Corona & Mallorca Urlaub 2020: Was gibt es zu beachten?


Dieser Beitrag wird nicht mehr aktualisiert!
Aktuelle Informationen zum Mallorca Urlaub 2021 und geltenden Coronabestimmungen findet ihr hier.

Corona & Urlaub auf Mallorca

Endlich ist er vorbei, der Alarmzustand in Spanien, der die letzten drei Monate unser Leben auf Mallorca entscheidend einschränkte. Mit der Aufhebung der letzten Regulierungen und Start der sogenannten Neuen Normalität ist es auch wieder für ausländische Touristen möglich, die Insel zu besuchen. Aber wie sieht so ein Urlaub inmitten einer Pandemie aus und was gibt es speziell auf Mallorca zu beachten? Ich habe eure Fragen zu Corona & Urlaub auf Mallorca auf meinen Social Media Kanälen gesammelt. Bedenkt bitte, dass wir uns hier auf absoluten Neuland befinden. Es wird noch viel ausprobiert. Nichts ist endgültig.

Aktuelles

Aktuelle Informationen immer beim Auswärtigen Amt nachlesen.

Für die Einreise ist ein PCR Test nötig, der nicht älter als 72 Stunden sein darf und auf Englisch oder Spanisch verfasst sein muss.

Nach dem sich einzelne Stadtteile Palmas die letzten 14 Tage im Lockdown befanden, werden die Einschränkungen aufgrund rückläufiger Zahlen wieder zurückgefahren.

Das Infektionsgeschehen ist auf Mallorca nach wie vor erhöht, aber unter Kontrolle.

Schulunterricht findet regulär statt, mit Maskenpflicht während der gesamten Zeit.

Außerschulische Aktivitäten sind eingeschränkt möglich.

Spielplätze sind nicht mehr geschlossen.

Flughafen und Flug

Formular zur Gesundheitskontrolle

Seit dem 1. Juli 2020 müssen alle Flugreisenden ein Formular zur Gesundheitskontrolle ausfüllen. Das Formular wird online für jede Person ausgefüllt und generiert am Ende einen QR-Code, der bei der Einreise gescannt wird. Die Registrierung kann frühstens 48 Stunden vor Abflug ausgefüllt werden und erfolgt über eine bereitgestellte App. Es gilt eine Übergangszeit bis 31. Juli, in der das Formular auch in Papierform vorgelegt werden kann.

Zur Online Gesundheitskontrolle.

Wie lange vorher muss ich am Flughafen sein?

Nach Angaben der bisher angereisten Urlauber gibt es beim Einchecken keine Zeitverzögerungen. Allerdings war das Passagieraufkommen bisher noch sehr gering. Es bleibt abzuwarten, wie das Abfertigungsprotokoll aussehen wird, wenn wieder mehr Menschen fliegen.

Wie verlässlich sind die Flugpläne?

Dazu können wahrscheinlich nicht einmal die Airlines verlässlich Auskunft geben. Je nachdem wie sich die Nachfrage entwickelt und damit die Auslastung der Flüge sichert, werden die Flieger wieder häufiger gehen.

Was passiert, wenn mein Flug gestrichen wurde?

Sofern möglich, wird euch ein Ersatzflug angeboten, den ihr jedoch nicht annehmen müsst und kostenfrei stornieren könnt.

Muss ich auch im Wartebereich Maske tragen?

Ja, auch da müsst ihr eine Maske tragen.

Ab wie vielen Jahren müssen Kinder am Flughafen und auf dem Flug Masken tragen?

Auf dem Flughafen müssen Kinder ab 6 Jahren eine Maske tragen.

Wie sieht die Einreise aus?

Ihr müsst im Vorfeld ein Formular ausfüllen, in dem eurer Gesundheitszustand abgefragt und eine Kontaktmöglichkeit hinterlegt wird. Am Flughafen wird eure Temperatur gemessen. Getestet werdet ihr nur, wenn ihr Fieber habt.

Was passiert, wenn am Flughafen Fieber festgestellt wird?

Es wird Quarantäne angeordnet und ein Coronatest durchgeführt. Solange ihr symptomfrei seid, könnt ihr die Zeit im Hotel absitzen.

Das tägliche Leben

Corona & Urlaub auf Mallorca

Maskenpflicht: Wann und wo?

In Spanien herrscht weiterhin eine Maskenpflicht in allen Bereichen des öffentlichen Raumes. Auch dann, wenn ein Sicherheitsabstand eingehalten wird. Das heißt, es muss immer eine Maske getragen werden. Bei Nichteinhaltung werden Bußgelder von bis zu 100 € verhängt.

An Stränden, in Freibädern und beim Sport muss keine MNS getragen werden. Bei Restaurantbesuchen kann die Maske abgenommen werden, sobald man sich am Tisch befindet.

Ausgenommen von diesen Regeln sind Kinder unter 6 Jahren und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Diese müsst ihr aber glaubhaft nachweisen können.

Im Supermarkt

Im Supermarkt müssen neben der Maske auch Plastikhandschuhe getragen werden. Das gilt generell für alle Lokale, in denen ihr mit Frischware in Kontakt kommen könntet, auch wenn ihr nicht vorhabt diese zu kaufen oder anzufassen.

