Du suchst einen entspannten und zugleich abwechslungsreichen Urlaubsort auf Mallorca? Dann ist Sant Elm genau das richtige Ziel für dich. Dieses kleine, malerische Küstendorf im Westen der Insel bietet nicht nur einen der familienfreundlichsten Strände, sondern auch jede Menge Möglichkeiten für Wanderer und Wassersportfans. Ob du Ruhe abseits der großen Resorts suchst oder einfach nur das Meer und die Natur genießen möchtest – der Ort hat für dich alles, was deinen Urlaub unvergesslich macht.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
Ich weiß, wie frustrierend es sein kann, einen Ort zu finden, der perfekt für Familien ist, aber im Sommer trotzdem nicht überlaufen wirkt. Hier in Sant Elm findest du diese Balance: charmante Restaurants, eine entspannte Einkaufsstraße und eine spektakuläre Lage am Meer. Wenn du gerne aktiv bist, kannst du im Hinterland ein wenig Wandern. Oder du steigst ins Wassertaxi zur nahegelegenen Dracheninsel Sa Dragonera. Ich begleite dich mit Insider-Tipps, damit du deinen Aufenthalt voll auskosten kannst.
Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?
Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.
- Die wichtigsten Infos zu Sant Elm auf einem Blick
- Warum der Strand in Sant Elm perfekt für Kinder ist
- Ausflüge & Sehenswürdigkeiten in Sant Elm
- Die Promenade von Sant Elm
- Sa Dragonera: Bootsausflug zu den Eidechsen
- Für Aktivurlauber: Bootsausflüge & Wassersportaktivitäten
- Eine historische Burg: Das Castell de Sant Elm
- Kurze Wanderung: Wachturm Torre de Cala en Basset
- Badestopp: Die raue Bucht Cala en Basset
- Leben in Abgeschiedenheit: Die Klosterruine La Trapa
- Praktisches: Anfahrt & Parken
- Ausflugsziele in der Nähe
- Geschichte von Sant Elm: Von Piraten, Fischern und Touristen
- Kurz & Knapp: Die wichtigsten Fragen
- Zum Weiterlesen
- Weitere Mallorca-Empfehlungen für dich
Die wichtigsten Infos zu Sant Elm auf einem Blick
Strandname: | Platja de Sant Elm |
Ort / Region inkl. Geodaten: | Westen von Mallorca, 39.57802138846797, 2.353875773829185 |
Strandart: | Kleiner Sandstrand |
Größe: | Klein |
Kinderwagen: | Der größere Strand ist weitestgehend barrierefrei. Die Strandpromenade ist bestens für Spaziergänge mit dem Kinderwagen geeignet. |
Service vor Ort: | Liegenverleih, Sonnenschirme, Rettungsschwimmer, Restaurants/Strandbars, WC, Spielplatz |
Anfahrt & Parken Infos: | Am Ortseingang und weiter im Ort gibt es je einen kostenpflichtigen Parkplatz. Ein Tagesticket kostet circa € 4. |
Aktivitäten: | Ausflüge nach Dragonera, Wandern zu Torre Cala en Basset und Kloster La Trapa |
Einkehr: | Typisches Pa amb Oli gibt es im authentischen Ambiente in der Pambolería y Pizzería Tigy’s, direkt an der Uferpromenade mit Blick auf den Strand. |
Warum der Strand in Sant Elm perfekt für Kinder ist
Viele Urlauber kommen nach Sant Elm, nicht unbedingt wegen dem schönen Strands, sondern auch wegen der Atmosphäre des Ortes. Wenn du mit Kindern unterwegs bist, wirst du schnell merken: das hier ist wie gemacht für Familien.
Welche Strände gibt es in Sant Elm?

Der Strand von Sant Elm besteht aus zwei Abschnitten:
- Der große Hauptstrand ist touristisch voll erschlossen und bietet alles, was du für einen sorgenfreien Badetag brauchst.
- Sant Elm Petit, der kleinere Strandabschnitt, ist etwas ruhiger und reduziert das Angebot auf das Wesentliche.
Beide Strände haben feinen Sand, klares Wasser und eine kinderfreundliche, flach abfallende Küste.
Welche Angebote gibt es am Strand?

Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.


