Castell d’Alaró: Wandern zur Burgruine


Die Wanderung zum Castell d’Alaró ist eine der schönsten auf Mallorca, schon aufgrund des atemberaubenden Ausblicks, mit dem man belohnt wird, sobald man die Spitze des Berges Puig d’Alaró erreicht. Es gibt viele Wege, die auf den Tafelberg führen. Und zumindest einer eignet sich auch mit Kindern.

Castell Burg von Alaro Mallorca

Transparenz ist mir wichtig: Einige Links in diesem Beitrag führen eventuell zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt es zu einem Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für euch nichts.


Je nach Fitness der Wandergruppe kann die Wanderung an verschiedenen Stellen gestartet werden und kürzer oder länger dauern. Die umfangreichste Wanderung startet im Ort Alaró und dauert insgesamt fünf Stunden. Zu lang und kompliziert für Kinder. Wir begnügen uns mit einer kinderfreundlicheren Variante, bei der wir in einer knappen Stunde den Gipfel erreichen, auf dem es viel zu entdecken gibt.

Diese und weitere Wandertouren: In unserem Buch

Die Wanderung zum Castell Alaró für Kinder

Das erste Herzrasen bekamen wir bereits, bevor die eigentliche Wanderung überhaupt startete. Die letzten sechs Kilometer aus dem Ort Alaró bis zum Parkplatz am Restaurante Es Verger sind nichts für schwache Nerven. Die Straße ist nicht nur sehr eng, sondern auch sehr holprig. Begegnet ihr in den Serpentinen Gegenverkehr, habt ihr ein kleines Problem. Wenn ihr allerdings früh losfahrt, seit ihr oben, bevor die ersten Leute wieder ins Tal fahren.

Castell Burg von Alaro Mallorca

Hinter dem Restaurant beginnt ein Weg und damit unsere Wanderung. Es geht durch Eichen und Aboceres, den westlichen Erdbeerbaum, in Serpentinen stetig höher.

Aufstieg zum Castell d’Alaró

Die ersten beiden Drittel des Wanderweges zum Castell d’Alaró könnten wir theoretisch auch noch mit dem Auto fahren. Weiter oben gibt es einen weiteren, kleineren Parkplatz, der speziell für Gäste gedacht ist, die auf dem Gipfel in der Burg übernachten wollen.

Castell Burg von Alaro Mallorca

Der reguläre Weg dorthin, die Serpentinen, könne an vielen Stellen abgekürzt werden. Unsere Kinder waren eifrig bei der Sache, die Kurven zu überspringen, um immer schneller als wir auf der nächsten Geraden zu sein. Die letzte halbe Stunde führt der finale Aufstieg über alte Steintreppen an steilen Felsen entlang. Spätestens hier kann sich jeder vorstellen, warum die Burg Castell d’Alaró praktisch uneinnehmbar war.

Auf dem Gipfel: Die Burgruine Castell d’Alaró

Dieser letzte Abschnitt ist etwas anstrengend, aber sobald ihr das mächtige Burgtor passiert, werdet ihr für alle Strapazen entlohnt. Wenn ihr sehr müde seid, könnt ihr euch sofort einen schattigen Picknickplatz suchen. Oder einen mit Aussicht.

Alternativ geht ihr noch ein Stück weiter nach oben, bis ihr das Bergplateau erreicht, auf dem sich das Oratorium Mare de Déu del Refugi und eine Herberge mit Restaurant, die Hospederia del Castell d’Alaró, befindet. Dort gibt es sehr schöne Sitzecken und Spielmöglichkeiten für die Kinder, um den Rest des Tages zu verbringen.

Burgruine Castell d'Alaró

Besonders wird dieser Ausflug, wenn ihr die Nacht in der Burg verbringt. Die kleine Herberge ist zwar sehr einfach, hat aber einen ausgezeichneten Ruf. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Zutaten für die mallorquinische Hausmannskost wird von Eseln über die schmalen Treppenstufen nach oben getragen. Falls ihr euch also im Restaurant stärkt, vergesst nicht den Tieren zumindest den Kopf zu tätscheln. Ohne sie würde euch der Magen knurren.

Für den Rückweg könnt ihr entweder den gleichen Weg gehen oder dem Steilabstieg über den GR 221 folgen, bis ihr auf die Straße und von dort zurück zum Parkplatz gelangt.

Das Castell d’Alaró für erfahrene Wanderer

Euch ist die familienfreundliche Wanderung zum Castell d’Alaró zu leicht? Dann beschreiben wir kurz die etwas anspruchsvolleren Alternativen.

