Hola auf Mallorca: Herzlich willkommen auf diesen Seiten!

Mein Name ist Damaris und ich lebe seit 2005 auf Mallorca. Und ehrlich? Ich wollte nie hierher. Mallorca, das war für mich Ballermann. Eine Rentnerinsel. Was für Pauschaltouristen. Jedes Mallorca-Vorurteil: ich hatte es.

Tja, und dann kam alles anders.

Damaris schnorchelt mit ihrem Kind im türkisblauen Meer Mallorcas

Interesse an einer Zusammenarbeit? Dann schau auf meiner PR-Seite mit Media Kit vorbei.

Wer schreibt hier eigentlich?

Dann musste ich aber doch nach Mallorca. Es war natürlich kein richtiger Zwang. Ich hatte mich bei einem Reiseveranstalter für die Spanisch-sprechenden Urlaubsgebiete beworben und dabei an das Festland Spanien gedacht, Andalusien vor allem. Doch gab es andere Pläne. Ich flog nach Mallorca.

Glücklicherweise landete ich zum Arbeiten in Santanyí und nicht in irgendeiner Party-Hochburg und merkte dadurch ziemlich schnell, dass eigentlich nichts von alledem stimmte, was ich mir da in meinem Kopf so zusammen gesponnen hatte.

Neben den tollen Stränden und schmucken Städtchen gefiel mir jedoch vor allem ein Mann. Weder Tourist noch Rentner, sondern Spanier. Lustigerweise mit andalusischen Wurzeln. So schloss sich der Kreis. Mittlerweile sind wir verheiratet, haben zwei Söhne, zwei Hunde und ein paar tierische Mitbewohner mehr. Wir leben noch immer in Santanyí und arbeiten beide im Tourismus.

Wandern
mit kindern auf mallorca

Wenn es die Zeit erlaubt, erkunden wir die Insel und suchen Plätze, die man in den Reiseführern nicht findet. Und falls uns gelegentlich der Inselkoller überfällt (also eigentlich nur mich) dann reisen wir auch ein wenig weiter.

Warum es eine Seite zu Mallorca mit Kindern braucht:

Online gibt es zwar jede Menge Infos über Mallorca, aber kaum etwas, das sich speziell an Familien und Kinder richtet.

Während ich mit meinen Jungs die Insel erkundet, Tipps an Freunde und Familie weitergegeben habe und die gleichen Infos auch Gästen im Hotel erzählte, wurde mir klar: Das sind Sachen, die wollen alle Eltern wissen.

So entstand 2018 mallorcafuerkinder.de – das erste (und immer noch einzige) Mallorca-Portal nur für Familien. Hier findest du Tipps, Ausflüge und Erfahrungen direkt von Eltern für Eltern.

Radfahren

Auf diesen Seiten möchte dir Mallorca zeigen, wie man es mit Kinderaugen sieht: mit ganz viel Spaß, spannenden Orten abseits der typischen Touristenpfade, tollen Wanderungen durchs Tramuntana-Gebirge, aber natürlich auch mit den bekannten Highlights.

Dazu gibt es Geschichten aus dem mallorquinischen Leben, Folklore und ja, ganz viel Eis!

Mein Ziel? Dass dein Mallorca-Urlaub für dich und deine Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Was dich hier erwartet:

Angefangen hat alles mit Berichten zu Wanderungen und Ausflügen – mittlerweile sind es über 100!

Daneben stelle ich dir immer wieder schöne Strände vor, nehme dich mit durch die Jahreszeiten und lade dich ein, die besonderen Feste Mallorcas kennenzulernen. Und weil ich Geschichten liebe, erzähle ich dir auch gern die spannenden Märchen und Sagen der Insel.

Entdeckertour Schnitzeljagd Palma

Aus einer spontanen Idee heraus sind digitalen Stadtführungen und Schnitzeljagden entstanden – ein ganz neues Format, das meine Kinder und ich gemeinsam entwickeln. Sie bringen regelmäßig neue mallorquinische Legenden mit nach Hause, und daraus machen wir spannende, unterhaltsame Stadtrundgänge für dich und deine Familie.

