Die Meereshöhlen an der Cala Varques standen schon lange auf meiner Liste. Diesen Sommer haben wir es endlich geschafft, sie im Rahmen einer geführten Kajak-Tour zu erkunden. Ich nehme es vorweg: Es war anstrengend, aber auch richtig, richtig gut!

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
Wenn du die Cala Varques bereits kennst, weißt du vielleicht schon: Das ist ein toller Naturstrand, aber nicht ganz leicht zu erreichen. Egal aus welcher Richtung, die Wege sind lang, die Parksituation sehr kompliziert und in der Hauptsaison ist es absurd voll. Wir wollten uns das dieses Mal sparen und haben uns für den Weg übers Wasser entschieden – mit Kajaks ab Cala Romantica.
Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca?
Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.
Warum Kajak statt Wandern?
Die klassische Wanderung zur Cala Varques ist bei 30+ Grad mit Kindern absolut nicht empfehlenswert. Auf dem Weg gibt es zwar sehr viele Landschildkröten zu sehen, aber leider keinerlei Schatten. Im Sommer einfach kein Vergnügen.

Mit dem Kajak spart man sich zwar den Weg durchs Gestrüpp, aber nicht unbedingt die Muskelarbeit. Auch auf dem Wasser gibt es keine Gnade!
Unser Fazit vorab:
👉 Nicht ganz unanstrengend, aber absolut lohnenswert
👉 Perfekt organisiert, gut abgesichert und voller Abenteuer
Was dich bei der Tour erwartet
Du könntest diesen Ausflug auch auf eigene Faust unternehmen. Allerdings werden in Cala Romantica keine Kajaks verliehen. Also müsstest du dann ein eigenes Gefährt mitbringen. Außerdem geht es die gesamte Zeit auf dem offenen Meer entlang. Weshalb du dich ein wenig mit Paddeln oder Kajak fahren auskennen solltest, um die Bedingungen realistisch einschätzen zu können.
Die Basics
🕒 Dauer | ca. 3 Stunden |
📌 Treffpunkt | Cala Romantica (vor dem Flip-Flop Hotel) |
🕗 Startzeiten | 1. Tour: 08:30 – 11:30 Uhr 2. Tour: 12:30 – 15:30 Uhr |



Du liebst diese Tipps?
Entdecke alle kinderfreundlichen Aktivitäten, Strände und exklusive Rabatte in meinem Mallorca-Guide.
Mein Tipp: Buche die frühere Tour! Morgens ist das Meer ruhiger und der Strand an der Cala Varques noch angenehm leer.
Wichtig zu wissen: Der Parkplatz an der Cala Romantica wurde verkleinert. Wir waren 20 Minuten vor Tourstart dort. Alle Plätze waren bereits belegt, da gleichzeitig noch andere Ausflüge starteten.
Plane daher unbedingt etwas mehr Zeit ein. Wir mussten ein gutes Stück zurückfahren und etwa 10 Minuten zum Treffpunkt laufen.
Was ist inklusive?
Du musst dich eigentlich um nicht viel kümmern. Es sei denn, du legst wie wir Wert auf deine eigene Ausrüstung. Aber eigentlich bekommst du vor Ort alle, was du für den Ausflug benötigst.

- Zweier- oder Dreierkajaks (Kind sitzt in der Mitte)
- Einweisung durch Guides (2 Personen begleiten die Tour)
- Helm und Schwimmweste (sind Pflicht)
- Schwimmschuhe (wir hatten eigene dabei)
- Schnorchelausrüstung (wir auch hier mit unserer eigenen unterwegs)
- HD-Fotos während der Tour (wird dir später zugeschickt)
- Snacks, Getränke & kleine Überraschung am Ende
- Begleitboot für Notfälle (und zum Abschleppen 😉)
- Rabatte für die Strandbar
Wie meine Familie den Ausflug fand
Der Hinweg: Los ging es ganz gemütlich. Der Startpunkt liegt direkt am Strand von Cala Romantica. Nach kurzer Einweisung paddelten wir los, begleitet von einem Motorboot für alle Fälle.
Viele Höhlen auf dem Weg
Erster Stopp: Eine kleine Höhle an der Cala Falco, perfekte Pause mit cooler Felskulisse für die ersten Fotos. Danach ging es weiter Richtung Cova d’es Pont, der eindrucksvollen Felsformation, die du in den sozialen Medien sicher bereits im Zusammenhang mit der Cala Varques gesehen hast.


