Spare bei deinem nächsten Urlaub:
Mallorca Black Friday Deals

Weihnachtsmärkte auf Mallorca | aktuelle Daten 2025

Auch auf Mallorca gehen die Menschen gerne auf den Weihnachtsmarkt. Einige sehen etwas anders aus, als wir das aus Deutschland kennen. Andere sind, dank der vielen Deutschen Residenten, fast so schön wie daheim. Alle haben sie eines gemeinsam: Sie stimmen bestens auf die Weihnachtszeit ein. Hier eine Übersicht über einige der schönsten Weihnachtsmärkte auf Mallorca.

Weihnachtsmärkte auf Mallorca

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

Die Traditionen zu Weihnachten sind auf der Insel ganz andere, als bei uns. Auch bei den Weihnachtsmärkten auf Mallorca ist das sehr gut zu beobachten. Für die Mallorquiner ist der Weihnachtsmarkt in Palma das Maß der Dinge. Speziell deutsche Residenten bevorzugen aber die deutsch angehauchten Weihnachtsmärkte außerhalb der Stadt. Allen gemein ist, dass sie die Weihnachtszeit schöner machen.

🌴 Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca? 🌴

Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.

👉 Hier geht’s zum Familienguide.

Welche Weihnachtsmärkte auf Mallorca gibt es?

Ein typischer Weihnachtsmarkt auf Mallorca hat mit den klassischen deutschen Weihnachtsmärkten wenig gemeinsam.

Statt gemütlicher Lichter gibt es bunte, blinkende Beleuchtung.

🎠 Hüpfburgen, Stände, Essen & Attraktionen stehen im Vordergrund.

🍷 Glühwein ist dagegen eher selten.

Weihnachten Mallorca

Außer bei den Weihnachtsmärkten auf Mallorca, die von Deutschen für Deutsche organisiert werden. Auch andere Nationalitäten, beispielsweise die schwedische Gemeinde, versuchen ein wenig Heimatgefühl zu vermitteln.

Im Prinzip lässt sich sagen, dass jeder Ort auf der Insel mittlerweile einen Weihnachtsmarkt organisiert, und sei es nur an einem einzigen Tag. Oftmals werden Gelder für benachteiligte Personen und gute Projekte gesammelt. Nicht fehlen dürfen Rifas (Tombolas) und andere Lotterien. Geselligkeit steht im Vordergrund.

Weihnachtsmärkte auf Mallorca 2025: Alle Termine im Überblick

Hinweis: Diese Übersicht generiert sich automatisch. Falls du diese Seite im Sommer besuchst, wird sie entsprechend leer sein. Weihnachtsmärkte auf Mallorca finden in der Regel von Mitte / Ende November bis Anfang Januar kurz nach dem Königsfest statt.

Du liebst diese Tipps?

Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Erfahre hier mehr dazu.

Fira de Nadal i del Reis (Innenstadt Palma)

Weihnachten in Palma de Mallorca

23. November – 7. Januar, täglich 10–21 Uhr
Plaza Mayor, Plaça España, Rambla, Vía Roma, Parc de les Estaciones

Palmas größter Weihnachtsmarkt wirkt eher wie eine bunte Messe als wie ein klassischer deutscher Weihnachtsmarkt. Und gerade das macht ihn so typisch mallorquinisch.

Hier findest du:

  • traditionelle Weihnachtsfiguren und Dekorationen
  • Spielzeug- und Geschenkstände
  • viele Snackstände
  • große Krippenausstellungen (z. B. in der Plaça Mayor)

🎄 Mini-Zug: Zwischen 17–21 Uhr, Abfahrt alle 25 Minuten, 1 € p.P.

Der Markt läuft durchgehend bis nach dem Dreikönigsfest am 6. Januar.

Nordischer Weihnachtsmarkt: Christmas in Palma (Sa Feixina)

21. November – 6. Januar
Täglich 19:30–21:30 Uhr (Live-Musik)

Ein neuer großer Weihnachtsmarkt im Herzen Palmas, moderner, familienfreundlicher und sehr abwechslungsreich:

  • rund 60 Hütten
  • Workshops für Kinder
  • Eislaufbahn
  • Live-Musik am Abend
  • Gastronomie & Kunsthandwerk

Eine tolle Ergänzung zu den klassischen Innenstadtmärkten.

Weihnachtsmarkt des Inselradios in Palma

4. bis 8. Dezember, Inselradio, C/. Federico García Lorca 2, Palma

An den Ständen vor den Geschäftsräumen gibt es Speisen, Deko- und Geschenkartikel. Auf dem Programm stehen zahlreiche Kinderanimationen, Musik und gratis Eis. Der Weihnachtsmann kommt natürlich auch vorbei. Uwe Ochsenknecht liest am Freitag, dem 5. Dezember, um 19:30 Uhr eine Weihnachtsgeschichte vor.