Am Eingang der Supermärkte werden Einweghandschuhe verteilt. Parallel gibt es Desinfektionsspender, an denen ihr euch die Hände desinfiziert, falls ihr bereits mit eigenen Handschuhen in den Supermarkt kommt. Das Einhalten dieser Hygienevorschriften wird durch Mitarbeiter kontrolliert.

Generell ist es nicht verboten, mit Kindern oder in der Familie einzukaufen. Ich persönlich versuche jedoch darauf zu verzichten, wenn es geht. Ganz einfach, weil es so schon anstrengend genug ist.

Es gibt keine bestimmten Uhrzeiten für bestimmte Gruppen. Ihr könnt jederzeit einkaufen gehen. Allerdings gibt es für alle Lokale eine maximale Anzahl an Personen, die sich zur gleichen Zeit im Supermarkt aufhalten können.

In allen anderen Geschäften

In allen anderen Läden ist das Tragen der Maske Pflicht. Vor dem Betreten und in einigen Geschäften auch vor dem Gang zur Kasse müsst ihr euch die Hände desinfizieren. Vor jedem Geschäft befindet sich ein Schild mit der maximal erlaubten Anzahl an Kunden, meist nur auf Spanisch. Das heißt Aforo maximo plus eine Zahl.

Im Restaurant

Im Restaurant ist man als Gast von der Maskenpflicht nur während des Essens befreit. Auch hier müssen vor Betreten die Hände desinfiziert werden. Viele Restaurants verzichten auf eine Speisekarte, stattdessen gibt es einen am Tisch befestigten QR-Code, über den das Menü auf dem Smartphone aufgerufen werden kann. Alternativ steht an einer oder mehreren Stellen im Restaurant eine Tafel. Auf Nachfrage ist meist aber auch eine „physische“ Speisekarte verfügbar.

In Fast-Food-Restaurants muss beim Betreten einen Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Solange, bis man sich zum Essen an einen Platz niederlässt.

Hygienevorschriften sehen es vor, dass nach jedem Gast der jeweilige Tisch und alle Sitzgelegenheiten desinfiziert werden. Kellner müssen immer einen Gesichtsschutz tragen.

Kann ich Bar zahlen?

Es wird geraten, mit Karte zu bezahlen. Barzahlungen sind jedoch an den meisten Stellen möglich. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltet ihr jedoch immer eine Karte dabei haben.

Am Strand

Müssen wir am Strand Maske tragen?

Nein. Es herrscht keine Maskenpflicht am Strand.

Welcher Sicherheitsabstand muss gewahrt werden?

Überall im öffentlichen Raum sind 2 Meter Mindestabstand angeraten. Rettungsschwimmer sollen diesen am Strand kontrollieren. Allerdings laufen sie auch nicht mit Zollstock herum. Mein Eindruck ist, dass sie sehr liberal mit der Abstandsregelung umgehen, solange es nicht übertrieben wird.

Beispiel: Eine spanische Großfamilie hat sich mit Campingstühlen und Sonnenschirmen genau vor ein Pärchen platziert. Noch dazu mit den Füßen bereits im Wasser. Sie wurden vom Rettungsschwimmer darauf hingewiesen, dass überhaupt kein Abstand herrschte und ein gewisser Abstand zum Meer gegeben sein muss, damit Badegäste ins Wasser gelangen, am Strand entlang laufen können und Kinder die Möglichkeit zum Spielen bekommen.

Sind alle Strände geöffnet?

Ja, das sind sie. Die Rettungsschwimmer kontrollieren, dass der Mindestabstand eingehalten wird und setzen sich, falls nötig mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung, die bei zu hohem Aufkommen den Zugang einschränken oder den Strand sperren kann.

Wenn ein Strand mehrere Zugänge hat, sind alle davon geöffnet. Die Auslastung wird nicht anhand bestimmter Zahlen festgelegt, sondern daran, wie sich die Menschen verteilen. Einige Gruppen ziehen sich freiwillig auf Felsvorsprünge zurück. Erst wenn es nicht mehr möglich ist, den Sicherheitsabstand einzuhalten, wird er Zugang durch die Gemeinde eingeschränkt.

Mallorca Urlaub 2020 Corona Strand

An den Stränden, die wir bisher „gesperrt“ gesehen haben, wurde ein Zaun mit einem Schild aufgestellt, mit dem darauf hingewiesen wurde, dass die Maximalanzahl an Badegästen erreicht wurde. Allerdings gab es ein reges Kommen und Gehen und niemand wurde am Zutritt gehindert. Allerdings waren bisher auch noch keine Urlauber, sondern nur Residenten am Strand.

Müssen wir einen Platz am Strand reservieren?

Nein, es gibt auch keine technische Möglichkeit, dies zu tun.

Im Hotel und der Ferienunterkunft

Sind alle Hotels wieder geöffnet?

Nein. Und es werden dieses Jahr auch nicht alle Hotels öffnen. Falls ihr ein Hotel gebucht habt, dass nicht öffnet, wird euch eventuell angeboten, auf ein anderes Hotel umzubuchen.

