Die Gärten von Alfabia: Ein arabisches Landhaus

Die Gärten von Alfabia

Die Mauren stehen im Verruf die Mallorquiner über viele Jahre lang unterdrückt zu haben. Dabei haben sie auch viel Schönes hinterlassen. Neben Vokabeln auch einen sehr markanten Baustil und Bewässerungssysteme. Ein Segen, auf der Insel, in der es im Sommer kaum regnet. Denn dank der gut durchdachten Konstruktionen, wird auch der kleinste Tropfen Wasser aufgesammelt und weitergeleitet. Ein Paradebeispiel dafür und einer der schönsten mediterranen Gartenanlagen Spaniens sind die Gärten von Alfabia.

Weiterlesen

Mallorca im Juli: Schiffe, Farben und viel Wasser

Mallorca im Juli

Im Juli beginnt die heiße Zeit, in mehrfacher Hinsicht. Falls nicht bereits geschehen, putzen die mallorquinischen Hausfrauen jetzt ihre Fenster. Ein sicheres Zeichen dafür, dass es in nächster Zeit nicht regnen wird. Die Strände sind deutlich voller. Dafür ist das Leben auf den Straßen auch in vollem Gange. Viele Dörfer feiern ihre Schutzheiligen mit geselligen Dorffesten bis spät in die Nacht.

Weiterlesen

Cala Estellencs: Wandern, Baden & Genießen

9 Strände im Westen Mallorcas: Cala Estellencs

Die Cala Estellencs ist eine kleine Bucht in den Bergen des Tramuntana Gebirges. Diese Ecke ist besonders, denn die Berge gehen praktisch direkt ins Meer. Die Bucht ist ein traumhafter Ort zum Schnorcheln und Baden. Die Kulisse der in den roten Stein gebauten Bootsgaragen in dieser Form einmalig auf Mallorca. Zudem ist die Bucht leicht vom Ort Estellencs zu erreichen. Selbts mit Kinderwagen.

Weiterlesen

Campanet: Höhlen, Quellen und eine alte Kirche

Valentinstag auf Mallorca

Campanet ist ein ehemaliges Bauerndorf auf Mallorca, dessen Geschichte bis weit in die Vergangenheit, wahrscheinlich sogar bis in die Urzeit zurückreicht. Besonders sehenswert ist der alte, mittelalterliche Ortskern und das authentische Leben, das in den engen Gassen pulsiert. Außerhalb locken die älteste Pfarrkirche der Inseln, unterirdische Wasserquellen und ein spektakuläres Höhlensystem.

Weiterlesen

Son Marroig & Ludwig Salvador

Son Marroig: Anwesen von Luis Salvador

Wenn man sich länger mit Mallorca beschäftigt, kommt man früher oder später mit einem Namen in Kontakt: Ludwig Salvator von Österreich. Er war nicht nur ein Adliger, der auf Son Marroig in der Nähe Deiàs lebte. Seine Leidenschaften lagen ganz woanders. Er war ein neugieriger Forscher, waghalsiger Abenteurer, Märchenerzähler und der erste echte Mallorca Liebhaber. Heute möchte ich euch ein wenig erzählen, vom ungekrönten König Mallorcas und dem Ort, an dem er auf Mallorca oft verweilte.

Weiterlesen