Weihnachtsmarkt im Pueblo Español

Weihnachtsmarkt in Palma

Einer der „deutschesten“ Weihnachtsmärkte Mallorcas. Zwischen originalgetreuen Nachbauten spanischer Gebäude gibt es:

  • Glühwein
  • Kunstschnee
  • Kunsthandwerk
  • Weihnachtsmann-Audienz

Üblicherweise Eintritt für Erwachsene inkl. Getränk.

Aktuelle Zeiten & Infos: Der Weihnachtsmarkt im Pueblo Español

Wohltätige Weihnachtsmärkte in Palma

Abuelas en Acción

29. und 30. November, 11 – 18 Uhr, Avenida Joan Miro 101.

Seit über 20 Jahren organisieren mallorquinische Omas einen kleinen Markt mit:

  • traditionellen Speisen
  • Kunsthandwerk
  • Tombola

Einnahmen gehen an soziale Projekte.

Es Refugi – Misericòrdia

Im Innenhof des Kulturzentrums:

  • viele Stände
  • große Tombola (u. a. Reisegewinne!)
  • Eintritt: 1 €
  • Erlös geht an soziale Einrichtungen

Rata Market de Nadal

21.–23. Dezember 2025, Kongresspalast (Palau de Congressos)

  • großer Markt
  • über 100 Aussteller
  • dauerhafte Institution
  • viele Einheimische → Kultstatus
  • Events, Workshops, Live-Musik

Adventsmarkt der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde

13. Dezember 2025, El Arenal

Schwedischer Weihnachtsmarkt in Palma

Die schwedische Kirche in Palma organisiert jedes Jahr einen Weihnachtsbasar mit Kaffee, Musik, schwedischem Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, typischen Speisen, einer Tombola und vielen mehr.

Sonntag, 23. November 2025: 11.00–21.00, Iglesia Sueca, Avenida Joan Miró, 113, Palma, kostenlos.

Weitere Programmpunkte zu Weihnachten in Palma

In den Straßen von Palma gibt es in der Weihnachtszeit von November bis Januar folgende für Kinder interessante Programmpunkte zu sehen:

Offizielle Akte in der Weihnachtszeit

  • Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung mit Show, 22 November
  • Messe, Gesang der „Salve“ & Blumenopfergabe, Iglesia de Sant Miquel & Plaça de Cort, 19 Uhr, 30. Dezember
  • Aufstellung des Königlichen Banners: Plaça de Cort, 10 Uhr, 31. Dezember
  • Feierliche Messe in der Kathedrale: La Seu, 10:30 Uhr, 31. Dezember
  • Aufführung „La Colcada“: Plaça de Cort, 12 Uhr, 31. Dezember
  • Offizielle Ankunft der Königlichen Pagen: Plaça de Cort, 11:30 Uhr, 3. Januar
  • Cabalgata de los Reyes Magos (Umzug der Heiligen Drei Könige), 5. Januar
  • Empfang der Heiligen Drei Könige im Rathaus: Plaça de Cort, 20:30 Uhr, 5. Januar
  • Anbetung der Heiligen Drei Könige: Ses Voltes, 11:30 Uhr, 6. Januar

Weihnachtsmann (Papá Noel): Mit und ohne Schlitten

  • 6. Dezember, 17–20 Uhr – Carrer Blanquerna (Plaça de Santa Pagesa)
  • 13. Dezember, 11–14 Uhr – Carrer de Nuredduna
  • 13. Dezember, 17–20 Uhr – Carrer Sant Miquel
  • 20. Dezember, 17–20 Uhr – Plaça Prevere Bartomeu Font
  • 21. Dezember, 11–14 Uhr – Carrer Sant Miquel
  • 21. Dezember, 17–20 Uhr – Carrer Blanquerna (Plaça Santa Pagesa)

Wandernde Elfen (Elfos)

  • 23. Dezember, 17–19 Uhr – Zone Rathaus
  • 6. Dezember, 11–13 Uhr – Plaça de Madrid, Carrer de Blanquerna (Plaça de París), Carrer de Nuredduna (Columnes)
  • 13. Dezember, 11–13 Uhr – Plaça de Tarento (Son Rapinya), 11–13 Uhr – Carrer de Nuredduna (Columnes)
  • 19. Dezember, 11–13 Uhr – Carrer de Josep Darder, 17–19 Uhr – Plaça Prevere Bartomeu Font (Son Ferriol)
  • 20. Dezember, 11–13 Uhr – Carrer del Sindicat & Plaça Major, Mercat de l’Olivar, Carrer de Blanquerna (Plaça de París), 17–19 Uhr – Avinguda Jaume III & Carrer Bonaire, Zona Cort, Carrer de la Unió & Passeig del Born, Plaça de l’Església (Can Pastilla)
  • 21. Dezember, 17–19 Uhr – Carrer de Sant Miquel, 16–19 Uhr – Zona Cort
  • 22. Dezember, 17–19 Uhr – Avinguda Jaume III & Carrer Bonaire, Carrer de Sant Miquel
  • 23. Dezember, 17–19 Uhr – Carrer de la Unió & Passeig del Born

Königliche Entsande & Photocall

Das ist der Teil der königlichen Gefolgschaft, die die Wunschzettel für die Bescherung entgegen nimmt.