Von Orient zum Castell d’Alaró

Hauptartikel: Das Bilderbuchdorf Orient

Über das schmucke und unter Denkmalschutz stehende Dorf Orient haben wir bereits an anderer Stelle berichtet. Falls ihr den knapp dreistündigen Rundweg schafft, könnt ihr die Burg aus dem Hochtal, in dem Orient liegt, ausprobieren.

Orient auf Mallorca

Die Wanderung beginnt am Kilometer 11.8 auf einem Schotterweg und führt über 580 Höhenmeter zum Castell d’Alaró. Für Kinder ist dieser Höhenunterschied schon sehr fordernd. Aber ihr wisst am besten, wie erfahren und ausdauernd eure Kinder sind. Der Wanderweg ist zudem sehr spärlich ausgewiesen.

Vom Ort Alaró zum Castell d’Alaró

Auch die Wanderung vom Ort Alaró zur gleichnamigen Burg ist für Kinder in unseren Augen ebenfalls nicht unbedingt zu empfehlen. Die Tour startet am Ortsrand und geht über 600 Höhenmeter in vier Stunden zur Burgruine des Castell d’Alaró.

Große Rundtour von Alaró

Auch diese Tour startet in Alaró und führt über 750 Höhenmeter auf die Burg. Insgesamt solltet ihr mit fünf Stunden reiner Gehzeit rechnen. Zudem wandert ihr einige Teilabschnitte auf Nebenstraßen und befahrenen Wegen. Es geht über Treppensteige und Bachbetten. Ihr ahnt es schon: für kleine Kinder ist dieser Aufstieg nichts.

Wanderführer: Zum Castell d’Alaró mit unserem Buch


Unser Buch - Shop

Kaufempfehlung: In unserem Buch Naturzeit für Kinder: Mallorca nehmen wir euch mit auf 45 Erkundungstouren rund um die Insel.

Erhältlich: In unserem Online-Shop, bei amazon.de und in jeder Buchhandlung.


Die einfache Variante der Wanderung zur Burgruine des Castell d’Alaró ist auch in unserem Buch Naturzeit mit Kindern: Mallorca enthalten. Neben dem Ausflug zur Ruine findet ihr darin noch 44 weitere Aktivitäten, die euch aufs Meer, an die Küste und tiefer in die Berge führen. Zusätzlich zu der ausführlichen Wanderbeschreibung gibt es auch die GPX-Tracks, um über App den Weg immer im Blick zu haben.

Die Geschichte des Castell d’Alaró

Der Berg Puig d’Alaró ist seit jeher ein strategisch wichtiger Punkt auf Mallorca. Seine Besiedlung geht bis in die Bronzezeit zurück. Seit dem Talayot ist sie bewohnt und spielte bei allen großen Konflikten eine wichtige Rolle im Widerstand gegen die jeweiligen Invasoren.

Die ersten schriftlichen Referenzen zur Nutzung der Festung stammen aus dem Jahr 902. Damals leistete die Burg über acht Jahre Widerstand gegen die Belagerung der Sarazenen. Die Bewohner kapitulierten erst, als sie über keine Essensreserven mehr verfügten.

Castell Burg von Alaro Mallorca

Im 15. Jahrhundert wurde die Burg nach und nach aufgegeben. Eine militärische Garnison blieb bis Ende des 18. Jahrhunderts. Danach war die Festung nur noch eine religiöse Stätte.

Heute verfällt die Burg immer mehr, obwohl es viele Projekte gibt, um die Anlage zu restaurieren und weiter touristisch zu erschließen. Momentan scheitert dies jedoch noch an den Eigentumsverhältnissen.

Legenden & Geschichten der Burg Castell d’Alaró

Keine Burg ist ohne Burglegende komplett. Gespenster gibt es auf dem Castell de Alaró zwar keine. Dafür aber eine Menge anderer Geschichten.

Der Hufstoss des königlichen Rosses

Als König Jaume I, der Eroberer, den einzigen Weg zur Festung hinauf ritt, dachten die Soldaten im Wachturm, sie könnten mit ihm fertig werden und gingen hinunter, um ihn gefangenzunehmen. Jedoch war das königliche Pferd kein gewöhnliches. Man sagt, es sprang voller Zorn auf der Freitreppe vor der Mauer auf und trieb die Gegner in die Enge. Der Abdruck ist heute noch vor dem Eingang zu sehen.

