Nekropole Son Real: Familienfreundliche Tour mit Meerblick

Du suchst nach einem außergewöhnlichen Ausflugsziel auf Mallorca, das Geschichte, Natur und Ruhe vereint? Die Nekropole Son Real bietet dir genau das: eine geheimnisvolle, prähistorische Grabstätte direkt am Meer. Zwischen wilden Dünen, Pinien und Naturstränden erwartet dich ein Labyrinth aus überirdischen Steinkammern. Ob du zu Fuß entlang der Küste oder durch das geschützte Naturgebiet des Landguts Son Real wanderst: Schon der Weg zur Ausgrabungsstätte ist ein Erlebnis für sich.

Nekropole Son Real

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

Viele Besucher ahnen nicht, wie bedeutend Son Real für Mallorcas Geschichte ist. Ich wusste es am Anfang auch nicht. Mittlerweile waren wir aber mehrmals auf dem Landgut und weiß das historische Erbe zu schätzen. Vom mittelalterlichen Herrenhaus über römische und arabische Spuren bis hin zu bronzezeitlichen Relikten: Son Real erzählt dir Geschichten aus über 3000 Jahren. Wenn du Mallorca abseits des Massentourismus erleben willst, bist du hier genau richtig.

Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?

Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.

Hier mehr erfahren.

Nekropole Son Real: Ein wenig Geschichte

Das ehemalige Bauerngut und Finca Son Real und die gleichnamige Totenstätte liegen inmitten eines sehr stark touristisch geprägten Areal. Can Picafort auf der einen Seite, Colonia de Sant Pere auf der anderen. Urlauber, die am Strand entlang reiten. Badegäste und Wanderer.

Nekropole Son Real
Nekropole Son Real

Viele Jahre bevor die ersten Touristen nach Mallorca kamen, lebten hier jedoch bereits die Ur-Mallorquiner. Ab dem Moment, in dem sie sich niederließen, war das Gebiet zur keinem Zeitpunkt mehr unbesiedelt. Sowohl die Römer, als auch die Araber und später die Christen im Mittelalter hinterließen ihre Spuren. Ein Informationszentrum mit angegliedertem Museum am Eingang des Grundstückes erläutert anhand von Texten und Ausstellungstücken eindrücklich die Geschichte der ehemaligen Bewohner.

Die Finca Son Real: Startpunkt der Wanderung

Die Ländereien der Finca Son Real erstrecken sich über 800 Quadratmeter und ist eine Miniausgabe des über viele Jahre landwirtschaftlich geprägten Mallorcas. Auf kurzen Wegen geht ihr hier durch die Geschichte der Insel, lernt Kultur und Architektur kennen und seht die wichtigsten Landschaftsformen.

Nekropole Son Real

Du liebst diese Tipps?

Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Erfahre hier mehr dazu.

Kapelle auf dem Landgut Son Real

Nachdem die Inselregierung 2004 das ehemalige Landgut erworben hatte, wurden viele Wanderwege angelegt. Einige dieser Wege führen an den ehemaligen Stallungen vorbei. Damals wie heute leben dort die schwarzen Schweine. Die sogenannten porcs negres sind eine typische mallorquinische Schweinerasse. Sie werden ausschließlich in Freilandhaltung gemästet. Aus ihnen entsteht die typische mallorquinische Streichwurst sobrassada und der Schinken serrano de porc negre.

Die Grabstätte: Nekropole Son Real

Die Nekropole selbst entstand infolge der ersten Besiedlung zwischen dem siebten und vierten Jahrhundert vor Christus in drei Bauphasen. In 130 dokumentierten Gräbern wurden bisher 400 Skelette in Fötusstellung gefunden. Einige von ihnen aufgrund der Grabzugaben als Krieger identifizierbar und mehr als 2500 Jahre alt. Alle Waffen und Grabgegenstände werden im Museu Monogràfic de Pollèntia in Alcúdia ausgestellt. Die Ausgrabungen sind noch nicht abgeschlossen. Es werden immer einmal wieder neue Skelette und Beigaben gefunden.