  • 27. Dezember: 111–13 Uhr – Mercat de Santa Catalina (Itinerant), Plaça de Tarento (Son Rapinya),11–14 Uhr – Iglesia de Santa Catalina de Sena (Carrer Sant Miquel), 17–20 Uhr – Passeig del Born, 17–19 Uhr – Avinguda Jaume III & Carrer Bonaire (Itinerant), Zona Carrer Unió – Passeig del Born (Itinerant)
  • 28. Dezember: 11–13 Uhr – Plaça de Madrid, Plaça de l’Església (Can Pastilla), Zona Unió – Born (Itinerant), Zona de Cort, 17–20 Uhr – Passeig del Born, Avinguda Jaume III & Carrer Bonaire (Itinerant)
  • 29. Dezember: 17–19 Uhr – Zona de Cort
  • 30. Dezember: 12–14 Uhr – La Rambla, 17–19 Uhr – Zona Unió – Born (Itinerant), Sindicat & Plaça Major
  • 2. Januar: 12–14 Uhr – La Rambla, 16–19 Uhr – Carrer de Nuredduna (Columnes), 17–20 Uhr – Plaça Major, Carrer de Blanquerna (Santa Pagesa), Carrer de Blanquerna (Plaça de París)
  • 3. Januar: 11–13 Uhr – Mercat de Pere Garau, Carrer de Josep Darder, Plaça Prevere Bartomeu Font, 17–19 Uhr – Zona Unió – Born, Zona Cort
  • 4. Januar: 11–14 Uhr – Plaça Prevere Bartomeu Font (Son Ferriol), 16–19 Uhr – Parc de les Estacions

Ángeles Zancudos: Engel auf Stelzen

Immer 17–19 Uhr, verschiedene Orte:

  • 4. Dez – Passeig del Born – Plaça de Cort
  • 5. Dez – Plaça d’Espanya
  • 6. Dez – Plaça de Cort – Plaça Major
  • 11. Dez – Avinguda Jaume III – Passeig de Mallorca
  • 12. Dez – Plaça Major – Plaça de l’Olivar
  • 13. Dez – La Rambla
  • 18. Dez – Plaça del Rosari
  • 19. Dez – Plaça d’Espanya
  • 20. Dez – Plaça de Cort – Plaça Major
  • 22. Dez – La Rambla
  • 23. Dez – Parc de les Estacions
  • 27. Dez – Born – Plaça de Cort
  • 29. Dez – Plaça Major – Plaça de Santa Eulàlia
  • 30. Dez – Plaça de Cort – Plaça Major

Kinderschminken

  • 29. November: 16:00–18:00 Uhr – Parc de les Estacions (beim Weihnachtsbaum)
  • 6. Dezember: 16:00–18:00 Uhr – Plaça Major
  • 12. Dezember: 17:00–19:00 Uhr – Plaça Major
  • 19. Dezember: 16:30–18:30 Uhr – Plaça del Marquès del Palmer
  • 20. Dezember: 11:00–13:00 Uhr – Parc de les Estacions (beim Weihnachtsbaum), 17:00–19:00 Uhr – Parròquia de Sant Nicolau
  • 27. Dezember: 11:00–13:00 Uhr – Plaça Major, 17:00–19:00 Uhr – Parròquia de Sant Nicolau
  • 28. Dezember: 17:00–19:00 Uhr – Plaça del Marquès del Palmer

Weiterhin umfassen die Aktivitäten auch Weihnachtskonzerte und Choraufführungen in den Straßen, den weihnachtlichen Flashmob und besondere Aktivitäten in öffentlichen Gebäuden, wie zum Beispiel den Herrenhäusern Casal Solleric und Can Balaguer.

Aller Festakte und Veranstaltungen kannst du hier im offiziellen Programm der Stadt Palma nachlesen.

Beliebte Weihnachtsmärkte außerhalb Palmas

Fast jeder Ort auf Mallorca veranstaltet zumindest an einem Wochenende im Dezember einen kleinen Weihnachtsmarkt. Einige davon fügen wir in unsere Veranstaltungsseite ein. Je nachdem, wie relevant wir sie halten.