Castell Burg von Alaro Mallorca

Der König tötete alle, die sich ihm in den Weg stellten. Das Blut ergoss sich an diesem Tag über den gesamten Weg und die Staubwolke, die das Pferd aufwirbelte, war so groß, dass sie bis in den Himmel emporstieg und dort auch heute noch in klaren Nächten zu sehen ist. Es handelt sich dabei um die Milchstraße. Auch die Blutspritzer, die dabei die Felswände trafen, sind heute noch zu sehen. Im Abendlicht, wenn sich die Steine langsam orange färben.

Als man merkte, dass man den Christen nicht gewachsen war, versuchten die Araber die Tore zu schließen, schafften es jedoch nicht mehr. Sie sahen den einzigen Ausweg, indem sie sich von den Felsen stürzten. Um sich nicht zu verletzen, setzten sie sich Tonkrüge auf den Kopf.

Cabrit und Bassa

Nachdem sich das Königreich Mallorca von Aragon getrennt hatte, kam der Neffe des Königs nach Mallorca, mit der Absicht, die abtrünnige Insel wieder unter seine Krone zu bekommen. Die Auseinandersetzung verlief ohne militärische Auseinandersetzungen.

Außer auf der Burg des Castell d’Alaró. Dort weigerten sich die Kommandanten Guillem Cabrit und Guillem Bassa, die Burg aufzugeben. Sie standen treu zu ihrem König und witzelten über den Namen des Königs von Aragon. Zur Legende wurden die beiden, weil Alfons III sie auf grausame Art hingerichtet. Die beiden gelten heute als historisch sehr wichtige Personen der Insel und werden in der Kapelle der Burg als Märtyrer verehrt. Die ganze grausame Geschichte von Cabrit und Brassa erzähle ich hier.

Die Hexen von Alcadena

Der Puig de Alaró und der Puig de Alcadena werden im Volksmund auch gerne als Zwillingsberge bezeichnet. Sie stehen sich gegenüber und sehen einer wie das Spiegelbild des anderen aus. Eine Legende erzählt, dass auf dem Berg von Alcadena Hexen leben, die in der Johannisnacht einen dünnen Faden zwischen den beiden Bergen spannen und darauf herumtanzen.

Die Legende hat wohl einen meteorologischen Hintergrund. Aufgrund der hohen Luftfeuchte und den warmen Luftströmungen, verfangen sich zur Zeit der Sommersonnenwende oft Nebelschwaden zwischen den Bergen. Mehr zu dieser Geschichte habe ich hier aufgeschrieben.

Der Felsen von Fonoll

Ein wagemutiger Bursche aus dem Dorf wettete, dass er eine Stunde lang Purzelbäume auf den Klippen der Burg schlagen konnte. Als sein Gegner sah, dass er verlieren würde, stieß er den Jungen in den Abgrund.

Video

Kurz & Knapp

Streckendetails: Rundgang 5.6 km – Höhendifferenz 345 m – Gehzeit ca. 2.5 h – Altersempfehlung ab 3 Jahren

Ausgangspunkt: Parkplatz am Restaurant Es Verger

Dauer: Für den Aufstieg circa 60-70 Minuten. Rückweg ähnlich.

Kinderwagen: Eingeschränkt. Die letzten 30 Minuten sind für Kinderwagen ungeeignet. Besser sind Tragemöglichkeiten

Dienstleistungen: Auf dem Gipfel befindet sich ein Oratorium und ein kleines Restaurant, in dem man Toiletten benutzen kann. Falls man vorhat dort zu essen, empfiehlt es sich einen Tisch zu bestellen. Es gibt auch einige kleine Zimmer, in denen man die Nacht verbringen kann.

Webseite der Fundació Castell d’Alaro

Telefon für Reservierungen: + 34 971 182 112 / +34 971 940 503

Email: [email protected]

Zum Weiterlesen


Schnitzeljagd Palma

Falls ihr vor Weihnachten in der Nähe von Alaró seid: Mitte Dezember findet dort immer ein sehr netter Weihnachtsmarkt mit vielem traditionellen Kunsthandwerk statt. Schaut hier vorbei.

Diese Wanderung ist eine der vielen für Kinder geeigneten Ausflüge, die wir auf diesen Seiten ausführlich vorstellen. Alle Touren, die ihr hier findet, sind von uns ausprobiert auf Kindertauglichkeit getestet worden. Falls euch diese Art von Ausflügen zusagt, gelangt ihr hier auf die Einstiegsseite zum Thema Wandern mit Kindern auf Mallorca. Dort gibt es auch einen Wanderführer mit ausgewählten Touren zum Downloaden.


Folgt uns auch auf Instagram

Deine Urlaubsplanung

Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink

Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch

Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub

Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca

Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink

Gesundheit: Partnerlink

Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink

Kommentare sind geschlossen.