Wie läuft der Check-in?

Wo möglich, wird so viel wie möglich kontaktlos abgewickelt werden. Allerdings ist dafür sehr viel Technologie vonnöten, die speziell kleinere Häuser nicht vorweisen können. Es sind hauptsächlich die großen Hotelketten, die mit online Check-in werben. Auch beim traditionellen Check-in wird aber natürlich auf die Hygienevorschriften geachtet. Vielerorts werden Plexiglaswände aufgebaut, um Gäste und Personal zu schützen.

Finden Büfetts statt?

Ein heiß diskutiertes Thema. Ja, es wird sie geben. Mit Einschränkungen, Pfeilen, die Richtung weisen um die Besucherströme zu kontrollieren. All das befindet sich momentan noch in der Probephase, um eine möglichst reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Je nach Hotel kann es auch sein, dass ihr euch Essenszeiten reservieren müsst.

Wie sieht es mit Hygienevorkehrungen aus?

Reinigungen und Desinfektionen finden häufiger und intensiver statt. An den Eingängen gibt es Desinfektionsmittelspender. Das Personal muss immer eine Maske tragen. Wichtigste Neuerung ist, dass ein Zimmer nach Abreise und Endreinigung nicht sofort neu belegt wird.

Sind die Hotelpools geöffnet?

Es gibt keine Vorschrift, die es verbietet, die Hotelpools zu öffnen. Jedoch kann es aus Personal- und Logistik-Gründen sein, dass in einigen Hotels nicht alle Bereiche geöffnet sind.

Sehenswürdigkeiten

Ab Juli öffnen graduell alle Museen, Parks und Sehenswürdigkeiten wieder. Genaue Öffnungszeiten, die Art und Weise der Reservierung und Maximalanzahl der erlaubten Besucher ist am besten Online nachzusehen.

Finden die Wochenmärkte statt?

Ja, die Märkte auf der Insel finden wieder wie gewohnt statt, nur mit weniger Ständen und eventuell weniger touristischem Angebot. Sobald der Besucherfluss wieder zunimmt, werden auch diese Angebote wieder vorhanden sein.

Wochenmarkt in Santanyi

Auf den Wochenmärkten herrscht Maskenpflicht.

Hier findet ihr die Wochenmärkte auf Mallorca.

Ist der Ballermann auf?

Noch nicht. Diskotheken sollen vorerst noch geschlossen bleiben. Restaurants und Bars sind geöffnet.

Fährt der Zug und die Tram nach Soller?

Ja, ab 1. Juli wird der Betrieb wieder aufgenommen. Details.

Im Krankheitsfall

Im Vorfeld solltet ihr von eurer Auslandskrankenversicherung bestätigen lassen, dass sie die Kosten für eine Corona-Erkrankung im Ausland übernimmt. Es gab recht panische Artikel, die meinten, Urlauber müssen diese Kosten selbst tragen. Einige Versicherungen haben das jedoch bereits dementiert. Trotzdem ist es besser, eine Bestätigung zu haben.

Wo kann ich mich melden, wenn ich denke, dass ich krank bin?

Am besten an eurer Rezeption. Die Mitarbeiter dort sind für diese Fälle trainiert. Falls das nicht möglich ist, gibt es bei Verdacht einer  Corona-Infektion die Telefonnummern +34 902 079 079 oder +34 971 437 079.

Wann muss ich in Quarantäne und wo werde ich isoliert?

Sobald es den Verdacht gibt, dass ihr Covid-19 haben könntet, werdet ihr getestet und in Selbstisolation geschickt, solange ihr keine Krankheitsanzeichen habt. Sollte sich der Verdacht bestätigen, kommt ihr in Quarantäne.

Wie genau das aussieht, muss sich erst noch zeigen. Im Gespräch ist, die Infizierten in leerstehende Ferienapartments unterzubringen, um eine Verbreitung des Virus in den Hotelanlagen zu vermeiden. Noch gibt es dazu jedoch kein Protokoll. Es bleibt abzuwarten.

Rückreise

Solange Mallorca als Risikogebiet gilt, müsst ihr bei der Einreise nach Deutschland eine sogenannte Auststeigekarte ausfüllen.

In Deutschland müsst ihr euch in Quarantäne begeben, bis das negative Ergebnis eines PCR-Tests vorliegt. Ab 15. Oktober sind diese Tests frühstens fünf Tage nach Rückkehr möglich.

Innerhalb von zehn Tagen nach Einreise habt ihr Anspruch darauf diesen obligatorischen Test kostenfrei durchführen zu lassen.

Zum Weiterlesen


Schnitzeljagd Palma

Folgt uns auch auf Instagram

Deine Urlaubsplanung

Buche hier dein Flugticket in die Sonne Partnerlink

Ausflüge, Wanderungen und Meer: Unser Buch

Aktuelle Informationen 2023: Mallorca Urlaub

Finca & Co: Kinderfreundliche Unterkünfte auf Mallorca

Immer mobil: Günstige Mietwagen Partnerlink

Gesundheit: Partnerlink

Kommunikation: Spanisch lernen Partnerlink

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.