Innerhalb Europas ist Mallorca eines der führenden Reiseziele für den Radsporttourismus, sowohl bei Profisportler als auch Hobbyradfahrern. Internationale Radsportteams trainieren hier im Winter. Im April lockt das Radsportevent Mallorca 312 circa 10.000 Radfahrer auf die Insel. Und die Vorsaison im Frühjahr geprägt von Radfahrgruppen, die den Verkehr besonders in den Bergen manchmal zum Stocken bringen. Es gibt viele Radstrecken, aber nicht alle eignen sich auch für die kleinsten Radler. Im Grunde gibt es sogar nur sehr wenige Wege, die ihr gefahrenfrei mit euren Kindern befahren könnt. Wir stellen euch im folgenden vier Strecken vor, auf denen Radfahren auf Mallorca kinderleicht ist.
Radfahren auf Mallorca. Beste Voraussetzungen
Außer im Sommer, da ist es zu warm, herrschen auf Mallorca ideale Voraussetzungen für Ausflüge auf dem Fahrrad. Das Wetter ist angenehm mild und landschaftlich gibt es für alle Ansprüche etwas. Egal ob ihr als Profi ohne Kinder durch die Berge wollt oder lieber entspannt durch Mandelfelder, Schafherden und an der Küste entlang fahrt.
Schon länger sind Radsportler ein wichtiger Teil des mallorquinischen Tourismus. Speziell in der Vorsaison im Frühjahr beleben sie die Wirtschaft. Einige Hotels haben sich auf die Zweiradsportler eingestellt. Und das Tourismusministerium schätzt diese Urlauber auch und genehmigte unter anderem fast 250.000 Euro zur Beschilderung von 16 Fahrradrouten über die gesamte Insel.
Insgesamt stehen Radfahrern auf Mallorca 300 Kilometer Radwege zur Verfügung. Leider eignet sich nur ein Bruchteil davon für Familien. Denn speziell mit kleineren Kindern ist es nicht in eurem Sinne auf stark befahrenen Verkehrsstraßen zu radeln.
Radfahren auf Mallorca mit Kindern
Folgendes ist uns wichtig, wenn wir mit unseren Kindern und den Fahrrädern unterwegs sind:
- Flache Strecken: So schön die Berge auf Mallorca sind, es ist nicht möglich sie mit kleinen Kindern zu befahren. Schon als Autofahrer sind die engen, kurvenreichen Straßen eine Herausforderung. Von der Anstrengung ganz zu schweigen.
- Verkehrsberuhigte Strecken: Gerade kleinere Kinder sollten die Möglichkeit bekommen, eigenständig Radfahren zu können. Das funktioniert aber nur, wenn nicht ständig ein Auto vorbeifährt.
- Abgegrenzte Radwege: Optimal sind natürlich Strecken, auf denen nur Radfahrer unterwegs sein dürfen.
Insgesamt kennen wir drei Strecken, auf die alle Punkte und eine weitere auf die zumindest einer der Punkte zutrifft. Jetzt stellen wir sie euch vor.
Radfahren im Naturpark Albufera
Im Naturpark von Albufera bei Port d’Alcúdia gibt es insgesamt vier ausgeschilderte Wege. Zwei davon können mit dem Fahrrad befahren werden. Und bei einem lohnt das sich auch so richtig. Über fast 12 Kilometer geht es einmal um den Naturpark herum. Dabei kommt ihr an vielen Aussichtsplattformen vorbei, von wo aus ihr die Tiere des Parks beobachten könnt.
Der Weg ist naturbelassen, teilweise sehr steinig und ausgewaschen. Besondere Vorsicht ist nur im Bereich der grasenden Wildpferde und Kühe geboten. Denn dort könnt ihr recht schnell auf deren Hinterlassenschaften ausrutschen. (Für euch getestet!)
Wir würden diese Tour für Schulkinder empfehlen, die ein wenig Ausdauer mitbringen. Obwohl es durch eine sehr abwechslungsreiche und flache Sumpflandschaft geht, zieht sich die Strecke am Ende ein wenig.
