Zug fahren auf Mallorca: Die Insel mit der Bahn entdecken

Zug fahren auf Mallorca ist wahrscheinlich nicht das Erste, woran du denkst, wenn du deinen Urlaub auf der Insel planst. Aber genau das macht es so spannend. Es ist nachhaltig, benötigt keinen überteuerten Mietwagen und du steckst nie im Stau.

So funktioniert das Zugfahren auf Mallorca

Transparenzhinweis: Einige Links in diesem Beitrag führen zu externen Buchungsmöglichkeiten. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

Meine Kinder finden es toll, weshalb wir immer wieder Ausflüge mit der Eisenbahn auf Mallorca unternehmen. Das Bahnnetz wird kaum von Touristen genutzt, obwohl es von Palma bequem zu vielen spannenden Orten führt. Ich erkläre dir hier, welche Optionen es gibt und wie du die Insel mit der Bahn nicht nur günstig, sondern sogar nachhaltig erkunden kannst.

🌴 Planst du deinen Familienurlaub auf Mallorca? 🌴

Entdecke meinen Guide mit über 180 kinderfreundlichen Aktivitäten, Stränden und spannenden Erlebnissen – plus exklusive Rabatte für deine Reiseplanung.

👉 Hier geht’s zum Familienguide.

Öffentliche Bahnlinien auf Mallorca

Es gibt genau drei Bahnlinien auf Mallorca und eine Metrolinie, die alle an der zentralen Haltestelle Estació Intermodal am Plaça d’Espanya in Palma starten. Diese Züge fahren nach Inca, Sa Pobla und Manacor, tagsüber regelmäßig und teilweise im Halbstundentakt.

Sie sind vor allem ein Verkehrsmittel für Pendler, werden von Touristen kaum beachtet und sind zu bestimmten Zeiten fast leer. Betrieben werden sie vom Serveis Ferroviaris de Mallorca (SFM).

Diese Zuglinien gibt es

Zusätzlich gibt es noch die Metroline (M1), die Palma mit der Universität (UIB) verbindet, aus touristischer Sicht allerdings weniger interessant ist.

Tickets & Tarife

Tickets bekommst du direkt an den Automaten in den Bahnhöfen oder bequem über die TIB-App. Noch praktischer ist die Tarjeta Intermodal, eine wiederaufladbare Chipkarte, mit der du Bus, Bahn und Metro auf Mallorca kombinieren kannst. Sie spart Geld und macht das Einsteigen unkompliziert: einfach Karte ans Lesegerät halten, fertig.

Allerdings gibt es diese Karte nur für Residenten. Du musst also auf Mallorca leben.

Wie du deine Tickets am besten bezahlst

Die kostengünstigste Option ist neben der Intermodalkarte (die nur Residenten erhalten) das kontaktlose Bezahlen mit einer Bankkarte. Debitkarten funktionieren ebenfalls, solange du sie kontaktlos nutzt.

Vor den Eingängen zu den Bahnsteigen findest du Drehkreuze, an denen du deine Karte beim Einsteigen und Aussteigen kurz an das Lesegerät hältst. Beim Einstieg wird ein vorläufiger Betrag auf der Karte blockiert, beim Ausstieg wird die tatsächliche Strecke erkannt und korrekt abgerechnet.

An der zentralen Haltestelle Estación Intermodal in Palma starten Züge und Busse. Hier an der Anzeigetafel siehst du die nächsten Abfahrten.

Dieses Zahlungssystem funktioniert sowohl für den Zugverkehr als auch für alle öffentlichen Buslinien (TIB). Bis zu fünf Personen können mit derselben Karte fahren und erhalten Gruppenrabatte. Wichtig ist, dass du beim Ein- und Aussteigen die Karte validierst, sonst wird die gesamte Strecke plus eine Strafgebühr berechnet.

Alternativ kannst du an größeren Bahnhöfen auch Tickets am Schalter kaufen, diese sind jedoch meist deutlich teurer.

Auf der offiziellen Seite der Transportunternehmen kannst du dir den Preis je Strecke konkret ausrechnen lassen und findest auch weitere Informationen zu den Bezahlmöglichkeiten.

Touristisches Highlight: Tren de Sóller

Moment – sagst du jetzt vielleicht – es gibt doch noch einen weiteren Zug auf Mallorca! Stimmt: Der Tren de Sóller ist eine ganz besondere Bahn. Er gehört nicht zum öffentlichen TIB-Netz, sondern wird privat betrieben.

Finanziert wurde die Eisenbahn zwischen Palma und Sóller Anfang des 20. Jahrhunderts von den wohlhabenden Einwohnern Sóllers, die durch den Export von Orangen und Oliven nach Frankreich reich geworden waren. Da die Straßenverbindung über das Gebirge damals zu gefährlich war, bauten sie kurzerhand ihre eigene Bahnstrecke und so entstand der berühmte „Orangenexpress“.

Der historische Zug Tren de Sóller fährt zwischen Palma und Sóller und danach als Straßenbahn weiter zum Hafen.

