei nur wenige arabische Ursprünge erhalten geblieben sind. Besucher können jedoch römische Relikte sowie die gotische Kapelle, den Innenhof, die arabischen Bäder und den Thronsaal besichtigen. Weitere Informationen sind auf dieser Webseite erhältlich.

Das Herrenhaus Can Balaguer

Blick in den Innenhof von Can Balaguer in Palma, im Fokus der Türklopfer, der aus einer Hand besteht, die einen Apfel hält.
Patio von Can Balaguer

Can Balaguer wurde im 17. Jahrhundert erbaut und diente einst als Adelssitz der Familie Balaguer. Nach umfangreichen Renovierungen wurde es 2016 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und dient heute als Kulturzentrum. Das Gebäude kombiniert barocke und neoklassizistische Stilelemente und bietet prächtige Räume sowie einen der wenigen öffentlichen Innenhöfe in Palma. Der Eintritt ist kostenlos.

Aljibe de la Misericòrdia

Das Gewölbe, das im 17. Jahrhundert in der Casa de la Misericòrdia erbaut wurde, wurde erst 2023 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und beeindruckt mit wunderschönen Bögen, Gewölben und Spiegelungen auf dem Wasser, was zusammen mit sphärischen Klängen eine einzigartige Atmosphäre schafft. Der Eintritt ist kostenlos.

Diözesanmuseum Palma

Das balsamierte Krokodil Drac de na Coca im Kirchenmuseum in Palma, vor einer Wand auf der eine Zeichnung und die Legende des angeblichen Drachen zu sehen ist.
Palmas Drache

Das Diözesanmuseum Palma beherbergt religiöser Kunst, doch was besonders für Kinder spannend ist, ist die Geschichte des ausgestopften Krokodils, des Drac de na Coca. Laut der bekanntesten Legende Mallorcas kam das Krokodil mit einem Handelsschiff in die Stadt, lebte in den Kloaken und wurde von den Bewohnern für einen Drachen gehalten.

Museu de Mallorca

Das Museu de Mallorca, ein Barockgebäude nahe den arabischen Bädern, bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichte Mallorcas. Die Ausstellungen sind chronologisch geordnet und reichen von der Urzeit über die römische Besatzung, Spätantike und islamische Ära bis hin zum Barock und der Neuzeit. Zu sehen sind bedeutende künstlerische und archäologische Werke. Das Museum bietet auch wechselnde Ausstellungen sowie zahlreiche Bildungs- und Freizeitaktivitäten.

Das Herrenhaus Raixa

Große Treppe, die zu einer Sitzecke am Teich von Raixa führt.

Raixa ist ein ehemaliges arabisches Gut, das von einem späteren Besitzer im italienischen Stil umgebaut wurde. Im Gebäude gibt es eine Ausstellung zum Weltkulturerbe der Tramuntana. Weitaus imposanter ist die weitläufige Gartenanlage, in der es viele wildromatische Ecken, eine bunte Kapelle und sehr viel Wasser gibt. Der Eintritt ist kostenlos.

Herrenhaus Els Calderers

Wirtschaftsgebäude des Anwesens Els Calderers, dazwischen ein Brunnen, in den zwei Kinder blicken.

Das Herrenhaus Els Calderers zählt zu den schönsten auf Mallorca. Es wirkt keineswegs wie ein Museum – in den Stallungen leben echte Tiere. Im Inneren des Hauses findet man zahlreiche Gegenstände, Fotos, Waffen, Kleidung und Bücher, die verstreut wirken, als hätten die Bewohner gerade erst das Haus verlassen. Infos und Tickets gibt es hier.

Das öffentliche Landgut von Galatzo

Innenhof des Hauptgebäudes der Finca Galatzó mit einem alten Brunnen im Zentrum.

Das historische Landgut von Galatzo liegt am Fuß des gleichnamigen Berges und ist bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen beliebt. Im alten Farmhaus gibt es seit neustem eine kleine Wanderherberge. Im Hauptgebäude können die alten Räume und eine Ölmühle betrachtet werden. Über das riesige Areal führen zahlreiche Wanderwege für alle Altersklassen. Besonders lohnenswert ist der Besuch zur Mandelblüte.

Das versteckte Kloster Miramar

Garten des ehemaligen Kloster Monestir de Miramar mit den Resten eines alten Kirchganges.
Das Kloster Miramar

Zwischen Valldemossa und Deià liegt diese ehemalige Missionarsschule, das Monesteri de Miramar, welches später erweitert und mit zahlreichen Aussichtspunkten versehen wurde. Im Hauptgebäude gibt es zahlreiche Relikte aus der Vergangenheit zu bestaunen. Der Garten bietet einige der besten Blicke auf die Nordwestküste der Insel.

Chopin Museum in Valldemossa

Spartanische Ansicht des Flurz der Kartause Valldemossa
Powered by GetYourGuide

Die Kartause von Valldemossa, eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Mallorcas, wurde berühmt, weil der Komponist Frédéric Chopin und seine Geliebte George Sand dort 1882 den Winter verbrachten. In den Zellen, in denen sie lebten, sind Ausstellungsstücke, Noten und Fotografien der beiden zu sehen. Interessanter als die Räume der berühmten Gäste ist jedoch die alte Klosterapotheke, in der zahlreiche antike Flaschen mit Medizin aufbewahrt werden.