Die erste Tour durch Palma wurde von fantastisch angenommen – danke dafür!
Mittlerweile gibt es neben der klassischen Palma-Tour auch eine nächtliche Gruselversion, sowie Touren durch Sóller, Deià, Pollença, Alcúdia und Cala Santanyí. Weitere spannende Orte sind schon in Arbeit.

Freu dich auf jede Menge Entdeckungen, die Mallorca aus einer ganz neuen Perspektive zeigen.

Meine Bücher & Produkte

Als diese Seite noch ganz am Anfang stand und nur ein paar Wanderungen online waren, bekam ich eine Nachricht vom Naturzeit Reiseverlag. Der kleine Verlag veröffentlicht Outdoor-Reiseführer speziell für Familien und das Konzept hat sofort zu uns gepasst.

Also haben wir 2019 Mallorca noch einmal ganz neu entdeckt – intensiver, bewusster und abenteuerlicher. Herausgekommen ist das Buch Naturzeit mit Kindern: Mallorca mit 45 abwechslungsreichen Touren: Wanderungen in den Bergen, Kajakfahrten, Eselwanderungen und jede Menge spannende Entdeckungen am und abseits vom Meer.

Du bekommst das Buch in jeder Buchhandlung oder direkt in meinem Online-Shop.

Neben diesem handfesten Buch aus Papier sind im Laufe der letzten Jahre auch viele E-Books entstanden. Zum Beispiel den ultimativen Mallorca-Guide mit 180 gesammelten Ausflügen für Kinder auf Mallorca, ein Roadbook mit 8 Tagestouren fürs Auto und einen Ratgeber mit den besten Campingmöglichkeiten auf Mallorca.

Alle bisher erschienen Bücher findest du ebenfalls im Shop.

Die Langversion: Mein Weg nach Mallorca

Ich bin nicht der Typ, der gerne sein Leben im Internet präsentiert. Weshalb ihr mich auch nur ganz selten seht. Ganz vermeiden lässt es sich aber auch nicht, denn meine Leser sind verständlicherweise neugierig und fragen oft, wie unser Leben hier auf der Insel aussieht. Deswegen ein kleiner Einblick.

Viele suchen mich als Ansprechpartner für Fragen zum Auswandern nach Mallorca. Da gibt es zwar einen umfangreichen Beitrag, aber im Grunde bin ich die falsche Ansprechpartnerin. Ich würde sagen, ich bin gar nicht ausgewandert. Nur nicht mehr zurück nach Deutschland geflogen.

Während und nach dem Studium bin ich viel und weit gereist, auch auf andere Kontinente. Ich hatte zwar offiziell einen Wohnsitz in Deutschland, aber nur wenig Besitz, ein altes Auto und keine Kinder. Alles, was ich brauchte, passte in zwei Koffer. Und mit denen habe ich hier auf Mallorca aufgeschlagen.

Das ist eine komplett andere Ausgangssituation, als für solche, die einen festen Job in Deutschland haben. Weit schwieriger wird es noch, wenn Kinder dabei sind. Es ist eine Sache, für sich selbst zu entscheiden, in ein anderes Land zu ziehen. Aber diese Entscheidung auch für meine Kinder übernehmen? Das stelle ich mir sehr schwer vor. Noch dazu, wenn diese schulpflichtig sind. Das Schulsystem auf Mallorca ist um einiges anders als in Deutschland. Und ein Wechsel von DE nach ES wahrscheinlich leichter, als andersherum. Aber auf jeden Fall ein Einschnitt.

Und damit komme ich zu einem weiteren Thema, dass sehr viele interessiert: Die Mehrsprachigkeit. Meine Jungs wachsen logischerweise mehrsprachig auf. Nicht nur zweisprachig, sondern mit drei Sprachen, die sie täglich nutzen. Der Vater spricht Spanisch, ich spreche Deutsch und in der Schule wird Katalan gesprochen.