Ideal speziell für Familien mit kleineren Kindern ist das umfangreiche Serviceangebot und die kleine Uferpromenade, die zum Flanieren einlädt. Auf der Südseite des Strandes gibt es zahlreiche Bars und Restaurants, bei denen man von Snacks, über vollwertige Mahlzeiten bis hin zu Eis alles finden kann.
Abgerundet wird das alles noch mit einem Spielplatz in Strandnähe. Weshalb es der Strand in Sant Elm auch in meine Hitliste der 7 familienfreundlichsten Strände Mallorcas geschafft hat. Die Unterschiede zwischen dem Hauptstrand und dem kleineren Sant Elm Petit, sind, abgesehen von der Größe, minimal. Jedoch gibt es nur am größeren Strand Duschen, WCs und Rettungsschwimmer.
Perfekt für Sonnenuntergänge: Ausblick auf zwei Inseln

Besonders schön ist die Kulisse der beiden Inseln, die vor dem Strand liegen. Da ist zum einen die kleinere Insel Pantaleu, auf der König Jaume I. gestoppt haben soll, um Kräfte zu sammeln, bevor er die Rückeroberung von Mallorca startete. Die Insel kann von guten Schwimmern oder mit Paddle Board und Kajak angefahren werden.
Die zweite Insel ist als solche auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen, da das östliche Ende vom Strand aus nicht sichtbar ist. Es handelt sich um die Dracheninsel Sa Dragonera, die wie ein im Meer liegender Drachenrücken aussieht. Der Name bezieht sich aber auf die dort lebenden Geckos, die auf Mallorquin dragós genannt werden. Dragonera ist mit dem Wassertaxi vom Hafen des Ortes aus zu erreichen.
Ausflüge & Sehenswürdigkeiten in Sant Elm
Sant Elm liegt auf dem Fernwanderweg GR221 und ist ein idealer Ausgangspunkt für kurze Spaziergänge oder längere Wanderungen. Auch für Radtouren bietet die Umgebung abwechslungsreiche Strecken.
Die Promenade von Sant Elm

Wenn du mit dem Auto anreist, ist es am praktischsten, direkt am Ortseingang zu parken. Der kostenpflichtige Parkplatz ist schattig und liegt direkt am Strand.
Von hier führt eine Einkaufsstraße entlang der Promenade, mit Restaurants, Bars und kleinen Souvenirgeschäften. Wenn du der Promenade folgst, erreichst du den Hafen von Sant Elm, von dem aus die Boote nach Sa Dragonera starten.
Während sich viele Urlauber vor allem rund um Promenade und Strand aufhalten, lohnt sich ein kleiner Abstecher weiter ins Dorf.
Am schönsten ist es in Strandnähe: Über einige Felsbuchten gelangst du ans andere Ende des Ortes – dort beginnt die Wanderung nach La Trapa und es gibt einen größeren Spielplatz.
Sa Dragonera: Bootsausflug zu den Eidechsen

Die unbewohnte Insel Sa Dragonera liegt direkt vor Sant Elm und ist ein geschütztes Naturreservat. Du erreichst sie bequem mit dem Wassertaxi vom Hafen aus.
Es gibt vier ausgeschilderte Wanderwege, teils sehr leicht, teils etwas anspruchsvoller. Zum Baden eignet sich lediglich eine kleine steinige Bucht in Hafennähe.
Das eigentliche Highlight sind die endemischen Eidechsen, die neugierig, zutraulich und manchmal so frech sind, dass sie sogar in den Rucksack klettern.
Abfahrtszeiten und Tickets: crucerosmargarita.com
Für Aktivurlauber: Bootsausflüge & Wassersportaktivitäten

Sant Elm ist wie gemacht für Aktivitäten auf und im Wasser:
- Eine Tauchschule direkt am Strand bietet Tauchkurse, Schnorcheltouren und Ausrüstung zum Verleih.
- Das Wassertaxi zur Insel Sa Dragonera pendelt mehrmals täglich – Infos unter crucerosmargarita.com.
- Kajakfahren ist ein tolles Familienerlebnis: Es gibt Doppelkajaks zu mieten, mit denen du die Meerenge zwischen Mallorca und Dragonera erkunden kannst.
💡 Wichtig: Kinder sollten sicher schwimmen können. Schwimmwesten sind beim Verleih in der Regel inklusive.
Eine historische Burg: Das Castell de Sant Elm

