Valldemossa ist einer der Orte, der von den meisten Urlaubern besucht wird. Die meisten Besucher kommen wegen der Kartause und Chopin, der dort einen Winter verbrachte. Ebenfalls sehenswert ist aber auch der Markt in Valldemossa, der jede Woche stattfindet, im Sommer wie im Winter.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen eventuell zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt es zu einem Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für euch nichts.
Der Markt in Valldemossa ist nicht unbedingt der schönste und größte auf Mallorca. Anders als in anderen Orten findet er nicht im Ortszentrum statt, sondern außerhalb. Unabhängig vom Markt stehen in den Sommermonaten in der Gartenanlage hinter der Kartause Künstler, die ihre Werke zum Verkauf anbieten. In den Wintermonaten ist es auf dem Markt in Valldemossa etwas authentischer, als in den Sommermonaten, wenn sich zahlreiche Urlauber durch die Stände drängen.
Online-Reiseführer: Alle Sehenswürdigkeiten in Valldemossa
Wann ist Markt in Valldemossa?
In Valldemossa ist jeder Sonntag ein Markttag. Die Verkaufsstände werden dafür auf einem Parkplatz neben der Touristeninformation aufgebaut. Der Markt liegt also unmittelbar an der Hauptstraße. Das Ganze ist nicht ganz so schön wie andere Märkte auf Mallorca. Außerdem wird es an den Wochenenden immer sehr voll im kleinen Bergdorf. Unser Favorit ist es ganz klar nicht.

Aber falls ihr in der Nähe seid oder generell vorhabt, Valldemossa näher kennenzulernen, dann könnt ihr einen Marktbesuch natürlich gut einbinden. Die Produktpalette auf dem Markt ist sehr vielfältig. Obst und Gemüse fehlen genauso wenig wie Handwerksprodukte und Dinge des täglichen Gebrauchs. Im Sommer ist das Angebot ganz klar mehr auf Touristen ausgerichtet, als auf Einheimische. Diese trifft man nur sehr früh am Morgen auf dem Markt in Valldemossa.
Wo könnt ihr in Nähe des Marktes parken?
Es gibt nur sehr wenige kostenfreie Parkplätze in Valldemossa und die sind in der Regel nicht sehr zentral gelegen. Die gebührenpflichtigen Parkplätze sind deutlich ausgeschildert. In den Sommermonaten kann es durchaus einmal etwas eng werden.

In den meisten Nebenstraßen herrscht für Auswärtige Parkverbot. Achtet unbedingt darauf, wo ihr das Auto abstellt, um keinen Strafzettel zu bekommen. Alternativ lohnt sich auch die Anreise mit dem Bus. Die TIB Linie 203 verkehrt mehrmals täglich zwischen Palma, Sóller und Port de Sóller und hält nur wenig vom Markt entfernt.
Sehenswertes abseits des Marktes in Valldemossa
Neben dem Markt lohnt sich auf jeden Fall ein Spaziergang durch den Ort. Es gibt eine Reihe von netten Restaurants und Cafés. Hauptattraktion ist die Kartause, in der Chopin mit seiner Geliebten einen Winter verbracht hat, der ihm nicht so gut bekommen ist. Daneben sind es aber auch die vielen kleinen Gassen, die alle mit Pflanzen und Blumen dekoriert sind und tolle Fotomotive sind.

Wenn ihr mit offenen Augen durch Valldemossa geht, fallen euch sicher auch die vielen bemalten Fliesen auf. Sie ehren die Heilige Catalina. Die einzige weibliche Heilige Mallorcas wurde in Valldemossa geboren. Eine alte Mühle, die leider in Ruinen liegt, soll ihr Heim gewesen sein, ehe ihre Eltern starben und sie in Palma ins Kloster eintrat. Die ganze Geschichte zusammen mit vielen weiteren Sehenswürdigkeiten findet ihr auf der Hauptseite zu Valldemossa.
Ausflugsziele in der Nähe
Wenn es euch in Valldemossa dann doch zu eng ist, findet ihr in der Nähe einige nette, zum Teil sehr einsame Ausflugsziele. Zum Beispiel das Kloster Miramar, das auf halbem Weg nach Deià zu finden ist. Dort könnt ihr in Ruhe durch den Olivengarten spazieren und tolle Ausblicke aufs Meer genießen.


Wenn ihr euch gerne etwas bewegen wollte, bieten der Panoramaweg Camí de s’Escolta und die Rundwanderung zur Einsiedelei der Trinidad zwei kurze Möglichkeiten. Etwas anspruchsvoller sind die Touren zum Lochfelsen Sa Foradada und der Weg von Port de Valldemossa zum Fischerdorf s’Estaca.
Ein weiteres nettes Bergdorf findet ihr in Deià. Ihr könnt dort die gleichnamige Bucht besuchen, auf den Spuren des Erzherzogs auf dem Anwesen Son Marroig wandern oder im Rahmen unserer Schnitzeljagd durch Deià die wichtigsten Dinge des Ortes spielerisch kennenlernen.
Zum Weiterlesen
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du fünf Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.


Deine Urlaubsplanung
- Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink
- Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch
- Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub
- Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca
- Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink
- Gesundheit: Auslandskrankenversicherung für die gesamte Familie Partnerlink
- Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink