Die einen zieht’s zum Ballermann, die anderen zu einer Weinverkostung auf Mallorca. Wenn du zur zweiten Gruppe gehörst, suchst du wahrscheinlich mehr als nur ein Glas Wein. Du willst die Landschaft um den Weingütern erleben und vielleicht sogar etwas über die Menschen hinter den Reben erfahren. Und ja, vielleicht bist du mit Kindern unterwegs und fragst dich, ob das überhaupt zusammenpasst. Ich verspreche dir: Eine Weintour auf Mallorca ist kein Besäufnis, sondern ein Ausflug in die Natur, in Geschichte und in eine jahrhundertealte Tradition.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
Zwischen alten Steindörfern und sanften Hügeln wachsen Rebsorten, die es nur hier gibt. Schon die Araber begannen, Wein auf Mallorca anzubauen. Sie legten Terrassen an, etwa rund um Banyalbufar, und bauten ein geniales Wassersystem, um die Reben mit Regenwasser aus den Bergen zu versorgen. Heute verbinden moderne Winzer dieses Wissen mit Leidenschaft und Nachhaltigkeit. Bei einer Verkostung geben sie dir ein Stück dieses jahrhundertealten Wissens mit auf den Weg.
Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?
Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.
Warum eine Weinverkostungen auf Mallorca eine gute Idee ist
Mallorca war viele Jahre eine Weinregion, die ihre Lese in alle Welt verschiffte. Dann kam jedoch die Reblaus und zerstörte die boomende Weinproduktion. Mittlerweile hat sich die Lage erholt und der Weintourismus auf Mallorca boomt. Die Insel bietet ideale Bedingungen für den Anbau der hiesigen Rebsorten wie Manto Negro, Callet oder Prensal Blanc.

Deswegen verfügt Mallorca auch über zwei anerkannte Herkunftsbezeichnungen: DO Binissalem und DO Pla i Llevant. Zusätzlich gibt es die Bezeichnung „Vi de la Terra Mallorca“, die alle Weine umfasst, die ausschließlich aus mallorquinischen Trauben entstehen.
Viele der aktiven Weingüter, oder Bodegas, wie man sie hier nennt, öffnen ihre Keller und Felder regelmäßig oder gelegentlich auch für Leute von außerhalb. Ziel ist es vorrangig, die eigenen Marken zu verkaufen. Aber du kannst dabei auch viel über die Herstellung der Weine vom Feld bis ins Fass lernen. Und oftmals gibt es dazu ein typisches mallorquinisches Picknick oder sogar komplettes Mittagessen.
Auch für Familien kann eine Weinverkostung ein schönes Erlebnis sein, wenn du die richtigen Orte auswählst. Einige Weingüter heißen Kinder willkommen und bieten Führungen durch die Weinberge oder kleine Picknickplätze an. So können Erwachsene ein Glas Wein genießen, während die Kleinen durch die Natur streifen.
Die schönsten Weingüter auf Mallorca: Von Lesern empfohlen
Ob für eine entspannte Weinprobe, eine Führung durch die Kellerei oder ein unvergessliches Weinerlebnis inmitten mediterraner Landschaft, diese Weingüter gehören zu den Favoriten von einigen meiner Leser.
Bodegas José L. Ferrer, Binissalem
Gegründet wurde die Bodega 1931 von José L. Ferrer. Als Pionier auf Mallorca führte er neue Techniken im Rebenanbau ein, entwickelte große Weißweine aus einheimischen Sorten, reifte Weine in Eichenfässern und exportierte die mallorquinischen Weine später nach Europa und in die USA.

Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.
Ein Rundgang durch die Bodega führt durch über 85 Jahre Familiengeschichte und zeigt die kontinuierlichen Erweiterungen und Verbesserungen in den Weinherstellungsverfahren.
Zur Homepage von Bodegas José L. Ferrer
Macia Batle, Santa Maria del Camí
Die Geschichte von Macià Batle beginnt bereits 1856, als Macià Batle Wein aus seinen eigenen Weinbergen in Biniali herstellte. 1997 bauten die Nachkommen die Bodega in Santa Maria del Camí und etablierten damit einen zentralen Standort für die Weinproduktion.
2003 übernahm der mallorquinische Unternehmer Sebastià Rubí die Bodega, und seit der Erweiterung 2005 gilt Macià Batle als Referenz für Qualitätsweine auf Mallorca.
Besichtigungen mit Verkostung und Tapas finden mehrmals täglich statt.
👉 Hier kannst du eine Weinverkostung bei Macià Batle buchen
Bodega Son Prim, Inca
Son Prim wurde Anfang der 1990er Jahre von Jaime Llabrés als kleines Experiment angelegt: Er pflanzte eine bunte Mischung aus Rebsorten wie Chardonnay, Syrah, Cabernet und Merlot, um deren Anpassung an Klima und Boden Mallorcas zu testen. Die ersten Weine reiften in improvisierten Edelstahlbehältern unter einem großen Johannisbrotbaum, die anschließende Lagerung erfolgte in Fässern in einem Keller in Palma.
Nach Jahren des Wachstums wurde 2003 ein neues, modernes Weingut gebaut, das 2004 mit der ersten Ernte in Betrieb ging. Heute verfügt Son Prim über hochmoderne Produktionsanlagen und ein Untergeschoss für die Weinreifung. Die Bodega liegt idyllisch mitten in den Weinbergen zwischen Inca und Sencelles.
Neben der Weinherstellung bietet Son Prim auch Erlebnisse an, bei denen Gäste die mallorquinische Kultur, Gastronomie und Weinanbau kennenlernen können.
Zur Homepage von Son Prim Bodega
Bodegas Vi Rei, Llucmajor
Bodegas Vi Rei ist eines der jüngsten und zugleich spannendsten Weingüter auf Mallorca. Es wurde 2014 auf dem historischen Landgut Sa Bassa Plana im Süden der Insel gegründet. Auf über 100 Hektar Rebflächen wachsen sowohl einheimische Sorten, als auch internationale Trauben.
Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der Bodega Vi Rei, denn hier geht es mit einem kleinen Zug („Trenecito“) durch die Weinberge, vorbei an Rebenreihen. Nach der Zugfahrt führt eine Tour durch die Produktionsräume, das Fasslager und den Abfüllbereich. Zum Abschluss erwartet Besucher eine Weinverkostung mit mehreren Sorten, häufig begleitet von mallorquinischen Tapas oder lokalen Spezialitäten.
Zur Homepage von Bodegas Vi Rei
Finca Biniagual
Mitten im Weinanbaugebiet Binissalem liegt der Weiler Biniagual, dessen Wurzeln bis in die maurische Zeit zurückreichen. Das historische Landgut wurde restauriert und umfasst heute 14 Häuser, eine Kapelle, eine Vinoteca und eine moderne Kellerei. Auf rund 34 Hektar Rebfläche gedeihen hier über 148.000 Rebstöcke, vorwiegend einheimische Sorten.
Besucher können das Weingut im Rahmen einer geführten Tour mit Weinverkostung erleben. Während der zweistündigen Führung erfährt man Wissenswertes über den Anbau, die Produktion und die Philosophie der Bodega. In der Vinoteca lassen sich anschließend die eigenen Weine, Olivenöl, Marmeladen und saisonale Früchte direkt verkosten und erwerben.
Zur Homepage der Finca Biniagual
Can Feliu, Porreres
Can Feliu ist nicht nur ein Weingut, sondern auch ein Agroturismo. Besucher können hier also nicht nur Weine verkosten, sondern auch direkt auf dem Anwesen übernachten und das ländliche Ambiente erleben.
Der Schwerpunkt liegt auf ökologischem bzw. biodynamischem Weinbau; die Bodega betont Nachhaltigkeit und eine Bewirtschaftung im Einklang mit natürlichen Zyklen. Viele Produktionsschritte werden im Hofbetrieb durchgeführt. Der Wein geht also vom Feld direkt in die Flasche.
Für externe Gäste bietet Can Feliu geführte Weinproben und Kellereiführungen an; zusätzlich werden auch wie Barbecue-Abende angeboten, die Wein und regionale Speisen kombinieren.
Hier findest du die Webseite von Can Feliu
Geführte Weintouren & Erlebnisse
Du möchtest dich lieber führen lassen, statt selbst zu planen? Diese Erlebnisse kombinieren Wein, Kultur und Kulinarik:

- Tour durch den Weinberg mit anschließender Weinverkostung in Binisalem
- Privaten Weintour in Santa Maria del Camí
- Kleine Weinproduktion in Santa Eugènia mit Tapas
- Weinverkostung mit Mittagessen in Llucmajor
- Kleine, familiäre Kellerein in Santa Maria, inklusive Tapas
Weinverkostung plus Ausflug: so wird daraus ein ganzer Erlebnistag
Eine Weinverkostung auf Mallorca dauert meist nur ein bis zwei Stunden. Perfekt also, um sie mit einem kleinen Ausflug zu verbinden. Rund um die bekanntesten Weingegenden gibt es jede Menge zu entdecken.
- In Santa Maria del Camí liegen gleich mehrere Weingüter beieinander, und sonntags verwandelt sich der Ort in ein farbenfrohes Markttreiben. Der Wochenmarkt gilt als einer der letzten wirklich authentischen auf der Insel. Wenn du danach noch Lust auf Stöbern hast, findest du im Nachbarort Consell den beliebten Flohmarkt.
- Ein echtes Highlight ist das kleine Dorf Binigual bei Binissalem. Es besteht vollständig aus den Gebäuden des gleichnamigen Weinguts. Eine zauberhafte Kulisse, die auch ohne Kellerführung einen Besuch wert ist. Am schönsten lässt sich die Gegend mit dem Fahrrad erkunden: sanfte Wege, weite Felder und mallorquinisches Dorfleben pur. (→ Leichte Radtouren auf Mallorca)
- Und wer Wein mit einem Familienausflug verbinden möchte, wird in Santa Eugènia fündig. Hier wartet der Natura Parc, ein Tierpark und Zufluchtsort für Tiere, die sonst kein Zuhause mehr haben. Ganz in der Nähe liegt außerdem ein kleiner Geheimtipp: die versteckte Höhle von Lourdes – mehr dazu verrate ich in meinem Newsletter.
Zum Weiterlesen
Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Hier bekommst du einen Blick in den Inhalt.
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!