Obwohl sich Spanisch und Katalan sehr ähneln – beide Sprachen sind lateinische Dialekte – sind sie grundverschieden. Es gibt in Spanien verschiedene Regionen, in denen es zwei Amtssprachen gibt. Die Balearen sind eine davon. Und beide Sprachen müssen in öffentlichen Institutionen genutzt werden. In den öffentlichen Schulen sieht das so aus, dass Katalan sogar mehr genutzt wird, als Spanisch. Im alltäglichen Leben kommt man mit Spanisch gut zurecht. Falls ihr schulpflichtige Kinder habt und auf Mallorca leben wollt, werdet ihr aber auf jeden Fall mit Katalan in Kontakt kommen.

Ist Mehrsprachigkeit ein Problem? Im Gegenteil, es ist ein Geschenk an die Kinder. Ich kenne einige Deutsche, die ihre Sprache nicht an die Kinder weitergeben, um sie nicht zu überfordern. Ich finde das den falschen Ansatz. Nie mehr in ihrem Leben wird es ihnen so leicht fallen, Sprachen zu lernen.

Klar gibt es auch Probleme, hauptsächlich mit engstirnigen Menschen. Wenn in einem konkreten Alter normalerweise 200 Worte sprechen, sind es bei mehrsprachigen Kindern insgesamt deutlich mehr, aber nicht automatisch doppelt so viel. Also eventuell 300, die sich auf Deutsch und Spanisch aufteilen. Womit das Kind dann nur 150 Wörter in einer Sprache weiß, also weniger als das, was als „normal“ angesehen wird. Wenn dann eine dritte Sprache ins Spiel kommt, verschiebt sich das ganze noch mehr. Normal ist in diesem Fall dann ganz was anderes.

Das Wichtigste ist dann, als Eltern fest zu den eigenen Sprachen zu stehen. Es geht ja nicht nur um ein Mittel zur Kommunikation, auch mit den Großeltern und anderen Verwanden. Sprache ist auch ein wichtiger Teil der eigenen Identität. Mit einer deutschen Mutter ist man nun automatisch deutsch. Ohne Sprache hat man aber keinen Zugang zu dieser Seite. Es fehlt ein Stück.

Und wie ist es mit der Nationalität, fragen an dieser Stelle viele. Doppelte Staatsbürgerschaft gibt es in Spanien nicht. Wenn ich also Spanierin werden möchte, muss ich meine deutsche Staatsbürgerschaft aufgeben. Unsere Kinder haben allerdings sowohl die deutsche, als auch die spanische Staatsbürgerschaft. Ganz einfach aus dem Grund, weil sie einen spanischen Vater und eine deutsche Mutter haben. Das nennt sich Abstammungsprinzip, nach dem Lateinischen Jus sanguinis, dem Recht des Blutes. Letztendlich sind das alles nur Formalitäten. Im Grunde hat man als Deutscher in Spanier genau die gleichen Rechte und Möglichkeiten, wie andersherum auch.

Und zum Schluss noch die ebenfalls gerne gestellte Frage, ob wir es uns vorstellen könnten, in Deutschland zu leben. Mittlerweile ist die Antwort klar nein. Die Kinder haben hier ihren Lebensmittelpunkt, Freunde und ein Schulsystem, dass mit dem deutschen nur wenig gemeinsam hat. Sie sehen sich als Mallorquiner und leben gerne hier.

Und auch vor den Kindern stand die Frage eigentlich nie zur Diskussion. Mein Mann ist ebenfalls sehr stark verwurzelt. Und ich selbst habe nichts an Deutschland auszusetzen. Im Gegenteil, ich bin sehr dankbar, für alle Möglichkeiten, die ich dort bekommen habe. Ich fühle mich in bestimmten Situationen auch immer noch sehr deutsch – immer dann, wenn ein Spanier mal wieder 30 Minuten zu spät kommt. Mittlerweile lebe ich aber schon so lange auf Mallorca, dass ich es mir schwer vorstellen kann, wieder in Deutschland zu leben. Ausschließen kann ich es nicht, aber ganz ehrlich: Mallorca ist schon ziemlich schön!

