Suchst du nach einem ruhigen Ausflugsziel in der Nähe von Santanyí, abseits des Trubel, aber dafür mit toller Aussicht und viel Natur? Dann solltest du das Santuari de la Consolació besuchen. Ich werde regelmäßig nach echten Geheimtipps gefragt. Das kleine Heiligtum auf einem Hügel zwischen s’Alqueria Blanca und Santanyí kommt dem sehr nahe. Dort oben erwarten dich nicht nur eine historische Kapelle, sondern auch unglaubliche Ausblicke über die Südostküste, den Naturpark Mondragó und sogar bis zur Insel Cabrera.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
Wir wohnen ganz in der Nähe, haben hier unsere Hochzeit gefeiert und kommen oft vorbei. Meistens sind wir fast allein, genießen ein Picknick, schauen zu, wie unsere Jungs auf der alten Schaukel spielen, während wir den Sonnenuntergang beobachten. Dieser Ort ist für mich eine kleine Auszeit vom Alltag. Wenn du also Lust auf einen besonderen Ausflug hast, der Natur, Geschichte und Familienzeit verbindet, bist du hier genau richtig.
Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?
Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.
Santuari de la Consolació: Versteckter Wallfahrtsort mit Aussicht
Es gibt auf Mallorca unzählige dieser kleinen, versteckten Kapellen, die früher als Wallfahrtsorte dienten. Das Santuari de la Consolacion bei Santanyí ist nur eine von vielen. Alle Klöster auf Mallorca findet ihr hier. Das genaue Baujahr ist unbekannt, wird aber im 16. Jahrhundert vermutet. Die Außenmauern erinnern an eine Festung und man vermutet, dass sie Piraten abhalten sollten, die in diesem Teil Mallorcas ihr Unwesen trieben.



Heute ist es um einiges friedlicher. Zwischenzeitlich war es sogar so unbelebt, dass alles verfiel. Zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert wurde die Klosteranlage extrem vernachlässigt. Erst 1931 wurde ihr wieder mehr Aufmerksamkeit zuteil. Die Landschaft um die Anlage wurde als Bien de Interés Cultural (Naturraum von besonderem Interesse) kategorisiert und die Kapelle mit dem barocken Altarbild der Schutzpatronin des Regens renoviert.



Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Dass es im touristischen Trubel rund um Santanyí immer noch so ruhig auf dem kleinen Kirchberg ist, liegt vor allem an dem Steinbruch unterhalb des Berges. Der hat so sehr Raubbau an der Natur betrieben, dass die Zufahrtsstraße einstürzte und nun seit Jahrzehnten nicht passierbar ist. Zwar soll die Straße repariert und aus der Anlage eine Herberge werden, aber auch diese Pläne bestehen bereits seit Jahren und eigentlich wäre es besser, wenn alles so bleibt, wie es ist.
Klostergarten und die Schaukel: Ein Highlight für Kinder
Kirchen sind normalerweise nicht unbedingt kinderfreundlich. Diese ist auch nicht gerade eine Ausnahme. Die Kirche selbst ist schlicht, klein und aus Kindersicht eher uninteressant. Dafür gibt es im Freien unglaublich viel zu entdecken. Das Highlight ist fraglos eine alte Schaukel, die an einem der Bäume im Klostergarten an einer Eisenkette am Ast sägt, ohne ihn zu zersägen. Damit ihr seht, wie wenig hier geschaukelt wird.




Im Innenhof gibt es einen Brunnen, hinter der Mauer eine Treppe, die zu Steintischen führt. Auf der anderen Seite befindet sich ein weiterer dieser Tische unter einem Johannisbrotbaum und ist kaum noch zu sehen.
Obwohl die gesamte Anlage in gemeinnütziger Arbeit von den Anwohnern des Ortes s’Alqueria Blanca gepflegt wird, gibt es sehr viele wilde und unberührte Ecken zu entdecken.
Wandern mit Kindern: Einmal rund ums Kloster

Kaufempfehlung: In meinem Buch Naturzeit für Kinder: Mallorca nehme ich dich mit auf 45 Erkundungstouren rund um die Insel.
Erhältlich: In meinem Onlineshop, bei amazon.de und in jeder Buchhandlung.
Der Ausflug zum Santuari de la Consolació bei Santanyí ist einer von den 45 Touren, die in aller Ausführlichkeit in unserem Buch beschrieben werden. Neben der ausführlichen Wegbeschreibung bekommt ihr mit Erwerb des Buches auch Zugang zu den GPX-Tracks, mit denen ihr den Weg leicht am Handy nachverfolgen lassen.
Video: Eindrücke von der Tour und Umgebung
Kurz & Knapp
Streckendetails: Rundgang – ca. 1 h – Ab 3 Jahren
Öffnungszeiten: Kirche und Innenhof ganzjährig von 10 bis 18 Uhr.
Parkplatz: Einen Parkplatz gibt es auf halbem Weg des Berges am Fußballplatz. Eine Parkmöglichkeit kurz vor dem Aufstieg über die Treppen.
Kinderwagen: Ungeeignet.
In der Nähe: Naturpark Mondragó. Fischerort Cala Figuera. Santanyí. Cala Santanyí.
Zum Weiterlesen
Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Hier bekommst du einen Blick in den Inhalt.
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!