Delfine auf Mallorca: Die 5 besten Touren für Familien

Delfine auf Mallorca in freier Wildbahn zu sehen, ist etwas völlig anderes, als sie in einem Aquarium oder Delfinarium zu beobachten. Wenn du Tiere liebst und sie respektvoll erleben willst, dann ist eine Delfin-Tour auf Mallorca die beste Möglichkeit dafür. Denn die Tiere anzutreffen, ist gar nicht so schwierig. Ich zeige dir, welche Anbieter verantwortungsvoll arbeiten, wann du die besten Chancen hast und wie du das meiste aus deiner Tour herausholst, ohne Kompromisse bei Ethik oder Erlebnis. Eine einmalige Chance auch für uns Landratten, die eindrucksvollen Tiere hautnah in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben.

Delfine auf Mallorca: Die beste Delfin Tour auf Mallorca

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

Ich habe mit meinen Kindern schon mehrmals erfahrene Bootsführer und Fischer begleitet. Meistens früh am Morgen, wenn die Sonne gerade aufgeht und das Meer noch ruhig ist. Genau dann werden auch die Delfine aktiv. Neugierig, verspielt und manchmal ganz nah am Boot. Diese Momente sind magisch, vor allem, weil sie freiwillig passieren. In diesem Artikel bekommst du konkrete Empfehlungen, echte Erfahrungen und klare Tipps, damit du Delfine auf Mallorca sehen kannst, wie sie wirklich sind: wild, frei und absolut beeindruckend.

Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?

Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.

Hier mehr erfahren.

Überblick: Delfine auf Mallorca erleben

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht den Anschein macht, wenn man auf das ruhige Meer schaut: Das Mittelmeer ist voller Meeressäuger. Insgesamt gibt es circa zehn verschiedene Arten, darunter Grindwale, die fast ausgestorbene Mönchsrobbe und auch Pott- und Finnwale. Und natürlich Delfine.

Bei einer Delfin Tour wirst du höchstwahrscheinlich den Großen Tümmler (Tursiops truncatus) sehen. Den Meeressäuger, den wir dank Flipper als nettes Wesen aus dem Meer kennen. Dabei sollten wir aber nie vergessen, dass es sich trotz allem immer noch um Wildtiere handelt, die ihre Instinkte haben, um beispielsweise den Nachwuchs zu verteidigen. Trotz aller Sympathie und Spaß sollten wir den Respekt vor der Natur also nie verlieren.

Wann ist die beste Zeit für Delfinbeobachtungen auf Mallorca?

Während der Pandemie waren die meisten Delfine vor Mallorca präsent. Der Schiffsverkehr war zu dieser Zeit stark reduziert, es gab kaum Boote und keine Menschen im Meer. Bei diesen Bedingungen haben sich die Tiere bis dicht an die Küste heran getraut und man konnte sie von Land aus im Wasser springen sehen.

Unter normalen Umständen ist es nicht ganz so einfach, Delfine zu sehen. Besonders im Sommer sind so viele Katamarane, Ausflugsboote und Kreuzfahrtschiffe im Mittelmeer unterwegs, dass die Meeressäuger nur in küstenfernen Teilen des Mittelmeeres anzutreffen sind. Und das mit erhöhter Wahrscheinlichkeit in den frühen Morgenstunden. Weshalb die meisten Delfin-Touren auf Mallorca auch vor dem Sonnenaufgang starten. Im Sommer ist das zwischen fünf und sechs Uhr. Dafür gibt es auf den meisten Ausflugsbooten dann aber auch Frühstück an Bord.

Delfintour Mallorca

In den Herbstmonaten finden normalerweise keine Delfin-Touren statt. Das Meer ist zu unberechenbar. Auch im Frühjahr und Herbst auf Mallorca können die Ausflüge aufgrund von zu hohem Wellengang kurzfristig abgesagt werden. Die beste Zeit, um an einer Delfin Tour auf Mallorca teilzunehmen ist deswegen der Sommer.

Schwimmen mit Delfinen ist auf Mallorca jedoch auch im Sommer nicht möglich. Wie bereits geschrieben, es sind wilde Tiere und es gilt nicht nur uns Menschen zu schützen, sondern auch die Meeressäuger. Deswegen wird nur aus der Ferne beobachtet und wenn die Delfine wollen, kommen sie bis ans Boot heran.