Vielen Dank, dass ihr hier lest und vielleicht ja: ¡Hasta pronto!

Powered by GetYourGuide

22 Gedanken zu „Hola auf Mallorca: Herzlich willkommen auf diesen Seiten!“

  1. Hallo,
    ich habe es endlich geschafft meinen blöden Strafzettel zu bezahlen.
    Eure Beschreibung hat mir echt geholfen diesen Vorgang zu Ende zu bringen.
    Wer kein Spanisch spricht hat hier wirklich die Pappnase auf.
    Danke für eure Hilfe und der exzellenten Beschreibung auf der Webseite.
    Gruß
    Kai-Uwe Kunze

    Antworten
  2. Hallo Damaris,

    danke für Ihre Beiträge, auf die ich bei der Suche nach Einkaufsmöglichkeiten Mallorquinischer Orangen gestoßen bin. Die Ernte mit Kindern klingt gut und bleibt in meinem Kopf, wenn wir die nächste Reise planen.

    Die Schilderungen zur Auswanderung sind gut und sehr nachvollziehbar beschrieben. Ohne Kinder lässt sich das am leichtesten umsetzen. Das Leben und den Alltag hier auf Mallorca mit den verschiedenen elterlichen Herkünften ist spannend und macht mich ein wenig sehnsüchtig, da wir in wenigen Tagen ins spätwinterliche Deutschland zurückreisen müssen. Auch dorthin wird der Frühling kommen. Montag beginnt für meine Tochter die Schule wieder.

    Wir kommen einfach wieder zum Sonne und Erholung tanken. Alles Gute und mit herzlichen Grüßen Silke

    Antworten
  3. Hallo Damaris,

    Zunächst einmal vielen Dank für deine tollen Wander-und Ausflugsziele mit Kindern. Wir haben letztes Jahr uns in Mallorca viel mit dem Buch beschäftigt und viele tolle Wanderungen unternommen. Auch für dieses Jahr sind wir schon am planen, welche Wanderungen es dieses Jahr werden. Deswegen nun zu meiner Frage: kann ich jetzt schon die Schatzsuche kaufen (für Ostern) und diese aber erst im Aug/Sep durchführen? Habe den Kindern davon erzählt und sie wünschen sich jetzt jeder eine.
    Viele Grüße nach Mallorca
    Corinna

    Antworten
    • Hallo Corinna.
      Vielen Dank! Ihr könnt die Schatzsuche jetzt schon kaufen. Wenn ihr den QR Code bereits scannen wollt, würde ich euch empfehlen, mit E-Mail ein Konto anzulegen. Falls ihr unvorhergesehen aus der App ausgeloggt werdet, könnt ihr euch so immer wieder anmelden, auch von anderen Geräten.
      Liebe Grüße und ein schönes Osterfest!

  4. Einfach großartig deine Seite. Bin Mama einer jetzt bald 5 jährigen und es zieht mich mittlerweile immer mehr auf die Insel. Da es langsam Zeit wird mich zu entscheiden, aufgrund des Alter meines Kindes, bin ich auf deine Seite gestoßen. Bin noch lange nicht durch, aber danke für all die tollen Erklärungen, besonders wegen des Schulsystems. Trotzdem eine Frage. Sollten wir eher Katalan lernen oder lieber Spanisch?

    Antworten
    • Ihr als Eltern: Spanisch. Damit kommt man überall klar, auch mit den Lehrern. Die Kinder lernen Katalan automatisch in der Schule. Und selbst Spanisch bekommen sie so mit. Besonders, wenn sie noch so klein sind wie deine Tochter. Alles Gute für eure Pläne!