Fahrradverleihe gibt es in der Saison viele direkt vor dem Naturpark an der Platja de Muro, im Rest des Jahres in Port d’Alcúdia.
Mehr zum Naturpark Albufera auf Mallorca erzählen wir in diesem Beitrag.
Der Küstenradweg in Palma de Mallorca
Von den Hotelburgen in Arenal führt ein schöner Radweg direkt an der Küste entlang bis in die Altstadt Palmas. Ein Teilstück geht durch Es Carnatge, dem letzten unbebauten Küstenabschnitt Palmas. Am Weg gibt es viele Möglichkeiten zur Einkehr oder für strategische Eis- und Badepausen.
Sehr motivierte Fahrer schaffen es bis in die Innenstadt und können die Radtour dort mit dem Besuch der Kathedrale oder einem Einkaufsbummel verbinden.
Der Küstenradweg ist knapp 17 Kilometer lang (einfache Strecke). Für kleinere Radfahrer empfehlen wir den Abschnitt zwischen Arenal und Molinar.
Möglichkeiten zum Räder ausleihen finden sich in der Saison an vielen Stellen der Küstenpromenade.
Einen ausführlichen Beitrag zur gesamten Strecke gibt es hier.
Radfahren auf dem Grünen Weg bei Arta
Bis 1977 sind auf der Vía Verde zwischen Manacor und Artà Züge gefahren. Dann wurde die Strecke still gelegt. Seit 2014 ist sie wieder in Gebrauch, als Wander- und Radweg, der die beiden Städte und die Ortschaften dazwischen miteinander verbindet.
Der gesamte Weg hat eine Länge von 29 Kilometer. Das ist mit kleinen Kindern etwas zu lang. Wir empfehlen deswegen das Teilstück Artà bis Son Servera. Zum einen ist Artà selbst schon einen Ausflug wert. Zum anderen durchquert ihr auf dem Weg nach Son Servera einen alten Tunnel. Zweifelsfrei das Highlight jeder Fahrradtour.
Fahrräder könnt ihr ganzjährig an im Tourismusbüro im alten Bahnhofsgebäude ausleihen. Genau dort startet auch der Radweg.
Hier nehmen wir euch mit auf den Grünen Weg von Artà bis Manacor.
Zwischen Binissalem und Biniagual
Diese zwei kleinen Ortschaften am Fuße er Tramuntana kennt noch nicht jeder. Bei Familien ist der Weg durch die für die Landwirtschaft genutzten Felder jedoch ein willkommener Sonntagsausflug, sowohl mit dem Fahrrad als auch mit Kinderwagen.
Die Tour startet an der Zugstation in Binissalem und führt bis ins Dorfzentrum von Biniagual, in dem die Zeit irgendwann im Mittelalter stehen geblieben ist. Die circa 4 Kilometer lange Strecke geht über eine asphaltierte Straße, auf der auch Autos fahren können. Sehr großes Verkehrsaufkommen gibt es hier allerdings nicht.
Radkarten und anderes Material zum Herunterladen
Das Tourismusministerium stellt eine Vielzahl von Informationsmaterialien für Radfahrer zum Download zur Verfügung. Das Material richtet sich nicht an Familien. Der Vollständigkeit halber listen wir sie hier aber auf.
Karte mit verschiedenen Radtouren auf Mallorca. (PDF)
Eine Liste des Tourismusministeriums mit Verleihstationen für Fahrräder.
Außer dem Radweg an der Küste entlang gibt es in Palma noch eine Vielzahl anderer Fahrradwege durch die gesamte Stadt. Hier könnt ihr sie euch ansehen.
Zum Weiterlesen
- Der Naturpark Albufera: Zwischen Moor und Schilf
- Der grüne Weg zwischen Artà und Manacor
- Der Küstenradweg in Palma
- Wandern mit Kindern auf Mallorca.
Bleibe im Kontakt
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Bleibe auf dem Laufenden, indem du einen unserer Kanäle abonnierst. Du findest uns auf Facebook und Instagram. Außerdem verschicken wir jeden Monat einen Newsletter mit Neuigkeiten rund um Leben und Urlaub mit Kindern auf Mallorca.