Das Castell de Sant Elm (auch: Torre de Sant Elm) hat eine lange Geschichte. Nach der Ankunft von König Jaume I. im Jahr 1229 wurde in Sant Elm ein Quarantänelager für Seeleute eingerichtet. Später wurde das Gebäude zum Schutz vor Piratenangriffen um einen Wachturm erweitert.
Heute befindet sich in der ehemaligen Festung ein renommiertes Hotel mit Restaurant. Ein Besuch ist nur mit Voranmeldung möglich.
Hinweis: Weitere Informationen zur Besichtigung findest du auf der Hotelwebsite.
Kurze Wanderung: Wachturm Torre de Cala en Basset

Der Torre de Cala en Basset wurde 1585 errichtet, um die Küste vor Piraten zu schützen. Er liegt in Blickrichtung Sa Dragonera, das damals oft als Basislager feindlicher Gruppen genutzt wurde.
Die 2,5 km lange Wanderung dorthin ist familienfreundlich, verläuft zum Teil auf breiten Wegen – enthält aber auch etwas anspruchsvollere Abschnitte mit kleinen Kletterpassagen. Gerade mit kleineren Kindern ist hier Trittsicherheit gefragt.
Die detaillierte Wanderbeschreibung findest du hier.
Badestopp: Die raue Bucht Cala en Basset

Die Cala en Basset liegt etwas nördlich des Wachturms und ist steinig, aber dafür kristallklar. Sie eignet sich weniger für ausgedehntes Baden, aber hervorragend für eine ruhige Pause mit Aussicht.
Am Rand der Bucht gibt es unter Pinien ein kleines Picknickareal, das aus Natursteinen improvisiert wurde. Du erreichst die Cala entweder über den Waldweg oder entlang der Küste. In jedem Fal ist der letzte Abschnitt steil und rutschig. Die Strecke ist circa zwei Kilometer lang.
Leben in Abgeschiedenheit: Die Klosterruine La Trapa


