Mitten in Artà, einer geschichtsträchtigen Stadt auf Mallorca, findet wie auch in vielen anderen Ortschaften der Insl regelmäßig ein Markt statt. Obwohl er mittlerweile auch leicht touristisch geprägt ist, hat er sich noch viel Authentizität behalten können. Besonders in den frühen Morgenstunden lernt ihr hier das authentische mallorquinische Marktleben kennen. Denn der Markt in Artà ist ein zentraler Anlaufpunkt für Einheimische und Besucher. Er bietet einen Einblick in die Vielfalt der lokalen Kultur und präsentiert ein breites Spektrum an Handelsgütern, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten.

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen eventuell zu externen Buchungsmöglichkeiten. Kommt es zu einem Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für euch nichts.
Für einen Bummel über den Markt von Artà solltet ihr unbedingt ausreichend Zeit einplanen. Zum Einen braucht ihr diese, um die Vielzahl an Verkaufsständen ansehen zu können. Im Anschluss lohnt sich eine kleine Pause in einem der vielen Lokale. Um dann im Anschluss noch die anderen Sehenswürdigkeiten des Ortes zu erkunden. Zum Beispiel verstecken sich die Figuren der mallorquinischen Folkloren in einem der Dorfhäuser. Aber auch eine Burg gilt es zu erklimmen. Und wenn ihr ganz viel Zeit und Lust habt, könnt ihr sogar ein abgelegenes Kloster erkunden.
Der Markt in Artà: Infos & Zeiten
Jeden Dienstag: 9 bis ca. 13 Uhr, witterungsabhängig – Organisierter Ausflug
Artà, eine beschauliche Kleinstadt auf Mallorca, zeichnet sich nicht nur durch ihre historische Kulisse aus, sondern auch durch die Bedeutung des Kunsthandwerks vor Ort. Der Markt in Artà fungiert als Plattform für lokale Kunsthandwerker, die ihre handgefertigten Produkte präsentieren und somit die einzigartige Handwerkskunst der Region widerspiegeln. Von kunstvollen Keramikwaren bis hin zu handgearbeitetem Schmuck bietet der Markt eine Vielzahl von authentischen Erzeugnissen. Abseits des Marktes laden die engen Gassen und Plätze der Innenstadt dazu ein, weitere lokale Geschäfte und Handwerksstätten zu erkunden.

Sehenswürdigkeiten in Artà
Wie gesagt, ist der Besuch der Stadt Artà nach dem Markt noch nicht vorbei. Auch wenn ihr eventuell nicht alles sehen könnt, solltet ihr dennoch einen Blick auf einige der Highlights werfen.Alle Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten in Artà findet ihr hier.
Burg und Kirche Sant Salvador
Die imposante Burg von Artà, hoch oben auf einem Hügel thronend, ist ein architektonisches Meisterwerk, das einen atemberaubenden Panoramablick auf die Umgebung bietet. Die Burg stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen der Region. Besucher haben die Möglichkeit, durch die gut erhaltene Festungsanlage zu schlendern und mehr über die faszinierende Geschichte von Artà zu erfahren.

Das Märchenmuseum in Artà
Das Märchenmuseum ArtArtà präsentiert die faszinierende Welt der Rondaies, den mallorquinischen Volksmärchen, die bis Ende des 19. Jahrhunderts mündlich überliefert wurden. Die lebensgroßen Märchenfiguren und einem zauberhaftes blaues Licht, vermitteln Besuchern die Vielfalt der mallorquinischen Folklore.

Greenway ab dem alten Bahnhofsgebäude
Der Greenway, der am alten Bahnhofsgebäude von Artà beginnt, ist eine idyllische Route für Radfahrer und Wanderer. Diese grüne Verbindung führt durch landwirtschaftlich genutzte Flächen und bietet eine angenehme Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden.

Die Urzeitsiedlung Ses Païsses
Ses Païsses, die prähistorische Siedlung in Artà, Mallorca, bietet einen beeindruckenden Einblick in das Leben der ersten Siedler auf der Insel während der Talaiot-Zeit (1000 v. Chr. – 123 v. Chr.). Die gut erhaltenen Überreste von runden Talaiots und Wohnhäusern zeugen von einer präzisen Bauweise und vermitteln nicht nur eine eindrucksvolle Vorstellung vom Alltag vor zweieinhalb Jahrtausenden, sondern auch von der kulturellen und religiösen Bedeutung dieser historischen Stätte.Ausflüge zu Stränden in der Nähe
Steht euch nach dem Marktbesuch in Artà der Sinn nach Meer und Strand? Die Stadt selbst hat keine Strände, aber einige schöne Bademöglichkeiten, die zum Gemeindegebiet gehören. Hier eine kleine Auswahl. An der Nordostküste Mallorcas erstreckt sich Cala Agulla, ein breiter Strand mit goldenem Sand und klarem Wasser. Eingebettet in mediterrane Vegetation bietet dieser Ort eine geschützte Oase, die sowohl bei Familien als auch bei Wassersportlern beliebt ist.


Zum Weiterlesen
Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!
Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du fünf Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.