Weihnachtsmarkt Alcúdia

6. Dezember

Der Weihnachtsmarkt in Alcúdia gehört zu den beliebtesten im Inselnorden. Erwartet werden:

  • regionale Produkte & Kunsthandwerk
  • Musik & Kinderprogramm
  • schöne Beleuchtung in der Altstadt
  • ideal für Familien

Weihnachtsmarkt Cala Millor

12. – 13. Dezember, in Son Servera.

Cala Millor bietet jedes Jahr einen kompakten, sehr familienfreundlichen Weihnachtsmarkt. Üblich sind:

  • Food-Stände
  • Musik
  • kleine Kinderattraktionen
  • Kunsthandwerk
  • Programm rund um die Plaça de l’Església bzw. Promenade

Perfekt für Urlauber, die im Osten wohnen.

Weihnachtsmarkt Santanyí

In der Gemeinde Santanyí werden zahlreiche kleinere Weihnachtsmärkte veranstaltet.

  • Cala Figuera: 13. Dezember, 16 – 22 Uhr
  • Es Llombards
  • Santanyí
  • Alqueria Blanca

Weihnachtsmarkt Santa Ponça

Weihnachtsmarkt auf Mallorca

Einer der größten deutsch geprägten Weihnachtsmärkte Mallorcas. Hier gibt es:

  • echte Weihnachtsbäume
  • Glühwein und Bratwurst
  • große Lego-Ausstellung
  • Kinderprogramm & Second-Hand-Markt

Perfekt für Familien, die nach deutschem Weihnachtsmarktgefühl suchen.

Hier erfährst du mehr: Der Weihnachtsmarkt in Santa Ponça

Weitere kleine Weihnachtsmärkte nach Orten (geordnet nach Datum)

Einige kleine Märkte finden nur an wenigen Tagen statt, dass es sich nicht lohnt, dafür eigene Terminseiten aufzusetzen. Hier sind die uns bekannten.

29.–30. November

  • Playa de Palma – Weihnachtsbasar, Kreativkreis Sterntaler: Weiße Strandkirche, 11–18 Uhr, Tombola, Kuchen, Selbstgemachtes, Glühwein, Adventsgestecke zugunsten sozialer Projekte.
  • Costitx – Weihnachtsmarkt (1. Wochenende)

5. Dezember

  • Campos
  • Sa Pobla

6. Dezember

  • Caimari
  • Costitx

6.–7. Dezember

  • Alaró
  • Escorca
  • Santa Margalida

7. Dezember

  • Santa Ponça (städtischer Markt)
  • Consell

12. Dezember

  • Randa (Algaida)

12.–14. Dezember

  • Esporles

12. Dezember – 6. Januar

13. Dezember

  • Port d’Alcúdia
  • Ses Salines
  • Pina (Algaida)
  • Selva
  • Santa Eugenia

13.–14. Dezember

  • Binissalem

13.–14. Dezember

  • Sineu – More Mallorca Christmas Pop-Up, Finca Son Mir, Kunsthandwerk, Foodtrucks, Live-Musik.

14. Dezember

  • Sencelles

18. Dezember – 5. Januar

  • Inca, Plaça Major & Carrer del Comerç, Kunsthandwerk, Food & Getränke.

19. Dezember – 7. Januar

20. Dezember

  • Artà

Weihnachtskrippen auf Mallorca

Weihnachtskrippen Mallorca

Weihnachtsbäume sind weniger wichtig als die traditionelle Krippe (El Belén). Die Figuren wandern im Laufe des Advents bis zu den Heiligen Drei Königen am 6. Januar an ihren Platz.

In Palma findest du zur Adventszeit viele öffentliche Krippen, kostenlos zugänglich. Halte Ausschau nach dem Caganer.

Mehr zu den Weihnachtskrippen auf Mallorca und wo du sie findest, kannst du hier nachlesen.

Zum Weiterlesen

Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Plane deinen Familienurlaub mit meinen Insider-Tipps.

Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.

Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Powered by GetYourGuide

4 Gedanken zu „Weihnachtsmärkte auf Mallorca | aktuelle Daten 2025“

  1. Hallo zusammen,

    ich muss leider meine Enttäuschung über den Weihnachtsmarkt in Santa Ponça teilen. Trotz vieler positiver Berichte war überhaupt kein Weihnachtsflair nicht vorhanden. Die Waffeln entpuppten sich als lieblos vorproduziert und aufgewärmt. Ein Besuch, den wir sicher nicht wiederholen werden.

    Liebe Grüße,
    Marie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Damaris: Autorin, Mutter & Mallorca-Insiderin

Ich bin Damaris

Seit 2005 auf Mallorca – widerwillig angekommen, begeistert geblieben. Hier teile ich ehrliche Erfahrungen, Tipps und Einblicke rund ums Leben auf der Insel. Mehr über mich erfahren

Laden… Laden…
Banner Schnitzeljagd Palma