Es gibt viele Wanderungen bei Deià, aber nur eine, die auch mit kleineren Kindern richtig Spaß macht. Sie verbindet das charmante Künstlerdorf mit einem Spaziergang durch Zitrus- und Olivengärten, führt hinab zur berühmten Cala Deià und wieder zurück. Eine kleine Wanderung um Deià voller Natur, Geschichte und mediterranem Lebensgefühl.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
Je nach Jahreszeit gibt es dort Möglichkeiten zur Einkehr und es kann sich im Meer erfrischt werden. Diese Rundwanderung führt dich durch die malerischen Gassen des Bergdorfs, vorbei an terrassierten Feldern bis hin zur Bucht und zurück. Die Tour ist leicht zu bewältigen und auch für Kinder gut geeignet.
🌴 Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca? 🌴
Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.
Ein kleiner Ort mit vielen Wanderwegen
Über Deià und die Cala Deià habe ich schon ausführlich berichtet. Der Ort lädt zum gemütlichen Schlendern durch seine engen Gassen ein, die Bucht lockt mit glasklarem Wasser. Für einen klassischen Strandtag ist sie zu steinig, aber perfekt für einen kurzen Badestopp nach einer Wanderung.

Diese Rundtour vereint beides: Dorf, Natur und Meer. Und das Beste: Sie ist kurz, abwechslungsreich und auch mit Kindern gut machbar.
Tipp: Du kannst diese Tour wunderbar mit meiner Schnitzeljagd durch Deià verbinden – eine spielerische Entdeckungstour für Kinder mit spannenden Rätseln und Geschichten.
Unsere Wanderung um Deià
Deià liegt direkt am bekannten Fernwanderweg GR 221, dem Trockenmauerweg der Tramuntana. Viele seiner Etappen sind lang und anspruchsvoll, aber einige Abschnitte, wie diese kleine Runde um Deià, eignen sich perfekt für Familien.
- Länge: ca. 4 km
- Dauer: 2 Stunden (ohne Pause)
- Höhendifferenz: rund 170 Meter
- Schwierigkeit: leicht
- Empfohlen ab: 3 Jahren
Der Weg führt durch die alten Dorfgassen, hinunter zur Cala Deià und über Terrassenfelder zurück. Es geht moderat bergab und später wieder hinauf – aber nie zu anstrengend.
Startpunkt & Orientierung
Ausgangspunkt ist der Parkplatz neben der Bushaltestelle an der Hauptstraße. Deià ist klein – kaum hineingefahren, ist man auch schon wieder draußen. Neben der Bushaltestelle gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz, vereinzelt auch kostenfreie Stellflächen am Ortsrand.


Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.
Von hier geht es dem Wasser nach – Richtung des kleinen Sturzbaches, der je nach Jahreszeit mal sprudelt, mal versiegt. Das Wasser begleitet uns symbolisch auf der gesamten Tour.
Durch Gassen & Gärten, dem Wasser folgend
Zuerst geht es durch die engen Steingassen, vorbei an traditionellen Häusern und kleinen Mühlen. Bald öffnet sich die Landschaft, und wir laufen durch Olivengärten und Zitrushaine, in denen die Luft nach Sonne und Blättern riecht.


Die alten Holzbrücken und Waschplätze, an denen früher die Frauen des Dorfes Wäsche wuschen, erzählen von vergangenen Zeiten. Manche der knorrigen Olivenbäume sind so alt, dass man fast glaubt, sie hätten schon die Mauren gesehen, die hier einst Terrassen anlegten.
Ein Highlight für Kinder (und Eltern mit Humor): bunte Fliesen, die typische mallorquinische Figuren zeigen, darunter ein Bauer, der uns schmunzelnd seinen nackten Hintern entgegenstreckt. Warum die Mallorquiner das gerne machen, erfährst du in meinem Beitrag zu den typischen spanischen Weihnachtskrippen.
Der Fischerhafen Cala Deià
Nach etwa einer Stunde erreichen wir die kleine Bucht. Früher diente sie den Fischern als Schutz vor Stürmen, heute ist sie ein Magnet für Badegäste und Fotografen.