Die schönsten Delfin-Touren auf Mallorca im Vergleich

Es gibt natürlich keine 100 % Garantie, dass ihr auf den verschiedenen Delfin-Touren auf Mallorca Delfine seht. Aber einige Anbieter gehen so weit, zumindest bis zu 95 Prozent sicher zu sein, dass die Meeressäuger die Boote kreuzen werden. Besonders an der Nordostküste gibt es mehrere sehr lebhafte und zuverlässige Delfin-Populationen. Und je früher der Ausflug startet, umso größer ist die Chance, die Tiere wirklich zu sehen.

Früh morgens: Tour ab Cala Ratjada

Buchungsoption: Hier Plätze reservieren

Unsere erste Delfin-Tour bringt uns nach Cala Ratjada. Fast zeitgleich starten dort mehrere Boote am Morgen in See, um Delfine zu suchen. Dieser Ausflug ist einer davon. Da die Fischer des Ortes nur wenig früher ins Meer stechen, bekommen einige der Skipper Informationen aus erster Hand und wissen immer sehr schnell, in welche Richtung sie sich bewegen müssen, damit wirklich Delfine zu sehen sind.

Du liebst diese Tipps?

Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Erfahre hier mehr dazu.

Während der Tour wird ein kleines Frühstück serviert. Der Ausflug dauert etwa 2,5 Stunden und findet von Montag bis Freitag von Anfang Mai bis Mitte September statt. Optional kann ein Transfer aus dem Osten von Mallorca hinzugebucht werden.

Wenn ihr es eher privater und in kleiner Gruppe mögt, habt ihr die Möglichkeit, mit einer Gruppe von 12 Personen ebenfalls ab Cala Ratjada auf Delfinerkundung zu gehen. Unseren Erfahrungsbericht dazu könnt ihr hier lesen.

Zum Sonnenaufgang: Delfintour ab Alcúdia

Online-Tickets: Hier reservieren

Im Hafen von Alcúdia starten viele Ausflugsboote, unter anderem auch dieses, das euch zum Sonnenaufgang an das Cap de Formentor führt – einem der charakteristischsten Punkte Mallorcas. Ihr könnt also nicht nur Delfine, sondern auch majestätische Klippen bestaunen. Allerdings müsst ihr etwas aufpassen, dass ihr euch nicht zu sehr ablenken lasst, und dann die Delfine verpasst.

Delfinboottour Mallorca
Powered by GetYourGuide

Ein weiteres Highlight der Tour ist der Besuch des Naturstrands Platja des Coll Baix. Dieser abgelegene Strand, umgeben von bewaldeten Klippen, ist der perfekte Platz für eine Badepause. Nutze die Gelegenheit, unbedingt, im kristallklaren Wasser zu schwimmen.

Wenn du keine Abstecher braucht, könnt ihr alternativ auch an dieser Tour teilnehmen. Statt Strandbesuch und Felsklippen bekommt ihr hier dafür ein kleines Frühstück serviert.

Familienfreundliche Delfinausflüge ab Santa Ponça und Paguera

Tickets: Hier buchen

Diese 3-stündige Bootstour startet früh in Paguera oder am Strand von Santa Ponça. Während der Fahrt entlang der Küste habt ihr gute Chancen, Delfine zu sehen. An Bord des Katamarans erwarten euch zudem zwei Bars, an denen ihr leckere Drinks und Snacks kaufen könnt.

Delfine auf Mallorca

Bei einem Zwischenstopp habt ihr die Möglichkeit, im kristallklaren Wasser zu schwimmen und die Unterwasserwelt mit der zur Verfügung gestellten Schnorchelausrüstung zu erkunden. Die Bootstour beinhaltet bei Bedarf auch Hotelabholung und Rücktransfer.

Wenn ihr eher nicht so die Frühaufsteher seid, könnt ihr diese Tour auch am Nachmittag unternehmen. Weitere Informationen zum Ablauf findet ihr hier.

Delfin-Katamaran-Tour ab Port de Pollença mit Badepause

Tickets: Hier reservieren

Die Katamaran-Tour ab Port de Pollença führt euch zum Delfine beobachten ebenfalls ans Cap de Formentor. Ihr könnt eigenständig anreisen, oder den Transfer-Service nutzen. Während ihr an der Felszunge entlangfahrt, wird ein kleines Frühstück serviert.

