Auf Mallorca gibt es nicht nur Sonne und Meer, sondern auch jede Menge Feste. Mit unserem Veranstaltungskalender wollen wir euch einige der Höhepunkte der Insel zeigen. Wir haben sorgfältig aus der Menge an täglichen Aktivitäten jene ausgewählt, die nicht nur die Kinder in ihren Bann ziehen, sondern auch die Eltern begeistern. Ihr findet hier eine bunte Mischung aus Festen und Veranstaltungen auf Mallorca.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
Die Mallorquiner pflegen stolz ihre Bräuche, die oft mit religiösen Festen verwoben sind. Die Prozessionen während der Osterwoche ziehen Einheimische und Besucher gleichermaßen in ihren Bann. Doch nicht nur religiöse Veranstaltungen prägen den Kalender. Mallorquinische Dorffeste sind farbenfrohe Manifestationen der Gemeinschaft, bei denen die Menschen ihre Lebensfreude ausleben. Von den traditionellen Correfocs, bei denen Teufel durch die Straßen tanzen und Feuerwerk die Nacht erhellt, bis zu den regionalen Volksfesten, auf denen lokale Köstlichkeiten und Handwerkskunst im Mittelpunkt stehen, bieten diese Feste einen authentischen Einblick in das mallorquinische Lebensgefühl. Es sind Momente, in denen die Vergangenheit mit der Gegenwart verschmilzt und die Insel in ihrer ganzen kulturellen Pracht erstrahlt.
Veranstaltungen & Feste auf Mallorca
Es gibt einige Elemente, die euch bei einem Besuch auf Mallorca immer wieder über den Weg kommen werden. Viele der Traditionen, auf die sich die meisten Feste und Veranstaltungen stützten, haben eine lange Vergangenheit. Manchmal muten sie etwas seltsam an. Deswegen erkläre ich sie euch kurz. Weiter unten findet ihr die Veranstaltungen thematisch geordnet und auch eine Kalenderansicht.
Dämonen & Teufel
Die Dimonis und Correfocs sind lebendige Elemente der mallorquinischen Tradition und auf vielen mallorquinischen Festen zugegen. Obwohl sie am häufigsten im Januar während der Feste von Sant Antoni und Sant Sebastià in verschiedenen Gemeinden der Insel anzutreffen sind, sind diese feurigen Spaßmacher in vielen Volksfesten das ganze Jahr über präsent.
Die Legende von Sant Antoni erzählt, dass im 3. Jahrhundert nach Christus Sant Antoni seine Besitztümer verkaufte und sich in eine Höhle in der Nähe des Mittelmeers zurückzog, um bescheiden zu leben. Dort wurde er von einem Dämon mit bösen Bildern versucht. Nacht für Nacht versuchten die Dämonen, ihn zu verführen, bis ein göttlicher Lichtarm sie für immer vertrieb.



Ähnliche Dämonen, wie die, mit denen Sant Antoni zu schaffen hatte, sind oft Gäste bei den Dorffesten auf Mallorca. Begleitet von Trommlergruppen, den sogenannten Batucadas, kommen diese feurigen Spaßmacher, um uns mit ihren Funken und Tänzen zu erschrecken und ein fesselndes Lichtspektakel mit Pyrotechnik zu schaffen.
An einem Correfoc kann jeder mitmachen, auch ohne sich als Dämon zu verkleiden. Es gibt verschiedene Varianten. Große Läufe, die um Mitternacht starten. Und kleinere, die sich speziell an Kinder richten. Das richtige Alter für Kinder, um teilzunehmen, variiert. Einige Kinder finden es gruselig, anderen ist es einfach zu laut und unübersichtlich. Beides ist okay. Ein Mitmachen sollte keinesfalls erzwungen werden.
Um unter dem Funkenregen der Dämonen mitzulaufen, müsst ihr lange Baumwollkleidung tragen. Synthetische Stoffe sind absolut ungeeignet. Die Schuhe sollten auch geschlossen sein. Weiterhin ist eine Kapuze sehr vorteilhaft, ebenso wie eine Brille und ein Tuch oder Schal, um nicht so viel Rauch einzuatmen. Profis tragen außerdem noch Ohrstöpsel.
Märkte auf Mallorca
Märkte auf Mallorca sind nicht nur Einkaufsorte, sondern lebendige Schauplätze, die die reiche Tradition der Insel widerspiegeln. Einer der ältesten und faszinierendsten Märkte, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, ist der Markt in Sineu. Jeden Mittwoch wird dieser historische Markt zum Herzschlag der Insel, wo die Atmosphäre von Geschichte und Handel aufeinandertreffen. Hier bieten Händler lokale Produkte, Kunsthandwerk und traditionelle Köstlichkeiten an, und die engen Gassen sind erfüllt von den Klängen der Händler und dem lebhaften Treiben der Besucher.


Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.

