Wenn du den Markt in Campos noch nicht besucht hast, verpasst du eines der authentischsten Erlebnisse auf Mallorca. Viele suchen nach einem Markt, der nicht nur regional, sondern auch echt und unverfälscht ist – ohne überfüllte Gassen oder überteuerte Touristenstände. Genau das findest du in Campos: ehrliche Produkte, echte Begegnungen und ein Stück echtes Mallorca.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
Ich lebe selbst in Santanyí, wo einer der bekanntesten Märkte der Insel stattfindet. Und trotzdem fahre ich lieber nach Campos. Warum? Weil es dort persönlicher ist, ruhiger und ursprünglicher. Du bist hier nicht einfach nur Besucher, sondern wirst Teil eines lebendigen Wochenrituals. Wenn du auf der Suche nach mallorquinischem Flair ohne Kitsch bist, bist du hier genau richtig.
Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?
Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.
Informationen zum Markt in Campos
- Markttage: Donnerstag und Samstag
- Donnerstagsmarkt: Konzentriert sich hauptsächlich auf Obst und Gemüse. Er findet auf dem Plaza de Sa Creu statt und hat einen eher lokalen und familiären Charakter.
- Samstagsmarkt: Ein größerer und festlicherer Markt mit höherem touristischen Interesse. Er erstreckt sich entlang der Hauptstraße der Stadt, von der Plaza de Sa Creu bis zur Plaza de Es Tres Molins.
Der Markt in Campos bietet eine Vielzahl von lokalen Produkten, darunter frische landwirtschaftliche Erzeugnisse, handgefertigte Waren und traditionelles Kunsthandwerk. Die Atmosphäre ist lebhaft und der direkte Kontakt mit den Einheimischen macht das Einkaufen zu einem besonderen Erlebnis. Beim Schlendern durch die Marktstände könnt ihr die Altstadt von Campos erkunden und dabei im Freien einkaufen.

Zusätzlich zu den Marktständen bieten zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants in der Umgebung eine Vielzahl von gastronomischen Köstlichkeiten an. Besucher können hier lokale Spezialitäten wie Tapas und Snacks genießen. Der Markt findet nur vormittags statt, die Stände werden gegen 13:00 Uhr abgebaut. Während der Marktzeiten sind auch die lokalen Geschäfte entlang der Marktstraßen geöffnet, die zusätzliche lokale Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Sehenswertes in der Nähe
In der Umgebung von Campos gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Der nahegelegene Es Trenc Strand ist berühmt für seinen langen, weißen Sandstrand und das kristallklare Wasser und bietet ideale Bedingungen für einen entspannten Tag am Meer. Colonia de Sant Jordi, ein charmantes Küstendorf, bietet einen malerischen Hafen und schöne Strände, die zum Verweilen einladen.


Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Die Salinen von Es Trenc sind eine beeindruckende Salinenlandschaft, in der Meersalz gewonnen wird. In dem Feuchtgebiet sind manchmal sogar Flamingos zu sehen. Der Ort Ses Salines in der Nähe der Salinen ist ebenfalls einen Besuch wert. Und wenn ihr lange genug vor Ort seid, könnt ihr auch noch einen Abstecher zum Cap de Ses Salines unternehmen und dort den Sonnenuntergang genießen.


Für Familien und Tierliebhaber bietet die Straußenfarm Artestruz eine interessante Abwechslung. Hier könnt ihr Strauße aus nächster Nähe erleben, sie füttern und an Führungen teilnehmen. Kinder dürfen auf den Tieren sogar reiten. Weiter geht es in die kleine Stadt Santanyí, in deren Zentrum man schön bummeln kann oder einen Abstecher zu einer der vielen Badebuchten unternimmt.
Der Landort Porreres, mit seinem Kloster Montission, bietet etwas mehr Idylle und eine fantastische Aussicht auf die Umgebung. Das Kloster selbst ist ein ruhiger Ort der Besinnung und ein beliebtes Ausflugsziel.
Kurz & Knapp: Die wichtigsten Fragen
Die besten Parkmöglichkeiten findest du entlang der Ortsumgehungsstraße. Direkt im Ort sind die Parkplätze eher begrenzt und schnell belegt – besonders an Markttagen.
Ja, der Markt findet das ganze Jahr über statt. Nur bei starkem Regen, Unwetterwarnungen oder wenn der Markttag auf einen lokalen Feiertag fällt, kann es zu Ausfällen kommen.
Plane nach dem Marktbesuch unbedingt einen Abstecher zum Strand Es Trenc ein – nur wenige Kilometer entfernt und perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Zum Weiterlesen
Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Hier bekommst du einen Blick in den Inhalt.
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!