Die Fahrt mit dem Tren de Sóller ist ein echtes Erlebnis: Auf rund einer Stunde geht es von Palma durch die Serra de Tramuntana, vorbei an Plantagen, durch 13 Tunnel und über spektakuläre Viadukte. In Sóller kannst du direkt in die historische Straßenbahn nach Port de Sóller umsteigen. Tickets gibt es entweder einzeln oder als Kombiticket (Zug + Tram + Rückfahrt nach Palma).

💡 Mein Tipp: Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, starte in Bunyola. Dort findest du leichter Parkplätze, und ab hier beginnt der landschaftlich schönste Teil der Strecke.

Weitere Informationen zu Fahrzeiten, Preisen und Tickets findest du direkt auf der offiziellen Website trendesóller.com.

Bahnfahren als Ausflugsoption: Diese Orte kannst du besuchen

Wenn du Mallorca abseits der typischen Mietwagenrouten erleben möchtest, bietet das Bahnnetz überraschend viele Möglichkeiten für kleine Entdeckungstouren. Viele charmante Orte liegen direkt an den Zuglinien. Perfekt für Tagesausflüge, Marktbesuche oder eine spontane Weinverkostung. Ich habe ein paar meiner Lieblingsziele zusammengestellt, die du bequem mit dem Zug erreichen kannst.

Weinroute mit dem Zug entdecken

Für diesen Ausflug fahren wir mit dem Zug bis Binissalem. Schon die Anreise ist Teil des Erlebnisses: Du verlässt Palma, und mit jeder Station verändert sich die Landschaft. Ab Santa Maria beginnt das Weinland, und kurz darauf tauchen die Weinberge rund um Binissalem auf.

Das Städtchen ist das Herz der mallorquinischen Denominación d’Origen Binissalem, bekannt für seine kräftigen, erdigen Rotweine aus den Rebsorten Manto Negro und Callet. Vom Bahnhof aus gehst du zehn Minuten zur Bodega José L. Ferrer, eine der ältesten und bekanntesten Weinkellereien der Insel.

Mit dem Zug auf Mallorca in ein Weingut fahren: In Binissalem gibt es einige Möglichkeiten.

Hier kannst du an einer Führung teilnehmen, die mit einer Verkostung mehrerer Weine endet. Besonders schön ist die Kombination aus Wein und kleinen Tapas, perfekt für ein leichtes Mittagessen im Schatten der Reben.

Infos zur Weintour

Mehr erfahren: Mein Artikel über Weinverkostungen auf Mallorca

Mit dem Zug zu Mallorcas schönsten Wochenmärkten

Wenn du das echte, alltägliche Mallorca erleben willst, musst du auch nur in den Zug steigen. Viele der authentischsten Wochenmärkte liegen direkt an der Bahnstrecke.

Sineu: Markt & Geschichte erleben

Der Markt in Sineu gilt als einer der schönsten und authentischsten auf Mallorca. Jeden Mittwoch verwandelt sich das kleine Städtchen im Inselinneren in ein Meer aus Farben, Stimmen und Düften. Zwischen frischem Obst, mallorquinischem Käse und handgefertigter Keramik begegnen dir auch Einheimische beim Wocheneinkauf.

Der Markt in Sineu ist der älteste aud Mallorca und leicht mit dem Zug aus Palma zu erreichen.

Besonders spannend für Familien: meine Schnitzeljagd durch Sineu, bei der Kinder spielerisch die Geschichte Mallorcas und die wichtigsten Gebäude des Ortes entdecken. Perfekt auch außerhalb der Markttag, um eine Zugfahrt mit etwas Kultur zu verbinden.

Infos:

  • Zuglinie: T2 (Palma – Manacor)
  • Haltestelle: Sineu
  • Markttag: Mittwoch
  • Fahrzeit ab Palma: ca. 50 Minuten

Inca: Donnerstagsmarkt & Dijous Bo im November

Die Stadt Inca ist das kommerzielle Zentrum der Insel und bekannt für ihren großen Donnerstagsmarkt, einen der ältesten und lebendigsten Märkte Mallorcas. Zwischen Lederwaren, Olivenöl, Gewürzen und Käse findest du hier alles, was das Herz begehrt.

Herbstmarkt in Inca: Dijous Bo

Wer im November auf der Insel ist, darf den legendären Dijous Bo nicht verpassen: ein riesiges Volksfest mit Ausstellungen, Tieren, Musik und mallorquinischem Essen. Vom Bahnhof aus bist du in wenigen Minuten mitten im Geschehen.

Infos:

  • Zuglinie: T1, T2 oder T3
  • Haltestelle: Inca Zentrum
  • Markttag: Donnerstag
  • Fahrzeit ab Palma: ca. 40 Minuten

Santa Maria del Camí: Authentisch & gemütlich

Wenn du es ruhiger magst, ist der Sonntagsmarkt in Santa Maria del Camí ideal. Hier trifft sich die Nachbarschaft zum Plausch bei frischem Gebäck und Kaffee, während auf den Ständen Gemüse, Käse und mallorquinische Spezialitäten aus der Region angeboten werden. Der Markt ist kleiner, aber authentisch und liegt direkt an der Bahnlinie.

