So ziemlich jeder große Tennisprofi dieser Welt hat mittlerweile seine eigene Akademie. Spaniens bekanntester Tennisspieler ist da keine Ausnahme. Zu seiner Academy gehört aber noch einiges mehr. Eben auch das Rafa Nadal Museum XPerience in Manacor.

Transparenz ist mir wichtig: Einige Links in diesem Beitrag führen eventuell zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt es zu einem Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für euch nichts.
Mallorquiner verlassen ihre Insel nur ungern. Rafael Nadal scheint da keine Ausnahme zu sein. Trotz Welterfolg kommt er immer wieder in seine Heimatstadt Manacor zurück. Bis vor wenigen Jahren trainierte er als einer der erfolgreichsten Tennisspieler der Welt auch immer noch im öffentlichen Tennisclub der Stadt. Und musste gelegentlich anderen Platz machen. Diese Zeiten sind vorbei. Mit der Rafa Nadal Academy und dem Rafa Nadal Museum XPerience hat er sich nicht nur eine Trainingsmöglichkeit geschaffen, sondern bietet angehenden Sportlern, Schülern und Fans einen Einblick in seine Karriere.
Tickets: Online Tickets sind hier erhältlich.
Rafa Nadal Museum Xperience
Wer denkt, im Rafa Nadal Museum seien nur Trophäen und Erinnerungsstücke ausgestellt, denkt zu kurz. Ganz im Gegenteil, Nadal hat ein recht neues Museumskonzept auf Mallorca etabliert, in dem er einen interaktiven Erlebnisraum kreiert hat.


Durch den Einsatz moderner Technologien wird jede Art von Sport, nicht nur Tennis, konkret erlebbar. Es sind pädagogische und didaktische Komponenten erkennbar. Ziel ist es, die Werte und den Spaß von Sport zu vermitteln. Und das funktioniert sehr gut.
Interaktiver Sport
Nachdem ihr das Rafa Nadal Museum betreten habt, gelangt ihr als Erstes über eine Art Tunnel in den Raum mit den interaktiven Sportgeräten. Das ganze erinnert ein wenig an eine Raumfahrt. Über ein an die Wand projiziertes Video spricht plötzlich Rafael Nadal direkt zu uns und begrüßt uns mehrsprachig.

Der Einlass wird immer gruppenweise in Abständen von 30 (vor Corona) bis 60 Minuten (aktuell) geöffnet. Damit wird sichergestellt, dass jeder die Sportgeräte nutzen kann und es kein Gedränge gibt. Es gibt sehr viel Personal, dass, ebenfalls mehrsprachig, bei allem hilft.

Im Obergeschoss ist gleich der erste Teil der, der wohl die meiste Zeit einnimmt. Hier könnt ihr verschiedene Sportarten über Simulatoren ausprobieren. Mit VR-Brillen ausgestattet fahrt ihr in den Bergen Ski oder Formel 1. Rattert mit dem Mountainbike crossroad durch eng stehende Bäume oder rudert mit Leibeskräften um die Wette.
Ein Stück weiter wird es theoretischer. Tennis steht im Mittelpunkt. Unter anderem werden hier historische Momente der Tennisgeschichte gezeigt und ihr werdet herausgefordert, als Linienrichter zu entscheiden, welche Bälle ins Aus fliegen. Witzig ist auch die Eishockey-Szene, bei der plötzlich der Puck gegen euren Kopf knallt – zum Glück alles nur virtuell. Es scheppert trotz allem.
Tennis Trophäen
Im Anschluss gelangt ihr in die Ausstellungshalle, in der alle Trophäen Nadals zu sehen sind. Und viele Tennisschläger internationaler Stars. Boris Becker hat auch etwas beigesteuert. Danach geht es weiter ins Untergeschoss, wo Sportsfreunde Nadals ebenfalls einige Dinge gespendet haben. Unter anderem sehen wir dort die Schuhe vom spanischen Basketballspieler Pau Gasol – unvorstellbar groß.



Daneben gibt es weitere Trophäen und Sportkleidung. Hebt die alten Trikots eurer Kinder auf. Man weiß nie, ob sie irgendwann einmal in ein Museum kommen. Messi und Ronaldo haben es ebenfalls in diesen Raum geschafft, mit je einem Trikot.
Damit das ganze nicht zu langweilig wird, wurde die gesamte Ausstellung auch hier mit Licht, Ton und Hightech aufgepeppt.
Café & Shop
Den Abschluss macht der obligatorische Gang durch den Souvenirladen, in dem es logischerweise viele Tennis- und Sport relevante Dinge gibt. Danach kommt noch eine thematisch eingerichtete Cafeteria mit einer großen Terrasse, von der ihr einen guten Blick auf die Tennisakademie habt.
Kurz & Knapp
Rafa Nadal Museum Xperience: Carretera Cales de Mallorca S/N, KM 1,2. Manacor
Dauer: Angesetzt sind 60 Minuten, man kann aber auch länger bleiben.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 10 – 15 Uhr
Eintritt: € 18, Kinder ab 8 Jahren € 10.
Tickets: Online hier kaufen
Parkplatz: Eigener Parkplatz direkt am Gebäude.
Kinderwagen: geeignet
Einkehr: Cafeteria
In der Nähe: Höhlen Porto Cristo. Kloster Sant Salvador.
Zum Weiterlesen


Deine Urlaubsplanung
Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink
Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch
Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub
Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca
Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink
Gesundheit: Partnerlink
Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink