Sa Font de Sa Cala klingt unscheinbar, ist aber einer dieser Orte auf Mallorca, die dich sofort entschleunigen. Wenn du keine Lust auf überfüllte Strände und Touri-Trubel hast, dafür aber Natur, Ruhe und ein bisschen Abwechslung suchst, bist du hier genau richtig. Die kleine Badebucht vor Ort reicht oft völlig aus. Und wenn nicht, warten gleich mehrere größere Strände und Wanderwege in der Umgebung auf dich.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
Mich hat der Ort bei meinem ersten Besuch sehr überrascht. Durch die Nähe zu Cala Ratjada ist alles Wichtige da: Supermärkte, Cafés, Ausflugsziele, aber eben ohne das Gefühl, mittendrin im Trubel zu sein. In diesem Beitrag bekommst du von mir alle Tipps, wie du Sa Font de Sa Cala ganz entspannt entdecken kannst, egal ob als Familie, Paar oder Alleinreisender.
Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?
Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.
- Sa Font de Sa Cala: Strand, Lage & erste Eindrücke
- Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten rund um Sa Font de Sa Cala
- Kajaktour oder Wanderung zur versteckten Bucht mit Höhle: Cala Sa Cova d’es Vell Mari
- Abenteuer pur: Höhlentour mit Abseilen
- Bootstour auf dem Meer: Delfine beobachten vor der Küste
- Ein Blick ins Mittelalter: Burg von Capdepera
- Traumhafte Strände in der Nähe: Cala Agulla & Cala Mesquida
- Canyamel & die Tropfsteinhöhlen von Artà
- Cala Ratjada & der Leuchtturm Far de Capdepera
- Einkaufen & Infrastruktur: Alles da, was du brauchst
- Anfahrt & Parken: So findest du dich zurecht
- Zum Weiterlesen
- Weitere Mallorca-Empfehlungen für dich
Sa Font de Sa Cala: Strand, Lage & erste Eindrücke
Strandname | Sa Font de Sa Cala |
Ort / Region | Gemeinde Capdepera, Nordosten von Mallorca |
Strandart | Kleine Badebucht, Sandstrand |
Größe | Ca. 100 Meter lang |
Geeignet für | Familien, Kinder, Rollstuhlfahrer |
Service vor Ort | Liegeverleih, Sonnenschirme, Rettungsschwimmer (Hochsaison), Restaurant, Bar, WC, |
Anfahrt & Parken Infos | Parkplätze in Ort und Seitenstraßen, Parkplätze am Straßenrand |
Aktivitäten | Kajaktouren & Stand-up Paddle Verleih, Glasbodenboot, Tauchausflüge, Wanderwege, Bootstouren Delfine in Cala Ratjada |
Der Hauptstrand des Ortes ist eine kleine Bucht mit feinem Sand. Er ist etwa 100 Meter lang und er liegt sehr geschützt, was ihn ideal für Familien macht. Es gibt vor Ort einen Liegeverleih, Sonnenschirme und verschiedene Verleihstationen für Kajaks und Stand-up Paddle.
Ein Restaurant und eine Bar direkt am Strand bieten einfache, aber leckere Gerichte wie Fisch, Burger und Tapas. In der Umgebung finden sich weitere kleine Cafés und Restaurants. Während der Hochsaison ist ein Rettungsschwimmer vor Ort. Der Strand ist zudem auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.



Besonders praktisch für Familien mit kleineren Kindern ist der asphaltierte Küstenpfad, der den Hauptstrand Sa Font de Sa Cala mit der kleinen Bucht Platja de n’Aldaren verbindet. Diese Bucht hat keinerlei touristische Infrastruktur, liegt aber unter schattigen Bäumen und bietet eine ruhigere Alternative. Der Sand ist mit Steinen versetzt. Wenn ihr weiter nördlich an der Bootsgarage entlang lauft, gelangt ihr auf ein Plateau mit zahlreichen kleinen Pools. Mit Schwimmschuhen kann man dort gut schnorcheln.


Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.


Der Küstenpfad selbst geht ebenfalls unter schattigen Bäumen entlang. Wer mag, biegt immer einmal wieder Richtung Meer durch die Büsche ab und erkundet die raue Küste. Relativ in Strandnähe könnt ihr zu einer weiteren Bootsgarage hinabsteigen. An dieser Plattform starten auch die Tauchausflüge, die die Dive & Fun Tauchschule anbietet.
Ebenfalls Halt macht hier das Glasbodenboot, dass von hier aus die Ostküste entlang fährt. Je nach Wetterlage gibt es außerdem auch einen Badestopp. Der Ausflug dauert insgesamt circa 4 bis 6 Stunden.
Wer etwas größere, ausgestattete Strände bevorzugt, kann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Minizug nach Cala Ratjada aufbrechen. Dort gibt es weitere Wassersportarten, die ausprobiert werden können. Und mit der Cala Agulla lockt ein sehr weitläufiger, naturbelassener Strand.
Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten rund um Sa Font de Sa Cala
Die Gemeinde von Capdepera, zu der Sa Font de Sa Cala ebenfalls gehört, hat sich große Mühe gegeben, Wanderwege der Gegend zu beschildern. Weshalb es recht einfach ist, verschiedene Touren zu realisieren. Einige sehr lohnenswerte Ausflüge möchte ich hier noch vorstellen.
Kajaktour oder Wanderung zur versteckten Bucht mit Höhle: Cala Sa Cova d’es Vell Mari

Die kurze Wanderung zur Cala Sa Cova d’es Vell Mari startet an der Straße Carrer des Morrás in Sa Font de Sa Cala. In der gleichen Straße kann man auch leicht parken, falls ihr mit dem Auto anreist. Den Weg zur Bucht schafft man in etwa 15 Minuten. Zunächst geht es über einen leicht zu laufenden Waldpfad, mit blauen Schildern an Holzpfeilern und Bäumen.
Vor den Resten eines alten Kalkbrennerofens halten wir uns rechts und folgen dem sehr verwachsenen und steinigen Weg zur Bucht. Der Abstieg ist kurz, etwas anspruchsvoller als der restliche Weg, aber durchaus auch mit jüngeren Kindern zu schaffen. Der Strand selbst ist steinig. Zur namensgebenden Höhle gelangt ihr nur schwimmend und das auch nur, wenn das Meer nicht allzu wild ist.
Alternativ stehen neben der Steinbucht auch viele kleine Pools zur Abkühlung zur Verfügung. Am besten Schwimmschuhe einpacken, damit ihr alle Ecken erkunden könnt. Der Ausflug ist auch für Kinder geeignet, sofern sie abenteuerlustig sind und sich nicht an den Steinen stören.
Falls ihr eher Lust habt, über das Meer anzureisen: Hier gibt es eine organisierte Kajaktour, die am Strand Aldaren startet.
Abenteuer pur: Höhlentour mit Abseilen

Dieser spannende Ausflug führt zu einer Höhle mit unterirdischem See, in dem ihr ein wenig baden könnt. Obwohl ein wenig geklettert und sich abgeseilt werden muss, können bereits Kinder ab neun Jahren an der Tour teilnehmen. Gestartet wird mit einer 45-minütigen Wanderung durch den Wald, gefolgt von einem Abstieg entlang der Klippen.
Der Eingang zur Höhle ist gut versteckt und nur mit Klettergurten, Helmen und Stirnlampen zu erreichen. Nach einem kurzen Abseilen in die Höhle erwartet euch ein kleiner See mit einem sandigen Strand, umgeben von beeindruckenden Tropfsteinformationen.
Gebucht werden kann dieser Ausflug hier.
Bootstour auf dem Meer: Delfine beobachten vor der Küste

Eines der schönsten Erlebnisse überhaupt ist der Ausflug in Cala Ratjada, um bei einer Bootstour Delfine auf dem Meer zu besuchen. Frühmorgens, noch vor Sonnenaufgang, legt das Boot vom Hafen ab und nimmt euch mit aufs Meer. Die Crew sorgt für eine angenehme Atmosphäre, während die Gäste auf bequemen Lounge-Möbeln entspannen. Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Himmel über Menorca erhellen, erscheinen die Delfine und springen neben dem Boot.
Das Highlight der Tour ist nicht nur die Sichtung der Delfine, sondern auch das reichhaltige Frühstück an Bord. Während der Kapitän den Kurs entlang der Küste steuert, wird ein Buffet mit Ensaïmada, Croissants, Käse und frischem Obst serviert. Die persönliche Betreuung durch die Crew, die maximal 12 Gäste betreut, macht den Ausflug besonders angenehm. Die Kinder dürfen sogar selbst einmal ans Steuer. Für Naturliebhaber und Familien, die einen respektvollen Umgang mit Tieren schätzen, ist diese Tour ein absolutes Muss.
Ein Blick ins Mittelalter: Burg von Capdepera


Die mittelalterliche Stadt Capdepera besticht durch ihre engen Gassen, historischen Gebäude und nicht zuletzt durch ihre beeindruckende Burg. Diese erhebt sich majestätisch über der Stadt und bietet Besuchern einen spektakulären Ausblick auf das Meer und das Landesinnere.
Die Burg von Capdepera wurde im 14. Jahrhundert unter der Herrschaft von Jaume II. errichtet, fungierte als befestigtes Dorf und bot den Bewohnern Schutz bei Belagerungen. Heute kann man durch die gut erhaltenen Mauern spazieren. Besonders spannend ist der jährliche Mittelaltermarkt im Mai, bei dem die Stadt in eine mittelalterliche Kulisse verwandetl wird.
Traumhafte Strände in der Nähe: Cala Agulla & Cala Mesquida

Wenn der Strand in Sa Font de sa Cala zu klein wird, könnt ihr auf den weitaus größeren Cala Agulla ausweichen. Der weitläufige Strand liegt an einem Naturschutzgebiet und ist durch seinen sanften Einstieg ins Meer besonders kinderfreundlich.
Etwas weiter entfernt liegt die Cala Mesquida, deren Dünen unter Naturschutz stehen und zahlreichen Vogelarten einen Lebensraum bieten. Die Wellen sind hier meistens etwas stärker, der Strand ist aber immer noch kinderfreundlich. Es gibt viele Möglichkeiten zur Einkehr. Wer mag, erreicht den Strand auch über eine kleine Wanderung ab Cala Ratjada über den Torre Jaumell.
Canyamel & die Tropfsteinhöhlen von Artà


Canyamel ist ein nicht so bekannter Strandort, mit einer weiten Sandfläche und sauberen Wasser. Er ist besonders kinderfreundlich, da das flach abfallende Ufer den Kleinen sicheres Planschen ermöglicht. Die Infrastruktur des Strandes sorgt für einen unbeschwerten Tag: Liegestühle und Sonnenschirme können gemietet werden, und die umliegenden Cafés und Restaurants bieten leckere Snacks und erfrischende Getränke.
Bekannt ist Canyamel hauptsächlich durch die nahegelegenen Höhlen von Artà, die vom Strand aus auch zu Fuß zu erreichen sind. Die beeindruckenden Tropfsteinhöhlen bieten eine faszinierende unterirdische Welt, die auf einer geführten Tour erkundet werden kann. In unserem Buch beschreiben wir eine kleine Tour, die direkt vom Strand aus startet und zur Höhle führt.
Cala Ratjada & der Leuchtturm Far de Capdepera

Cala Ratjada ist bekannt für seine Strände, die lebhafte Promenade und reiche Fischereitradition. Der malerische Hafen, der von Fischerbooten und Yachten gesäumt ist, lädt zu gemütlichen Spaziergängen und entspannten Abenden in den zahlreichen Restaurants und Cafés ein. Besonders lebendig wird es abends, wenn Einheimische und Touristen die Promenade entlang flanieren und die entspannte Atmosphäre genießen.
Der Leuchtturm Far de Capdepera, der östlich von Cala Ratjada auf einem Felsvorsprung thront, ist ein weiteres Highlight der Region. Er wurde 1861 erbaut und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über das Meer und die umliegende Küste. An klaren Tagen kann man von hier aus sogar die Silhouette der Nachbarinsel Menorca erkennen. Der Weg zum Leuchtturm ist ebenso reizvoll und führt durch eine malerische Landschaft, die zum Wandern und Entdecken einlädt.
Einkaufen & Infrastruktur: Alles da, was du brauchst
In Sa Font de Sa Cala selbst ist es eher ruhig, aber du musst auf nichts verzichten. Für den täglichen Bedarf gibt’s kleine Läden direkt im Ort, alles Weitere findest du in Cala Ratjada, nur wenige Minuten entfernt. Auch mit Kinderwagen lässt sich die Umgebung gut erkunden.
Gut zu wissen:
- Lidl am Ortseingang von Cala Ratjada
- Müller (z. B. für deutsche Babynahrung) ebenfalls am Ortseingang
- Kleinere Supermärkte & Souvenirshops direkt in Sa Font de Sa Cala
- Bars & Restaurants: Große Auswahl in Cala Ratjada
- Promenade: Keine klassische Strandpromenade, aber ein asphaltierter Weg entlang der Küste – auch kinderwagentauglich
Anfahrt & Parken: So findest du dich zurecht
Sa Font de Sa Cala ist etwa 80 Kilometer von der Inselhauptstadt Palma de Mallorca und dem internationalen Flughafen entfernt. Die Anreise erfolgt in der Regel mit dem Auto oder Taxi, aber es gibt auch öffentliche Busverbindungen.
Es gibt verschiedene ausgewiesene Parkmöglichkeiten im Ort. Die Parkplätze in Strandnähe sind recht schnell belegt. Aber es gibt weitere Möglichkeiten in den Seitenstraßen, beispielsweise hier südlich vom Strand am Straßenrand. Der Zugang zum Strand geht über eine Treppe durch ein Picknickareal. Einen weiteren kleinen Parkplatz gibt es nördlich vom Hauptstrand in der Nähe der kleineren Bucht N’Aldaren.
Zum Weiterlesen
Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Hier bekommst du einen Blick in den Inhalt.
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!