Markt in Santa Maria del Camí

Mein Tipp für den Mittag: das The Border Mallorca, nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt. Dort gibt es großartige Burger und Tacos.

Infos:

  • Zuglinie: T2
  • Haltestelle: Santa Maria del Camí
  • Markttag: Sonntag
  • Fahrzeit ab Palma: ca. 20 Minuten

Kulturelle Ausflüge per Bahn: Geschichte erleben

Mallorca hat auch abseits der Strände und Märkte kulturell viel zu bieten. Diese vier Orte lassen sich wunderbar als kleine Tagesausflüge planen, wenn du Lust auf Geschichte, Bewegung und authentische Atmosphäre hast.

Petra auf Mallorca
  • Petra (Linie T2, Richtung Manacor): Ein stilles Dorf im Inselinneren und Geburtsort des Missionars Junípero Serra, der später die kalifornischen Missionen gründete. Der Ort hat einen charmanten Hauptplatz, kleine Cafés und eine ruhige, fast zeitlose Stimmung. Wer sich bewegen möchte, wandert zum Kloster Bonany, ein kurzer Aufstieg mit weitem Blick über die Ebene.
  • Manacor (Linie T2, Endstation Manacor): Die zweitgrößte Stadt Mallorcas, bekannt für ihre Perlenmanufaktur, die Markthalle und natürlich das Rafa Nadal Museum Xperience. Vom Bahnhof aus spazierst du etwa 20 Minuten durch die Altstadt, ideal, um das lokale Leben zu spüren, bevor du in die Welt des Sports eintauchst.
  • Sa Pobla (Linie T1, Endstation Sa Pobla): Ein eher ruhiger Ort, der im beim Sant Antoni-Fest zum Leben erwacht. Dann ziehen Teufel, Trommler und Feuershows durch die Straßen. Auch außerhalb der Festtage lohnt sich ein Bummel durch das historische Zentrum.

Perfekt mit Kindern: Eisenbahnpark Parc Ferroviari in Marratxi

Wenn deine Kinder Züge lieben, darf dieser Ausflug nicht fehlen! Der Parc Ferroviari de Marratxí ist ein echtes Herzensprojekt mallorquinischer Eisenbahnfans. Zwischen Mini-Loks, Dampfbahnen und winzigen Häusern mit bunten Dächern kannst du hier auf 25.000 Quadratmetern in eine kleine, liebevoll gestaltete Eisenbahnwelt eintauchen.

Praktische Infos auf einen Blick:

  • Zugverbindung: Linien T1, T2 oder T3, Haltestelle Es Caülls (Mallorca Fashion Outlet)
  • Öffnungszeiten: Sonntags 10 – 14 Uhr (Änderungen möglich, vorher auf www.cfvm.es prüfen)
  • Eintritt: kostenlos
  • Zugfahrt im Park: 2,50 € pro Person
  • Besonderheit: rund 1,1 km Schienennetz, Modelle in verschiedenen Spurweiten (5″ und 7¼″), teils mit echten Dampfloks

Während die Kinder durch die Miniwelt fahren, kannst du im angrenzenden Mallorca Fashion Outlet gemütlich shoppen oder eine Pause in einem der Cafés einlegen. Wer es lieber traditionell mag, findet im Ort Marratxí gemütliche Restaurants wie Sa Sini oder Tapas im Local Nº 2.

💡 Tipp: Marratxí ist bekannt für seine Töpferkunst. Auf der anderen Seite der Autobahn findest du mehrere Werkstätten, in denen du den Handwerkern über die Schulter schauen kannst.

Mit dem Zug nach Mallorca – geht das überhaupt?

Die kurze Antwort: Nein, du kannst nicht direkt mit dem Zug nach Mallorca fahren. Aber du kannst sehr wohl fast die gesamte Strecke auf Schienen zurücklegen und nur die letzte Etappe mit der Fähre.

Mit dem Zug nach Mallorca fahren geht leider nicht.

Wer klimafreundlich reisen will, kann etwa mit dem TGV oder AVE-Schnellzug bis Barcelona oder Valencia fahren. Von dort legen täglich Fähren nach Palma de Mallorca ab. Die Überfahrt dauert zwischen 6 und 8 Stunden, je nach Verbindung und Anbieter.

Zum Weiterlesen

Diese Tipps und noch viele mehr erhältst du alle auch offline in meinem umfassenden digitalen Mallorca-Guide. Plane deinen Familienurlaub mit meinen Insider-Tipps.

Lust auf mehr Mallorca-Tipps? Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du 7 Tage lang je einen Geheimtipp der Insel direkt in deine Mailbox.

Warst du schon einmal hier? Teile anderen Lesern deine Erfahrung gerne in den Kommentaren weiter unten mit!

Powered by GetYourGuide

Schreibe einen Kommentar

Damaris: Autorin, Mutter & Mallorca-Insiderin

Ich bin Damaris

Seit 2005 auf Mallorca – widerwillig angekommen, begeistert geblieben. Hier teile ich ehrliche Erfahrungen, Tipps und Einblicke rund ums Leben auf der Insel. Mehr über mich erfahren

Laden… Laden…
Banner Schnitzeljagd Palma