Blick von der Nekropole Richtung Son Bauló
Blick von der Nekropole Richtung Son Bauló
Necròpolis de Son Real
Künstliche Höhle am Küstenweg

Als wir die Totenstätte vor vielen Jahren das erste Mal besuchten, war es noch in Ordnung, das Labyrinth der Gräber zu erkunden und über die alten Steine zu klettern. Zwischenzeitlich befanden sich überall Hinweisschilder, dass es nicht erlaubt ist, die Nekropole zu betreten. Mittlerweile darf man auf den ausgewiesenen Wegen zwischen den Gräbern wieder laufen.

Reiten, Wandern und Radfahren auf dem Landgut

Von Can Picafort aus bietet die gleichnamige Rancho Ausritte am Meer entlang an. Eine dieser Touren führt auch zur Nekropole Son Real. Aufgrund des unebenen Geländes und der Länge der Ausflüge ist dieser Ritt aber nur bedingt für Kinder geeignet.

Nekropole Son Real
Alter Peilturm am Weg an der Küste hinter der Nekropole Son Real.
Alter Peilturm an der Küste
Kleiner Strand am Peilturm
Kurz vor dem Rückweg: Kleine Badepause

Ein ähnlicher Reitausflug, bei dem auch Kinder auf ihre Kosten kommen, wird ab Alcúdia angeboten. Hier könnt ihr ihn buchen.

Insgesamt stehen auf dem öffentlichen Landgut der Nekropole Son Real vier Wanderwege zur Verfügung. Sie reichen von einem bis vier Kilometer. Radfahren ist erlaubt und erwünscht. Falls ihr das Landgut und die Totenstätte mit Fahrrädern erkunden wollt, könnt ihr diese im Informationsbüro am Eingang ausleihen.

Nekropole Son Real
Nekropole Son Real
Gut ausgeschilderte Wege auf dem Landgut Son Real

Die Pfade auf dem Grundstück sind eben und gut beschildert. Sowohl mit dem Kinderwagen, als auch mit kleineren Kindern auf dem Rad werdet ihr kaum Probleme haben. Die einzige Schwierigkeit besteht für Rad- und Kinderwagenfahrer darin, die Gefährte vom eingezäunten Bereich des Landgutes über einen Drahtzaun zum Strand zu bekommen. Wanderern überqueren dort eine Leiter. Mit etwas Anstrengung und der Hilfe von mehr als nur einer Person bekommt ihr aber auch alle Fahrzeuge auf die andere Seite.

Kaufempfehlung: In meinem Buch Naturzeit für Kinder: Mallorca nehme ich dich mit auf 45 Erkundungstouren rund um die Insel.

Erhältlich: In meinem Onlineshop, bei amazon.de und in jeder Buchhandlung.

In unserem Buch Naturzeit mit Kindern: Mallorca beschreiben wir eine Kombination aus zwei der Wanderwege, die sowohl durch das landwirtschaftliche Anwesen, als auch an den Urzeit-Ruinen und am Strand vorbeiführen.

Museum & Wanderherberge von Son Real

Während das Herrenhaus in ein Museum umgestaltet wurde, entstand aus dem ehemaligen Badehaus des Anwesens, dem Cas Garriguer unter der Schirmherrschaft von IBANAT, dem balearischen Institut zum Schutz der Natur, eine Wanderherberge. Das Procedere zur Reservierung ist etwas umständlich.

Bäuerliches Anwesen Son Real auf Mallorca
Kapelle hinter dem Hauptgebäude von Son Real
Die Wanderherberge im Wald von Son Real
Die Wanderherberge im Wald von Son Real

Die Wanderhütten sind bei den Einheimischen sehr beliebt. Dort könnt ihr zum einen sehr kostengünstig unterkommen. Zum anderen liegen diese einfachen Hütten in landschaftlich sehr interessanten Zonen, in denen ein normaler Hotelaufenthalt entsprechend nicht möglich ist. Zu viel Komfort solltet ihr jedoch nicht erwarten. Die Wanderhütte von Son Real könnt ihr hier reservieren (nur auf Spanisch). Weitere ähnliche Unterkünfte an anderen Ausflugsziele findet ihr auf unserer Seite der alternativen Unterkünfte auf Mallorca.