Natur & Wissenschaft

Meereskundemuseum in Sóller

Nebeneingang des Meereskundemuseums in Port de Sóller, eine Steinfassade, davor ein riesiger, verrosteter Anker.
Meereskundemuseum Port de Sóller

Das Meereskundemuseum in Port de Sóller widmet sich der engen Verbindung der Stadt mit dem Meer. Es befindet sich in einem alten Oratorium über dem Hafen und beherbergt eine Sammlung von Frachtpapieren, Kompassen, Orangenkisten und sogar modernen Videobotschaften. Der Eintritt ist frei.

Naturkundemuseum Sóller

Skulptur der auf Mallorca nicht mehr ansässigen Mönchsrobbe im Naturkundemuseum Sóller

Das Naturkundemuseum in Sóller wurde gegründet, um einen zentralen Ort für die vielen Naturwissenschaftler der Balearen zu schaffen. Die permanente Ausstellung umfasst hauptsächlich Fossilien. Umgeben von einem botanischen Garten bietet das Museum einen interessanten Einblick in die natürliche Vielfalt der Region. Tickets können hier reserviert werden.

Museo del Fang in Marratxí

Im Töpfereimuseum von Marratxí dreht sich alles um die Tradition der Keramik auf Mallorca. Das Museum befindet sich in der restaurierten Mühle El Molí de Sa Cabaneta und beherbergt eine Sammlung von 900 Exponaten. Davon sind etwa 400 traditionelle Keramiken, während der Rest künstlerische Werke umfasst. Besonders interessant sind die vielen Küchenutensilien, Spielzeuge und die Siurell – eine traditionelle Tonpfeife, die oft in Form eines Hirten und mit farbenfrohen Streifen verziert ist.

Museen mit speziellen Themengebieten

Militärmuseum Sant Carles

Zwei Kinder klettern auf alten Kanonen, die auf den Zinnen des Militärmuseums Juan Carlos ausgestellt sind.
Militärmuseum in Palma

Das Museo Histórico Militar de San Carlos befindet sich in einer ehemaligen Militärburg. Die Sammlung umfasst Waffen aus verschiedenen Epochen und Kontinenten. Neben der beeindruckenden Ausstellung begeistert das Gebäude selbst mit seiner historischen Architektur und dem weiten Außengelände. Besonders für Kinder gibt es viel zu entdecken, und von der Burg aus genießt man zudem eine wunderschöne Aussicht auf die Bucht von Palma. Der Eintritt ist frei.

Märchenmuseum in Artà

Die Figur eines verschleierten Mädchens, das vor einem Waschbecken in den Spiegel schaut, im Märchenmuseum in Artà.
Märchenmuseum

Das Märchenmuseum in Artà bietet einen Einblick in die mallorquinische Folklore. In einem alten Stadthaus sind die Figuren aus den bekannten Märchen der Insel ausgestellt, darunter Riesen, Hexen, Prinzessinnen und einfache Leute. Diese Figuren aus Pappmaché sind über mehrere Räume verteilt. Ein Begleitheft, das die Legenden auch auf Deutsch erzählt, begleitet die Ausstellung und bringt die Geschichten lebendig näher.

Tennismuseum Rafa Nadal XPerience

Zwei Kinder als Linienrichter vor einem Bildschirm, über den entschieden wird, ob ein Tennisball die Außenlinie überschritten hat.
Tennismuseum in Manacor
Powered by GetYourGuide

Das Tennismuseum von Rafa Nadal befindet sich in der von Rafael Nadal gegründeten Tennisakademie. Die Ausstellung im Museum bietet nicht nur eine Sammlung seiner Trophäen und Erinnerungsstücke, sondern auch eine Vielzahl an virtuellen Erlebnissen. Mit einer VR-Brille können Besucher gegen Nadal spielen und verschiedene andere Sportarten ausprobieren. Tickets sind online hier erhältlich.

Museo del Calzado y Piel Inca

Dieses Museum widmet sich der Geschichte der Schuh- und Lederindustrie der Stadt. Es zeigt eine interessante Sammlung aus alten Schuhen, Fotografien, Gemälden und Maschinen, die zur Leder- und Schuhproduktion genutzt wurden. Die ständige Ausstellung gibt einen Einblick in die Bedeutung dieser Industrie für die Stadt und ihre wirtschaftliche Entwicklung.

Alle Museen auf Mallorca für Kinder

Hier im Folgenden findest du eine automatisch generierte Übersicht über die Museen und Kultureinrichtungen, über die ich auf diesen Seiten bereits berichtet habe.

Zum Weiterlesen

Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.



Schreibe einen Kommentar

Wer schreibt hier?

Ich bin Damaris

Mein Name ist Damaris, zweifache Mutter und lebe seit 2005 auf Mallorca. Ursprünglich wollte ich nie auf die Insel. Mehr lesen

Laden… Laden…

Deine Urlaubsplanung

Banner Schnitzeljagd Palma