Wasserpistolen-Schlacht in Palma

Wer denkt, Stadtgeschichte sei staubtrocken, war noch nie Anfang September in Palma de Mallorca. Dort wird einer der blutigsten Konflikte der Stadt auf die wohl unterhaltsamste Weise nachgestellt – mit Wasserpistolen, T-Shirts in Familienfarben und jeder Menge guter Laune.

Kathedrale Palma

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

Doch hinter dem bunten Treiben steckt eine jahrhundertealte Fehde zweier Adelsfamilien, eine verbotene Liebe und eine Legende, die auch als mallorquinische Variante von Romeo und Julia durchgeht. Und genau diese Geschichte macht das Event nicht nur spaßig, sondern auch historisch spannend.

Gruseltour durch Palma: Die Geschichte ist Teil meiner Sightseeing-Tour Palma bei Nacht.

Die blutige Legende hinter der Wasserschlacht

Im 16. und 17. Jahrhundert kämpften auf Mallorca zwei einflussreiche Familien erbittert um Macht, Ansehen und Einfluss in der Hauptstadt. Die Angladas lebten in der Oberstadt (Canamunt), die Rossinyols im unteren Teil Palmas (Canavall). Die Riera, ein heute weitgehend unterirdisch verlaufender Fluss, trennte die beiden Stadtteile und symbolisch auch die Lager.

Wie es sich für eine gute Tragödie gehört, verliebten sich zwei junge Mitglieder der verfeindeten Häuser ineinander: Isabel Anglada und Nicolau Rossinyol. Doch die Liebe stand unter keinem guten Stern. Die Angladas lehnten eine Verbindung strikt ab. Was folgte, war keine romantische Flucht, sondern eine Eskalation, die in Gewalt, Rache und Tod mündete.

Nicolau diffamierte Isabel öffentlich, um die Familienehre der Angladas zu treffen. Eine schwerwiegende Tat, die zu einem Blutvergießen führte. Im März 1598 griffen bewaffnete Männer aus dem Hause Anglada acht Rossinyol-Anhänger an. Zwei wurden ermordet, der Rest flüchtete in die Kathedrale von Palma. Die Täter kamen mit Kirchenasyl davon. Die Fehde dauerte 70 Jahre.

Besonders tragisch ist das Ende der Liebesgeschichte: Isabel starb vereinsamt und entehrt, Nicolau kehrte erst nach Jahren reumütig zurück. Zu spät. Kurz zuvor war Isabel verstorben.

Er wachte reumütig am Sarg seiner verstorbenen Geliebten, überlebte die Nacht jedoch auch nicht. Man fand ihm am nächsten Morgen mit abgeschnittener Zunge, der Strafe für Lügen im Mittelalter. Angeblich lag Isabel mit lächelndem Gesicht und Blut-bespritzen Kleid im Sarg. Ob Mythos oder Wahrheit, die düstere Geschichte hallt bis heute nach.

Heute: Von der Fehde zur Fiesta – mit Wasserpistolen!

Die alte Feindschaft lebt weiter – aber ganz ohne Blutvergießen. Seit einigen Jahren wird der historische Konflikt als große Wasserpistolenschlacht in Palma gefeiert. Das Event ist ein Mix aus Lokalstolz, sommerlichem Spaß und liebevoller Selbstironie. Und ein tolles Erlebnis – nicht nur für Einheimische, sondern auch für Besucher.

So funktioniert’s:

  • Zwei Lager, zwei Farben:
    Wer mitmachen will, wählt ein Team – Canamunt (rot) oder Canavall (gelb). Offizielle Shirts gibt’s z. B. im Buchladen Rata Corner.
  • Regeln beachten:
    Respektiert werden müssen die sogenannten Trockenzonen – das sind unter anderem verkabelte Bereiche, Cafés und Bars. Und wer keine Farbe trägt, bleibt trocken.
  • Mitten drin statt nur dabei:
    Die Wasserschlacht ist ein Spektakel für Jung und Alt. Neben dem reinen „Schlachten“ gibt’s Musik, Kostüme, und viel gute Laune. Also Wasserpistole schnappen und rein ins Getümmel!

Termin & Treffpunkte 2025: Alle Infos zur Wasserschlacht in Palma

  • Datum: 7. September 2025
  • Treffpunkte:
    • Canavall: Plaça Drassanes, ab 16:00 Uhr
    • Canamunt: Plaça Sant Jeroni, ab 16:00 Uhr
  • Schlachtbeginn: 17:00 Uhr
  • Ort: Parc de la Mar (unterhalb der Kathedrale)

FAQ: Häufige Fragen zur Teilnahme

Muss ich mich irgendwo anmelden?

Nein. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Du musst einfach pünktlich am Treffpunkt deines gewählten Teams erscheinen.

Wo und wann treffen sich die Teams?

  • Canamunt (rote T-Shirts): Plaça Sant Jeroni, 16:00 Uhr
  • Canavall (gelbe T-Shirts): Plaça Drassanes, 16:00 Uhr
  • Start der Schlacht: 17:00 Uhr im Parc de la Mar

Für Kinder gibt es eine eigene Schlacht zur gleichen Zeit und am gleichen Ort, aber getrennt von den Erwachsenen.

Was brauche ich, um mitzumachen?

  • Ein rotes (Canamunt) oder gelbes (Canavall) T-Shirt
  • Eine Wasserpistole oder Wasserbomben
  • Optional, aber gern gesehem: Kostüm-Accessoires
  • Kleidung & Schuhe, die nass werden dürfen
  • Wasserdichte Handyhülle oder Handy zu Hause lassen

Tipp: Offizielle T-Shirts kannst du im Buchladen Rata Corner kaufen, damit unterstützt du auch die Veranstalter.

Welchem Team soll ich beitreten?

Wähle nach Lust und Laune, z. B. je nachdem, welche T-Shirt-Farbe du hast, wo du wohnst, oder mit welchem Team deine Freunde antreten. Hauptsache, du entscheidest dich für ein Lager!

Gibt es weitere Regeln?

Ja, und sie sollten unbedingt eingehalten werden:

  • Kein Wasser auf Unbeteiligte oder Zuschauer spritzen
  • Nicht ins Gesicht zielen, vor allem nicht in die Augen
  • Trockenzonen (Bars, Technikbereiche etc.) respektieren
  • Kinder im Getümmel besonders schützen
  • Keine Wasserverschwendung
  • Aufräumen & keinen Müll zurücklassen
  • Den Anweisungen von Veranstaltern und Polizei folgen

Noch mehr Geschichte live erleben: Schnitzeljagd durch Palma

Wenn dich diese Geschichte fasziniert hat, wirst du meine Palmatour lieben!

In dieser interaktiven Stadtrallye erkundest du Palma auf eigene Faust, erfährst spannende Geheimnisse über die Stadt und tauchst tief ein in Legenden wie die von Isabel und Nicolau.

👉 Jetzt mehr erfahren und mitmachen

Zum Weiterlesen

Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Hier bekommst du einen Blick in den Inhalt.

Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.

Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Weitere Mallorca-Empfehlungen für dich

Damaris: Autorin, Mutter & Mallorca-Insiderin

Ich bin Damaris

Seit 2005 auf Mallorca – widerwillig angekommen, begeistert geblieben. Hier teile ich ehrliche Erfahrungen, Tipps und Einblicke rund ums Leben auf der Insel. Mehr über mich erfahren

Laden… Laden…
Banner Schnitzeljagd Palma