Weitere Ausflugsziele in der Nähe

Diese Abstecher lohnen in der Nähe außerdem noch:

Reiten im Rancho Grande Park

Rancho Grande Park Mallorca

Wenn euch das Thema Reiten und Tiere interessiert, dann lohnt sich der Abstecher zum Rancho Grande Park Mallorca. Auf der Farm werden Ausritte für alle Erfahrungslevel angeboten. Auch Anfänger sind willkommen. Wer sich nicht auf den Rücken der Pferde traut, kann sich in einem Planwagen ziehen lassen.

Teil des Programms ist außerdem ein leckeres, authentisches Essen vom Grill und Showeinlagen in Form von Reitshows, Line Dance und Rodeo Reiten. Während des Aufenthalts können Kinder und Eltern alle Bauernhoftiere besuchen und die zahlreichen Spielplätze der Anlage nutzen.

Familienfreundlicher Strand: Playa de Muro

Kinderfreundlicher Strand: Playa de Muro

Nur wenige Kilometer von der Nekropole Son Real entfernt liegt die Platja de Muro, einer der schönsten und längsten Sandstrände Mallorcas. Der flach abfallende Einstieg ins Meer, feiner Sand und zahlreiche Restaurants sowie Strandbars machen ihn ideal für Familien mit Kindern. Neben Sonnenbaden laden Wassersportangebote und Holzstege zum Erkunden ein.

Mallorcas größtes Sumpfgebiet: Naturpark Albufera

Radfahren im Naturpark Albufera

Der Naturpark S’Albufera liegt direkt an der Platja de Muro und ist ein Paradies für Naturliebhaber. Das über 1.600 Hektar große Feuchtgebiet bietet gut ausgebaute Wege für Spaziergänger, Radfahrer und Vogelbeobachter. Hier lassen sich über 200 Vogelarten beobachten, darunter Reiher, Fischadler und Flamingos. Der Eintritt ist frei, der Zugang erfolgt über eine kleine Holzbrücke.

Video

Kurz & Knapp: Die wichtigsten Fragen

Wie lange dauert die Wanderung zur Nekropole Son Real?

Die Wanderung geht über 6 km und dauert circa 2 Stunden.

Ist die Route kinderfreundlich?

Ja, die Wege sind leicht zu laufen und können auch mit Fahrrädern und Kinderwägen genutzt werden.

Gibt es Parkplätze an der Finca Son Real?

Vor dem Landgut Son Real gibt es einen großen, kostenfreien Parkplatz.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?

Der Besuch ist ganzjährig möglich, im Sommer ist es jedoch für Wanderungen zu heiß. Ideal sind Frühling und Herbst.

Muss man Eintritt zahlen?

Nein, der Besuch des Landguts, Museums und aller Gebäude ist kostenlos.

Gibt es besondere Öffnungszeiten?

Im Herrenhaus des Gebäudekomplexes ist ein Informationszentrum und ein Museum untergebracht, in dem das mallorquinische Landleben erläutert wird. Weiterhin findet ihr hier auch den Fahrradverleih. Beide Einrichtungen sind täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet, außer am 24., 25. und 31. Dezember, 1. und 6. Januar.

Zum Weiterlesen

Eine Kombination zweier Routen durch das Landgut zur Nekropole Son Real beschreiben wir ausführlich in unserem Buch Naturzeit mit Kindern: Mallorca. Neben dieser Tour findet ihr auch noch 44 weitere Ausflüge. Einen Blick ins Buch gibt es hier.

Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Hier bekommst du einen Blick in den Inhalt.

Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.

Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Weitere Mallorca-Empfehlungen für dich

Schlagwörter
Powered by GetYourGuide

Schreibe einen Kommentar

Damaris: Autorin, Mutter & Mallorca-Insiderin

Ich bin Damaris

Seit 2005 auf Mallorca – widerwillig angekommen, begeistert geblieben. Hier teile ich ehrliche Erfahrungen, Tipps und Einblicke rund ums Leben auf der Insel. Mehr über mich erfahren

Laden… Laden…
Banner Schnitzeljagd Palma