  5. Liebe Damaris, wir würden gern zum 13. Geburtstag unserer Tochter die Palma Schnitzeljagd machen. Allerdings spricht die Mehrzahl der Kinder in der Gruppe kein deutsch. Gibt es die Schnitzeljagd eigentlich auch auf englisch oder spanisch?
    Liebe Grüße
    Insa

    Antworten
  6. Hallo Damaris, ich bin Frank und Lehrer für Sport in Bayern. Ich möchte gerne mit Kindern in Mallorca arbeiten und bin nächste Woche wieder auf der Insel. Können wir in den Austausch kommen? Ganz liebe Grüsse, Frank Engel

    Antworten
    • Hallo Frank, danke für deinen Kommentar! Wenn du konkrete Ideen oder ein Angebot hast, schick mir doch gerne eine E-Mail an damaris at mallorcafuerkinder.de. Ich schaue es mir dann in Ruhe an. Liebe Grüße, Damaris

  7. Hallo Damaris,
    wir mußten gestern leider diese schöne Insel wieder gen Heimat verlassen, offen war nur noch ein Strafzettel (Parken). Dank Deiner tollen Beschreibung hätte ich es fast geschafft, online zu bezahlen – leider fragt mich die Seite jetzt noch nach meiner Steuernummer:
    Per a continuar haurà de corregir les següents errades trobades al formulari:

    Introdueixi el NIF del subjecte passiu
    Introduïu el nom i cognoms del Subjecte Passiu

    Wie komme ich da weiter ?
    Herzlichen Dank im Voraus und liebe Grüße nach Mallorca – Gerd

    Antworten
  8. Hallo Damaris,
    nachdem ich gestern noch versucht hatte, in „typisch deutscher Art“ alles möglichst richtig zu machen, habe ich es heute morgen mal ausprobiert, in die restlichen Eingabefelder ganz frech einfach „xxx“ einzugeben – und das hat geklappt und der Strafzettel ist mit 50% Rabatt bezahlt ! Ganz herzlichen Dank für Deine tolle Anleitung und Deine Bereitschaft, mir weiterzuhelfen !
    Eine schöne Zeit noch Dir und Deiner Familie auf dieser herrlichen Insel !
    Liebe Grüße – Gerd aus Bondorf

    Antworten
  9. Hallo, werden die Texte bei der App Version der Schnitzeljagd vorgelesen oder ist das Text zum Selberlesen? muss man online sein dafür?
    LG

    Antworten
    • Es gibt eine KI Lesehilfe, aber die ist etwas langweilig. Wenn die Kinder selbst nicht so gut lesen können, ist es meiner Meinung nach besser, wenn die Eltern das übernehmen. Das Gerät muss beim ersten Start online sein, damit alles geladen werden kann. Wenn alle Daten und Bilder geladen wurden, kann man es auch offline nutzen.

  10. Hallo Damaris,
    wir sind gerade auf Mallorca und sind zu spät für die Printversionen.
    – Mallorca A-Z Ausmalbuch
    – Kinderführer
    – Mallorca Entdeckerkarte für Kinder
    – Schnitzeljagd für Kinder Palma

    Gibt es die Printversionen in Palma in einem Shop zu kaufen?

    Antworten
    • Hallo Una,
      die Entdeckerkarte gibt es glaube ich an einigen Stellen, beispielsweise im Art Artà, aber in Palma weiß ich leider nicht. Die Schnitzeljagd in Palma hat generell keine Printversion. Nach Kauf gibt es ein PDF Dokument, dass man selbst ausdrucken kann. Oder man absolviert die Schnitzeljagd per App.
      Liebe Grüße
      Damaris

Schreibe einen Kommentar

Damaris: Autorin, Mutter & Mallorca-Insiderin

Ich bin Damaris

Seit 2005 auf Mallorca – widerwillig angekommen, begeistert geblieben. Hier teile ich ehrliche Erfahrungen, Tipps und Einblicke rund ums Leben auf der Insel. Mehr über mich erfahren

Laden… Laden…
Banner Schnitzeljagd Palma