Zwischen den alten Bootshäusern („escars“) und den Felsen schimmert das Wasser in allen Blautönen. Für Familien lohnt sich hier eine Pause: Picknick, kleine Erkundung oder ein Sprung ins Wasser (Badeschuhe nicht vergessen!).
Wer mag, kann im Sommer in einer der beiden Strandbars einkehren, bevor es bergauf zurück nach Deià geht.
Weitere Wanderungen an der Cala Deià
Wenn du nach der Rundwanderung noch Energie hast oder beim nächsten Besuch etwas Neues ausprobieren willst, gibt es rund um Deià einige großartige Alternativen – alle mit traumhaften Ausblicken auf Meer und Tramuntana.
Zum alten Piratenabwehrturm Torre de Sa Pedrissa

Ein kurzer, lohnender Abstecher führt vom Weg zur Cala Deià zum alten Wachturm Torre de Sa Pedrissa. Von dort siehst du weit über die Küste bis zum Lochfelsen Sa Foradada. Der Weg ist kurz, aber etwas steiler, mit Kindern gut machbar, wenn sie trittsicher sind.
→ Hier bekommst die du die Wegbeschreibung zum Torre de Sa Pedrissa.
Auf dem Weg der Maler nach Llucalcari

Etwas länger, aber landschaftlich spektakulär ist der Abschnitt des Camí dels Pintors, der Weg der Maler, nach Llucalcari. Die kleine Siedlung besteht aus nur wenigen Häusern, alten Türmen und einer Quelle, an der Einheimische Schlammbäder nehmen.
Die Strecke führt direkt entlang der Küste, vorbei an Olivenhainen, kleinen Höhlen und grandiosen Blicken auf das Meer. Ideal für Familien, die schon etwas Wandererfahrung haben.
→ Hier findest du mehr Informationen zu Llucalcari und dem Weg der Maler.
Sa Foradada: Der berühmte Lochfelsen

Vom Anwesen Son Marroig aus startet eine einfache Wanderung zur Landzunge Sa Foradada, wo das Meer ein Loch in den Felsen gefressen hat. Die Tour dauert etwa 1,5 Stunden hin und zurück und ist ein Klassiker – nicht nur wegen des Ausblicks, sondern auch wegen der Esel, die einem unterwegs begegnen können. Absolut kindertauglich.
→ Hier findest du die Wegbeschreibung zum Lochfelsen Sa Foradada.
Ermita de la Santísima Trinidad: Versteckte Einsiedelei

Eine kurze, aber etwas steilere Rundwanderung führt zur kleinen Einsiedelei Ermita de la Santísima Trinidad, einem stillen Ort mit Blick aufs Meer. Die Strecke lässt sich gut mit der Panorama-Wanderung unten zu kombinieren.
→ Hier findest du die ausführliche Wanderbeschreibung zur Ermita de la Santísima Trinidad.
Panoramawanderung Camí de s’Escolta

Diese leichte Tour führt über alte Erzherzog-Wege, mit Aussichtspunkten auf Port de Valldemossa, Sa Foradada und das Landgut s’Estaca. Die Strecke ist eher kurz, sehr leicht und somit auch mit kleineren Kindern gut machbar.
Kurz & Knapp
- Strecke: 4 km Rundwanderung (einmal um Deià)
- Höhenmeter: ca. 170 m
- Gehzeit: ca. 2 Stunden
- Schwierigkeit: leicht
- Kinderwagen: ungeeignet
- Bus: Linie 203 Palma – Port de Sóller
- Startpunkt: Parkplatz neben Bushaltestelle
- Beste Jahreszeit: Frühling & Herbst
- Einkehr: Im Ort Deià und an der Cala Deià
- Ausführliche Wanderbeschreibung: In meinem Gratis E-Book (bis zum Ende der Seite scrollen)
Diese kleine Runde um Deià ist für mich eine der schönsten Familienwanderungen auf Mallorca. Sie zeigt, wie eng hier Dorfleben, Geschichte und Natur miteinander verwoben sind.
Zum Weiterlesen
Weitere Informationen zur Gegend findest du außerdem noch hier:
👉 Sehenswürdigkeiten in Deià: Das Künstlerdorf in den Bergen
👉 Badebucht Cala Deià: Beliebter Fotospot in wilder Natur
Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Plane deinen Familienurlaub mit meinen Insider-Tipps.
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Laden…