Kaufempfehlung: In meinem Buch Naturzeit für Kinder: Mallorca nehme ich dich mit auf 45 Erkundungstouren rund um die Insel.
Erhältlich: In meinem Onlineshop, bei amazon.de und in jeder Buchhandlung.
La Trapa liegt in einem Naturschutzgebiet. Bei der Ruine handelt es sich um die Reste eines Trappistenklosters aus dem Jahr 1810. Die Mönche lebten dort über viele Jahre autark.
Die Wanderung ist etwas anspruchsvoller, wird aber mit spektakulären Ausblicken belohnt. La Trapa zählt außerdem zu den wenigen legalen Campingplätzen auf Mallorca, allerdings ohne sanitäre Einrichtungen.
Den Weg von Sant Elm beschreibe ich sehr ausführlich in meinem Buch.
Praktisches: Anfahrt & Parken
Es gibt zwei Möglichkeiten, um das kleine Fischerdorf zu erreichen. Der öffentliche Nahverkehr auf Mallorca ist eher lückenhaft, besonders in Sackgassenorten wie Sant Elm.
Die Buslinie 121 fährt zwar regelmäßig, endet aber in Andratx. Von dort aus gibt es Verbindungen nur nach Santa Ponça und Palma. Wenn du aus anderen Teilen der Insel mit dem Bus anreisen willst, wird es kompliziert und gefühlt zur kleinen Weltreise.
Die bequemste und gängigste Art der Anreise ist mit dem Mietwagen. Falls du Tipps zum Thema brauchst, findest du hier einen hilfreichen Beitrag.
Du kannst dein Auto direkt am Ortseingang auf einem kostenpflichtigen Parkplatz in Strandnähe abstellen. Wer etwas Geduld mitbringt, findet eventuell auch kostenfreie Parkplätze in den Seitenstraßen, im Sommer allerdings eher selten.
Hinter der Strandpromenade findest du mehrere Restaurants, Bars und Cafés inklusive klassischer „Eis-auf-die-Hand“-Stände.
Ich gebe nur selten konkrete Empfehlungen, aber in Sant Elm möchte ich dir die Pamboleria y Pizzeria Tigys ans Herz legen.
Hier bekommst du das mallorquinische Traditionsgericht Pa amb Oli – Brot mit Tomate und Öl – in sehr authentischer Qualität. Das Lokal liegt direkt am Strand, ist kein Geheimtipp, aber ideal für Familien: Die Pizza überzeugt auch wählerische Kinder.
Ausflugsziele in der Nähe
Wenn du ein bisschen mehr von Mallorcas Südwesten sehen möchtest, bieten sich einige schöne Abstecher an. Alle Ziele sind in kurzer Zeit erreichbar und lassen sich gut als Halbtages- oder Tagesausflug einbauen.
Die Landstadt Andratx
Andratx ist ein typisch mallorquinischer Ort mit einem Wochenmarkt immer mittwochs. Der Markt findet von circa 8 bis 13 Uhr statt und du findest dort typische Produkte der Insel, aber auch Lebensmittel, Haushaltsgeräte und Bekleidung.
Der Hafen Port d’Andratx
Der an der Küste gelegene Hafen Port d’Andratx ist deutlich exklusiver. Hier liegen große Yachten, und an den Bergen reiht sich eine Villa an die nächste. Viele Stars, auch Hollywoodgrößen, haben hier Eigentum. Normalverdiener können im Hafen flanieren, Restaurants oder Cafés besuchen und den Sonnenuntergang genießen.
Der Urlaubsort Santa Ponça
Santa Ponça liegt rund 25 Autominuten von Sant Elm entfernt und ist einer der bekanntesten Ferienorte im Südwesten Mallorcas. Der lange Sandstrand ist besonders bei Familien beliebt. Das Angebot ist touristischer als in Sant Elm, mit Souvenirläden, Strandbars, Wassersport und Spielplätzen.
Geschichte von Sant Elm: Von Piraten, Fischern und Touristen
Die Existenz des Ortes ist bis ins 13. Jahrhundert zurück dokumentiert. Damals, genau 1229, landeten die katalanischen Truppen auf der vorgelagerten Insel Es Pantaleu, um Mallorca von den Arabern zurückzuerobern. Nur wenige Jahre später wurde der strategische Hafen als Kommunikationspunkt zwischen Mallorca und dem spanischen Festland mit dem Bau eines Seefahrerkrankenhauses und eines Oratoriums aufgewertet.
Später hatte Sant Elm jedoch stark unter der im Mittelmeer herrschenden Piraterie zu leiden. Im Mittelalter waren der Ort und die vorgelagerten Inseln willkommene Verstecke für Piraten und Schmuggler. Besonders die Höhlen der zerklüfteten Küste eigneten sich bestens als Lager und Unterschlupf. Einige abgelegene Pfade zeugen auch heute noch von dieser belebten Zeit.
Die Menschen lebten damals in Sant Elm jedoch so gefährlich, dass es im 16. Jahrhundert immer leerer wurde. Die Einwohner siedelten in das nahe gelegene, aber geschützte s’Arracó um.
Bis Mitte des 20. Jahrhunderts lebten die Einwohner hauptsächlich von der Fischerei. Heute ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftsfaktor des Ortes. Zu den etwa 200 festen Einwohnern gesellen sich im Sommer viele Besucher.
Kurz & Knapp: Die wichtigsten Fragen
Die günstigste Möglichkeit ist der kostenpflichtige Parkplatz am Ortseinang, circa € 4 für den gesamten Tag.
Weitesgehend, man kommt leicht mit Kinderwagen heran, aber es gibt keine speziellen Rampen.
Das Wassertaxi fährt im Sommer täglich. Die genauen Abfahrtzeiten und Frequenz in der Nebensaison ist auf der Seite von Cruceros Margeritas einsehbar. crucerosmargarita.com
Obwohl es hier ruhiger ist, gibt es viele Wassersportmöglichkeiten, Tauchschule, Kajakverleih und der Bootsausflug nach Dragonera. Wer aktiver sein will kann zum Wachturm Torre de Cala d’en Basset oder der Klosterruine La Trapa wandern.
Der Ort hat keinen eigenen Wochenmarkt. Wenn du lokal shoppen willst, lohnt sich ein Abstecher nach Andratx, der Markt dort findet immer mittwochs statt.
Zum Weiterlesen
Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Hier bekommst du einen Blick in den Inhalt.
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!