Für mich war das das eigentliche Highlight: Wir sind mitten hindurchgefahren. Sehr eindrucksvoll, leider viel zu kurz. Ein winziger Nachteil, wenn man in Gruppe unterwegs ist.
Der Höhepunkt: Die Piratenhöhle
Der nächste Programmpunkt war dann das Highlight für die jüngeren Teilnehmer. Dafür mussten wir aber erst einmal aus den Kajaks raus, ins Wasser, rein in eine winzige Meereshöhle. Klingt einfach?
Fun-Facts:
- Kajaks kippen leicht.
- Mit Schwimmweste in eine Höhle zu schwimmen ist sehr schwierig
- In einer Höhle stößt man sich immer erst einmal den Kopf
Aber: genau dafür trägt man Helm.


In der Höhle erwartete uns eine kleine Schatzsuche. Ein echter Spaß, besonders für die Kids, aber auch für viele Erwachsene.
Die Guides hatten bei der Einweisung bereits die Story gestartet: Hier in der Piratenhöhle hatten sie eine Schatztruhe gefunden, aber ungünstigerweise ohne Schlüssel. Deswegen mussten wir zurück. Und jetzt im Halbdunkel suchen.
Ich ließ mich im hinteren Teil der Höhl etwas treiben und schaute den anderen beim Suchen zu.
Wenn du abenteuerliche Höhlenausflüge suchst:
Höhlentour mit Abseilen und Unterwasserstrand
Unerschlossene Höhlen auf Mallorca.
Klippenspringen & Schnorcheln
Nach der Piratenhöhle gab es dann Zeit fürs Schnorcheln und eine kleine Klippe zum Springen. Das war der beste Teil für meine Jungs. Obwohl der vom Guide angewiesene Sprungfelsen „nicht hoch genug“ war.
Für Einsteiger, die noch nicht viel gesprungen sind und vor allem Familien war er aber genau richtig.
Brauchst du mehr Herausforderung?
Hier findest du weitere gute Spots zum Klippenspringen auf Mallorca.
Die Rückfahrt: Muskelkater inklusive
Danach hieß es. Zurück in die Kajaks. Gar nicht so einfach. Viele, auch ich, sind erst einmal klassisch gekentert. Das war aber vor allem lustig. Am Ende hat sich die Gruppe gegenseitig in die Kajaks zurückgeholfen.

Zurück nach Cala Romantica ging es dann gegen Wind und Wellen. Sobald man eine Pause machte, trieb man direkt wieder zurück. Mein Plan war eigentlich, mich am Ende der Gruppe aufzuhalten, um mit dem Boot abgeschleppt zu werden.
Leider saß ich mit meinem sehr wettbewerbsorientierten Sohn im Kajak, der unbedingt als erster zurück am Strand sein wollte. Meine Schultern haben zwei Tage lang gebrannt.
Meine Empfehlung: gehe es einfach ruhig an! Es ist KEIN Wettkampf. Wer nicht mehr kann, wird vom Boot gezogen.
Gut zu wissen:
- Du brauchst nicht super sportlich zu sein.
- Optimal ist, wenn zwei Erwachsene paddeln, dann kann das Kind einfach genießen.
- Kinder ab 10 können mit paddeln, haben aber logischerweise einen ganz anderen Rhythmus.
Die Stimmung war durchweg super. Am Ende halfen sich alle gegenseitig. Bis auf die Teenager, die sich ein Wettrennen zum Strand geben mussten.
Belohnung am Ende
Zurück an der Cala Romantica war der Strand schon gut gefüllt. Wir navigierten uns durch die Badegäste, in der Bucht war es geschützter und deswegen wieder leichter zu paddeln. Danach gab es einen kleinen gemeinsamen Abschluss.
- Drinks und Snacks aus der Schatztruhe
- Fototausch & Erinnerungen
- Rabattgutschein für die Strandbar
Fazit: Lohnt sich diese Kajak-Tour mit Kindern?
Wir leben hier auf Mallorca. Meine Kinder und mein Mann sind nicht zu leicht zu begeistern. Aber alle in der Familie fanden den Ausflug toll. Er war die perfekte Mischung zwischen gemeinsam verbrachter Zeit, moderater (für andere etwas mehr) Anstrengung und Abenteuer.


Dir empfehle ich diesen Ausflug, wenn du
- Kinder ab 6 Jahren und Teenager dabei hast
- keine Angst vor Wasser & kleinen Abenteuern
- Spaß an Bewegung & Gruppenerlebnis
- Lust auf eine Mischung aus Natur, Action und Meereshöhlen
Wenn du auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Familienausflug auf Mallorca bist, dann ist dieser hier auf jeden Fall eine gute Wahl.
Zum Weiterlesen
Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Hier bekommst du einen Blick in den Inhalt.
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!