Im Sommer eröffnen die Nachtmärkte in touristischen Gebieten eine ganz eigene Welt. Hier erwacht der Markt erst mit dem Untergang der Sonne zum Leben. Strände und Promenaden verwandeln sich in lebendige Basare mit Kunsthandwerk, Schmuck und lokalen Delikatessen.
Weihnachtsmärkte auf Mallorca sind eine faszinierende Mischung aus Tradition und Einflüssen. Die Insel, die für ihre sommerlichen Temperaturen bekannt ist, bietet in der Winterzeit eine festliche Atmosphäre, die von den Weihnachtsmärkten noch verstärkt wird. Obwohl Weihnachtsmärkte nicht typisch für Mallorca sind, haben sie in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Hier findest du keine verschneiten Stände und Glühwein, sondern mediterrane Stimmung mit lokalem Kunsthandwerk, köstlichen Leckereien und einer entspannten Atmosphäre.
Dorffeste auf Mallorca
Dorffeste auf Mallorca sind nicht nur Veranstaltungen, sondern wahre kulturelle Höhepunkte, die die Herzschläge der einzelnen Gemeinden widerspiegeln. Jeder Ort auf der Insel hat mindestens ein Fest, das seinem Schutzpatron gewidmet ist. Diese Feste sind mehr als nur religiöse Feierlichkeiten; sie sind Ausdruck tief verwurzelter Traditionen und gemeinschaftlicher Bindungen. Meist finden sie im Sommer statt, wenn die Insel von einer lebendigen Energie erfüllt ist.

Zusätzlich zu den Schutzpatronsfesten haben viele Orte Erntefeste, die jedes einem bestimmten Produkt gewidmet sind. Diese Feste zelebrieren die reiche landwirtschaftliche Vielfalt der Insel und sind eine Hommage an die Früchte der Erde. Wein in Binissalem, Kürbisse in Muro, Kartoffeln in Sa Pobla, Aprikosen in Porreres – jedes Dorf feiert stolz seine charakteristischen Produkte.
Die meisten Dorffeste erstrecken sich über mehrere Tage und bieten eine breite Palette von Veranstaltungen, die sich an alle Altersgruppen richten. Von traditionellen Prozessionen und religiösen Zeremonien bis hin zu volkstümlichen Tänzen und musikalischen Darbietungen – das Festprogramm ist so vielfältig wie die Insel selbst. Besonders für Kinder gibt es spezielle Programme mit Aktivitäten, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, von Spielen und Workshops bis hin zu Kindertänzen.
Veranstaltungen auf Mallorca in nächster Zeit
-
Okt. 1Jedes Jahr Ende September findet in Cala Millor und den angrenzenden Ortschaften ein kleines Fest statt, das sich speziell an Touristen richtet. Hier alle Informationen zum Touristenfest in Cala Millor. Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich... [Mehr erfahren]
-
Obwohl auf Mallorca das gesamte Jahr über geerntet werden kann, finden die richtigen typischen Herbstfeste auch erst ab September statt. Jeder Ort hat eine eigene Spezialität – sei es Melonen, Feigen oder Kartoffeln. Und entsprechende Namen tragen diese Feste dann auch. Ein klassisches Oktoberfest auf Mallorca gibt es dafür aber nicht. Wohl aber einige Ableger,... [Mehr erfahren]
-
Am 16. Juli wird zu Ehren der Jungfrau von Carmen in Cala Figuera ein buntes Fest stattfinden. Besonders schön ist die Prozession mit bunt geschmückten Booten durch den Hafen. In den Tagen vorher finden zahlreiche Aktivitäten statt. [Mehr erfahren]
-
Bei der Nit de les Ànimes, der Nacht der Seelen, handelt es sich um eine Art traditionelles mallorquinisches „Halloween Fest“. Aufgrund der allgegenwärtigen Amerikanisierung der Tage rund um Allerheiligen, bemüht man sich seit einiger Zeit verstärkt, das traditionelle Fest wieder mehr in den Vordergrund zu rücken. [Mehr erfahren]
-
Nov. 12Einmal im Jahr pilgern die meisten Mallorquiner nach Inca. Denn am „fetten Donnerstag“ im November, dem Dijous Bo findet dort der größte Herbstmarkt Mallorcas statt. Der Markt, eine Mischung aus Messe, Kirmes und Catwalk, findet immer Mitte des Monats statt. Angeblich soll König Jaume I vor vielen Jahren an eben diesem Tag die Messe besucht... [Mehr erfahren]
-
Nov. 15Caimari ist ein kleiner Ort am Fuße der Tramuntana. Hier starten schöne Wandertouren. Ehemals war Caimari aber hauptsächlich für die Olivenölproduktion bekannt. Weshalb auch heute noch jedes Jahr im November eine Olivenmesse in Caimari stattfindet. Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass... [Mehr erfahren]
-
Wenn ich mich als Nicht-Katholik für einen Heiligen entscheiden müsste, wäre es wahrscheinlich Sant Jordi, der Heilige Georg. Dessen Namenstag ist zugleich der Welttag des Buches und eines der romantischsten Feste auf Mallorca. [Mehr erfahren]
Zum Weiterlesen
Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Hier bekommst du einen Blick in den Inhalt.
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!