Delfintour ab Can Picafort: Ideal für Frühaufsteher

Buchungsoption: Hier Platz reservieren

Auch ab Can Picafort startet eine Delfinerkundungstour am frühen Morgen Richtung Norden. Noch vor den ersten Sonnenstrahlen stecht ihr ins Meer. Sobald die Sonne dann über dem Meer aufgeht, schwimmen die Delfine in der Nähe eures Bootes.

Powered by GetYourGuide

Aber das ist nur ein Highlight. Im Anschluss nimmt euch die Crew mit zu einer versteckten Meereshöhle und bietet euch die Möglichkeit für einen kurzen Badestopp am bekannten Naturstrand Coll Baix, der zu Fuß gar nicht so leicht erreichbar ist.

Delfine in Gefangenschaft auf Mallorca: Das solltest du wissen

Es gibt einige Dinge, die ich nicht empfehle. Und dazu gehören alle Einrichtungen und Veranstaltungen, bei denen Tiere zur Unterhaltung von Menschen „arbeiten“ müssen und eingesperrt werden. Wenn ihr im Internet danach sucht, findet ihr die Orte, an denen Delfinshows angeboten werden. Ich möchte an dieser Stelle darum bitten, diese Unternehmen nicht zu unterstützten.

Legal gibt es keine Einwände, es werden von den entsprechenden Einrichtungen alle Auflagen erfüllt. Aber jeder normal fühlende Mensch sollte beim Anblick der kleinen Becken eigentlich wissen, dass dort keine Tiere leben können, die normalerweise im offenen Meer zu Hause sind. Diese Art von Unterhaltung ist nicht mehr zeitgemäß und vor allem dann bizarr, wenn die Artverwandten der eingesperrten Delfine im Meer nur wenige Meter weiter lustige Sprünge vollführen.

Deswegen: Seid euch bewusst, dass ihr viele Dinge auf Mallorca mit eurem Konsumverhalten mitfinanziert und damit auch mitentscheidet, welche Attraktionen bestehen bleiben und welche schließen müssen. In diesem Zusammenhang empfehle ich euch auch, die Netflix-Doku „Was geschah mit dem Delfin-König von Mallorca“ zu schauen. Darin geht es um einen Delfintrainer aus Mallorca und die fragwürdigen Praktiken der Delfindressur.

Gibt es Wale und Waltouren auf Mallorca?

Tickets: Beim Kauf von Onlinetickets gibt es momentan 15 % Rabatt mit dem Code AQUARIUM15. (nur auf Einzeltickets, keine Promos oder Angebote).

Hier kannst du die Tickets kaufen.

Einige Touranbieter werben mit Waltouren auf Mallorca. Obwohl auch Wale im Mittelmeer zu Hause sind, ist die Wahrscheinlichkeit, diese in freier Wildbahn zu sehen, äußerst gering. Wenn sich einzelne Tiere an die Küster verirren, sind sie meist krank.

Allerdings gibt es trotz allem die Möglichkeit, Wale auf Mallorca zu sehen. Aber nicht im Meer und in echt, sondern virtuell. Und zwar im Palma Aquarium. Dort gibt es eine separate Ausstellung zu den sanften Riesen der Meere. Inklusive Walgesänge und zahlreicher witziger Informationen.

Palma Aquarium: Wale auf Mallorca

Das eigentliche Herzstück ist allerdings das 3-D-Kino, indem ihr euch auf einen virtuellen Tauchgang begebt. Ihr schwimmt buchstäblich inmitten einer Walfamilie, hört ihre Rufe und könnt sie beinahe anfassen. Näher als hier kommt ihr Walen auf Mallorca nirgendwo. Online bekommt ihr günstigere Tickets für das Palma Aquarium.

Zum Weiterlesen

Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Hier bekommst du einen Blick in den Inhalt.

Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.

Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Weitere Mallorca-Empfehlungen für dich

Powered by GetYourGuide

Schreibe einen Kommentar

Damaris: Autorin, Mutter & Mallorca-Insiderin

Ich bin Damaris

Seit 2005 auf Mallorca – widerwillig angekommen, begeistert geblieben. Hier teile ich ehrliche Erfahrungen, Tipps und Einblicke rund ums Leben auf der Insel. Mehr über mich erfahren

Laden… Laden…
Banner Schnitzeljagd Palma